Analytischer Kindertherapeut Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich Analytischer Kindertherapeut wissen müssen
Aufgaben Analytischer Kindertherapeut
Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen tragen eine hohe Verantwortung bei der Therapie von Kindern sowie Jugendlichen mit seelischen Erkrankungen. Dabei benötigen sie Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, genau zuzuhören, müssen in den oft gefühlsmäßig belastenden Situationen im Zusammenhang mit Familienproblemen jedoch auch professionelle Distanz bewahren. Da seelische Konfliktlagen sowie psychische Erkrankungen oft nur in kleinen Schritten gemindert werden können und Rückfälle eintreten, brauchen Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen eine hohe Frustrationstoleranz, psychische Belastbarkeit sowie Durchhaltevermögen. Bei der Arbeit mit den Betroffenen und deren Angehörigen ist ein klares Ausdrucks- sowie Kommunikationsvermögen erforderlich. Im Klinikbereich arbeiten die Therapeuten und Therapeutinnen eng mit Ärzten sowie Ärztinnen wie auch mit therapeutischem und medizinischem Fachpersonal zusammen.
Kinder- sowie Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen arbeiten in Behandlungs- sowie Therapieräumen von Kliniken, Beratungsstellen oder selbstständig in der eigenen Praxis. Im Büro erarbeiten sie am Computer zum Beispiel Dokumentationen und halten Diagnosen sowie Therapieverläufe fest. Insbesondere in freiberuflicher Tätigkeit orientieren sie sich an den zeitlichen Wünschen ihrer Klienten. Im klinischen Bereich oder in Heimen und Einrichtungen zur psychosozialen Betreuung kann Bereitschaftsdienst anfallen, teilweise auch nachts oder an Wochenenden.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen für die psychische Gesundheit der Patienten und Klienten Verantwortung übernehmen
- Umgang mit Kindern und Jugendlichen psychische Störungen mit Krankheitswert bei Kindern und Jugendlichen diagnostizieren und behandeln
- Umgang mit problembelasteten Menschen psychisch kranke Kinder und Jugendliche
- gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten z.B. bei der Konfrontation mit Missbrauchsopfern
- Gruppen-, Teamarbeit z.B. in der Therapie mit weiteren therapeutischen, psychologischen oder medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten
- Bildschirmarbeit z.B. zur Dokumentation des Therapieverlaufs
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in psychotherapeutischen Kliniken
- Arbeit in Büroräumen z.B. Erstellen eines Behandlungsplans
- Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Behandlungs- oder Therapieräume
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft z.B. in Kliniken oder psychotherapeutischen Notfallpraxen
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Analytischer Kindertherapeut
Was verdient ein Analytischer Kindertherapeut?
Das Gehalt von Analytischen Kindertherapeuten liegt nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung im aktuellen Durchschnitt zwischen 4.200 € und 5.900 € brutto pro Monat. Die Höhe des Einkommens richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Tarifbindung, Beschäftigungsort und angestrebter Tätigkeit in einer Einrichtung oder Praxis. Innerhalb des öffentlichen Dienstes kann das Gehalt zudem nach Tarifverträgen, beispielsweise TVöD, geregelt sein. Mit steigender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder einer eigenen Niederlassung sind auch höhere Einkommen möglich.
In welchen Branchen arbeitet man als Analytischer Kindertherapeut?
Analytische Kindertherapeuten finden ein breites Beschäftigungsfeld in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen spezialisierte Praxen für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Beratungsstellen sowie sozialpädiatrische Zentren. Darüber hinaus bieten allgemein- und fachpsychiatrische Kliniken, Rehabilitationskliniken, Krankenhäuser mit Abteilungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychosoziale Beratungsstellen attraktive Arbeitsmöglichkeiten. Auch Institutionen wie Jugendämter, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulberatungsstellen sowie Organisationen der Telefon- oder Online-Beratung beschäftigen Analytische Kindertherapeuten für die therapeutische Versorgung, Diagnostik und Beratung betroffener Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien.
Welche Tätigkeiten führt ein Analytischer Kindertherapeut aus?
Das Aufgabenfeld eines Analytischen Kindertherapeuten ist vielschichtig und anspruchsvoll. Im Mittelpunkt steht die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Sie umfasst die diagnostische Einschätzung psychischer Störungen, die Entwicklung individueller Therapiepläne sowie die Durchführung analytischer Therapiegespräche und Interventionen. Zu Beginn der Behandlung wird eine ausführliche Anamnese erstellt und gemeinsam mit den sorgeberechtigten Eltern oder Bezugspersonen die Zielsetzung der Therapie besprochen. Der Therapeut wählt geeignete Verfahren und Methoden aus, setzt diese im individuellen Therapierahmen ein und passt den Behandlungsverlauf fortlaufend an die Bedürfnisse des Kindes an. Zudem dokumentiert ein Analytischer Kindertherapeut die Fortschritte, berät das familiäre Umfeld und arbeitet gegebenenfalls mit anderen Fachkräften oder Institutionen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung des jungen Patienten sicherzustellen. Neben der klassischen Therapie kann auch die Prävention und Wiedereingliederung in den schulischen Alltag sowie die Unterstützung bei sozial-emotionalen Schwierigkeiten Teil der Tätigkeit sein.