Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege Jobs und Stellenangebote

9 Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegefachkraft (w/m/d) in Deinem Wunschbereich

Pfeiffersche Stiftungen MagdeburgMagdeburg

Starte deine Karriere in der Pflege bei den Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg! Wir suchen engagierte Pflegefachkräfte (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit für sofortige Anstellung. Profitiere von einer unbefristeten Anstellung mit bis zu 39 Stunden pro Woche. Setze dein Wissen in unseren stationären Wohnangeboten ein, um Senioren, einschließlich intensivpflegebedürftiger und demenzieller Patienten, einen würdevollen Lebensabend zu ermöglichen. In der ambulanten Pflege unterstützt du unsere Dienste dabei, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu bieten. Werde Teil eines wertschätzenden Teams – bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft bis 60.780€ Gehalt im Hospiz - NEU!

Friederike Fliedner HospizBerlin

Entdecken Sie die Möglichkeit, als Pflegefachkraft im Friederike Fliedner Hospiz in Berlin-Wedding zu arbeiten. Wir bieten ein attraktives Gehalt von bis zu 60.780 € nach Tarif AVR DWBO, einschließlich Sonderzahlungen und Zuschlägen. Sie profitieren von einem bezahlten Palliative-Care-Zertifikat und können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit einsteigen. Unser engagiertes Team setzt auf Mitgefühl, Zeit und Würde in der Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase. Bei uns zählt jeder Moment – für unsere Gäste und unser Team. Bewerben Sie sich jetzt für eine erfüllende Karriere in der Hospiz- und Palliativpflege!
Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d)

PARITÄTISCHE Projekte gGmbHGilserberg

Wir suchen eine engagierte Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zur Verstärkung unseres Teams. In dieser abwechslungsreichen Position verantworten Sie die Durchführung von Programmangeboten sowie die Dokumentation im einrichtungsspezifischen System. Ihre Aufgaben umfassen die Verabreichung von Medikamenten und die Beobachtung von Krankheitssymptomen. Zudem erwartet Sie eine enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team und die Teilnahme an Fallbesprechungen. Voraussetzung ist eine staatlich anerkannte Ausbildung als Pflegefachkraft sowie soziale und kommunikative Kompetenz. Werden Sie Teil eines sinnstiftenden Arbeitsumfelds im gemeinnützigen Sektor und fördern Sie aktiv unsere Klienten.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.)

Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbHHausach

Pflegefachkräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Rehabilitation von Patienten und Bewohnern. Sie fördern die eigenständige Lebensführung durch gezielte Unterstützung. In Notfällen handeln sie schnell und kompetent, um Leben zu retten. Zudem beraten sie ältere Menschen in sozialen Belangen und fördern deren Freizeitgestaltung. Kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge sind wichtige Aspekte ihrer Arbeit, um soziale Kontakte zu stärken. Die Begleitung von Sterbenden und Trauernden gehört ebenfalls zu ihrem umfassenden Einsatzbereich in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und Reha-Teams.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Palliative Care Gesprächsbegleitung m/w/d

MÜNCHENSTIFT GmbHMünchen

Werde Teil unseres Teams als Pflegefachkraft Palliative Care m/w/d in St. Ab dem 01.11.2025 bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit. Ihr Gehalt orientiert sich an P 8 TVöD oder TVöDplus und umfasst attraktive Zusatzleistungen. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung sowie umfangreicher betrieblicher Altersvorsorge. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit vergünstigtem Verpflegungsangebot und der Möglichkeit des Fahrradleasings. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich spannende Mitarbeiterevents und zahlreiche Corporate Benefits! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Corporate Benefit MÜNCHENSTIFT GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz - NEU!

Björn Schulz STIFTUNGBerlin

Im Kinderhospiz Sonnenhof schätzen wir die wertvolle Arbeit unserer Pflegefachkräfte. Unsere Vergütung orientiert sich an einem eigenen Entgeltsystem und bietet zusätzlich Pflegezulagen sowie gesonderte Zahlungen für Schichtarbeit. Bei uns profitieren Sie von teaminterner Supervision und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer Akademie. Zudem fördern wir Selbstverwirklichung durch Spezialisierungen und Sonderaufgaben. Attraktive Angebote wie ein Jobrad, Zuschüsse für das Jobticket und betriebliche Altersvorsorge runden unser Paket ab. Ihre Aufgaben umfassen die Grund- und Behandlungspflege sowie die individuelle Begleitung unserer Gäste nach den Prinzipien der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Jobrad Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) + Dienstwagen

avanti GmbHWorms

Als führender Personaldienstleister im Gesundheitswesen bieten wir in Worms und Umgebung maßgeschneiderte Einsätze für Pflegekräfte. Unsere attraktiven Rahmenbedingungen umfassen übertarifliche Bezahlung, flexible Dienstpläne und ein wertschätzendes Team. Wir suchen engagierte Krankenschwestern, Pflegefachkräfte und Altenpfleger mit Qualifikationen in der Grundpflege und empathischer Kommunikation. Bei uns profitieren Sie von unbefristeten Arbeitsverträgen, wodurch Sie Sicherheit und Flexibilität erleben können. Zudem bieten wir keine Rufbereitschaft, sodass Ihre Freizeit stets planbar bleibt. Genießen Sie auch die Vorteile eines Firmenwagens zur privaten Nutzung oder einer Fahrkostenübernahme.
Unbefristeter Vertrag Firmenwagen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) – Wertschätzung. Flexibilität. Weiterkommen.

avanti GmbHEssen

Entdecke deine Karrierechancen als Pflegefachkraft (m/w/d) in Essen! Wir bieten dir flexible Arbeitszeiten in Teilzeit, Vollzeit oder im Schichtdienst, die deinen Lebensstil unterstützen. Als Personaldienstleister im Gesundheitswesen garantieren wir übertarifliche Bezahlung und wertschätzende Arbeitsumgebungen. Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbar besitzen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist mitbringen. Unsere individuellen Einsätze ermöglichen dir, verschiedene Fachbereiche kennenzulernen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Starte jetzt durch und werde Teil eines engagierten Teams, das deine Arbeit wirklich schätzt – bewirb dich noch heute!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Festanstellung Firmenwagen Fahrtkosten-Zuschuss Weihnachtsgeld Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) – Deine Expertise im Pflegealltag

avanti GmbHHamburg

Pflegefachkräfte in Hamburg - Deine Karriere beginnt hier! Suchst du einen erfüllenden Job als Pflegefachkraft (m/w/d) in Hamburg? Wir bieten dir flexible Anstellungsmodelle in Teilzeit und Vollzeit, mit übertariflicher Bezahlung. Unser Personaldienstleistungsunternehmen unterstützt dich bei deinem Karriereweg im Gesundheitswesen. Du profitierst von planbaren Diensten und einem wertschätzenden Team, das deine Expertise anerkennt. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Starte noch heute deine Karriere in der Pflege und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit avanti GmbH Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege wissen müssen

Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege wissen müssen

Was bedeutet es wirklich, in der Altenpflege, Hospiz- und Palliativversorgung zu arbeiten?

Manchmal fragt man sich, wie Menschen überhaupt in diesen Bereich kommen – Altenpflege, Hospizarbeit, Palliativversorgung. Schicksal? Berufung? Oder einfach: irgendwo fängt man an. Für viele ist es tatsächlich weniger ein Plan und mehr ein Hineingleiten. Wer genau hinschaut, merkt aber recht schnell, dass hier viel mehr gefragt ist als reine Fürsorge. Es ist dieser spezielle Mix aus alltäglicher Präsenz, der Fähigkeit, schwere Emotionen auszuhalten, und – ja, auch das – einem gesunden Pragmatismus, der den Unterschied macht. Zwischen Frühstückstablett und Gespräch über das Lebensende liegen oft nur fünf Minuten. Und trotzdem ist jeder Tag anders. Wer hier einsteigt, merkt: Das ist keine Routinearbeit mit festen Abläufen, sondern die vermutlich wichtigste Schnittstelle zwischen Medizin, Lebensrealität und Menschlichkeit, die unser Gesundheitssystem zu bieten hat.


Von Einsteigerfragen und echten Anforderungen – was erwartet einen wirklich?

Natürlich, die offensichtlichen Eckdaten sind bekannt: examinierte Altenpflegerinnen und -pfleger haben drei Jahre duale Ausbildung auf dem Buckel, kennen die nötigen medizinischen Handgriffe, Abläufe, Hygienevorschriften. Aber in der Praxis? Nun ja, das ist ein bisschen wie mit dem Führerschein – Theorie und Realität passen selten nahtlos zusammen. Was viele unterschätzen: Die emotionale Belastung ist bei weitem nicht das einzige anspruchsvolle Element. Es sind die – manchmal winzigen, manchmal gewaltigen – Wechsel zwischen Nähe und Distanz, die über Erschöpfung und Zufriedenheit entscheiden. Fachwissen ist Pflicht, aber ohne echtes Interesse an Menschen (und, ehrlich gesagt, einer gewissen Resistenz gegen Frust) wird der Alltag bald zur Zumutung.

Der typische Tag? Nie typisch. Mal ist man Vertraute, dann wieder Fachkraft im Rufbereitschaftsmodus. Die Koordination mit Ärzten, Sozialdienst, Angehörigen – alles keine Randnotizen, sondern existenziell. Gerade in der Hospizarbeit, wo Palliativmedizin endlich nicht mehr im Stiefelabteil der Pflege steht, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Viele Einsteiger unterschätzen, wie viel Flexibilität und Humor es braucht, um im Team, mit Bewohnern und Angehörigen nicht unterzugehen – besonders, wenn Digitalisierung und Bürokratie ihre ganz eigenen Eigenheiten mitbringen. Also: Wer klare Rollenverteilungen liebt, sollte besser noch mal überlegen. Hier wird Polyvalenz, nicht Pedanterie gebraucht.


Gehalt: Und die Sache mit der Wertschätzung – mehr als nur ein Tabuthema

So, jetzt mal Tacheles. Das Thema Gehalt. Jeder spricht davon, kaum einer offen. Fakt: Die Entlohnung in der Pflege bleibt eine Baustelle mit kompliziertem Fundament. Wer in einer Privateinrichtung startet, bekommt oft weniger als Kolleg:innen in kommunalen Häusern oder Einrichtungen in tariflicher Bindung. Zwischen östlicher Provinz und westdeutscher Großstadt liegt ein Lohngefälle, das nicht wegzudiskutieren ist. Aufstiegsmöglichkeiten? Die gibt’s, und zwar mehr, als landläufig angenommen wird – von der Stationsleitung bis hin zur spezialisierten Palliative Care-Kraft, von der Weiterbildung zur Praxisanleitung bis hin zu akademischen Pfadwegen. Was viele ebenso wenig auf dem Schirm haben: Es sind oft kleine, regionale Arbeitgeber, die mit übertariflichen Leistungen oder ungewöhnlichen Teamstrukturen punkten. Ob das unterm Strich reicht, um die Arbeitsbelastung zu kompensieren? Schwierig. Manchmal ja, oft zu wenig. Aber die Gehälter schieben sich (langsam!) nach oben – auch, weil der Fachkräftemangel den Markt zum Tänzeln bringt.


Karriere, Weiterbildung, Seiteneinstieg: Chancen und Stolperfallen

Wer Lust hat, im Beruf zu wachsen, dem wird so schnell nicht langweilig. Tatsache: Noch nie waren Fort- und Weiterbildungsangebote in der Pflege so variantenreich wie heute. Ob Gerontopsychiatrie, Palliativpflege, Case Management oder Leitungskompetenzen – Weiterbildung ist längst nicht mehr nur Nice-to-have, sondern oft auch Türöffner für neue Aufgaben, manchmal für weniger körperliche Belastung. Der sogenannte „Qualifikationsmix“ wird vielerorts gefordert: Wissen um digitale Pflegedokumentation, Sensibilität für Migration und Diversität, ein Schuss Organisationstalent… alles gefragt, alles lernbar. Wer von außen kommt – zum Beispiel als Berufswechsler: Es gibt tatsächlich kreative Umwege. Brückenkurse, verkürzte Ausbildungsmodelle, Programme für Quereinsteiger ebnen Wege in Teams, die nicht mehr so homogen sind wie vor 20 Jahren. Klingt nach „Patchwork-Biographie“? Stimmt – aber das muss kein Manko sein. Im Gegenteil: Unterschiedliche Vorerfahrungen werden zunehmend als Vorteil gesehen.


Work-Life-Balance? Realistisch oder blanke Illusion?

Mal ganz ehrlich: Wer pflegt, weiß um seltsame Arbeitszeiten. Spätschicht, Frühdienst, Rufbereitschaft, Wochenenden – manchmal alles an einem langen Wochenende. Flexibilität ist Fluch und Segen zugleich. Die Zeiten, als Familie und Privatleben im Pflegeberuf dauerhaft unter einem Hut zu bringen waren, sind gefühlt vorbei. Und doch. Seit der Pandemie ist Bewegung ins System gekommen: Immer häufiger werden Schichtmodelle neu verhandelt, Teamabsprachen individueller gestaltet, Homeoffice (ja, auch das, teilweise!) für Verwaltendes oder Beratungsaufgaben ausprobiert. Es sind oft kleine Schritte, manchmal irritierend zähe. Wer hier Arbeitszeiten sucht wie im Büro, wird enttäuscht werden. Aber: Die Teams werden diverser, der Mut, auch einmal „Nein“ zu sagen, steigt – und, Hand aufs Herz, manchmal entstehen dabei erstaunlich funktionierende Umgangsformen. „Gemeinsam durch die Nacht“ bekommt so eine völlig neue Bedeutung.


Gesellschaftlicher Wandel, Digitalisierung und die Zukunft der Pflege – Zwischen Angst und Aufbruch

Es gibt Tage, da möchte man einfach auf den Arbeitsplatz schleichen, die Arbeit machen und abhaken. Funktioniert nicht mehr. Die Gesellschaft schaut genauer hin – inzwischen mit einer Aufmerksamkeit, die Altenpflege und Hospizwesen früher kaum bekommen haben. Der Ruf nach Nachhaltigkeit, Inklusion, digitaler Kompetenz und ethischer Reflexion ist längst auch in den Pflegeberufen angekommen. Tablets auf der Station? Alltag. Virtuelle Angehörigengespräche? Immerhin nicht mehr Science-Fiction. Aber auch neue Unsicherheiten: Kommt bald die KI, die den Menschen ersetzt? Spoiler: Nein. Aber digitale Prozessoptimierung, Sicherheitsstandards, telemedizinische Beratung – das gehört zur neuen Normalität. Wer heute neu einsteigt oder wechselt, bringt nicht „nur“ Mitgefühl und handwerkliches Geschick mit, sondern sollte auch keine Angst vor Technik haben. Vielleicht hilft’s, sich zu fragen: Will ich den Wandel mitprägen – oder gehe ich mit Scheuklappen durch den Dienst?


Fazit? Gibt’s hier nicht. Eher: Die Kunst, im Chaos Haltung zu bewahren

Wechselwillige Fachkräfte, Neustarter, Suchende: Die Alten-, Hospiz- und Palliativpflege ist kein „Job wie jeder andere“. Erst recht kein Beruf fürs schnelle Geld oder simple Sicherheit. Sie ist ein Abenteuer mit Potential zum Scheitern – und trotzdem, oder gerade deshalb, eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Wer das anerkennen kann und bereit ist, mitzuarbeiten, erlebt eine Branche im Wandel, einen Arbeitsalltag voller Zumutungen und Gelegenheiten. Und immer wieder Menschen, die am Ende ihres Lebens einen Unterschied spüren – weil jemand da ist, der die Kunst beherrscht, im Chaos Haltung zu bewahren. Manchmal, ganz ehrlich, reicht das schon.


Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Altenpfleger - Hospiz- und Palliativpflege Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Essen
  • Gilserberg
  • Hamburg
  • Hausach
  • Magdeburg
  • München
  • Worms
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus