Medizintechnik Jobs und Stellenangebote

885 Medizintechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Laborassistent:in der Medizintechnik (w/m/d)

MacroArray Diagnostics GmbHWien

Werden Sie Teil unseres Produktionsteams! Führen Sie Routinetätigkeiten durch, dokumentieren Sie Ihre Arbeiten nach ISO 13485 und betreuen Sie unsere hochwertigen Geräte. Wir suchen Kandidaten mit einer medizinisch-technischen oder chemisch-technischen Ausbildung.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Junior Projektleitung / Techniker (m/w/d) Planung und Bauleitung im Fachbereich Medizintechnik

Dipl. Ing. Dr. Küttner Dipl. Ing. Wenger & Partner GmbHGraz

Bringen Sie Ihre exzellenten Deutschkenntnisse ein und werden Sie Teil eines engagierten Teams von 6-8 Kollegen. Nutzen Sie langfristige Anstellungschancen sowie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA (m/w/d) Medizintechnik

DIS AGStuttgart

Die Zubereitung und Polymerisation von optischen Kunststoffen ist eine spannende Herausforderung für Chemielaboranten (m/w/d). Ihr Beitrag umfasst die Herstellung von Klebewachsen und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Wir suchen motivierte Teamplayer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, idealerweise einschließlich praktischer Laborerfahrung. Zuverlässigkeit und eine präzise Arbeitsweise sind unerlässlich. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung sowie die Möglichkeit, in einem internationalen Unternehmen der Maschinenbau-Branche zu arbeiten. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit attraktiven Mitarbeiterrabatten.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA (m/w/d) Medizintechnik

DIS AG GermanyLudwigsburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Chemielaborant (m/w/d)? Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem internationalen Maschinenbauunternehmen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung und Dokumentation von Wareneingangsprüfungen. Profitieren Sie von leistungsorientierter Vergütung, Urlaubszahlungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine strukturierte Einarbeitung sowie innovative Prozesse im Bereich UV-Technologie erwarten Sie. Bewerben Sie sich jetzt für eine Karriere, die Maßarbeit bedeutet!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft Medizintechnik als Leitende/r MTRA Röntgen / CT / MRT (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Das Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf sucht ab sofort einen Medizinischen Technologen oder eine Medizinische Technologin für Radiologie in leitender Funktion. Als Akutkrankenhaus mit 322 Betten behandeln wir jährlich über 39.000 Patienten stationär und ambulant. Unsere moderne Radiologie verfügt über digitalisierte Röntgenanlagen, ein 80-Zeilen Spiral-CT und ein hochmodernes 1,5 T MRT. Jährlich erbringen wir mehr als 40.000 radiologische Leistungen. Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD) ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen und beschäftigt rund 2.600 Mitarbeitende. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Patientenversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Produktionsmitarbeiter Kaltes Ende Medizintechnik / Pharma Industry (m/w/d)

Gerresheimer AGLohr Main

Gerresheimer ist ein führendes Unternehmen im Bereich pharmazeutischer Primärverpackungen und Verabreichungssystemen. Unsere Lösungen garantieren, dass Medikamente sicher und effizient zu den Patienten gelangen. Mit über 13.400 Mitarbeitenden an 40 Standorten weltweit sind wir stark verankert in Europa, Amerika und Asien. Aktuell suchen wir einen Sortierer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams im VK-Schichtsystem. Ihre Aufgaben umfassen die Kontrolle der Fertigware sowie die Überwachung der Qualitätskontrolle. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung, idealerweise im technischen Bereich, sowie Berufserfahrung in der Produktion.
Betriebliche Altersvorsorge Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d) Produktion Medizintechnik in Weingarten

Trio Personalmanagement Bretten GmbHWeingarten

Werde Chemielaborant (m/w/d) in der Medizintechnik am Standort Weingarten (Baden)! In Vollzeit und im Schichtbetrieb bearbeitest du Oberflächen von Stents mit innovativen nasschemischen Prozessen. Zu deinen Aufgaben gehört das Einrichten von Elektropolier- und Passivierplätzen sowie die Durchführung von Prozesskontrollen. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA oder PTA und verfügst über Erfahrung in der Produktion kleinteiliger Medizinprodukte. Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine langfristige Perspektive mit Übernahmeoption. Profitiere von umfangreichen Sozialleistungen und tariflichen Zuschlägen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner (m/w/d) - Abteilung für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Sicherheitstechnik (ZAUS)

Herz- und Diabeteszentrum NRWBad Oeynhausen

Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen ist ein führendes Zentrum für Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen. Jährlich behandelt es 40.500 Patienten, darunter 14.300 stationär. Die Abteilung für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Sicherheitstechnik (ZAUS) gehört zu den bedeutendsten in Ostwestfalen-Lippe. Ein Team aus 3 Betriebsärzten, 2 Sicherheitsfachkräften und 7 weiteren Mitarbeitern sorgt für exzellente Betreuung. Insgesamt werden 11.000 Menschen in rund 50 Betrieben und Einrichtungen betreut. Vertrauen Sie auf die Expertise des HDZ NRW für Ihre arbeitsmedizinischen Belange.
Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Herz- und Diabeteszentrum NRW Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA/MFA/GKP (w/m/d)

Asklepios Klinik BarmbekHamburg

Als OTA/MFA/GKP (w/m/d) unterstützen Sie eigenverantwortlich operative Eingriffe im Bereich Urologie. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz während der Operation sowie das fachgerechte Anreichen der Instrumente. Sie sind für die komplette Vor- und Nachbereitung von Patient:innen sowie der Operationseinheit zuständig. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten Berufe ist Voraussetzung, idealerweise mit OP-Erfahrung. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich. Zudem arbeiten Sie teamorientiert und empathisch, während Sie regelmäßig am Rufdienst teilnehmen.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizintechniker - Elektroniker (m/w/d)

HELBO Medizintechnik GmbHWels

Werden Sie Medizintechniker – Elektroniker (m/w/d) in Wels! Optimaler Arbeitszeitrahmen: 38,5 Std./Woche. Führen Sie Service- und Reparaturarbeiten durch, fertigen Sie Therapielaser und Prototypen und sorgen Sie für höchste Qualitätsstandards – ohne Außendienst!
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizintechnik wissen müssen

Medizintechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizintechnik wissen müssen

Was macht man eigentlich in der Medizintechnik – und was nicht?

Wer bei Medizintechnik an sterile Labore, Hightech im OP und futuristische Geräte denkt, liegt nicht völlig falsch – aber auch nicht ganz richtig. Der Berufsalltag spielt sich oft an weniger glamourösen Orten ab: in Wartungsräumen hinter OP-Sälen, auf Stationsfluren, zwischen Aktenschränken und Netzwerkverkabelung. Und mittendrin: Menschen, die dafür sorgen, dass Technik funktioniert – nicht theoretisch, sondern unter echtem Zeitdruck und oft genug in kritischen Momenten.


Ob Implantate, Beatmungsgeräte oder bildgebende Systeme – Medizintechnik bedeutet, Technik mit Leben zu füllen. Wortwörtlich. Denn Fehler sind hier keine abstrakte Möglichkeit, sondern potenziell lebensgefährlich. Darum besteht der Alltag selten aus bloßem Basteln oder Konstruieren. Stattdessen geht es um Inspektionen, Kalibrierungen, Einweisungen, Dokumentationen – alles im Spannungsfeld zwischen Technik, Gesetzgebung und Patientenwohl.


Ein typischer Tag kann also damit beginnen, dass ein Defibrillator nicht auslöst – und damit enden, dass man einer Oberärztin erklärt, warum ein Update nicht einfach „nebenbei“ installiert werden kann. Wer in diesen Beruf startet, merkt schnell: Technikverständnis reicht nicht. Man braucht Empathie, Standfestigkeit – und eine gute Portion Nerven.


Gesucht: Fachkräfte, die Technik nicht nur beherrschen – sondern erklären können

Die Anforderungen an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen in der Medizintechnik sind hoch. Und vielfältig. Ein klassischer Zugang führt über ein Studium in Medizintechnik, biomedizinischer Technik oder verwandten Ingenieurdisziplinen. Auch technische Ausbildungen – z. B. als Elektroniker:in für Geräte und Systeme – sind ein möglicher Einstieg, sofern man bereit ist, sich regulatorisches Wissen anzueignen.


Entscheidend ist: Wer gut ist, denkt nicht nur in Schaltkreisen. Kommunikationsfähigkeit, ein Blick für Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, Verständnis für Normen und Hygieneanforderungen – all das ist Teil des Jobs. Man muss in der Lage sein, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären. Und das oft unter Druck.


Ein interessanter Punkt: Viele Arbeitgeber legen mittlerweile mehr Wert auf interdisziplinäres Denken als auf perfekte Studiennoten. Wer im Bewerbungsgespräch zeigen kann, dass er oder sie Verantwortung übernehmen will – nicht nur für Technik, sondern auch für deren Wirkung im Klinikalltag –, hat oft die Nase vorn.


Meine Empfehlung: Wer quer einsteigen will, sollte sich bewusst auf ein Spezialgebiet fokussieren – etwa IT-Integration oder Qualitätssicherung. Denn in der Breite wird’s schnell unübersichtlich, in der Tiefe aber werden Spezialist:innen händeringend gesucht.


Gehalt: solide Einstiegsperspektiven, aber Luft nach oben muss man sich erarbeiten

Das Einkommen in der Medizintechnik variiert stark – je nach Ausbildung, Region, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Einsteiger:innen mit akademischem Hintergrund starten oft zwischen 42.000 und 50.000 Euro brutto jährlich. Techniker:innen mit Berufsausbildung liegen etwas darunter, können aber durch Erfahrung schnell aufholen.


Interessant: In tarifgebundenen Krankenhäusern gelten klare Gehaltsstrukturen – oft planbar, aber mit begrenztem Verhandlungsspielraum. In der Industrie sind Boni, Dienstwagen oder Weiterbildungsbudgets möglich – aber eben auch Leistungsdruck und Reisetätigkeit. Und ja, Bayern und Baden-Württemberg zahlen besser. Aber auch die Mieten tun’s.


Wer sich auf regulatorische Aufgaben, Qualitätsmanagement oder vernetzte Medizinsysteme spezialisiert, hat mittelfristig gute Chancen auf Gehälter jenseits der 60.000 Euro – vorausgesetzt, man bringt Verantwortung mit. Denn da, wo Patientenversorgung auf Technik trifft, zählt jeder Fehler doppelt. Das ist kein Job für „Dienst nach Vorschrift“.


Karriere mit System – oder lieber die Nische besetzen?

Die Entwicklungsperspektiven in der Medizintechnik sind so divers wie die Branche selbst. Einmal eingestiegen, kann man sich in viele Richtungen bewegen: Fachliche Vertiefung (z. B. Reinraumtechnik, Softwarevalidierung), Wechsel in angrenzende Bereiche wie Produktmanagement oder Vertrieb, oder auch in strategische Rollen – etwa als Technische Leitung oder Regulatory Affairs Manager:in.


Wer längerfristig aufsteigen will, sollte über Zusatzqualifikationen nachdenken: berufsbegleitende Master, Technikerweiterbildungen, Zertifikate in Normenkenntnis oder Qualitätsmanagement. Auch Projektmanagement und digitale Skills – etwa in Datenanalyse oder KI-gestützten Anwendungen – gewinnen an Gewicht.


Meine Einschätzung: Karrierewege verlaufen in der Medizintechnik nicht linear. Es sind oft kleine Entscheidungen – ein Zertifikatskurs hier, ein Wechsel in die Entwicklung dort –, die später große Türen öffnen. Wer bereit ist, sich auch in neue Themen reinzufuchsen, hat auf lange Sicht fast grenzenlose Möglichkeiten. Wer allerdings stehen bleibt, wird schnell überholt – von Algorithmen oder ambitionierten Kolleg:innen.


Arbeitsmarkt: Viele offene Stellen – aber auch viele Erwartungen

Medizintechnik gehört zu den am stärksten wachsenden Bereichen im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, technologische Innovationen und die zunehmende Digitalisierung treiben den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nach oben. Fast jedes größere Klinikum sucht Technikpersonal – und in der Industrie sind es oft die Mittelständler, die händeringend Verstärkung brauchen.


Doch Achtung: Der Fachkräftemangel ist real – aber er bedeutet nicht automatisch, dass jede Bewerbung ein Selbstläufer ist. Wer überzeugen will, muss sich fachlich und menschlich positionieren. Und vor allem: nicht stehen bleiben. Denn technische Entwicklungen – von vernetzten Implantaten bis hin zu KI-basierten Diagnosehilfen – verändern die Anforderungen an die Jobprofile schneller, als es manche HR-Abteilung selbst versteht.


Mein Rat: Bleib neugierig. Und stell Fragen, auch im Bewerbungsgespräch. Was genau wird von dir erwartet? Welche Systeme sind im Einsatz? Gibt es ein Einarbeitungskonzept? Wer solche Gespräche nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als gegenseitiges Kennenlernen versteht, ist der Konkurrenz meist einen Schritt voraus.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung – nur Buzzwords?

Definitiv nicht. Gerade die Medizintechnik steht unter Druck, nachhaltiger zu werden – etwa durch wiederverwendbare Module, CO₂-sparende Prozesse oder recycelbare Verpackungen. Wer hier Expertise aufbaut, positioniert sich zukunftssicher. Gleiches gilt für digitale Kompetenz: Wer sich mit Cloudlösungen, vernetzten Geräten oder Cybersecurity auskennt, wird nicht lange ohne Job bleiben.


Und zur Chancengleichheit: Noch immer sind viele Technikbereiche männerdominiert. Aber das ändert sich – langsam, aber spürbar. Viele Unternehmen fördern gezielt weibliche Fachkräfte, bieten Mentoring oder familienfreundliche Arbeitszeitmodelle an. Wer sich hier traut, sichtbar zu sein, kann mitgestalten – nicht nur im eigenen Team, sondern auch strukturell.


Fazit: Wer heute in die Medizintechnik einsteigt, entscheidet sich nicht nur für einen Beruf, sondern für ein Berufsfeld im Wandel. Wer sich traut, Verantwortung zu übernehmen – für Technik, Menschen und Entwicklungen –, hat die besten Karten. Der Rest? Kommt mit Erfahrung. Und einer Portion Hartnäckigkeit.


Medizintechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizintechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Köln
  • Stuttgart
  • Hannover
  • München
  • Münster
  • Hamburg
  • Bonn
  • Dortmund
  • Leipzig
  • Mainz
  • Wietze
  • Jena
  • Kiel
  • Wiesbaden
  • Aachen
  • Bielefeld
  • Bremen
  • Dresden
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Bochum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus