Physiker Jobs

55 aktuelle Physiker Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur/ M.Sc. Elektrotechnik/ Physiker (m/w/d)

FiberBridge Photonics GmbHHannover

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Elektrotechnik? Als Physiker (m/w/d) erstellen Sie Elektronikarchitekturen gemäß Systemanforderungen und berücksichtigen wichtige Aspekte wie EMV und Temperaturverhalten. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Schaltplänen, den Aufbau von Prototypen sowie die Analyse von Regelkreisen. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik mit und haben praktische Erfahrungen in Leistungselektronik sowie Regelungstechnik. Teamfähigkeit und Kundenorientierung sind für Sie selbstverständlich. Entfalten Sie Ihr Potenzial in der Zukunftsbranche Lasertechnik und wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbHOldenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Vertrieb von Laserinterferometrie und Vibrometrie? Smar Act Metrology sucht einen Physiker / Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind verantwortlich für Vertrieb und Business Development unserer innovativen Metrologie-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen die technische Beratung, Angebotserstellung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und F&E-Spezialisten. Darüber hinaus betreuen Sie Schlüsselkunden und analysieren kontinuierlich Markttrends. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technologien!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur mit Schwerpunkt nukleare Berechnungen (m/w/d)

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbHEssen, Garching, München

Wir suchen einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt auf nuklearen Berechnungen für unsere Standorte in Essen oder Garching bei München. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Bearbeitung nuklearer Fragestellungen zur Zwischenlagerung von bestrahlten Brennelementen. Sie führen und dokumentieren Auslegungsberechnungen für Transport- und Lagerbehälter. Zudem bestimmen Sie den Zustand radioaktiver Brennelemente und charakterisieren Kernbrennstoffe. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, idealerweise in Physik oder Ingenieurwissenschaften. Langjährige Erfahrung mit Transportberechnungen sowie Kenntnisse in SCALE oder MCNP sind erforderlich, gerne auch mit Promotion.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubsgeld Kinderbetreuung Jobrad Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/Physiker als Sachverständiger Röntgentechnik (w/m/d)

TÜV SÜDDresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft als Sachverständiger nach §177 Strl SchV im Raum Dresden! Mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept erreichen Sie in zwei bis drei Jahren Ihre Anerkennung. Sie sichern die Qualität von Röntgeneinrichtungen in der Dental-, Human- und Veterinärmedizin sowie in der Industrie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Dokumentation von Röntgenanlagen und baulichem Strahlenschutz. Werden Sie Berater für Anwender, Techniker und Planer in Sachsen-Ost. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre selbstständige Tätigkeit mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker/Mikrotechnologe/ Physiker als Prozess Techniker UBM/ Balling (m/w/d) in VZ oder TZ

AEMtec GmbHBerlin

Wir suchen einen engagierten Chemiker, Mikrotechnologen oder Physiker als Prozess Techniker UBM/Balling (m/w/d) für unsere innovative Fertigung. Diese befristete Stelle (12 Monate) bietet die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche) zu arbeiten. Verantwortlichkeiten umfassen die Prozessbetreuung der stromlosen Metallabscheidung auf Wafern und die Unterstützung bei der Lotballmontage. Zudem sind Installation, Wartung und Bedienung von Fertigungsmaschinen gefordert. Der Prozessstandard wird aktualisiert, Qualitätssicherung überwacht und technische Schulungen durchgeführt. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv Prozessverbesserungen für höchste Effizienz!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experimenteller Physiker (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesOberkochen

Du bist ein experimenteller Physiker (m/w/d) in Oberkochen auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In dieser Position führst du theoretische und experimentelle Untersuchungen durch, um die Leistungsfähigkeit innovativer Messtechniken zu bestimmen. Zudem arbeitest du an der Erstellung und Erprobung von Funktionsmustern. Deine Aufgaben umfassen die Modellierung von Messmethoden sowie die Verbesserung von Algorithmen. Freu dich auf spannende Projekte und ein umfangreiches Onboarding-Programm. Bei uns genießt du ein tolles Arbeitsumfeld, Networking-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents, die den Zusammenhalt stärken.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker Halbleiterprozesse (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesReutlingen

Werde Teil unseres innovativen Teams als Physiker für Halbleiterprozesse (m/w/d) in Reutlingen. Hier entwickelst du neue Technologien in der Halbleiter- und Mikromechanikbranche. Du übernimmst eine entscheidende Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung, Fertigung, Charakterisierung und Qualitätssicherung. Zusätzlich bewertest du technische und wirtschaftliche Aspekte neuer Verfahren und koordinierst interne sowie externe Partner. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ausreichend Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das Leidenschaft für seine Projekte hat. Erfülle die Erwartungen mit einem Studium in Physik, Elektrotechnik oder Mechatronik und gestalte deine Karriere mit uns!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

RSU GmbHUlm

Als KI-Manager bei RSU gestaltest du die digitale Zukunft aktiv mit. Du identifizierst, wo KI Lösungen schafft, sei es im Kundenservice, Vertrieb oder Einkauf. Deinen Erfolg misst du an realisierten Projekten, die du von der Idee bis zum Go-live begleitest. Dabei bindest du Kollegen ein und machst Veränderungen erlebbar. Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik oder Data Science mit und bist leidenschaftlich interessiert an KI. Bei RSU nutzt du dein Wissen täglich, um innovative Strategien umzusetzen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Einkaufsrabatte Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d)

KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftBerlin, Leipzig, Dresden, Jena

Bei KPMG erwarten Dich als Mathematiker:in oder Physiker:in spannende Projekte in verschiedenen Branchen. Von Start-ups bis hin zu großen Konzernen kannst Du Deine analytischen Fähigkeiten optimal einsetzen. Deine Expertise hilft unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und deren Erfolg zu steigern. Werde Teil eines interdisziplinären Teams und übernehme frühzeitig Verantwortung in anspruchsvollen Beratungsprojekten. Gemeinsam gestalten wir innovative Lösungen für komplexe betriebs- und finanzwirtschaftliche Herausforderungen. Nutze Deine mathematischen Talente, um strategisch zu handeln und einen echten Mehrwert zu bieten.
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d)

KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftHamburg, Bremen, Hannover, Kiel, Bielefeld

KPMG sucht talentierte Mathematiker:innen und Physiker:innen für spannende Projekte. Du arbeitest mit Start-ups, Familienunternehmen und großen Finanzdienstleistern und setzt Deine analytischen Fähigkeiten gezielt ein. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team übernimmst Du anspruchsvolle Beratungsprojekte. Deine Expertise hilft unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Unternehmensziele zu erreichen. Du hast die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und unseren Bereich aktiv mitzugestalten. Werde Teil von KPMG und trage dazu bei, komplexe betriebs- und finanzwirtschaftliche Fragestellungen zu lösen.
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker wissen müssen

Physiker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker wissen müssen

Zwischen Theorie und Praxis: Wie Physiker ihren Platz in der Berufswelt suchen – und manchmal auch finden

Physiker. Kaum ein Berufsbild, das so vage und zugleich so verheißungsvoll wirkt, gerade für Menschen auf dem Sprung: Frisch von der Uni, mit leuchtenden Augen und grandiosen mathematischen Modellen im Gepäck. Oder doch eher mit einer gewissen Ratlosigkeit, was man nun mit der lieben Thermodynamik, Quantenmechanik und dem halbgaren Fortran-Skript anfangen soll? Das Bild vom elfenbeinernturmbewohnten Forscher hält sich wacker – und doch ist es in der Praxis längst brüchig geworden. Die wenigsten werden Professor, viele landen irgendwo ganz anders. Sind Physiker also Universalgelehrte oder doch einfach verkannte Spezialisten? Ich spüre dieser Frage mal nach, nicht zuletzt weil ich selbst schon auf beiden Seiten gestanden habe: Wissenschaft und Wirtschaft. Beide Welten – eine Gratwanderung.


Realität trifft Anspruch: Der alltägliche Spagat im Beruf

Der Alltag im Leben eines Physikers? Schwer zu sagen, denn es gibt ihn eigentlich nicht, den einen typischen Tag. Wer in der Forschung bleibt, taucht ein in eine Welt aus Laborbrillen, Konferenzkaffee und Papierfluten – mit gelegentlichen Glücksmomenten, wenn eine Messreihe nicht im Rauschen untergeht. In der Industrie tickt die Uhr oft anders: Plötzlich entscheidet sich der Wert deiner Arbeit nicht mehr am mathematisch perfekten Ansatz, sondern an einem Liefertermin, den irgendwer „ganz oben“ in den Raum geworfen hat. Kompromisse? Alltäglich. Der Reiz jedoch bleibt: Physiker haben es oft mit Problemen zu tun, für die es keine Schablonen gibt. Wer da morgens einen klaren Plan hat – Glückwunsch. Meist kommt alles anders, und man improvisiert wie ein Jazzmusiker im Labor. Ironischerweise lieben viele genau das: das Hineinwachsen in unbekannte Themen, den – zugegeben manchmal haarsträubenden – Spagat zwischen analytischer Tiefe und pragmatischem Machertum.


Welche Stärken zählen wirklich – und was bleibt graue Theorie?

Reden wir Tacheles: Überragende Noten oder ein brillanter Lebenslauf bringen einen zwar durch manch Bewerbungstür, aber im echten Berufsleben gelten oft andere Maßstäbe. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe – geschenkt. Aber ohne die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge simpel zu erklären? Da steht man bei so manchem Meeting auf verlorenem Posten. Was viele unterschätzen: Kommunikation. Und Teamarbeit – ja, auch mit Menschen, die mit Formeln so gar nichts anfangen können. Eigentlich ein Klassiker: Frischlinge unterschätzen die Kunst, mit Ingenieuren, Informatikern oder gar Betriebswirten „auf Augenhöhe“ zu sprechen. Dabei sind Physiker prädestiniert für Rollen als Vermittler und Brückenbauer. Wer es schafft, sein Spezialwissen in verständliche – und, Achtung: relevante! – Lösungen umzusetzen, dem stehen etliche Türen offen. Doch Vorsicht: Zu verhuscht sollte man dabei nicht wirken, sonst landet man als ewig analysierender Bedenkenträger im Abseits.


Gehalt: Zwischen Erwartung und Ernüchterung

Geld. Es wird oft verschämt behandelt im Bekanntenkreis, dabei wäre mehr Offenheit angebracht – gerade für Berufseinsteiger und Umsteiger. Die hehren Gehaltsstatistiken auf den bekannten Portalen? Mit Vorsicht zu genießen. Wer in die Großindustrie (Halbleiter, Automotive, Energie) einsteigt, kann als Physiker solide verdienen – die Einstiegsgehälter liegen nennenswert über vielen anderen Naturwissenschaften, mit Ausreißern nach oben, wenn man ins Management will. Kleiner Haken: Gerade in Forschung und Entwicklung, bei öffentlich geförderten Projekten oder staatlichen Instituten, sieht die Lage oft nüchterner aus. Tarifbindung, befristete Verträge, zähe Strukturen – keine Seltenheit. Regionen? Großstadtnähe bringt Vorteile, die berühmten Silicon-Valley-Gefühle kommen in der süddeutschen Provinz eher selten auf. Manche wechseln deshalb, chronisch unterbezahlt und unzufrieden, in andere Branchen: Informatik, Finanzwesen, Consulting – und siehe da, plötzlich reden wir über ganz andere Gehaltsdimensionen. Aber eben meist mit Aufgaben, in denen das ursprüngliche Fachwissen nur noch als Methode gefragt ist. Ob das jedem reicht?


Brennpunkt Arbeitsmarkt und Weiterentwicklung

Es kursiert das alte Mantra: Physiker finden immer was. Stimmt – irgendwo, irgendwie. Die Arbeitslosenquote ist tatsächlich niedrig, aber die Streuung der Jobs enorm. Man kann nach der Promotion den Lebenslauf mit Praktika, Gastaufenthalten oder Drittmittelprojekten spicken, aber der Sprung in die „echte Industrie“ erfordert meist Zusatzqualifikationen querbeet: Projektmanagement, Programmiererfahrung, vielleicht sogar Vertriebsknow-how. Manchmal frage ich mich, ob das eigentliche Fachstudium nicht nur als Türöffner dient, um dann aufzubauen – oder sich gar neu zu erfinden. Gerade jetzt, wo Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz ganze Märkte umkrempeln, wandelt sich das Anforderungsprofil rapide. Es entstehen neue Nischen: Data Science, Sensorik, Quantentechnologie – wobei das alles gut klingt, aber oft auch mit Unsicherheit einhergeht. Sich allein aufs Prädikat „Physiker“ zu verlassen, wäre naiv. Weiterbildung, fachlicher Diskurs und der Mut zur Lücke – manchmal goldwert; selten bequeme Pfade, aber oft notwendige.


Zwischen Work-Life-Balance, Sinnsuche und den kleinen Widersprüchen

Bleibt noch die Frage: Wie verträgt sich das Physikerleben mit dem Rest? Stellen wir uns nichts vor – der berühmte 9-to-5-Job ist selten geworden. Projektphasen, Messkampagnen und internationale Zusammenarbeit führen zu Arbeitszeiten, die vernünftige Menschen eher abschrecken. Andererseits: Die Flexibilität ist oft größer, als viele ahnen. Homeoffice, Gleitzeit, gelegentliche Sabbaticals – ja, findet man sogar im Forschungsbetrieb, aber meist nur für die, die darum kämpfen. Die Suche nach echtem Sinn in der Arbeit? Schwierig. Manches Forschungsprojekt wirkt entfernt von jedem Alltag – und Alltag ist es ja genau, was vielen Physikern irgendwann fehlt. Andere fühlen sich wiederum im Datenrausch oder bei der Simulation neuer Werkstoffe pudelwohl. Was daraus folgt? Eher ein bunter Flickenteppich als ein klares Idealbild. Vielleicht macht genau das diesen Beruf so merkwürdig reizvoll – und manchmal, ja: auch verrückt. Ich kenne Leute, die heute Produktmanager sind, gestern noch Plasmaphysik betrieben und morgen vielleicht Start-ups mitgründen. Fundiertes Wissen, Neugier, die Fähigkeit, nicht komplett die Nerven zu verlieren – das zahlt sich aus. Nicht immer im Kontostand, meistens aber im Gefühl, ein bisschen von der Welt verstanden zu haben.


Physiker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physiker Jobs in weiteren Städten

  • Ulm
  • Berlin
  • Darmstadt
  • Hannover
  • Bad Oeynhausen
  • Bremen
  • Dresden
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Jülich
  • Köln
  • Neustrelitz
  • Oberkochen
  • Oldenburg
  • Reutlingen
  • Sankt Augustin
  • Stuttgart
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus