Qualitätssicherung Chemie Jobs

124 aktuelle Qualitätssicherung Chemie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemielaborant in der Qualitätssicherung (m/w/d)

SWARCO VESTGLAS GmbHRecklinghausen

Werden Sie Chemielaborant in der Qualitätssicherung (m/w/d) in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen! Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards in unserer erfolgreichen Straßenmarkierungsfirma. Ihre Aufgaben umfassen die Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Endprodukten sowie die Anwendung analytischer Methoden. Darüber hinaus unterstützen Sie aktiv bei Produkt- und Qualitätsmanagement-Audits. Eine sorgfältige Handhabung sowie Kalibrierung unserer Messinstrumente sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortlichkeiten. Wenn Sie eine chemisch-technische Ausbildung, wie als CTA oder Chemielaborant, abgeschlossen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für eine spannende Herausforderung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biomedizinischer Analytiker (m/w/d)

PensionsversicherungsanstaltSaalfelden Steinernen Meer

Verstärken Sie unser Team als Biomedizinischer Analytiker (m/w/d) in Saalfelden ab Dezember 2025. Ihre Mission: Eigenverantwortliche Laboranalytik in Klinischer Chemie, Hämatologie und Immunologie. Bewerben Sie sich jetzt!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biomedizinische Analytikerin bzw. Biomedizinischer Analytiker

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Waidhofen, Ybbs, Mostviertel

Werden Sie Teil des Teams im Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs! Wir suchen einen Biomedizinischen Analytiker (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche) für die Labordiagnostik. Engagieren Sie sich in verschiedenen interdisziplinären Bereichen!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Mikrotechnologen (m/w/d) (Schwerpunkt Mikrosystemtechnik)

First Sensor AGBerlin

Die Ausbildung zum Mikrotechnologen (m/w/d) mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik öffnet Türen zu spannenden Karrieren. Du bist verantwortlich für die Herstellung elektronischer Baugruppen, die in Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und Medizintechnik eingesetzt werden. Deine Aufgaben umfassen das Einrichten und Steuern moderner Fertigungsanlagen sowie die Überwachung und Dokumentation des Produktionsablaufs. Mit präzisen Fertigungstechniken wie Löten, Kleben und Bonden bringst du Bauelemente in Form. Du führst qualitativ hochwertige Tests, wie Belastungs- und Funktionsanalysen, durch, um die Standards zu gewährleisten. Deine Arbeit ist entscheidend für die Entwicklung innovativer Technologien und zuverlässiger Systeme.
Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung Qualitätssicherung (m/w/d)

REMONDIS PET Recycling GmbHHamburg

Werden Sie Teamleiter Qualitätssicherung (m/w/d) in unserer Hamburger Niederlassung! In dieser Schlüsselposition führen Sie ein engagiertes Team und verantworten die Analyse unserer Kunststoffprodukte. Zu Ihren Aufgaben zählen visuelle Kontrollen und die Identifizierung von Qualitätsabweichungen, sowie die Analyse von Wasserproben. Außerdem erfassen Sie Betriebsparameter und Verbräuche gewissenhaft. Die monatliche Inventur von Fertigungsprodukten und Betriebsmitteln gehört ebenfalls zu Ihren täglichen Verantwortlichkeiten. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung als Chemielaborant oder eine vergleichbare Qualifikation sowie technisches Verständnis mit, um gemeinsam mit uns Exzellenz in der Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant*in / CTA (m/w/d) Analytik

SGS INSTITUT FRESENIUS GmbHTaunusstein

Die SGS-Gruppe in Deutschland verbessert das Leben von Millionen durch qualitativ hochwertige Dienstleistungen für sichere Produkte. Unsere Experten führen präzise Analysen und Qualitätssicherungsmaßnahmen durch, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Dazu gehören Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an Prüfmitteln sowie die Unterstützung der Probenlogistik. Wir suchen engagierte Chemielaboranten oder technisches Personal mit Freude an analytischen Aufgaben und sehr guten Deutschkenntnissen. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangeboten. Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte, die unsere Unternehmenskultur prägen und stärken.
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Physiklaborant / CTA für unser akkreditiertes Kalibrierlabor* (m/w/d) in Vollzeit (90-100%)

Hellma GmbH & Co. KGMüllheim

Wir suchen einen Chemielaboranten, Physiklaboranten oder CTA (m/w/d) für unser akkreditiertes Kalibrierlabor in Vollzeit. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kalibrierungen an optischen Filtern mittels UV/VIS/NIR-Spektralphotometern durchzuführen. Zudem interpretieren Sie eigenständig die Messergebnisse und setzen Messlösungen an. Sie erstellen und kontrollieren Kalibrierscheine und dokumentieren alle durchgeführten Arbeiten präzise. Eine abgeschlossene Ausbildung im Laborbereich, idealerweise mit Berufserfahrung und Kenntnissen in GLP sowie ISO/IEC 17025, ist Voraussetzung. Wenn Sie Erfahrung mit instrumentellen Messverfahren, insbesondere UV/VIS-Spektroskopie, mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker Ausland (m/w/d)

LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KGFürth

Entwickeln Sie Ihre Karriere als Chemiker im Ausland (m/w/d) und profitieren Sie von einer aufregenden Einarbeitungsphase in Fürth. Nach 24 Monaten sind Sie bereit, Verantwortung in unserer Niederlassung in Hefei, VR China, zu übernehmen. In der dynamischen Branche der „Plastic Decoration“ gestalten Sie innovative Produktkonzepte und passen unser Foliensortiment an asiatische Märkte an. Sie arbeiten eng mit Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Vertrieb zusammen, um kundenorientierte Projekte zu realisieren. Begleiten Sie spannende Produktentwicklungen vom Versuchsstadium bis zur Markteinführung. Unterstützen Sie die industrielle Fertigung neuer Formulierungen und starten Sie Ihre internationale Karriere jetzt!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Qualitätssicherung Chemie wissen müssen

Qualitätssicherung Chemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Qualitätssicherung Chemie wissen müssen

Zwischen Kontrolle und Vertrauen – Wie sich der Einstieg in die Qualitätssicherung Chemie anfühlt

Wer sich freiwillig für die Qualitätssicherung in der Chemie entscheidet, muss ein kleines Faible für Präzision, aber auch für graue Zwischentöne mitbringen. Ein Berufszweig, in dem sich Detailversessenheit und Pragmatismus auf einem schmalen Grat abwechseln, während im Hintergrund ganze Produktionslinien, Medikamentenchargen oder Lebensmittelchemie von der eigenen Arbeit abhängen. Klingt schwerwiegend? Ist es auch. Und doch: Für viele Berufseinsteiger und Routiniers mit Wechsellust ist dieser Mix aus Laboratmosphäre, moderner Technik, Dokumentationsmarathon und dem nie ganz stillen Gefühl, auf dem Prüfstein zu stehen, durchaus reizvoll.


Die Praxis: Jenseits von Pipettenidylle und Statistikträumen

Beginnen wir mit der Realität: Qualitätssicherung in der Chemie ist selten dieser mythische Reagenzglaszauber, den manche sich aus dem Unterricht herbeiträumen. Stattdessen warten ein Instrumentenpark zwischen Chromatographie und Spektroskopie, Analysenmethoden mit endlosen SOPs (die berühmten Standardarbeitsanweisungen), und ein Alltag voller Checks und Kontrollbögen. Wer denkt, hier regiere nur technischer Sachverstand, unterschätzt das große Feld der Dokumentation – und die echte Verantwortung, die dahintersteht. Fehler in der Chargenfreigabe? Nicht nur ein Zahlendreher, sondern plötzlich ein Risiko, das bis in den Markt- oder Patientenschutz hineinragt.


Was viele unterschätzen: Die konkreten Aufgaben greifen tief ins Herz der Herstellungsprozesse. Da werden Proben gezogen und Plausibilitätsprüfungen gefahren, Messergebnisse kritisch beäugt – und natürlich wird alles pingelig protokolliert. Zwischendurch ein Meeting, in dem es manchmal um die berühmte „Abweichung“ aus dem letzten Audit geht („Wer hat da die Temperatur nicht dokumentiert?“). Nicht selten eine Mischung aus Routine und Improvisation – mit dem gewissen Kribbeln, dass eben doch nicht jeder Tag wie der andere ist. Und wer einmal erlebt hat, wie eine einzige unsaubere Messreihe den Wochenplan kippen kann, der weiß: Die Qualitätssicherung ist das vorsichtige Gewissen hinter der Produktion.


Qualifikation: Theoretische Bodenhaftung trifft Praxispragmatismus

Über die Berufsausbildung oder das Studium zum Chemielaboranten, Chemietechniker oder – ja, auch als Quereinsteiger mit Talent für analytisches Denken – rutscht man anfangs fast unscheinbar in die Branche. Später zeigt sich: Es braucht mehr als nur Laborroutine. Präzision, analytische Neugier, Allergen für Denkfehler. Aber vor allem diese gewisse Beharrlichkeit, die sich nicht im ersten Auditwind gleich umwerfen lässt.


Der Sprung zwischen Theorie und täglicher Praxis? Größer, als mancher ahnt. Während im Studium noch saubere Glaskolben und ideale Messkurven Standard waren, schlägt sich die Wirklichkeit gern mit Störungen, Geräteausfall oder Schnittstellendurcheinander herum. Da helfen Routine und Schulungen – aber oft ist es persönlicher „Tüftlergeist“, der am Ende die Prozessqualität rettet. Und ja, es ist immer ein bisschen Typfrage: Wer Freude an sauberer Dokumentation, knappem Feedback („Das passt, weiter so“), aber auch an kritischen Rückfragen hat, fühlt sich hier rasch zuhause. Für Jobsuchende ist das Setting übrigens offen wie selten: Zertifikate, Fortbildung, Soft Skills wie Kommunikationsstärke – alles zählt.


Verdienst: Zwischen Tarifvertrag und Realität

Klassische Frage, selten ehrlich beantwortet: Was verdient man eigentlich in der Qualitätssicherung? Hier kollidiert Wunsch gern mit Wirklichkeit. Tarifgebundenheit in der Chemieindustrie bietet vielen einen soliden Einstieg – gerade in Westdeutschland und Ballungsräumen sind Einstiegsgehälter, je nach Qualifikation und Betrieb, durchaus konkurrenzfähig. Aber Achtung: Die Unterschiede zwischen Pharma, Lebensmittelchemie, Spezialindustrie oder dem kleineren Lohnlabor sind erheblich. Ob das Gehalt „passt“, hängt oft von Region, Abschlüssen und dem Mut ab, über’s Kleingedruckte hinaus zu verhandeln.


Einsteiger starten heute meist zwischen 36.000 € und 48.000 € brutto pro Jahr, je nach Position, Abschluss und Unternehmensgröße. Wer sich weiterqualifiziert, beispielsweise zu einem Spezialisten für Validierung, Methodentransfer oder gar zum internen Auditor, kann binnen weniger Jahre deutlich zulegen. Allerdings: In ländlichen Regionen, auch im Osten, klaffen teils erhebliche Lücken. Und – kleine Ironie am Rande – obwohl Qualität die Basis von allem ist, spiegelt sich das nicht immer in der Gehaltsentwicklung. Ein bisschen Verhandlung, gepaart mit Standortflexibilität, bleibt also gefragt.


Arbeitsmarkt: Nachfrage trifft Wandel – aber nicht ohne Reibung

Ist die Qualitätssicherung ein Selbstläufer am Arbeitsmarkt? Ja und nein. Der Fachkräftemangel klopft durchaus an die Türen der Labore, vor allem weil in den letzten Jahren viele aus dem Berufsleben ausscheiden und der Nachwuchs stockt. Das sorgt für goldene Zeiten bei vielen Bewerbungen, treibt aber auch die Anforderungen nach oben: Wer digital fit ist, mit gängigen Labor-IT-Systemen umgehen kann und im Audit englisch kommuniziert, hat die besseren Karten. Ebenso werden Aspekte wie Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und – man glaubt es manchmal selbst kaum – Diversity und Teamgeist zunehmend zu Auswahlkriterien.


In städtischen Zentren und bei Big Playern regiert die Spezialisierung. Wer jedoch bereit ist, auch mal in die „Chemiepampa“ zu gehen, findet oft schnell einen Einstieg, auch ohne jahrzehntelange Erfahrung. Wenig glamourös vielleicht, aber solide und mit Perspektive. Mancher mag sich wundern – der Arbeitsmarkt Qualitätssicherung ist wie ein Mosaik: Manchmal etwas spröde, dann wieder überraschend bunt.


Work-Life-Balance und die Herausforderung moderner Routinen

Und wie steht’s mit Leben und Arbeiten? Wer die Qualitätskontrolle für die ultimative Nine-to-five-Oase hält, wird gelegentlich überrascht. Die meisten Betriebe fahren Schichtsysteme, Wartungsarbeiten lauern gern am Wochenende, und Produktionsspitzen machen vor Feiertagen keinen Halt. Andererseits: Viele Arbeitgeber blasen inzwischen ins Horn von Vereinbarkeit und Flexibilität. Homeoffice in der Chemielaborkontrolle? Schwierig, solange Proben und Geräte vor Ort sind – aber der administrative Anteil wächst, und fortschrittliche Unternehmen experimentieren bereits mit hybriden Modellen. Ich habe festgestellt: Wer mit klaren Absprachen, Gelassenheit und einer Prise Humor den Tag angeht, lebt auch in der Qualitätssicherung ein ganz ordentliches Berufsleben.


Vielleicht ein letzter Gedanke: Die Chemie-Qualitätssicherung ist kein Schlaraffenland, aber überraschend vielfältig, mit verborgenen Karrierezweigen. Wer bereit ist, aus Routinen und Regellogik zwischendurch auszubrechen – analytisch wie menschlich –, findet einen Beruf, der nicht nur Proben, sondern auch einen selbst auf Herz und Nieren prüft. Kurz: Ein Spielfeld zwischen Systemtreue und Eigenständigkeit. Genau das macht für viele den Reiz aus – und ja, auch ein Stück Stolz, wenn am Ende des Tages die Produktqualität stimmt. Sollte man nicht unterschätzen.


Qualitätssicherung Chemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätssicherung Chemie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Pinneberg
  • Mainz
  • Alsbach Hähnlein
  • Bielefeld
  • Braunschweig
  • Dresden
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Niebüll
  • Oldenburg
  • Pforzheim
  • Augsburg
  • Bad Neuenahr Ahrweiler
  • Bremen
  • Brieselang
  • Coesfeld
  • Dülmen
  • Eislingen Fils
  • Ennigerloh
  • Eschborn
  • Eschweiler
  • Essen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus