Medizin-Management Jobs

3.177 aktuelle Medizin-Management Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Fachangestellte - Praxismanagement / EKG / Kinderkardiologie (m/w/d)

Workwise GmbHBerlin

Du hast eine medizinische Ausbildung als medizinische Fachangestellte, zahnmedizinische Fachangestellte, Krankenschwester oder ähnliche Positionen? Wir bieten dir individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Fahrtkostenerstattungen und erweiterte Gesundheitsangebote. Zudem erhältst du Mitarbeiter-Benefit-Karten für zahlreiche Vergünstigungen sowie kostenlose Getränke im Büro. Unser zentral gelegenes Büro in Berlin bietet dir das perfekte Arbeitsumfeld. Medizinische Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen. Interessiert an unserem Jobangebot im Praxismanagement oder Kinderkardiologie? Bewirb dich jetzt schnell und unkompliziert über Workwise – ohne Anschreiben!
Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten-Zuschuss Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Praxismanagement mit Leitungsoption

RadioOnkologieNetzwerk GmbHHeilbronn

Als medizinische Fachangestellte (m/w/d) in der Onkologischen Schwerpunkpraxis Heilbronn spielen Sie eine zentrale Rolle im Praxismanagement. Inmitten der charmanten Weinstadt Heilbronn kombiniert unser Team medizinische Kompetenz mit menschlichem Verständnis. Ihre Aufgaben umfassen die Patientenannahme, Terminmanagement und administrative Tätigkeiten zur Dokumentation und Abrechnung. Zudem unterstützen Sie Ärzte bei Untersuchungen und betreuen unsere Patienten im onkologischen Therapiebereich. Wir suchen motivierte Verstärkung in Vollzeit mit der Möglichkeit auf eine Leitungsposition. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur optimalen Patientenbehandlung in einer ­modernen, traditionsbewussten Umgebung bei!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Erfolgsbeteiligung Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Corporate Benefit RadioOnkologieNetzwerk GmbH Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Praxismanagement

RadioOnkologieNetzwerk GmbHAalen

Zur Verstärkung unseres Teams in der Strahlentherapie Ostalb in Aalen suchen wir ab sofort Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Praxisanmeldung. Dein Aufgabenbereich umfasst die Patientenaufnahme, -betreuung sowie die Terminplanung und -koordination. Zudem bist du für die Patientenverwaltung, Leistungserfassung und Dokumentation verantwortlich. Du gewährleistest einen reibungslosen Praxisablauf und übernimmst administrative Tätigkeiten. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich sowie idealerweise erste Erfahrungen im Praxismanagement. Wenn du gerne mit Patienten arbeitest und eine hilfsbereite Persönlichkeit bist, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Corporate Benefit RadioOnkologieNetzwerk GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie mit Option auf die Chefarztnachfolge Unteres Management

Kreiskrankenhaus OsterholzOsterholz Scharmbeck

Das Kreiskrankenhaus Osterholz sucht einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie mit Perspektive zur Chefarztnachfolge. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil eines modern ausgestatteten Krankenhauses in der Nähe von Bremen zu werden. Wir bieten eine umfassende medizinische Versorgung mit verschiedenen Fachabteilungen und einem Medizinischen Versorgungszentrum. Jährlich betreuen unsere 500 Mitarbeitenden rund 7.000 Patienten. Aufgrund der hohen Nachfrage erwarten wir ein großes Bewerbungsaufkommen. Warten Sie nicht, bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin und Gastroenterologie Unteres Management

Kreiskrankenhaus OsterholzOsterholz Scharmbeck

Das Kreiskrankenhaus Osterholz sucht einen leitenden Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie. In direkter Nähe zu Bremen bieten wir moderne medizinische Versorgung in einem wirtschaftlich stabilen Krankenhaus. Unser Team von 500 Mitarbeitenden betreut jährlich 7.000 stationäre und 47.000 ambulante Patienten. Die Abteilung für Innere Medizin umfasst 67 Planbetten, einschließlich internistischer Intensivbetten. Wir suchen Verstärkung in Voll- oder Teilzeit, um die hohe Versorgungsqualität weiter auszubauen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Gesundheitsversorgung aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft (m/w/d) für das Zentrale Bettenmanagement (Teilzeit 75%)

Katholisches Klinikum Koblenz - MontabaurKoblenz

Das Katholische Klinikum bietet an drei Standorten in Koblenz und Montabaur umfassende medizinische Versorgung mit 687 Planbetten und 25 tagesklinischen Plätzen. Unsere spezialisierten Fachabteilungen decken 20 medizinische Bereiche ab, während ambulante Praxen und Therapiezentren das Angebot erweitern. Am Bildungscampus unterstützen wir über 550 Auszubildende in diversen Gesundheitsberufen. Der Verbund sichert innovative Versorgungsschwerpunkte und Entwicklungsoptionen. Aktuell suchen wir eine Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (m/w/d) zur Verstärkung unseres zentralen Bettenmanagements im ortopädischen Zentrum in Koblenz. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Ferienbetreuung Jobrad Homeoffice Kinderbetreuung Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Dokumentationsassistent Entlassmanagement / Sozialdienst (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Suchen Sie eine neue Herausforderung im Gesundheitswesen? Wir bieten Ihnen die Position des Dokumentationsassistenten oder Kaufmanns im Gesundheitswesen. Voraussetzung sind sehr gute PC-Kenntnisse, idealerweise mit GIC und Ifap. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und einer fundierten Einarbeitung in einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Bei uns arbeiten Sie im kollegialen Team, genießen mindestens 28 Urlaubstage jährlich und erhalten ein Klinikticket für Ihre Fahrten. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und weiteren gesundheitlichen Förderungen!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzthelfer für Entlassmanagement & Therapie / Klinik (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Wir suchen engagierte Arzthelfer, MFA, medizinische Dokumentationsassistenten und Kaufleute im Gesundheitswesen mit vergleichbaren Abschlüssen. Ideale Kandidaten bringen sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere in GIC und Ifap, sowie grundlegende Kenntnisse im SGB X und XI mit. Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke sind uns wichtig, ebenso wie selbstständiges Arbeiten und Stressresistenz. Wir bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld und unbefristete Arbeitsverträge in einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Profitieren Sie von mindestens 28 Urlaubstagen und einem Klinikticket zur finanziellen Unterstützung Ihrer Fahrtkosten. Nutzen Sie außerdem Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung und Gesundheitsförderung.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Patientenmanagement Onkologie w m d

SRHZella Mehlis

Wir suchen eine engagierte Fachkraft als Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), idealerweise mit Erfahrung in der Onkologie. Sie bringen ein sicheres Auftreten und exzellente kommunikative Fähigkeiten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub sowie eine attraktive Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge. Zudem ermöglichen wir interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie einen Rabatt-Shop für Mitarbeitende. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitgeber mit einem großen sozialen Verantwortungsbewusstsein durch die SRH Holding. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für Patientenmanagement in der ZNA in Hamburg

Klinik, Hamburg , Hamburg, DE, 22081Hamburg

Die Schön Klinik Hamburg Eilbek, Teil der renommierten Schön Klinik Gruppe, verbindet moderne Medizin mit umfassender menschlicher Fürsorge. Mit mehr als 2.000 erfahrenen Mitarbeitenden und über 800 Betten versorgen wir jährlich rund 58.000 Patientinnen und Patienten. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg bieten wir innovative Behandlungskonzepte in 20 spezialisierten Fachzentren. Unsere Mitarbeiter empfangen und betreuen Patientinnen und Patienten, während sie alle relevanten Daten erfassen. Darüber hinaus unterstützen sie die Aufnahme und Behandlungskoordination im interdisziplinären Team. Wir gewährleisten optimale Behandlungsabläufe, selbst in kritischen Situationen wie Schockräumen oder MANV-Einsätzen.
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin-Management wissen müssen

Medizin-Management Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin-Management wissen müssen

Zwischen Kittel und Kalkül – Mein Blick aufs Medizin-Management

Das erste Mal, dass mir jemand sagte, Medizin-Management sei ein „klassischer Schreibtischjob“, hätte ich beinahe laut gelacht. Sicher, die Tage vor dem Bildschirm können sich ziehen wie ein Kaugummi, vor allem wenn das Krankenhausinformationssystem mal wieder gegen einen verschworen scheint. Aber die Vorstellung, dass es in diesem Beruf nur Excel-Tabellen und graue Theorie gäbe, ist ungefähr so realistisch wie die Illusion, man könne dem deutschen Gesundheitswesen mit ein paar Management-Workshops beikommen. Wer als Berufseinsteiger:in, Wechselwillige – oder generell aus dem medizinischen Bereich kommend – einen Fuß in diesen Kosmos setzt, sollte jedenfalls wissen, worauf er sich einlässt: Es wird analytisch, es wird kommunikativ – und manchmal auch haarsträubend politisch.


Alltag: Akten, Abläufe, Ambivalenz

Was macht man also wirklich im Medizin-Management, abgesehen davon, dass man sich in Meetings vorkommt wie ein stiller Beobachter einer bizarren Theaterprobe? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Die richtige Mischung aus Routine, Recherche, Kommunikation und Planungschaos. Mal feilst du an Prozessoptimierungen, mal sitzt du mit der Pflegeleitung am Tisch, weil die Station chronisch unterbesetzt ist – und manchmal hängst du zwischen den Fronten, weil Budgetziele und Versorgungsrealität sich gegenseitig ausschließen. In einem Punkt sind sich aber fast alle in der Branche einig: Es wird nicht langweilig.

Mein Alltag schwankt jedenfalls zwischen lösungsorientiertem Pragmatismus und trotzigem Idealismus. Letzteren braucht man, wenn man sich vor Augen hält, dass die Digitalisierung von Patientendaten im deutschen Gesundheitssystem immer noch oft nach dem Motto „PDF zum Fax“ abläuft. Und ja, es sind die kleinen Erfolge – ein effizienter Bereitschaftsplan, eine digitalisierte Patientenaufnahme – an denen man sich aufrichtet.


Qualifikationen: Zahlenhirn trifft Sozialkompetenz

Wer ins Medizin-Management will, bringt idealerweise das Gleichgewicht aus Datenverliebtheit und Menschenkenntnis mit. Das klingt vielleicht wie ein billiger Recruiting-Spruch, trifft aber den Kern. Die klassische Karriereleiter ist selten geradlinig: Viele kommen aus medizinischen Berufen oder kaufmännischer Richtung, andere steigen nach einem spezifischen Studium in Gesundheitsökonomie oder -management ein. Wer aus dem Arztkittel heraus will und lieber die Hebel im Hintergrund bedient, merkt allerdings schnell: Ein bisschen Abstraktionsvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind Pflicht; ausgeprägte Hartnäckigkeit hilft, geduldig an den Mühlen der Verwaltung zu drehen (wer schon mal eine Krankenhausfusion strategisch begleiten durfte, weiß, wie zäh das gehen kann).

Zu oft unterschätzt man, wie wichtig persönliche Netzwerke sind. Wissensaustausch mit IT-lern, kurze Wege zu Chefärzt:innen oder Offenheit für Neues – am Ende entscheidet mehr das soziale Gefüge als der markige Lebenslauf. Und das sage ich, nachdem ich einmal miterlebt habe, wie drei Abteilungen mit viel Elan und besten Vorsätzen aneinander vorbeiredeten, weil niemand Lust hatte, den berühmten „Dienstweg“ zu verlassen.


Geldfrage: Zwischen Tarif und Taktik

So, jetzt zum Elefanten im Raum. Das Gehalt. Kaum ein Gespräch in meiner Peer-Group, in dem das Thema nicht irgendwann keck auf den Tisch kommt. Die Fakten: Wer im klassischen Klinikmanagement einsteigt, orientiert sich meist am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – das ist okay, aber keine Offenbarung. Je nach Bundesland, Träger (privat, freigemeinnützig, öffentlich) und Organisationstalent kann es von „gut bürgerlich“ bis „herausfordernd“ reichen. Wer in großen Privatklinikkonzernen, Industrienähe oder bei Beratungsfirmen im Gesundheitswesen landet, kann sich da durchaus besserstellen – sofern man bereit ist, auch bei Druck und Überstunden die Nerven zu behalten.

Die Unterschiede sind teils frappierend: In strukturschwachen Regionen winkt selten der große Wurf, während Ballungsräume mit universitärem Hintergrund lohntechnisch mehr bieten – dafür aber auch mit härterer Konkurrenz und längeren Arbeitstagen protzen. Was viele unterschätzen: Neben Tarif und Bruttolohn sollten Zusatzleistungen nicht übersehen werden – der eine Klinikverbund zahlt Weihnachtsgeld und bietet Home-Office-Tage, der andere lockt mit betrieblicher Altersvorsorge oder Weiterbildungsgutscheinen. Es lohnt sich, beim Bewerben und im Vorstellungsgespräch genauer nachzufragen – so wie ich es in meinem ersten Bewerbungsgespräch viel zu zaghaft getan habe. Anfängerfehler.


Karrierewege: Aufstieg, Abzweigung, Achterbahn?

Wenn mir jemand erzählt, das Medizin-Management folge einer klaren Logik, wird mir ganz komisch. Es gibt zwar Weiterbildungen, spezialisierte Studiengänge und die legendären „weichen Aufstiegsmöglichkeiten“ – aber die Realität dazwischen ist oft ein Puzzlespiel aus Erfahrung und Gelegenheiten. Interne Wechsel als Sprungbrett sind gang und gäbe: Mal wechselt die Kollegin von der Patientenverwaltung ins Controlling, ein anderer landet nach Projektleitung plötzlich im Führungskreis. Netzwerke, persönliches Profil und der Mut, auch mal quer zu denken, zählen oft mehr als die perfekte Laufbahnplanung.

Viele unterschätzen auch die Rolle externer Impulse: Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue gesetzliche Anforderungen – das alles sorgt für ständige Bewegung. Wer kreative Lösungen bietet, holt sich Pluspunkte. Kennt man innovative Versorgungskonzepte, kann (oder möchte) Schnittstellendenken, steigen die Chancen auf interessante Jobs enorm. Dass dabei manchmal Lehrbuchwissen nur am Rande hilft und praktische Kreativität gefragt ist – geschenkt.


Bewerbung, Arbeitsmarkt und Work-Life-Balance: Ein Drahtseilakt

Am Arbeitsmarkt haben Berufseinsteiger:innen und wechselwillige Fachkräfte, je nach Region, mal die Qual der Wahl, mal das Glück, alle Hände gebraucht zu werden. Große Klinikketten suchen laufend, bei inhabergeführten Versorgern oder spezialisierten Häusern kommt es dagegen auf den richtigen Moment und das passende Netzwerk an. Sprach man früher vom Fachkräftemangel fast schon inflationär, brennt er im Gesundheitsmanagement aktuell auf mehreren Ebenen – insbesondere, wenn Digital-Know-how gefragt ist.

Noch ein Gedanke zur Work-Life-Balance. Ja, sie ist möglich. Aber sie ist, wie so vieles in diesem Bereich, kein Selbstläufer. Teilzeitmodelle? Kommen, langsam, aber sicher. Flexibles Arbeiten? Steigt, aber Oldschool-Strukturen halten sich tapfer. Wer auf den Feierabend pocht, wird manchmal schief angeschaut; das ist mir mehr als einmal passiert. Trotzdem: Für viele ist der Beruf die richtige Mischung aus Herausforderung und Sinnhaftigkeit, manchmal anstrengend, aber selten leer.


Fazit, wenn es denn eines geben soll …

Am Ende, ganz ehrlich, muss jeder selbst ausprobieren, wie viel Organisationstalent, Nervenstärke und Überzeugungskraft er oder sie im Medizin-Management in die Waagschale zu werfen bereit ist. Die Korridore zwischen Management und Medizin sind breiter geworden – aber sie bleiben Spezialwege für Menschen, denen Verantwortung nicht Angst, sondern Ansporn gibt. Ich für meinen Teil habe selten so viel frischen Kaffee getrunken, so viele Listen abgehakt – und dabei so viel gelernt, was sich mit keinem Studien-Zertifikat abbilden lässt. Ob das nun Berufung oder Beruf ist? Das entscheiden Sie am besten selbst.


Medizin-Management Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin-Management Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Dresden
  • München
  • Berlin
  • Köln
  • Freital
  • Dippoldiswalde
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Dortmund
  • Stuttgart
  • Hamburg
  • Bremen
  • Leipzig
  • Bonn
  • Münster
  • Suhl
  • Potsdam
  • Erfurt
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Bielefeld
  • Kaiserslautern
  • Essen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus