Anthroposophische Kunsttherapeutin Jobs und Stellenangebote

0 Anthroposophische Kunsttherapeutin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Anthroposophische Kunsttherapeutin wissen müssen

Anthroposophische Kunsttherapeutin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Anthroposophische Kunsttherapeutin wissen müssen

Aufgaben Anthroposophische Kunsttherapeutin

Kunsttherapeuten und -therapeutinnen zeigen im Umgang mit Patienten ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Bei Untersuchungen, Behandlungen sowie Dokumentationsaufgaben ist eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise erforderlich. Mit Kreativität sowie Einfallsreichtum wählen Kunsttherapeuten und -therapeutinnen Medien sowie Verfahrensweisen für die Therapie aus. Im Gespräch mit Patienten und Angehörigen benötigen sie Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit zuzuhören. Langwierige Therapien führen sie mit Geduld und Ausdauer durch. Mit Misserfolgen sowie psychischen Belastungen, zum Beispiel bei schweren Erkrankungen oder Behinderungen, müssen sie umgehen können. Die Patientendaten behandeln sie vertraulich. Kunsttherapeuten und -therapeutinnen arbeiten eng mit Ärzten sowie Ärztinnen wie auch mit medizinischem und pflegerischem Personal zusammen. Dabei ist ein klares Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.

Kunsttherapeuten sowie -therapeutinnen setzen Zeichen- und Malutensilien, Musikanlagen sowie -instrumente, Bildhauerwerkzeuge, Töpferscheiben oder Webgeräte ein. Meist sind sie in Behandlungsräumen wie auch in Werkstätten und Ateliers tätig. Dokumentations- sowie Verwaltungsaufgaben verrichten sie im Büro am Computer.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. sorgfältiges Vorgehen bei Diagnose und Therapie, um den therapeutischen Erfolg bei den Patienten sicherzustellen
  • Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. im Resozialisierungsprozess bei Straffälligen
  • Umgang mit Kindern und Jugendlichen z.B. Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten in der Heil- und Sonderpädagogik
  • Umgang mit Menschen mit Behinderung in der heilpädagogischen Kunsttherapie
  • Umgang mit alten Menschen z.B. Patienten aus dem geriatrischen Bereich
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten bei der Arbeit mit körperlich oder seelisch kranken Jugendlichen
  • Bildschirmarbeit z.B. bei Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. Kliniken für Psychosomatik, Psychiatrie, Kinder- und Rehabilitationskliniken
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen in Behandlungs- und Therapieräumen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Gespräche mit Patienten und Angehörigen führen

Kurzbeschreibung Anthroposophische Kunsttherapeutin

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Anthroposophische Kunsttherapeutin

Was verdient eine Anthroposophische Kunsttherapeutin?

Das Gehalt einer anthroposophischen Kunsttherapeutin variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Arbeitsort und Art der Anstellung. Berufsanfängerinnen können mit einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.800 € bis 3.200 € rechnen. Mit zunehmender Erfahrung, verantwortungsvollen Aufgaben und Tätigkeiten in spezialisierten Einrichtungen steigt das Gehalt und kann bei langjähriger Berufspraxis oder Leitungsfunktion zwischen 4.000 € und 5.600 € pro Monat liegen. Tätigkeiten in privater Praxis oder ergänzende Qualifikationen können die Verdienstmöglichkeiten zusätzlich erhöhen. Öffentliche und freie Träger, Kliniken sowie Gesundheitseinrichtungen bieten je nach Tarif von Bund, Ländern oder Kommunen unterschiedliche Vergütungsmodelle an.

In welchen Branchen arbeitet eine Anthroposophische Kunsttherapeutin?

Anthroposophische Kunsttherapeutinnen finden ein breites Tätigkeitsspektrum in verschiedenen Branchen und Einrichtungen. Zu den wichtigsten Arbeitsfeldern gehören medizinische und therapeutische Einrichtungen wie Fach- und Rehabilitationskliniken, psychiatrische Einrichtungen, Krankenhäuser, Tagesstätten sowie Praxen für Kunsttherapie. Auch im Bildungswesen eröffnen sich berufliche Perspektiven, beispielsweise an Fachhochschulen, Hochschulen, Berufsakademien, Fachakademien oder Sonderschulen. Weitere wichtige Arbeitgeber sind Pflege- und Altenheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, therapeutische Gemeinschaften und Wohnheime. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Justizverwaltung, etwa in Haftanstalten oder Einrichtungen zur Resozialisierung. Je nach individuellem Schwerpunkt ist eine Tätigkeit freiberuflich, in sozialpädagogischen oder präventiven Projekten und auch im Bereich der Erwachsenenbildung verbreitet.

Welche Tätigkeiten führt eine Anthroposophische Kunsttherapeutin aus?

Der Arbeitsalltag einer anthroposophischen Kunsttherapeutin ist vielfältig und erfordert ein hohes Maß an fachlicher sowie sozialer Kompetenz. Zentrale Aufgaben sind die Planung und Durchführung kunsttherapeutischer Einheiten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten. Zu Beginn jeder Therapiephase analysiert die Kunsttherapeutin vorhandene Gutachten und medizinische Diagnosen, um gemeinsam mit den Betroffenen passende Behandlungsziele zu definieren. Sie wählt geeignete künstlerische Materialien, Techniken und Methoden aus und integriert diese gezielt in den therapeutischen Prozess – stets orientiert am anthroposophischen Ansatz, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Neben der Gestaltung und Leitung der Therapieeinheiten erstellt die Kunsttherapeutin differenzierte Therapiepläne, dokumentiert die Entwicklungen der Klientinnen und Klienten und stimmt sich regelmäßig mit anderen Fachkräften im interdisziplinären Team ab. Weitere Tätigkeiten umfassen die Beratung von Angehörigen, die Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien sowie die Teilnahme an Teambesprechungen, Fortbildungen und Supervisionen. Die ständige Reflexion des eigenen Handelns sowie die Bereitschaft zur Weiterbildung sind feste Bestandteile des Berufsalltags.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus