Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

29 Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Abteilungsleiter:in Arztregister und Bedarfsplanung

Kassenärztliche Vereinigung BerlinBerlin

Als Abteilungsleiter:in im Arztregister und der Bedarfsplanung verantworten Sie die fachliche und disziplinarische Leitung der Abteilung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung von Konzepten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur Sicherstellung der KV Berlin. Zudem klären Sie vertragsarzt- und sozialrechtliche Fragestellungen und steuern Projekte innerhalb der Abteilung. Die Kommunikation über diverse Kanäle, wie die Website und das Intranet, fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Sie informieren die Hauptabteilungsleitung sowie den Vorstand über relevante Daten und Kennzahlen. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation im Gesundheitswesen.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt*ärztin für Angiologie (m/w/d) - Medizinische Klinik, Poliklinik II, Klinik für Angiologie

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Universitätsklinikum Bonn sucht einen Oberarzt / eine Oberärztin für Angiologie in Vollzeit (42 Std./Woche). Diese unbefristete Position erfordert eine umfassende Versorgung ambulanter und stationärer Patienten auf Maximalversorger-Niveau. Zu den Aufgaben zählen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, die Ausbildung von Studierenden und Ärzten sowie die Durchführung von Studien. Zudem wird ein vertrauensvoller Kontakt zu Zuweisern gepflegt und die Klinik auf Fachkongressen vertreten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie eine Facharztausbildung in Innerer Medizin und Angiologie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Angiologie mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt*ärztin für Angiologie (m/w/d) - Medizinische Klinik und Poliklinik II - Klinik für Angiologie

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Universitätsklinikum Bonn sucht eine*n Facharzt*ärztin für Angiologie (m/w/d) in Vollzeit für eine unbefristete Stelle. Zu den Aufgaben gehören die Versorgung von Patienten, interdisziplinäre Kooperation und die Pflege von Beziehungen zu Zuweisern. Zudem erwartet die Klinik Mitarbeit bei der Ausbildung von Medizinstudierenden und Ärzten in Weiterbildung. Eine abgeschlossene Promotion sowie ein Facharzt für Innere Medizin und Angiologie sind Voraussetzung. Bewerber sollten bereit sein, die Abteilung konzeptionell weiterzuentwickeln. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere in einer Maximalversorgungseinrichtung voranzutreiben und sich national sowie international zu vernetzen.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt/Ärztin zur Weiterbildung zum Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)

Landkreis WolfenbüttelWolfenbüttel

Das Gesundheitsamt des Landkreises Wolfenbüttel sucht eine/n Arzt/Ärztin zur Weiterbildung im Fachgebiet Öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d). Diese wichtige Position fördert und schützt die Gesundheit der Bevölkerung aktiv. Zu den Hauptaufgaben gehören Prävention, Überwachung und Gesundheitsförderung. Zudem umfasst die Stelle den amtsärztlichen Dienst, Infektionsschutz und gesundheitlichen Umweltschutz. Auch Kinder- und Jugendgesundheitsdienste sowie sozialpsychiatrische Angebote sind Teil dieser anspruchsvollen Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die öffentliche Gesundheit im Landkreis mit!
Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Arbeitsmedizin / Betriebsarzt (m/w/d)

Rheinhessen-Fachklinik AlzeyAlzey

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.01.2026 einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin in Voll- oder Teilzeit. Sie beraten Arbeitgeber gemäß ASiG und DGUV Vorschrift 2 zu Schutzkleidung, Ergonomie und Wiedereingliederung. Mit Ihrer Expertise gestalten Sie Gefährdungsbeurteilungen mit, insbesondere im Mutterschutz. Außerdem nehmen Sie aktiv an Begehungen und Arbeitsschutzausschusssitzungen teil. Ihre Aufgabe umfasst die Durchführung aller arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen und Beratung bei längeren Erkrankungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das Gesundheitsmanagement in den Mittelpunkt stellt!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Corporate Benefit Rheinhessen-Fachklinik Alzey Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Zahnärztin / Zahnarzt (m/w/d)

GKV-SpitzenverbandBerlin

Der GKV-Spitzenverband sucht leidenschaftliche Zahnärzte (m/w/d) zur Verstärkung im Referat Zahnärzte/Sonstige Leistungserbringer. Wir vertreten die Interessen von 75 Millionen Versicherten auf Bundesebene. Nutzen Sie die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). Ihr moderner Arbeitsplatz befindet sich im Herzen Berlins mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Profitieren Sie von einem tarifgebundenen Verband, der Ihnen attraktive Rahmenbedingungen bietet. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft der Gesundheitsversorgung mitgestaltet!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztin / Arzt (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit

Landkreis HarburgWinsen Metropolregion Hamburg

Wir suchen eine*n Ärztin/Arzt (m/w/d) in Vollzeit, die/der auch Teilzeit arbeiten kann. Verantwortungsvolle Aufgaben umfassen die Erstellung ärztlicher Gutachten und Bescheinigungen für öffentliche Auftraggebende. Ihre Expertise ist im Infektionsschutz und der Hygieneüberwachung gefragt. Idealerweise bringen Sie eine fachärztliche Weiterbildung in Psychiatrie, Öffentliches Gesundheitswesen oder Allgemeiner Medizin mit. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil. Wir legen Wert auf ein sicheres Auftreten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit im Umgang mit Mitarbeitenden und Bürger*innen im öffentlichen Gesundheitswesen. Bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)

Regierung von OberbayernEichstätt

Für die Position als Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) suchen wir eine engagierte Fachkraft mit 50% Arbeitszeit. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse in Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz sowie Fleisch- und Lebensmittelhygiene mit. Eine Approbation ist Voraussetzung, eine Promotion zum Dr. ist wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der tierärztlichen Praxis, insbesondere im Nutztier- und Lebensmittelbereich. Ihre Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft sind entscheidend für die Arbeit im öffentlichen Veterinärwesen. Zudem erwarten wir Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, um die hohen Anforderungen dieser Stelle zu erfüllen.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)

Regierung von OberbayernBad Reichenhall

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Tierärztin oder Tierarzt (m/w/d)? In dieser Position im Veterinärdienst erwartet Sie ein umfassendes Aufgabenspektrum, das Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz und Lebensmittelhygiene umfasst. Voraussetzungen sind die Approbation als Tierärztin/Tierarzt sowie idealerweise eine Promotion. Berufserfahrung, insbesondere im Nutztier- und Lebensmittelbereich, ist wünschenswert. Zudem sollten Sie teamfähig, flexibel und belastbar sein und gute Kenntnisse in MS Office und relevanten Softwareprogrammen mitbringen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams im gesundheitlichen Verbraucherschutz und helfen Sie, die Tiergesundheit zu fördern!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Pneumologie / Innere Medizin

Klinik Bad ReichenhallBad Reichenhall

Für die Position des Oberarztes (m/w/d) in der Pneumologie und Inneren Medizin suchen wir einen engagierten Facharzt. Zu den Aufgaben zählen Visiten und die Supervision von Stationsärzten innerhalb einer Abteilung mit 149 Betten. Ideale Bewerber bringen Facharztkenntnisse in Innere Medizin oder Pneumologie mit und sind bereit, eine oberärztliche Rufbereitschaft zu übernehmen. Erfahrung in der pneumologischen Funktionsdiagnostik und Bildgebung ist gewünscht. Zudem sollten Bewerber über sehr gute Deutschkenntnisse und ein patientenorientiertes Vorgehen verfügen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie zur optimalen Patientenversorgung bei!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Corporate Benefit Klinik Bad Reichenhall Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen wissen müssen

Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen wissen müssen

Zwischen Aktenbergen und Impfkampagne: Ein Blick hinter die Kulissen des ärztlichen Alltags im öffentlichen Gesundheitswesen

Manchmal stelle ich mir vor, wie ein Berufsneuling nach dem Medizinstudium vor den Türen des öffentlichen Gesundheitsdienstes steht. Ärzt:innen im weißen Kittel, aber nicht auf Station – sondern irgendwo zwischen Amtsstube, Impfzentrum, Ortstermin im Kindergarten und Beratungstelefon. Wer denkt, hier lande man, wenn man es „nicht in die Klinik geschafft“ hat, unterschätzt die Vielschichtigkeit dieses Berufsfeldes kolossal. Oder besser: Er irrt sich auf ganzer Linie. Denn der Arzt oder die Ärztin im öffentlichen Gesundheitswesen muss einiges können, was sonst keiner braucht – zumindest nicht in diesem Bündel.

Von Akten zu Akteuren: Aufgaben, die den Horizont sprengen

Klar, Papierberge und Paragrafen prägen den Alltag – schöne Aussichten für alle, die das messerscharfe Skalpell gern gegen einen Füller tauschen. Aber halt: Wer den Kontakt zu Menschen sucht, kommt hier problemlos auf seine Kosten. Gesundheitsberichterstattung? Keine trockene Statistik – sondern blutdrucksteigernd, weil ihre Ergebnisse präventive Strategien für ganze Regionen lenken. Auf Schulimpfungen folgen Gespräche mit Eltern, die aufgebrachter sind als so manche Notaufnahme nachts. Seuchenprävention, infektionshygienische Kontrollen, Gutachtenerstellung – längst rollen Notfälle eben auch über E-Mail oder durch öffentliche Debatten ins Gesundheitsamt.
Wer sich fragt, ob das abwechslungsreich ist, dem sei gesagt: Mein Tag begann neulich mit einem Anruf aus einer Kita (Verdacht auf Norovirusausbruch), ging über in eine Videokonferenz mit der Politik (Hitzeaktionsplan, natürlich), und endete mit einer Streitfrage zu Mobilfunkmasten. Und zwischen all dem: Menschen. Menschen, die Rat suchen, verunsichert sind, oder schlicht eine klare ärztliche Empfehlung erwarten.

Was zählt: Die Mischung macht’s – und manchmal das dicke Fell

Natürlich braucht es solide medizinische Fachkenntnis – daran führt kein Weg vorbei. Aber: Viel entscheidender ist die Fähigkeit, sich auf wechselnde Gesprächspartner, komplexe Sachverhalte und öffentliche Erwartungen einzustellen. Kita-Leitung, Bürgermeisterin, Impfgegner, Pflegeheimbetreiber – alle wollen, dass man zuhört und, ja, entscheidet. Wer für Diplomatie wenig Talent hat, dem sei dieses Arbeitsfeld kaum zu empfehlen. Teamarbeit? Unumgänglich, denn selten kann man ohne Rücksprache handeln. Das öffentliche Gesundheitswesen ist so etwas wie der soziale Knotenpunkt, an dem Entscheidungen auf Lebensrealität treffen – und zwar in Echtzeit.
Persönlich habe ich festgestellt: Die besten Kolleg:innen bringen Neugier, Frustrationstoleranz und eine gewisse Hartnäckigkeit mit. Diese Mischung ist Gold wert, vor allem wenn Kritiker:innen die eigene Arbeit infrage stellen. Und nein, nicht jeder Tag ist Weltrettung: Routine, Aktenstudium, hin und wieder amtliches Kauderwelsch – das gehört dazu. Aber selten bleibt es dabei, spätestens dann, wenn irgendwer fordert, man möge „mal schnell ein Gutachten rausgeben“ oder ein Medientermin ansteht.

Gehalt und Entwicklung: Geld allein macht nicht glücklich – aber …

Jetzt mal Klartext: Das Gehalt im öffentlichen Gesundheitswesen ist solide, aber garantiert kein goldenes Ticket. Einstiegsgehälter liegen – zumindest außerhalb der Großstädte – zum Teil deutlich unter dem, was Kliniken zahlen. Wer erst kurz den Facharzt in der Tasche hat, kann im öffentlichen Dienst mit einem Grundgehalt rechnen, das am oberen Ende der tariflichen Skala für Arztstellen einsteigt – nur eben: Nachtschichten, Wochenendarbeit und die Aussicht auf dramatische Zuschläge gibt es in aller Regel nicht. Dennoch: Der durchschnittliche Monatsverdienst kann sich regional stark unterscheiden. In süddeutschen Kommunen oder Ballungsräumen sind Zulagen und Entwicklungsmöglichkeiten deutlich besser als in strukturschwachen Gegenden, wo das Budget notorisch knapp und Personalfluktuation Tradition ist. Der entscheidende Pluspunkt: Die Planbarkeit. Work-Life-Balance ist selten so realistisch wie hier – flexible Arbeitszeiten, wenig Dienstbelastung außerhalb der klassischen Bürozeiten, und eine relativ sichere berufliche Perspektive. Ich will ehrlich sein: Manchmal zahlt das innere Gleichgewicht mehr als die fünf Prozent mehr auf dem Gehaltszettel. Aber klar, Träume von Porsche oder Penthouse lässt man hier besser gleich in der Garage.

Der eigene Weg: Chancen, Hindernisse und eine Prise Idealismus

Vieles hängt davon ab, wie man als Einsteigerin oder Quereinsteiger seine Rolle versteht. Wer einen Platz sucht, an dem einzelne Patientenschicksale hinter Bevölkerungsgruppen zurücktreten, findet hier eine fast philosophische Herausforderung. Aber: Karrierewege existieren sehr wohl. Leitungsfunktionen, Wechsel in übergeordnete Behörden, Spezialisierungen im Bereich Infektiologie, Hygiene oder Prävention – der öffentliche Dienst fördert Weiterbildung oft großzügig, sofern die Personaldecke es erlaubt. Das Problem: Bewerbungsprozesse sind manchmal behäbig, Auswahlverfahren nicht selten bürokratisch anmutend. Wer schnelle Beförderungen wie in der Klinik erwartet, wird enttäuscht. Dafür gibt es einen stabilen Rahmen, wenig Überraschungen bei Arbeitsbedingungen – und dann und wann die Chance, die Welt ein wenig gesünder (und gerechter) zu machen.
Was viele unterschätzen: Der Wechsel zwischen regionalen Gesundheitsämtern oder in verwandte Behörden kann Türen öffnen, gerade wenn man bereit ist, in kleinere Städte oder ländliche Regionen zu gehen. Dort fehlen Ärzt:innen oft händeringend. Manchmal reicht ein Anruf, und die Bewerbung mündet direkt in ein Gespräch mit dem Amtsleiter – keine Pyramide aus Assessment-Center und Bewerbungstage wie im Krankenhauskonzern.

Digitalisierung, Demografie und neue Herausforderungen: Wer jetzt einsteigt, bleibt nicht stehen

Bleibt die Frage: Wie sieht die Zukunft aus? Digitalisierung hat ihren eigenen Rhythmus im Gesundheitsamt – manch System fühlt sich an wie Windows 95 auf Endlosschleife, anderes ist erstaunlich modern (digitale Seuchendatenbanken, Apps für Meldesysteme, Homeoffice-Optionen). Junge Ärzt:innen bringen neuen Wind. Sie fordern moderne Strukturen, klare Kommunikation, technische Ausstattung – oft zurecht, wie ich finde. Gleichzeitig verändert der demografische Wandel das Spiel: Mehr ältere Mitarbeitende, riesiger Bedarf bei kindlicher Gesundheitsförderung, wachsende Aufgaben im Bereich Prävention und sozialer Teilhabe. Es ist kein Beruf für Routinefans – jedenfalls nicht mehr.
Kurz gesagt: Wer Tatendrang, Neugier und das gewisse Maß an Resilienz mitbringt, dem öffnet der Weg ins öffentliche Gesundheitswesen Perspektiven, die oft unterschätzt werden. Sicher, alles hat seinen Preis – aber wer bereit ist, diesen Beruf mit einem Quäntchen Idealismus, einer Portion Gelassenheit und der nötigen fachlichen Kompetenz anzugehen, findet hier einen Arbeitsplatz, der mehr ist als ein sicherer Hafen: eine Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz. Und ja, ein bisschen Aktenstaub gehört dazu.

Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Arzt im öffentlichen Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bonn
  • Bad Reichenhall
  • Köln
  • Stuttgart
  • Lahr
  • Alzey
  • Bad Pyrmont
  • Eichstätt
  • Großerkmannsdorf
  • Hagen
  • Iserlohn
  • Koblenz
  • Leer
  • Puchheim
  • Stade
  • Wolfenbüttel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus