Medizin-Management Jobs

2.968 aktuelle Medizin-Management Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Informatiker Identity & Access Management/ IAM / Access / MFA (m/w/d)

WWK Lebensversicherung UGMünchen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Bereich Identity & Access Management? Wir suchen einen Informatiker (m/w/d), der unsere Access-Management-Systeme, inklusive Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), weiterentwickelt und betreut. Zu Ihren Aufgaben gehören das Change- und Release-Management sowie das Incident Management im iET Workcenter. Sie führen Fehleranalysen durch, erstellen Dokumentationen und identifizieren Optimierungspotenziale durch Automation. Zudem planen und koordinieren Sie nötige Änderungen und unterstützen in Projekten zur Anbindung von Business-Anwendungen an unsere Systeme. Setzen Sie mit uns neue Maßstäbe im IAM und gestalten Sie die digitale Sicherheit aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Kantine Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für Patientenmanagement Onkologie w m d

SRHZella Mehlis

Wir suchen eine engagierte Fachkraft als Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), idealerweise mit Erfahrung in der Onkologie. Sie bringen ein sicheres Auftreten und exzellente kommunikative Fähigkeiten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub sowie eine attraktive Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge. Zudem ermöglichen wir interne und externe Weiterbildungen unter Gehaltsfortzahlung sowie einen Rabatt-Shop für Mitarbeitende. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitgeber mit einem großen sozialen Verantwortungsbewusstsein durch die SRH Holding. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Patientenmanagement (Vollzeit) - NEU!

Katholisches Klinikum Koblenz - MontabaurKoblenz

Wir suchen ab dem 01.11.2025 für die Patientenaufnahme am Marienhof Koblenz eine Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in einem Krankenhaus oder einer Krankenkasse vorweisen. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Patientenverwaltung mit. Ein sicheres, freundliches Auftreten und Kundenorientierung sind uns wichtig. Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, berufsgruppenübergreifende Arbeitsweise sind ebenfalls erforderlich. Zudem benötigen Sie gute MS-Office-Kenntnisse und zeitliche Flexibilität.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d)

Orthopädie Dr. med. Hartmut GaulrappMünchen

Wir suchen eine engagierte Medizinische Fachangestellte, Arztsekretärin oder Rezeptionsleitung (m/w/d) mit Erfahrung in der Orthopädie. Unsere moderne Praxis in München-Schwabing fokussiert sich auf Kinder-Orthopädie und Wirbelsäulenerkrankungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und individuell angepasste Arbeitszeitmodelle. Zudem erhalten unsere Mitarbeiter eine leistungsgerechte, übertarifliche Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima. Weiterbildungsangebote sorgen für Ihre fachliche Entwicklung. Bewerben Sie sich einfach über den Monster-Bewerben-Button und werden Sie Teil unseres Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft mit Entwicklung zur stellvertretenden Zentrumsleitung (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Innsbruck

BioLife (Takeda)Innsbruck

Werde Teil unseres dynamischen Teams als medizinische Assistenz oder Pflegefachkraft (w/m/d)! Profitiere von einer 28,5h/Woche und entwickle dich zur stellvertretenden Zentrumsleitung – bei Übernahme winkt eine Vollzeitanstellung!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Barrierefreiheit Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL) (all genders) - diagnostischer Bereich der Immunologie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Das UKE in Hamburg-Eppendorf sucht eine Teamleitung für medizinische Technolog:innen im Bereich Laboratoriumsanalytik. Das Institut für Immunologie bietet unbefristete Voll- oder Teilzeitanstellungen an. Hier werden immunvermittelte Erkrankungen diagnostiziert und die Forschung sowie Lehre gefördert. Das Labor bearbeitet eine Vielzahl von Analysen, darunter Immunphänotypisierung und Allergiediagnostik. Dank modernster Techniken werden innovative Behandlungsmethoden unterstützt. Ihre Bewerbung trägt zur Weiterentwicklung in der Immunologie bei, einem Schlüsselbereich der Medizin.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung für Transfusionsmedizin oder Pharmazeut / Biologe / Naturwissenschaftler als Projektmanager Herstellung ATMP-Produkte (m/w/d)

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie Heidelberg gGmbHHeidelberg

Wir suchen einen engagierten Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung oder Facharzt für Transfusionsmedizin sowie einen Pharmazeuten oder Naturwissenschaftler als medizinischen Projektmanager (m/w/d). In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Herstellung und Qualitätskontrolle von ATMP-Produkten, darunter Stammzellen und Lymphozytenpräparate. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung innovativer Herstellungs- und Prüfprozesse. Zudem übernehmen Sie arzneimittelrechtlich relevante Funktionen und definieren Arzneimittelspezifikationen. Ihre Projekte betreffen gentechnisch modifizierte Zelltherapeutika für die klinische Anwendung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation und fortgeschrittene Weiterbildung in Transfusionsmedizin.
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-technischer Laborassistent (MTLA) oder Medizinischer Technologe für Laboranalytik (MTL) als Leitung Labor

Diakonie-Klinikum StuttgartStuttgart

Wir suchen einen engagierten Medizinisch-technischen Laborassistenten (MTLA) oder Medizinischen Technologen für Laboranalytik (MTL) als Laborleitung (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die fachliche und organisatorische Leitung des Laborbetriebs sowie die Optimierung von Qualitätsstandards. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in einem medizinischen Labor mit, idealerweise in Führungspositionen. Zu Ihrem breiten Arbeitsspektrum gehören Bereiche wie Hämatologie und klinische Chemie. Sie haben exzellente organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise. Blicken Sie auf neue Herausforderungen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Diakonie-Klinikum Stuttgart Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborleitung / Leitende*r Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in (m/w/d)

Klinikum LeerLeer

Die Laborleitung sowie die Position als leitende MTLA (m/w/d) umfasst zentrale Aufgaben in der Laboranalytik. Als Ansprechperson für interne und externe Anliegen sind Sie verantwortlich für die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement gemäß den geltenden Vorschriften. Dienst- und Urlaubspläne werden von Ihnen erstellt, zudem organisieren Sie Schulungen und Einweisungen. Ihre Mitarbeit in Kommissionsteams trägt zur effektiven Problemlösung im Alltag bei. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene MTLA-Ausbildung mit Fachweiterbildung oder ein relevantes Hochschulstudium sowie Führungserfahrung. Gute EDV-Kenntnisse und Fähigkeiten im Labor- und Gerätemanagement runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Corporate Benefit Klinikum Leer Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung MTL / MTLA Hämatologie & Onkologie Tagdienst (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbHBerlin

Labor Berlin sucht eine engagierte Teamleitung MTL / MTLA (m/w/d) für Hämatologie & Onkologie im Tagdienst. Mit über 780 Mitarbeitenden und 60 Millionen Laboranalysen jährlich sind wir Europas führendes Krankenhauslabor. Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht innovative Diagnosen und eine zukunftsorientierte Patientenversorgung. In dieser Schlüsselposition sind Sie zentrale Ansprechperson für das Hämatologie-Team bezüglich fachlicher und persönlicher Anliegen. Zudem zählen die Erfassung und Pflege von Dienstabrechnungsdaten zu Ihren Aufgaben. Erfahren Sie mehr über uns auf unseren Social-Media-Kanälen und unserer Website. Bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin-Management wissen müssen

Medizin-Management Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin-Management wissen müssen

Zwischen Kittel und Kalkül – Mein Blick aufs Medizin-Management

Das erste Mal, dass mir jemand sagte, Medizin-Management sei ein „klassischer Schreibtischjob“, hätte ich beinahe laut gelacht. Sicher, die Tage vor dem Bildschirm können sich ziehen wie ein Kaugummi, vor allem wenn das Krankenhausinformationssystem mal wieder gegen einen verschworen scheint. Aber die Vorstellung, dass es in diesem Beruf nur Excel-Tabellen und graue Theorie gäbe, ist ungefähr so realistisch wie die Illusion, man könne dem deutschen Gesundheitswesen mit ein paar Management-Workshops beikommen. Wer als Berufseinsteiger:in, Wechselwillige – oder generell aus dem medizinischen Bereich kommend – einen Fuß in diesen Kosmos setzt, sollte jedenfalls wissen, worauf er sich einlässt: Es wird analytisch, es wird kommunikativ – und manchmal auch haarsträubend politisch.


Alltag: Akten, Abläufe, Ambivalenz

Was macht man also wirklich im Medizin-Management, abgesehen davon, dass man sich in Meetings vorkommt wie ein stiller Beobachter einer bizarren Theaterprobe? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Die richtige Mischung aus Routine, Recherche, Kommunikation und Planungschaos. Mal feilst du an Prozessoptimierungen, mal sitzt du mit der Pflegeleitung am Tisch, weil die Station chronisch unterbesetzt ist – und manchmal hängst du zwischen den Fronten, weil Budgetziele und Versorgungsrealität sich gegenseitig ausschließen. In einem Punkt sind sich aber fast alle in der Branche einig: Es wird nicht langweilig.

Mein Alltag schwankt jedenfalls zwischen lösungsorientiertem Pragmatismus und trotzigem Idealismus. Letzteren braucht man, wenn man sich vor Augen hält, dass die Digitalisierung von Patientendaten im deutschen Gesundheitssystem immer noch oft nach dem Motto „PDF zum Fax“ abläuft. Und ja, es sind die kleinen Erfolge – ein effizienter Bereitschaftsplan, eine digitalisierte Patientenaufnahme – an denen man sich aufrichtet.


Qualifikationen: Zahlenhirn trifft Sozialkompetenz

Wer ins Medizin-Management will, bringt idealerweise das Gleichgewicht aus Datenverliebtheit und Menschenkenntnis mit. Das klingt vielleicht wie ein billiger Recruiting-Spruch, trifft aber den Kern. Die klassische Karriereleiter ist selten geradlinig: Viele kommen aus medizinischen Berufen oder kaufmännischer Richtung, andere steigen nach einem spezifischen Studium in Gesundheitsökonomie oder -management ein. Wer aus dem Arztkittel heraus will und lieber die Hebel im Hintergrund bedient, merkt allerdings schnell: Ein bisschen Abstraktionsvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind Pflicht; ausgeprägte Hartnäckigkeit hilft, geduldig an den Mühlen der Verwaltung zu drehen (wer schon mal eine Krankenhausfusion strategisch begleiten durfte, weiß, wie zäh das gehen kann).

Zu oft unterschätzt man, wie wichtig persönliche Netzwerke sind. Wissensaustausch mit IT-lern, kurze Wege zu Chefärzt:innen oder Offenheit für Neues – am Ende entscheidet mehr das soziale Gefüge als der markige Lebenslauf. Und das sage ich, nachdem ich einmal miterlebt habe, wie drei Abteilungen mit viel Elan und besten Vorsätzen aneinander vorbeiredeten, weil niemand Lust hatte, den berühmten „Dienstweg“ zu verlassen.


Geldfrage: Zwischen Tarif und Taktik

So, jetzt zum Elefanten im Raum. Das Gehalt. Kaum ein Gespräch in meiner Peer-Group, in dem das Thema nicht irgendwann keck auf den Tisch kommt. Die Fakten: Wer im klassischen Klinikmanagement einsteigt, orientiert sich meist am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – das ist okay, aber keine Offenbarung. Je nach Bundesland, Träger (privat, freigemeinnützig, öffentlich) und Organisationstalent kann es von „gut bürgerlich“ bis „herausfordernd“ reichen. Wer in großen Privatklinikkonzernen, Industrienähe oder bei Beratungsfirmen im Gesundheitswesen landet, kann sich da durchaus besserstellen – sofern man bereit ist, auch bei Druck und Überstunden die Nerven zu behalten.

Die Unterschiede sind teils frappierend: In strukturschwachen Regionen winkt selten der große Wurf, während Ballungsräume mit universitärem Hintergrund lohntechnisch mehr bieten – dafür aber auch mit härterer Konkurrenz und längeren Arbeitstagen protzen. Was viele unterschätzen: Neben Tarif und Bruttolohn sollten Zusatzleistungen nicht übersehen werden – der eine Klinikverbund zahlt Weihnachtsgeld und bietet Home-Office-Tage, der andere lockt mit betrieblicher Altersvorsorge oder Weiterbildungsgutscheinen. Es lohnt sich, beim Bewerben und im Vorstellungsgespräch genauer nachzufragen – so wie ich es in meinem ersten Bewerbungsgespräch viel zu zaghaft getan habe. Anfängerfehler.


Karrierewege: Aufstieg, Abzweigung, Achterbahn?

Wenn mir jemand erzählt, das Medizin-Management folge einer klaren Logik, wird mir ganz komisch. Es gibt zwar Weiterbildungen, spezialisierte Studiengänge und die legendären „weichen Aufstiegsmöglichkeiten“ – aber die Realität dazwischen ist oft ein Puzzlespiel aus Erfahrung und Gelegenheiten. Interne Wechsel als Sprungbrett sind gang und gäbe: Mal wechselt die Kollegin von der Patientenverwaltung ins Controlling, ein anderer landet nach Projektleitung plötzlich im Führungskreis. Netzwerke, persönliches Profil und der Mut, auch mal quer zu denken, zählen oft mehr als die perfekte Laufbahnplanung.

Viele unterschätzen auch die Rolle externer Impulse: Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue gesetzliche Anforderungen – das alles sorgt für ständige Bewegung. Wer kreative Lösungen bietet, holt sich Pluspunkte. Kennt man innovative Versorgungskonzepte, kann (oder möchte) Schnittstellendenken, steigen die Chancen auf interessante Jobs enorm. Dass dabei manchmal Lehrbuchwissen nur am Rande hilft und praktische Kreativität gefragt ist – geschenkt.


Bewerbung, Arbeitsmarkt und Work-Life-Balance: Ein Drahtseilakt

Am Arbeitsmarkt haben Berufseinsteiger:innen und wechselwillige Fachkräfte, je nach Region, mal die Qual der Wahl, mal das Glück, alle Hände gebraucht zu werden. Große Klinikketten suchen laufend, bei inhabergeführten Versorgern oder spezialisierten Häusern kommt es dagegen auf den richtigen Moment und das passende Netzwerk an. Sprach man früher vom Fachkräftemangel fast schon inflationär, brennt er im Gesundheitsmanagement aktuell auf mehreren Ebenen – insbesondere, wenn Digital-Know-how gefragt ist.

Noch ein Gedanke zur Work-Life-Balance. Ja, sie ist möglich. Aber sie ist, wie so vieles in diesem Bereich, kein Selbstläufer. Teilzeitmodelle? Kommen, langsam, aber sicher. Flexibles Arbeiten? Steigt, aber Oldschool-Strukturen halten sich tapfer. Wer auf den Feierabend pocht, wird manchmal schief angeschaut; das ist mir mehr als einmal passiert. Trotzdem: Für viele ist der Beruf die richtige Mischung aus Herausforderung und Sinnhaftigkeit, manchmal anstrengend, aber selten leer.


Fazit, wenn es denn eines geben soll …

Am Ende, ganz ehrlich, muss jeder selbst ausprobieren, wie viel Organisationstalent, Nervenstärke und Überzeugungskraft er oder sie im Medizin-Management in die Waagschale zu werfen bereit ist. Die Korridore zwischen Management und Medizin sind breiter geworden – aber sie bleiben Spezialwege für Menschen, denen Verantwortung nicht Angst, sondern Ansporn gibt. Ich für meinen Teil habe selten so viel frischen Kaffee getrunken, so viele Listen abgehakt – und dabei so viel gelernt, was sich mit keinem Studien-Zertifikat abbilden lässt. Ob das nun Berufung oder Beruf ist? Das entscheiden Sie am besten selbst.


Medizin-Management Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin-Management Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Berlin
  • München
  • Köln
  • Leipzig
  • Hannover
  • Dortmund
  • Stuttgart
  • Hamburg
  • Nürnberg
  • Dresden
  • Essen
  • Suhl
  • Karlsruhe
  • Potsdam
  • Bielefeld
  • Magdeburg
  • Jena
  • Bonn
  • Bremen
  • Duisburg
  • Erfurt
  • Münster
  • Rostock
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus