Medizintechnik Jobs

926 aktuelle Medizintechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker/in im Außendienst (m/w/d) Vollzeit | Medizintechnik | Ophthalmologie

NEUMED AGHarmannsdorf

Erleben Sie Ihre Karriere als Techniker/in im Außendienst (m/w/d) in der Medizintechnik! Gestalten Sie die Zukunft der Ophthalmologie durch technische Beratung, Inbetriebnahme und sicherheitstechnische Prüfungen innovativer Geräte und Systeme. Bewerben Sie sich jetzt!
Homeoffice Firmenwagen Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Medizintechnik (w/m/d)

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Hollabrunn, Landesklinikum Korneuburg, Landesklinikum Stockerau, Weinviertel

Werden Sie Leitung der Medizintechnik (w/m/d) im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau-Hollabrunn! Gestalten Sie die wirtschaftliche und bedarfsgerechte Versorgung unseres Krankenhauses mit modernster Medizintechnik in einer 40-Stunden-Woche. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebsmitarbeiter Medizintechnik (m/w/d)

Pendl & PiswangerOberösterreich, Salzburg, Home Office

Vertriebsmitarbeiter Medizintechnik (m/w/d) gesucht!** Treten Sie einem führenden Anbieter in Diagnostik, Medical & Life Science bei. Ihr Einstieg ab 65.000 € wartet! Kontakt: Fiona Giselbrecht-Köck, Senior Consultant, Team Lead Executive & Expert Search, Wien.
Gutes Betriebsklima Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter Scientific Affairs Medizintechnik (m/w/d)

Waldemar Link GmbH & Co. KGNorderstedt

Starte deine Karriere in der Zukunftsbranche Medizintechnik mit unbefristetem Arbeitsvertrag! Wir suchen motivierte Talente mit sehr guten Deutschkenntnissen und Erfahrung in Verpackungs- sowie Reinigungsvalidierungen. Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise ist essenziell, ebenso wie die Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Du solltest sicher im Umgang mit MS Office sein, idealerweise auch mit ERP- oder Dokumentenmanagementsystemen. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, schätzen wir deine Motivation und deinen Charakter. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Wert auf persönliche Entwicklung legt!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Waldemar Link GmbH & Co. KG Einkaufsrabatte Provisionen Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Polymerchemiker / Kunststoffingenieur (w/m/d) – Hochleistungspolymere für die Medizintechnik

CeramTec GmbHLauf Pegnitz

Wir suchen einen Polymerchemiker oder Kunststoffingenieur (w/m/d) für unseren Bereich Medizintechnik in Lauf an der Pegnitz. In dieser Position charakterisieren Sie Hochleistungspolymere und deren physikalische sowie chemische Eigenschaften. Ihr Fokus liegt auf der Analyse des Zusammenhangs zwischen chemischem Aufbau und mechanischem Verhalten. Sie entwickeln innovative Nachbehandlungsverfahren, um spezifische Eigenschaften wie Verschleißschutz und Härte zu optimieren. Zudem koordinieren Sie Versuchsprogramme mit externen Partnern und dokumentieren die Ergebnisse gemäß medizinischen Standards. Unterstützen Sie Zulassungsverfahren und Kundenprojekte im Bereich Hochleistungspolymere und gestalten Sie die Zukunft der Medizintechnik aktiv mit.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d) Produktion Medizintechnik in Weingarten

Trio Personalmanagement Bretten GmbHWeingarten

Werde Chemielaborant (m/w/d) in der Medizintechnik am Standort Weingarten (Baden)! In Vollzeit und im Schichtbetrieb bearbeitest du Oberflächen von Stents mit innovativen nasschemischen Prozessen. Zu deinen Aufgaben gehört das Einrichten von Elektropolier- und Passivierplätzen sowie die Durchführung von Prozesskontrollen. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant, CTA oder PTA und verfügst über Erfahrung in der Produktion kleinteiliger Medizinprodukte. Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine langfristige Perspektive mit Übernahmeoption. Profitiere von umfangreichen Sozialleistungen und tariflichen Zuschlägen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DGKP / OTA / MFA (m/w/d)

LipoZentrum Dr. HeckSalzburg

Werden Sie Teil unseres Teams als DGKP/Operationstechnische Assistenz/Medizinische Fachassistenz (m/w/d) in Salzburg! Flexible Arbeitszeiten, Voll- oder Teilzeit sowie ein attraktives Gehalt von 3.600 bis 4.400 € brutto erwarten Sie. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizintechniker (m/w/d)

VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H.Wien

Nutzen Sie Ihre 5+ Jahre Erfahrung in der Medizin- und Labortechnik! Bringen Sie fundiertes Wissen über Gesetze und Vorschriften wie MPG und MPBV sowie umfassende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Hygiene ein. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

BTA/CTA/MTA (m/w/d) für die pharmazeutische Sterilherstellung

ABF UnternehmensverbundFürth

Sie suchen eine spannende Herausforderung als BTA, CTA oder MTA (m/w/d)? Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und erste Erfahrungen in der Sterilherstellung mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig. Ihr strukturiertes Arbeiten und Ihre Genauigkeit zeichnen Sie aus und machen Sie zur idealen Ergänzung unseres Teams. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine attraktive Vergütung von 2.900 Euro monatlich, die nach der Probezeit auf 3.132 Euro steigt. Zudem unterstützen wir Ihre betriebliche Altersvorsorge. Werden Sie Teil eines sinnstiftenden Projekts und helfen Sie, schwerstkranke Patienten zu versorgen!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

BTA / CTA Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbHBerlin

Starte Deine Karriere als BTA/CTA (m/w/d) in der Laboratoriumsmedizin mit 36 Urlaubstagen! Unterstütze unser engagiertes Team bei der Analyse klinisch-chemischer Proben und in der Hämatologie. Labor Berlin, als Tochter von Charité und Vivantes gegründet, ist das größte Krankenhauslabor Europas. Jährlich führen mehr als 780 Mitarbeitende über 60 Millionen Laboranalysen an 14 Standorten in Berlin durch. Nutze die Chance, die diagnostische Zukunft aktiv mitzugestalten! Besuche unsere Website und Social-Media-Kanäle für weitere Informationen über Labor Berlin und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Festanstellung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizintechnik wissen müssen

Medizintechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizintechnik wissen müssen

Was macht man eigentlich in der Medizintechnik – und was nicht?

Wer bei Medizintechnik an sterile Labore, Hightech im OP und futuristische Geräte denkt, liegt nicht völlig falsch – aber auch nicht ganz richtig. Der Berufsalltag spielt sich oft an weniger glamourösen Orten ab: in Wartungsräumen hinter OP-Sälen, auf Stationsfluren, zwischen Aktenschränken und Netzwerkverkabelung. Und mittendrin: Menschen, die dafür sorgen, dass Technik funktioniert – nicht theoretisch, sondern unter echtem Zeitdruck und oft genug in kritischen Momenten.


Ob Implantate, Beatmungsgeräte oder bildgebende Systeme – Medizintechnik bedeutet, Technik mit Leben zu füllen. Wortwörtlich. Denn Fehler sind hier keine abstrakte Möglichkeit, sondern potenziell lebensgefährlich. Darum besteht der Alltag selten aus bloßem Basteln oder Konstruieren. Stattdessen geht es um Inspektionen, Kalibrierungen, Einweisungen, Dokumentationen – alles im Spannungsfeld zwischen Technik, Gesetzgebung und Patientenwohl.


Ein typischer Tag kann also damit beginnen, dass ein Defibrillator nicht auslöst – und damit enden, dass man einer Oberärztin erklärt, warum ein Update nicht einfach „nebenbei“ installiert werden kann. Wer in diesen Beruf startet, merkt schnell: Technikverständnis reicht nicht. Man braucht Empathie, Standfestigkeit – und eine gute Portion Nerven.


Gesucht: Fachkräfte, die Technik nicht nur beherrschen – sondern erklären können

Die Anforderungen an Einsteiger:innen und Umsteiger:innen in der Medizintechnik sind hoch. Und vielfältig. Ein klassischer Zugang führt über ein Studium in Medizintechnik, biomedizinischer Technik oder verwandten Ingenieurdisziplinen. Auch technische Ausbildungen – z. B. als Elektroniker:in für Geräte und Systeme – sind ein möglicher Einstieg, sofern man bereit ist, sich regulatorisches Wissen anzueignen.


Entscheidend ist: Wer gut ist, denkt nicht nur in Schaltkreisen. Kommunikationsfähigkeit, ein Blick für Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, Verständnis für Normen und Hygieneanforderungen – all das ist Teil des Jobs. Man muss in der Lage sein, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären. Und das oft unter Druck.


Ein interessanter Punkt: Viele Arbeitgeber legen mittlerweile mehr Wert auf interdisziplinäres Denken als auf perfekte Studiennoten. Wer im Bewerbungsgespräch zeigen kann, dass er oder sie Verantwortung übernehmen will – nicht nur für Technik, sondern auch für deren Wirkung im Klinikalltag –, hat oft die Nase vorn.


Meine Empfehlung: Wer quer einsteigen will, sollte sich bewusst auf ein Spezialgebiet fokussieren – etwa IT-Integration oder Qualitätssicherung. Denn in der Breite wird’s schnell unübersichtlich, in der Tiefe aber werden Spezialist:innen händeringend gesucht.


Gehalt: solide Einstiegsperspektiven, aber Luft nach oben muss man sich erarbeiten

Das Einkommen in der Medizintechnik variiert stark – je nach Ausbildung, Region, Unternehmensgröße und Spezialisierung. Einsteiger:innen mit akademischem Hintergrund starten oft zwischen 42.000 und 50.000 Euro brutto jährlich. Techniker:innen mit Berufsausbildung liegen etwas darunter, können aber durch Erfahrung schnell aufholen.


Interessant: In tarifgebundenen Krankenhäusern gelten klare Gehaltsstrukturen – oft planbar, aber mit begrenztem Verhandlungsspielraum. In der Industrie sind Boni, Dienstwagen oder Weiterbildungsbudgets möglich – aber eben auch Leistungsdruck und Reisetätigkeit. Und ja, Bayern und Baden-Württemberg zahlen besser. Aber auch die Mieten tun’s.


Wer sich auf regulatorische Aufgaben, Qualitätsmanagement oder vernetzte Medizinsysteme spezialisiert, hat mittelfristig gute Chancen auf Gehälter jenseits der 60.000 Euro – vorausgesetzt, man bringt Verantwortung mit. Denn da, wo Patientenversorgung auf Technik trifft, zählt jeder Fehler doppelt. Das ist kein Job für „Dienst nach Vorschrift“.


Karriere mit System – oder lieber die Nische besetzen?

Die Entwicklungsperspektiven in der Medizintechnik sind so divers wie die Branche selbst. Einmal eingestiegen, kann man sich in viele Richtungen bewegen: Fachliche Vertiefung (z. B. Reinraumtechnik, Softwarevalidierung), Wechsel in angrenzende Bereiche wie Produktmanagement oder Vertrieb, oder auch in strategische Rollen – etwa als Technische Leitung oder Regulatory Affairs Manager:in.


Wer längerfristig aufsteigen will, sollte über Zusatzqualifikationen nachdenken: berufsbegleitende Master, Technikerweiterbildungen, Zertifikate in Normenkenntnis oder Qualitätsmanagement. Auch Projektmanagement und digitale Skills – etwa in Datenanalyse oder KI-gestützten Anwendungen – gewinnen an Gewicht.


Meine Einschätzung: Karrierewege verlaufen in der Medizintechnik nicht linear. Es sind oft kleine Entscheidungen – ein Zertifikatskurs hier, ein Wechsel in die Entwicklung dort –, die später große Türen öffnen. Wer bereit ist, sich auch in neue Themen reinzufuchsen, hat auf lange Sicht fast grenzenlose Möglichkeiten. Wer allerdings stehen bleibt, wird schnell überholt – von Algorithmen oder ambitionierten Kolleg:innen.


Arbeitsmarkt: Viele offene Stellen – aber auch viele Erwartungen

Medizintechnik gehört zu den am stärksten wachsenden Bereichen im Gesundheitswesen. Der demografische Wandel, technologische Innovationen und die zunehmende Digitalisierung treiben den Bedarf an qualifizierten Fachkräften nach oben. Fast jedes größere Klinikum sucht Technikpersonal – und in der Industrie sind es oft die Mittelständler, die händeringend Verstärkung brauchen.


Doch Achtung: Der Fachkräftemangel ist real – aber er bedeutet nicht automatisch, dass jede Bewerbung ein Selbstläufer ist. Wer überzeugen will, muss sich fachlich und menschlich positionieren. Und vor allem: nicht stehen bleiben. Denn technische Entwicklungen – von vernetzten Implantaten bis hin zu KI-basierten Diagnosehilfen – verändern die Anforderungen an die Jobprofile schneller, als es manche HR-Abteilung selbst versteht.


Mein Rat: Bleib neugierig. Und stell Fragen, auch im Bewerbungsgespräch. Was genau wird von dir erwartet? Welche Systeme sind im Einsatz? Gibt es ein Einarbeitungskonzept? Wer solche Gespräche nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als gegenseitiges Kennenlernen versteht, ist der Konkurrenz meist einen Schritt voraus.


Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung – nur Buzzwords?

Definitiv nicht. Gerade die Medizintechnik steht unter Druck, nachhaltiger zu werden – etwa durch wiederverwendbare Module, CO₂-sparende Prozesse oder recycelbare Verpackungen. Wer hier Expertise aufbaut, positioniert sich zukunftssicher. Gleiches gilt für digitale Kompetenz: Wer sich mit Cloudlösungen, vernetzten Geräten oder Cybersecurity auskennt, wird nicht lange ohne Job bleiben.


Und zur Chancengleichheit: Noch immer sind viele Technikbereiche männerdominiert. Aber das ändert sich – langsam, aber spürbar. Viele Unternehmen fördern gezielt weibliche Fachkräfte, bieten Mentoring oder familienfreundliche Arbeitszeitmodelle an. Wer sich hier traut, sichtbar zu sein, kann mitgestalten – nicht nur im eigenen Team, sondern auch strukturell.


Fazit: Wer heute in die Medizintechnik einsteigt, entscheidet sich nicht nur für einen Beruf, sondern für ein Berufsfeld im Wandel. Wer sich traut, Verantwortung zu übernehmen – für Technik, Menschen und Entwicklungen –, hat die besten Karten. Der Rest? Kommt mit Erfahrung. Und einer Portion Hartnäckigkeit.


Medizintechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizintechnik Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Köln
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Dresden
  • Stuttgart
  • Braunschweig
  • Nürnberg
  • Suhl
  • Bonn
  • Naumburg
  • Bielefeld
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Freital
  • Ingolstadt
  • Kiel
  • Leipzig
  • Augsburg
  • Bremen
  • Dippoldiswalde
  • Großmehring
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus