Physiker Jobs

44 aktuelle Physiker Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiker / Ingenieur (m/w/d)

Enrichment Technology Company Ltd. Zweigniederlassung DeutschlandJülich

Wir suchen einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d) zur eigenverantwortlichen Betreuung und Koordination von Projekten zur Analyse des Betriebsverhaltens von Zentrifugen. In dieser Rolle entwickeln Sie datengestützte Modelle zur Verbesserung verfahrenstechnischer Anlagen. Sie wenden moderne Methoden zur Auswertung anlagenspezifischer Daten an und analysieren sowohl Komponenten als auch Gesamtsysteme. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik ist erforderlich, idealerweise mit Fokus auf Produktions- oder Fertigungstechnik. Wir erwarten Eigenverantwortung, analytisches Denken und Freude an Digitalisierung. Zudem sind Ihre Kommunikationsfähigkeiten in interdisziplinären Teams von großer Bedeutung.
Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Parkplatz Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)Karlsruhe

Verstärken Sie unser Team in Karlsruhe als Ingenieur:in, Geowissenschaftler:in oder Physiker:in (m/w/d) mit einem Uni-Diplom oder Masterabschluss! Ihre Aufgabe umfasst die fachliche Begleitung der WSV zur Optimierung ökologischer und verkehrlicher Bedingungen an Flusswasserstraßen. Dabei führen Sie tiefgehende Analysen hydrodynamischer und morphodynamischer Prozesse durch, insbesondere mithilfe moderner Sedimenttransportmodelle. Zudem beraten Sie strategisch die WSV und das BMV in den Bereichen Flussregelung und Sedimentbewirtschaftung, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Mit Ihrer Expertise tragen Sie zur Weiterentwicklung innovativer Untersuchungsmethoden bei. Bewerben Sie sich jetzt, um eine Schlüsselrolle in umweltgerechten Projekten zu übernehmen!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik

Professional Scientists GmbH & Co. KGFriedrichshafen, Konstanz, Stuttgart, Ulm

Für ein innovatives Unternehmen im Bereich Messtechnik und physikalisch-mathematische Modellierung suchen wir eine engagierte Physiker*in oder Ingenieur*in (m/w/d). Sie bringen idealerweise eine Promotion mit und möchten Ihre Expertise in der Entwicklung von elektro-optischen High-Tech-Systemen einbringen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Auslegung, Qualifizierung und Inbetriebnahme von Sensorsystemen. Zudem erarbeiten Sie Spezifikationen für Systemkomponenten mittels physikalischer Simulation. Die Position ist eine Festanstellung in den Großräumen Friedrichshafen oder Stuttgart. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Messtechnik aktiv mit!
Festanstellung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker / Physiker als Softwareentwickler Quantitative Methoden (w|m|d)

zebMünster

Du bringst bereits Berufserfahrung als Softwareentwickler mit und hast erste Einblicke in die Finanzdienstleistung? Perfekt! Mit agilen Methoden und modernsten Modellierungsverfahren bist du im Softwareentwicklungsprozess sicher. Du analysierst Inhalte sowohl eigenständig als auch im Team und trägst kreative Lösungen bei. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen dich aus, und du bist stets bereit, bestehende Strukturen zu hinterfragen. Deine Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau runden dein Profil ab. Entdecke jetzt, was es bedeutet, bei zeb in der Softwareentwicklung zu arbeiten!
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Einstieg Software Engineering für Mathematiker:in/Physiker:in (m/w/d)

Informaticon Deutschland GmbHNeu Ulm

In deiner neuen Rolle bist du von der Anforderungsdefinition bis zur Installation im Kundenprojekt involved. Du arbeitest eigenständig an Programmier-Erweiterungen oder im Projektteam, abhängig von der Auftragsgröße. Mit wachsender Erfahrung übernimmst du zunehmend Verantwortung für die Projekte. Eine umfassende Einarbeitung stellt sicher, dass du das nötige Wissen und die Skills entwickelst. Bei jeder Anpassung analysieren wir die Auswirkungen auf das Gesamtsystem, um Effizienz zu gewährleisten. Zudem schätzt du die direkte Interaktion mit Kunden vor Ort, wo du unmittelbar siehst, wie deine Lösungen deren Arbeitsalltag verbessern.
Quereinstieg möglich Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker, Physiker, Informatiker, Modellentwickler (m/w/d) Kreditrisiko

Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbHBerlin

Wir suchen einen Mathematiker, Physiker oder Modellentwickler (m/w/d) für Kreditrisikomodelle. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Modellen wie Rating und Scoring sowie Datenmodellierung und -analyse. Sie beraten Kunden und präsentieren Ergebnisse in Fachkreisen, während Sie Prüfungen der Bankenaufsicht begleiten. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik oder VWL ist Voraussetzung, idealerweise mit Promotion. Fundierte Kenntnisse in Statistik, sowie Erfahrung mit Python, R und SQL sind erwünscht. Freuen Sie sich auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem dynamischen Team mit einer attraktiven Vergütung und spannenden Herausforderungen.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d)

KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftAugsburg, München, Köln, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart

KPMG bietet Mathematikern und Physikern spannende Projekte in vielfältigen Branchen. Ob Start-Up, Familienunternehmen oder große Finanzdienstleister – hier kannst du deine analytischen Fähigkeiten optimal einsetzen. Mit deinem Fachwissen unterstützt du Kunden dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Tägliche Herausforderungen und ständige Veränderungen sorgen für ein dynamisches Arbeitsumfeld. In deinem Team übernimmst du früh Verantwortung in anspruchsvollen Beratungsprojekten. Setze deine mathematischen Skills gezielt zur Lösung komplexer Analyseprobleme ein.
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker*in / Naturwissenschaftler*in für die Forschungsförderung im Bereich Quantensysteme

VDI Technologiezentrum GmbHDüsseldorf

Wir bieten effiziente Forschungsförderung und maßgeschneiderte Innovationsbegleitung. Unsere Auftraggeber sind Ministerien und die Europäische Kommission. In Düsseldorf, Berlin und Bonn arbeiten 380 Experten daran, Deutschlands Technologiestandort zu stärken. Du unterstützt unser Team im Bereich Schlüsseltechnologien, insbesondere Photonik und Quantentechnologien. Dabei planst und organisierst du nationale sowie internationale Forschungsförderungsmaßnahmen. Zudem berätst du Antragsteller und begleitest Forschungsprojekte auf höchstem Niveau.
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker/Mathematikerin / Physiker/Physikerin für die Unternehmensberatung (w/m/d)

KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftHannover, Leipzig, Nürnberg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Essen, Mannheim, Mainz

KPMG sucht talentierte Mathematiker und Physiker, die ihre analytischen Fähigkeiten in spannenden Projekten einbringen möchten. Du wirst in der Beratung für Start-ups, Familienunternehmen und große Finanzdienstleister tätig sein. Deine Expertise hilft unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen. In einem dynamischen Umfeld stellst Du Dich täglich neuen Herausforderungen und vermeidest Stillstand. Übernimm früh Verantwortung in anspruchsvollen Beratungsprojekten und arbeite eng im Team. Nutze Deine mathematischen Skills zur Lösung komplexer Analyseprobleme mit betriebs- oder finanzwirtschaftlichem Fokus – Deine Karriere beginnt hier!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich Laserentwicklung (m/w/d)

FiberBridge Photonics GmbHHannover

Sie sind Physiker oder Ingenieur mit umfassender Erfahrung in der Laserentwicklung? Wir suchen talentierte Fachkräfte (m/w/d) zur Entwicklung fortschrittlicher faserbasierter Lasersysteme. Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Lasertechnik mit, idealerweise sogar eine Promotion. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Experimenten sowie Umwelt- und Dauertests. In unserem innovativen Technologieunternehmen erwartet Sie ein interdisziplinäres Team und spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns gestalten Sie die Zukunft der Lasertechnik aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Unternehmens!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker wissen müssen

Physiker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker wissen müssen

Zwischen Theorie und Praxis: Wie Physiker ihren Platz in der Berufswelt suchen – und manchmal auch finden

Physiker. Kaum ein Berufsbild, das so vage und zugleich so verheißungsvoll wirkt, gerade für Menschen auf dem Sprung: Frisch von der Uni, mit leuchtenden Augen und grandiosen mathematischen Modellen im Gepäck. Oder doch eher mit einer gewissen Ratlosigkeit, was man nun mit der lieben Thermodynamik, Quantenmechanik und dem halbgaren Fortran-Skript anfangen soll? Das Bild vom elfenbeinernturmbewohnten Forscher hält sich wacker – und doch ist es in der Praxis längst brüchig geworden. Die wenigsten werden Professor, viele landen irgendwo ganz anders. Sind Physiker also Universalgelehrte oder doch einfach verkannte Spezialisten? Ich spüre dieser Frage mal nach, nicht zuletzt weil ich selbst schon auf beiden Seiten gestanden habe: Wissenschaft und Wirtschaft. Beide Welten – eine Gratwanderung.


Realität trifft Anspruch: Der alltägliche Spagat im Beruf

Der Alltag im Leben eines Physikers? Schwer zu sagen, denn es gibt ihn eigentlich nicht, den einen typischen Tag. Wer in der Forschung bleibt, taucht ein in eine Welt aus Laborbrillen, Konferenzkaffee und Papierfluten – mit gelegentlichen Glücksmomenten, wenn eine Messreihe nicht im Rauschen untergeht. In der Industrie tickt die Uhr oft anders: Plötzlich entscheidet sich der Wert deiner Arbeit nicht mehr am mathematisch perfekten Ansatz, sondern an einem Liefertermin, den irgendwer „ganz oben“ in den Raum geworfen hat. Kompromisse? Alltäglich. Der Reiz jedoch bleibt: Physiker haben es oft mit Problemen zu tun, für die es keine Schablonen gibt. Wer da morgens einen klaren Plan hat – Glückwunsch. Meist kommt alles anders, und man improvisiert wie ein Jazzmusiker im Labor. Ironischerweise lieben viele genau das: das Hineinwachsen in unbekannte Themen, den – zugegeben manchmal haarsträubenden – Spagat zwischen analytischer Tiefe und pragmatischem Machertum.


Welche Stärken zählen wirklich – und was bleibt graue Theorie?

Reden wir Tacheles: Überragende Noten oder ein brillanter Lebenslauf bringen einen zwar durch manch Bewerbungstür, aber im echten Berufsleben gelten oft andere Maßstäbe. Analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe – geschenkt. Aber ohne die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge simpel zu erklären? Da steht man bei so manchem Meeting auf verlorenem Posten. Was viele unterschätzen: Kommunikation. Und Teamarbeit – ja, auch mit Menschen, die mit Formeln so gar nichts anfangen können. Eigentlich ein Klassiker: Frischlinge unterschätzen die Kunst, mit Ingenieuren, Informatikern oder gar Betriebswirten „auf Augenhöhe“ zu sprechen. Dabei sind Physiker prädestiniert für Rollen als Vermittler und Brückenbauer. Wer es schafft, sein Spezialwissen in verständliche – und, Achtung: relevante! – Lösungen umzusetzen, dem stehen etliche Türen offen. Doch Vorsicht: Zu verhuscht sollte man dabei nicht wirken, sonst landet man als ewig analysierender Bedenkenträger im Abseits.


Gehalt: Zwischen Erwartung und Ernüchterung

Geld. Es wird oft verschämt behandelt im Bekanntenkreis, dabei wäre mehr Offenheit angebracht – gerade für Berufseinsteiger und Umsteiger. Die hehren Gehaltsstatistiken auf den bekannten Portalen? Mit Vorsicht zu genießen. Wer in die Großindustrie (Halbleiter, Automotive, Energie) einsteigt, kann als Physiker solide verdienen – die Einstiegsgehälter liegen nennenswert über vielen anderen Naturwissenschaften, mit Ausreißern nach oben, wenn man ins Management will. Kleiner Haken: Gerade in Forschung und Entwicklung, bei öffentlich geförderten Projekten oder staatlichen Instituten, sieht die Lage oft nüchterner aus. Tarifbindung, befristete Verträge, zähe Strukturen – keine Seltenheit. Regionen? Großstadtnähe bringt Vorteile, die berühmten Silicon-Valley-Gefühle kommen in der süddeutschen Provinz eher selten auf. Manche wechseln deshalb, chronisch unterbezahlt und unzufrieden, in andere Branchen: Informatik, Finanzwesen, Consulting – und siehe da, plötzlich reden wir über ganz andere Gehaltsdimensionen. Aber eben meist mit Aufgaben, in denen das ursprüngliche Fachwissen nur noch als Methode gefragt ist. Ob das jedem reicht?


Brennpunkt Arbeitsmarkt und Weiterentwicklung

Es kursiert das alte Mantra: Physiker finden immer was. Stimmt – irgendwo, irgendwie. Die Arbeitslosenquote ist tatsächlich niedrig, aber die Streuung der Jobs enorm. Man kann nach der Promotion den Lebenslauf mit Praktika, Gastaufenthalten oder Drittmittelprojekten spicken, aber der Sprung in die „echte Industrie“ erfordert meist Zusatzqualifikationen querbeet: Projektmanagement, Programmiererfahrung, vielleicht sogar Vertriebsknow-how. Manchmal frage ich mich, ob das eigentliche Fachstudium nicht nur als Türöffner dient, um dann aufzubauen – oder sich gar neu zu erfinden. Gerade jetzt, wo Digitalisierung, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz ganze Märkte umkrempeln, wandelt sich das Anforderungsprofil rapide. Es entstehen neue Nischen: Data Science, Sensorik, Quantentechnologie – wobei das alles gut klingt, aber oft auch mit Unsicherheit einhergeht. Sich allein aufs Prädikat „Physiker“ zu verlassen, wäre naiv. Weiterbildung, fachlicher Diskurs und der Mut zur Lücke – manchmal goldwert; selten bequeme Pfade, aber oft notwendige.


Zwischen Work-Life-Balance, Sinnsuche und den kleinen Widersprüchen

Bleibt noch die Frage: Wie verträgt sich das Physikerleben mit dem Rest? Stellen wir uns nichts vor – der berühmte 9-to-5-Job ist selten geworden. Projektphasen, Messkampagnen und internationale Zusammenarbeit führen zu Arbeitszeiten, die vernünftige Menschen eher abschrecken. Andererseits: Die Flexibilität ist oft größer, als viele ahnen. Homeoffice, Gleitzeit, gelegentliche Sabbaticals – ja, findet man sogar im Forschungsbetrieb, aber meist nur für die, die darum kämpfen. Die Suche nach echtem Sinn in der Arbeit? Schwierig. Manches Forschungsprojekt wirkt entfernt von jedem Alltag – und Alltag ist es ja genau, was vielen Physikern irgendwann fehlt. Andere fühlen sich wiederum im Datenrausch oder bei der Simulation neuer Werkstoffe pudelwohl. Was daraus folgt? Eher ein bunter Flickenteppich als ein klares Idealbild. Vielleicht macht genau das diesen Beruf so merkwürdig reizvoll – und manchmal, ja: auch verrückt. Ich kenne Leute, die heute Produktmanager sind, gestern noch Plasmaphysik betrieben und morgen vielleicht Start-ups mitgründen. Fundiertes Wissen, Neugier, die Fähigkeit, nicht komplett die Nerven zu verlieren – das zahlt sich aus. Nicht immer im Kontostand, meistens aber im Gefühl, ein bisschen von der Welt verstanden zu haben.


Physiker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physiker Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Darmstadt
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Münster
  • Rendsburg
  • Braunschweig
  • Brugg
  • Düsseldorf
  • Grevenbroich
  • Hannover
  • Jülich
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Oberkochen
  • Reutlingen
  • Überlingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus