Medizininformatik Jobs und Stellenangebote

7 Medizininformatik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Mathematiker / Physiker / Informatiker als Business Analyst (m/w/d)

CETEQ GmbHWuppertal, Düsseldorf, Köln, Bonn, Duisburg, Dortmund, Essen, Bochum, Mönchengladbach

Verstärken Sie unser agiles Projektteam als Business Analyst (m/w/d), ob als Absolvent oder erfahrener Profi. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse und Dokumentation von Kundenanforderungen sowie die Unterstützung bei der Realisierung von Entwicklungs- und Testumgebungen. Zudem fungieren Sie als kompetenter Ansprechpartner für alle fachlichen und technischen Aspekte. Sie führen umfassende Tests durch und analysieren systemübergreifende Fehler. Ideale Bewerber haben einen Abschluss in Mathematik, Physik oder Informatik und bringen Begeisterung für IT und neue Technologien mit. Bringen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz bei uns ein und gestalten Sie innovative Lösungen aktiv mit.
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwareentwickler (m/w/d) (C, C++, C#, Java, JavaScript, Python)

CETEQ GmbHWuppertal, Düsseldorf, Köln, Bonn, Duisburg, Dortmund, Essen, Bochum, Mönchengladbach

Wir suchen Mathematiker, Physiker und Informatiker als Softwareentwickler (m/w/d) mit Fähigkeiten in C, C++, C#, Java, JavaScript oder Python. In agilen Projektteams entwickeln Sie maßgeschneiderte Softwarelösungen basierend auf Kundenwünschen. Ihre Aufgaben umfassen die Aufwandsabschätzung und die Implementierung von hardwarenahen Softwarekomponenten. Zudem führen Sie systematische Tests durch und integrieren die Software in das Gesamtsystem. Wir begrüßen sowohl Absolventen als auch Quereinsteiger, die eine Leidenschaft für IT und neue Technologien mitbringen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld!
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mathematiker / Physiker / Informatiker als Softwaretester (m/w/d)

CETEQ GmbHWuppertal, Düsseldorf, Köln, Bonn, Duisburg, Dortmund, Essen, Bochum, Mönchengladbach

Suchen Sie eine spannende Karriere als Softwaretester (m/w/d)? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in agilen Projektteams mitzuwirken und Ihre analytischen Fähigkeiten einzusetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Analyse von Kundenanforderungen sowie die Umsetzung effektiver Teststrategien. Sie führen technische Tests durch, analysieren Fehler und optimieren Arbeitsprozesse. Ob Absolvent oder Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für die IT und gestalten Sie innovative Projekte mit uns.
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Naturwissenschaftler / Informatiker / MTL als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten

Limbach Gruppe SEHeidelberg

Werde Teil unseres Teams in Heidelberg als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten! In dieser unbefristeten Vollzeitposition übernimmst du die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus medizinischer Stammdaten. Mache durch Automatisierung einen Unterschied, indem du Datenqualität und -integrität sicherstellst. Unterstütze unsere Fachabteilungen bei der Anforderungsanalyse neuer Datenstrukturen. Gestalte aktiv neue Prozesse und optimiere bestehende Abläufe im Datenmanagement. Begleite die Planung und Umsetzung von Datenexporten in nachgelagerte Systeme und trage so zu unserem Erfolg bei! Bewerbe dich jetzt und starte deine Karriere!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Kantine Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Naturwissenschaftler / Informatiker / MTL als Datenmanager (m/w/d) für zentrale Produktstammdaten

Limbach Gruppe SEBaden Württemberg

Werde Datenmanager (m/w/d) in Heidelberg und starte deine Karriere im spannenden Bereich der medizinischen Stammdaten! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus der Daten, von der Erstellung bis zur Pflege. Du gewährleistest höchste Datenqualität durch fortlaufende Automatisierung und arbeitest eng mit Fachabteilungen zusammen. Dabei analysierst du Anforderungen für neue und bestehende Datenstrukturen. Zudem gestaltest du aktiv neue Prozesse und optimierst vorhandene Abläufe im Datenmanagement. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der medizinischen Daten mit uns!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Kantine Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie #21320

EMC Adam GmbHStralsund

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie? In unserer renommierten Klinik versorgen wir jährlich über 22.000 Patienten jeden Alters. Unsere modernen Anästhesieverfahren umfassen alles von Allgemeinanästhesie bis hin zu sonographisch gestützten Regionalanästhesien. Zudem betreuen wir einen Notarztstandort mit Helikoptereinsätzen und engagierten Notarztfahrzeugen. Mit 110 Ärzten in der Anästhesiologie und 27 Intensivbetten bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von einer engen Kooperation mit der Universität Greifswald und gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld.
Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) für Anästhesie und operative Intensivmedizin - NEU!

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbHBerlin

Wir suchen einen erfahrenen Chefarzt (m/w/d) für Anästhesie und operative Intensivmedizin, um die Zunkunft unserer Klinik aktiv mitzugestalten. In unserem Haus führen wir jährlich ca. 6.000 Anästhesien in den Bereichen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Urologie und Gefäßzentrum durch. Durch den Ausbau unserer modernen Säle mit robotergestützter Technik und Hybrid-OP bieten wir innovative Behandlungsmöglichkeiten. Zudem betreibt unsere Klinik eine 8-Betten-Intensivstation, die in enger Kooperation mit der internistischen Klinik arbeitet. Auch das NEF 6405 wird gemeinsam mit dem Sana-Klinikum Lichtenberg notärztlich besetzt. Bewerben Sie sich jetzt unter der Stellen-ID: 32973!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizininformatik wissen müssen

Medizininformatik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizininformatik wissen müssen

Zwischen Software und Stethoskop – Wer sich in die Medizininformatik wagt, weiß: Hier ist kein Tag wie der andere

Zugegeben: Wer von einem klassischen IT-Beruf in die Medizininformatik wechselt, merkt schnell, dass hier ein anderer Wind weht. Zwischen HL7-Protokollen, Krankenhausinformationssystemen und (leicht nervösen) Chefärzten am Telefon balanciert man mitunter wie ein Jongleur, dem ständig einer einen neuen Ball zuwirft. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist die Medizininformatik ein Berufsfeld geworden, in dem nie Langeweile aufkommt. Ich behaupte: Wer gern Probleme löst, nicht gleich in Panik verfällt, wenn der CT-Server ausfällt, und mit Stolz auf einen hochgezogenen VPN-Tunnel blickt, findet hier mehr als nur einen sicheren Job.


Alltag: Zwischen Bits, Bypässen und Bedürfnissen – ein Spagat mit Pointen

Wie sieht denn der Alltag aus? Nun, Medizininformatik ist vieles, nur selten planbar. Mal sitzt du vergraben in Schnittstellenkonzepten für das neue Laborinformationssystem, dann wieder wanderst du orientierungslos durch den Klinikflur – auf der Suche nach diesem sagenumwobenen „Raum 3.12“, in dem der Ultraschall hängt (und zwar: wirklich hängt). Du bist Übersetzer, Troubleshooter, IT-Mensch-Für-Alles – und wirst von Ärztinnen mit Fragen gelöchert, die mit Informatik nur am Rande zu tun haben („Können Sie mir WLAN am iPad einrichten?“).

Klingt chaotisch? Klar. Aber genau diese Mischung aus Struktur und Improvisation zieht viele an – und hält sie vermutlich auch im Job. Diese Berufswelt lebt vom Zusammenspiel: Einerseits der nüchternen Technik-Seite, andererseits dem menschlichen Faktor. Muss man mögen. Aber ich kann nicht leugnen: Unsereins wächst an den skurrilsten Situationen.


Was man können muss – und was wirklich zählt

Stellen wir diese klassische Frage: Was braucht’s, um hier Fuß zu fassen? Klar, ohne ein gewisses Technikverständnis – Datenbanken, Schnittstellen, Privacy-Denken – läuft nichts. Studiengänge gibt’s mittlerweile zuhauf. Aber: Das reicht nicht. Medizininformatik lebt von Soft Skills – und, ich wage es zu sagen, ein klein wenig Dickhäutigkeit. Wer das Gespräch mit grundskeptischen Ärzten nicht scheut, geduldig erklärt und zwischen medizinischem Englisch und IT-Slang vermittelt, punktet doppelt.

Was viele unterschätzen: Medizininformatik ist selten rein technisches Basteln. Wer kommunikativ ist, Prioritäten setzen kann und Zeitmanagement beherrscht, hat klare Vorteile. Selbst Organisationstalente stoßen manchmal an ihre Grenzen – etwa dann, wenn ein Krisenmeeting spontan in die Mittagspause platzt. Aber andersherum: In wenigen IT-Jobs bekommt man so schnell Einblick in so viele spannende fachfremde Bereiche.


Gehalt: Zwischen gesellschaftlichem Anspruch und nüchternen Zahlen

Jetzt Butter bei die Fische: Wie schaut’s beim Gehalt aus? Der große Irrtum – zumindest aus Gesprächen mit Kollegen – ist immer noch, dass in der Medizininformatik die ganz dicken Gehälter fließen würden. Stimmt nur bedingt. Das Einstiegsgehalt für Berufseinsteiger, sagen wir nach dem Bachelor, dümpelt oft bei 45.000 € – 52.000 € Jahresbrutto umher, je nach Träger. In Ballungsräumen, speziell bei großen Klinikketten oder Universitätskliniken, lässt sich mit Glück die Schwelle nach oben verschieben. Ländliche Gegenden? Da kann’s schon mal weniger sein. Und freilich: Wer’s ins Consulting schafft oder gar als Projektleiter in der Industrie andockt, für den öffnen sich andere Türen. Aber der Weg dahin ist selten ein „Maturkind-Spaziergang“.

Nicht unwichtig: Die Zusatzleistungen. Betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Pflegezulagen für ITler (ja, wirklich) – lauter kleine Mosaiksteine, die für viele ein Grund sind, nicht beim erstbesten Headhunter anzuheuern. Nur: Riesen-Sprünge nach oben machen in diesem Bereich eher die, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen oder den Sprung in den Leitungskreis wagen.


Arbeitsmarkt, Wandel und Faustregeln für Wechselwillige

Der Markt: Schwankend, aber heiß umkämpft. Fachkräftemangel ist kein bloßes Schlagwort; ich habe schon erlebt, dass ein Bewerbungsgespräch weniger einem Gespräch als einem Werben des Arbeitgebers glich. Was aber nicht heißt, dass jeder ins gemachte Nest fällt – vorausgesetzt, die eigenen Schwerpunkte passen. Momentan brennen viele Häuser (Achtung, Metapher!) auf Leute, die mit Schnittstellen-Standards, Datenschutz (Stichwort TI, ePA, DSGVO etc.) und Integration cloudbasierter Anwendungen umgehen können. Wer von klassischer IT kommt, muss die medizinische Seite nachlernen – andersherum, aus der Pflege etwa, kostet die Informatikschiene am Anfang Nerven. Sind aber beides lernbare Baustellen, ehrlich gesagt.

Eine Garantie für den schnellen und riskofreien Einstieg gibt’s nicht, das wäre Schönfärberei. Aber, und hier mache ich keinen Hehl daraus: Die Kombination aus gesellschaftlicher Relevanz, recht zuverlässigen Jobchancen und – nicht zu unterschätzen! – der Option, wirklich etwas Sinnvolles zu gestalten, ist selten. Digitalisierung im Gesundheitswesen bleibt ein Dauerbrenner. Wer also Bewegung mag und sich von wechselnden rechtlichen Rahmen nicht abschrecken lässt, findet seinen Platz.


Vereinbarkeit, Sinn und der eigene Kompass

Öfter höre ich von Berufseinsteigerinnen oder Leuten aus anderen IT-Sparten den Satz: „Und wie ist das mit Familie, Freizeit, Flexibilität?“ Nun, ich sage es mal so: Je nach Arbeitgeber zwischen durchgetaktet und angenehm beweglich. Nachtdienste wie im Krankenhaus-Pflegebetrieb? Eher selten. Homeoffice? Längst gängiger geworden, besonders bei Projekt- und Verwaltungsjobs. Wenn allerdings Technik nachts ausfällt oder ein Notfall kommt, bleibt das Smartphone nicht immer stumm.

Was mich persönlich hält, ist nicht das Gehalt allein. Es ist das Gefühl, dass die eigene Arbeit zutiefst relevant ist – für Patienten, Kolleginnen, das ganze System. Vielleicht klingt das pathetisch, aber selten erlebt man, wie technische Entscheidungen so direkt Auswirkungen auf den Alltag anderer Menschen haben. Wer also nach einer Aufgabe sucht, die mehr ist als ein Rädchen im großen Getriebe, findet in der Medizininformatik eine Nische mit echtem Mehrwert. Und, Hand aufs Herz: Solche Berufe sind heutzutage gar nicht so selbstverständlich.


Medizininformatik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizininformatik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Heidelberg
  • Stralsund
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus