Ärzte Jobs

6.946 aktuelle Ärzte Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Finanzberater für Ärzte: Einstiegsprogramm für BWL/VWL-Absolventen im Vertrieb (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGAachen

Starten Sie Ihre Karriere als Finanzberater für Ärzte (m/w/d) an einem unserer Standorte in Aachen, Bonn oder Düsseldorf. Unser maßgeschneidertes Einstiegsprogramm kombiniert Theorie und Praxis, um Ihnen umfassendes Wissen zu Finanzprodukten und Beratungsstrategien zu vermitteln. In unseren Trainings im Aus- und Weiterbildungszentrum erlernen Sie alle relevanten Techniken, während Sie in der Praxis direkt Erfahrungen sammeln. Unter der Unterstützung eines erfahrenen Mentors bauen Sie Ihren eigenen Kundenstamm auf. Nutzen Sie regelmäßige Teamrunden für den Austausch und die Planung von Kundenevents. Beraten Sie Ihre Kunden ganzheitlich in allen Finanz- und Versicherungsfragen, unabhängig von ihrem Lebensabschnitt.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Finanzberater für Ärzte: Einstiegsprogramm für BWL/VWL-Absolventen im Vertrieb (m/w/d)

Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGMünchen, Augsburg, Ulm

Werde Finanzberater:in für Ärzte (m/w/d) und erhalte ein umfassendes Training on the job. Die Deutsche Ärzte Finanz gehört zur global erfolgreichen AXA Gruppe und ist die einzige spezialisierte Finanzberatung für Mediziner:innen in Deutschland. Starte deine Karriere in einem unserer 40 Service-Center am 01.10.2025, 01.01.2026, 01.04.2026 oder 01.07.2026. Unser Einstiegsprogramm vermittelt dir wertvolles Wissen über Finanz- und Versicherungsprodukte sowie Gesprächs- und Verkaufstechniken. Profitiere von maßgeschneiderter Beratung für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker:innen und Psychotherapeut:innen. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und forme die Finanzzukunft von Mediziner:innen aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebspersönlichkeit im Apotheken- und Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbHMemmingen

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Probiotika und pflanzlichen Wirkstoffen bieten wir erstklassige Lösungen im Bereich Gesundheitsprävention. Qualität ist unsere DNA, was sich in der spürbaren Wirksamkeit unserer Produkte widerspiegelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine motivierte Persönlichkeit, die als kompetenter Ansprechpartner agiert. Ihre Fähigkeit, den Nutzen unserer Produkte zu vermitteln, ist entscheidend. Zudem identifizieren Sie durch Marktbeobachtungen neue Kundengruppen und Potenziale. Ihr Wissen teilen Sie in Schulungen und gestalten aktiv Kundenveranstaltungen mit, um unsere Vision voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebspersönlichkeit im Ärzte-Außendienst (m/w/d)

INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbHKassel, Marburg, Gießen, Fulda

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Probiotika und pflanzlichen Wirkstoffen bieten wir herausragende Produkte für die Gesundheitsprävention. Unsere Qualitätsstandards garantieren spürbare Wirksamkeit und weltweite Anerkennung. Zur Unterstützung unseres engagierten Teams suchen wir eine enthusiastische Persönlichkeit, die unsere Top-Marke OMNi-BiOTiC® präsentiert. Sie überzeugen Ärzte durch Ihren wissenschaftlichen Anspruch und Ihr Fachwissen. Marktbeobachtungen helfen Ihnen, neue Kunden zu gewinnen. Zudem gestalten Sie aktiv Veranstaltungen und geben Ihr Wissen bei Ärzte-Fortbildungen weiter, um die Bedeutung von Probiotika zu fördern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärzte/Ärztinnen (m/w/d) zur Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (33352)

Doc PersonalBeratung GmbHWasserburg Inn

Suchen Sie eine spannende Weiterbildung in der Psychiatrie und Psychotherapie? Werden Sie Teil unseres renommierten Fachkrankenhauses in Wasserburg am Inn! Wir bieten eine Festanstellung für Ärzte/Ärztinnen (m/w/d), die Ihre Karriere vorantreiben möchten. Doc Personal Beratung vermittelt kostenfrei den Kontakt zu unserem Auftraggeber und unterstützt Sie bis zur Vertragsunterzeichnung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die stationsärztliche Tätigkeit, Diagnostik und Behandlung von Patienten mit psychischen Erkrankungen. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich in einem motivierten Team weiterzuentwickeln!
Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztinnen und Ärzte in Basisausbildung

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Gestalten Sie gemeinsam mit Ausbildungskoordinatoren die medizinische Ausbildung! Profitieren Sie von starken Teams, die Sicherheit bieten und Spaß machen. Ihre Expertise ist gefragt – werden Sie Teil unserer innovativen Gemeinschaft!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Für ein modernes Rehabilitationszentrum im Burgenland suchen wir engagierte Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin und/oder Innere Medizin (m/w/d)

MediCare Personaldienstleistungen GmbHBad Tatzmannsdorf

Werden Sie Teil unseres innovativen Rehabilitationszentrums im Burgenland! Wir suchen Ärzte (m/w/d) für Allgemein- oder Innere Medizin zur verantwortungsvollen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ihre Expertise zählt!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärzte in Weiterbildung (m/w/d) zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Freudenstadt sucht ab sofort Ärzte (m/w/d) in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Positionen sind teilbar, was auch für Jahres- oder Teilzeitweiterbildungen gilt. Mit 71 Betten und einer Psychiatrischen Institutsambulanz bietet die Klinik umfassende Versorgung. Jährlich werden rund 1.300 Patienten behandelt, darunter auch 600 Notfalluntersuchungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und niedergelassenen Fachärzten sorgt für optimale Patientenbetreuung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einem modernen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ärzte wissen müssen

Ärzte Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ärzte wissen müssen

Zwischen Skalpell und Selbstzweifel: Ein Streifzug durch die Berufswelt der Ärztinnen und Ärzte

Wie fühlt es sich an, als junger Mensch schließlich den weißen Kittel zu überstreifen – mitten im grellen Kliniklicht oder im labyrinthartigen Flur einer Landarztpraxis irgendwo zwischen Dorfkneipe und Bäckerschild? Für Berufseinsteiger, wechselwillige Mediziner und solche, die aus dem Hamsterrad der Klinik auf neuen Wegen laufen wollen, ist der Ärzteberuf weit entfernt von den standardisierten Phrasen des Karriereratgebers. Zwischen Ideal und Alltag gähnt manchmal ein Abgrund, in den man früh blickt. Und doch: Das Berufsfeld bleibt ebenso faszinierend wie widersprüchlich. Fangen wir (ungewohnt ehrlich) vorne an.


Zwischen Patientennähe und Papierstau – was macht den Alltag aus?

Das Klischee: Ärzte heilen Menschen und verbringen die Tage mit aufmunternden Worten am Krankenbett. Die Wirklichkeit? Sie ruckelt. Klar, Patientenkontakt ist der Kern – man wird ja nicht zum Techniker, sondern bleibt Mittler zwischen Wissenschaft und Lebenswirklichkeit. Doch schon am ersten Tag im PJ (ist man noch direkt, jung und voller Missionseifer) merkt man: Der Weckruf kommt vom Monitor, das nächste Meeting ist nicht der Kaffeeklatsch, sondern Fallkonferenz. Befunddokumentation, Aufklärungsgespräche, Qualitätsstatistiken, Fortbildungsnachweise, Absprachen mit Pflegenden, Angehörigen und irgendwann noch den eigenen Nerven. Längst ist die Medizin Verwaltungskunst mit humanistischem Einschlag. Man lernt, zwischen Telefonklingeln und Notaufnahme das eigene Verantwortungsgefühl zu dosieren. Leichter gesagt als getan.


Können, Charakterfragen und das kleine Einmaleins sozialer Intelligenz

Natürlich: Das Medizinstudium ist ein Marathon – mit Nebenlaufstrecken aus Praxissemestern, Prüfungsdruck und so mancher Nachtschicht auf Station. Die klassische Karriereleiter blättert sich in Doktorarbeiten, Facharztweiterbildung, und – für die Hartgesottenen – Zusatzqualifikationen, oft im Akkordverfahren. Fachlich muss man sattelfest sein, da gibt es kein Vertun. Aber was viele unterschätzen: Kommunikationsgeschick, Kreativität bei diffusen Symptomen, Geduld am Limit – das prägt mehr als jede Vorlesung. Wer glaubt, „anatomisches Wissen“ reicht aus, hat noch keinen widerspenstigen Angehörigen oder einen Kollegen in der Nachtschicht erlebt, der zum dritten Mal die falsche Infusion hängen will. Soft Skills – und damit meine ich wirklich das Wälderbeben zwischen Selbstbehauptung und Empathie – lassen sich in keinem Skript nachschlagen. Wer sie hat, merkt das oft erst, wenn sie fehlen.


Gehalt – rosige Aussichten oder doch trügerischer Glanz?

Über Geld spricht man in der Medizin auffallend wenig, zumindest solange man in Bewerbungsgesprächen nicht auf den Punkt kommt. Der Mythos vom Goldesel unter dem weißen Kittel hält sich hartnäckig. Die Realität differenziert gnadenlos: Im ersten Jahr nach der Approbation, als Assistenzarzt in einer Großstadtklinik, landet man oft bei 4.500 € brutto pro Monat, manchmal etwas mehr, mit all den zulässigen Wochenend- und Nachtdiensten. Klingt solide, aber dafür sind Überstunden, Schlafentzug und Workload inklusive. Steigt man nach Facharztprüfung und ein paar Jahren Berufserfahrung tiefer ins System ein, fächert sich die Gehaltslandschaft auf. Radiologen, Anästhesisten oder manche Chirurgen im Privathaus – das sind die, denen der Porsche im Klinikparkhaus nicht nur zugelaufen ist. Allgemeinmediziner im ländlichen Raum? Arbeiten oft mehr, verdienen nicht zwingend besser, kämpfen mit Kassenabrechnungen und Verwaltungsbergen. Regionen mit Ärztemangel – Ostdeutschland, Fränkische Schweiz, einige norddeutsche Landkreise – locken mit Prämien oder Zulagen, aber auch mit der großen Frage: Kommt außer den Patienten überhaupt noch jemand? Ein echt europäisches Gefälle gibt’s zwar immer noch, doch die Variabilität bleibt enorm. Ich habe Kollegen erlebt, die in Teilzeit ihre Work-Life-Balance verteidigen, aber finanziell auf dünnem Eis tanzen – und solche, die das Doppelte einfahren, dafür aber kaum die eigenen Kinder im Tageslicht sehen. Wer einen klaren Gehaltsweg sucht, wird auf Nebelwände treffen.


Karriere, Weiterbildung und die Frage: Wo geht’s hier raus?

Die Luft im Arztzimmer – die berühmte – wird selten dicker, wenn man weiterkommt. Sie wird nur anders. Mit jedem Jahr steigt der Druck – und in den letzten Jahren auch die Dynamik des Wandels: Digital Health, Telemedizin, Medizinprodukte, Künstliche Intelligenz – man kann kaum so schnell weiterbilden, wie die Trends kurven. Einst galt: Facharzt, dann Oberarzt, vielleicht Chefarzt (und dann? Mehr Verwaltung, weniger Patient). Heute? Da gründen Leute Start-ups für Fernbehandlung, gehen nach Norwegen, weil die Dienstpläne familienfreundlicher sind, oder steigen als Medizininformatiker neu ein. Weiterbildung bleibt Pflicht, nicht nur Kür: Jedes Jahr veränderte Abrechnungsmodelle, neue Leitlinien, rechtliche Novellen. Viele suchen Nischen – manche scheitern spektakulär, manche blühen als Landärzte oder Arbeitsmediziner auf. Und die klassische Karriereleiter? Wackelt, aber sie steht noch. Manchmal frage ich mich: Ist der goldene Weg nach oben noch real – oder ist die echte Freiheit das Nebengleis? Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo zwischen Kongress und Kitteltasche.


Marktdruck, Gesellschaft und ein bisschen Technik: Wankende Fundamente?

Stellt man sich im Jahr 2024 auf den deutschen Gesundheitsmarkt, dann wirkt das auf den ersten Blick nach Jobgarantie. Fachkräftemangel allüberall, Bewerbermangel auf dem Land, offene Stellen drängeln sich in Onlineportalen. Aber so einfach ist die Rechnung nicht. Kliniken müssen sparen (gerade im ländlichen Raum – ein rostender OP-Saal ist kein schönes Fotomotiv), während Medizinzentren mit Investoren im Rücken Ärzte mit Boni ködern. Digitaler Wandel schwappt ins System: Elektronische Patientenakte, Videosprechstunde, künstliche Intelligenz in der Radiologie – all das verändert Jobprofile und Erwartungen, nicht immer zum Schlechten, manchmal zum Verdruss frischgebackener Ärzte, die eigentlich lieber „am Menschen“ als am Tastaturblock arbeiten wollten. Und dann die neue Generation: Viele junge Ärztinnen und Ärzte suchen nach Flexibilität, Teilzeit oder sogar Sabbatical. Der Markt ist im Umbruch. Wer den klassischen „Lebenslänglichen“ sucht, der musste vielleicht schon gestern umschulen. Work-Life-Balance? Im Klinikalltag manchmal eher Work-Work-Balance. Aber sie ist (Wieder-)Entdeckung, Saisontrend und Paradebeispiel gesellschaftlicher Verschiebung zugleich. Wieviel davon realisiert wird, steht auf einem anderen Blatt.


Fazit, das keines sein will: Zwischen Heilkunst, Handwerk und harter Wirklichkeit

Manchmal – spät am Abend, im Flackern der Stationsbeleuchtung – fragt man sich, warum man all das macht. Die Verantwortung, das ständige Lernen, das Jonglieren mit Erwartungen von Chefärztin über Krankenkasse bis zum Patienten, der im Netz zu viele Symptome gegoogelt hat. Der Beruf ist kein Zuckerschlecken, aber ebenso wenig bloßer Job. Es ist eine Mission, manchmal ein Drahtseilakt. Wer einsteigen will, braucht Durchhaltevermögen, Neugier, Humor – und das Talent, sich zu erneuern, bevor die nächste Digitalisierungswelle durchs Haus fegt. Oder, wie ein altgedienter Kollege einmal brummte: „Arzt sein will jeder – aber wenige bleiben einer.“ Wer das versteht, für den lohnt sich der Weg. Trotzdem. Oder gerade deshalb.


Ärzte Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ärzte Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Köln
  • Stuttgart
  • München
  • Suhl
  • Berlin
  • Hannover
  • Erfurt
  • Gera
  • Leipzig
  • Dortmund
  • Hamburg
  • Nürnberg
  • Magdeburg
  • Bremen
  • Bielefeld
  • Dresden
  • Essen
  • Braunschweig
  • Kassel
  • Jena
  • Göttingen
  • Potsdam
  • Bienstädt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus