Medizin, Klinik Jobs

9.360 aktuelle Medizin, Klinik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupLeipzig

Als Arbeitsmediziner*in bist du die zentrale Anlaufstelle für Gesundheitsfragen und Expertise in der Arbeitssicherheit. Deine Hauptaufgabe liegt in der Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen durch gezielte Unterweisungen und Beratungen. Du führst Vorsorge-, Angebots- und Eignungsuntersuchungen sowohl in unseren modernen medizinischen Zentren als auch vor Ort durch. Darüber hinaus berätst du unsere Kunden zur optimalen Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen. Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen gehört ebenso zu deinem Aufgabengebiet. Zudem übernimmst du alle wesentlichen Aufgaben gemäß §3 ASIG, um höchste Standards in der Mitarbeitergesundheit zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinikum Bad Hersfeld GmbHBad Hersfeld

In unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bieten wir umfassende Betreuung für jährlich rund 2.200 stationäre und 4.200 ambulante Patienten. Mit 39 Betten, darunter 7 neonatologische Intensivbetten, sind wir als perinatologischer Schwerpunktversorger (Level III) aufgestellt. Unsere enge Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sichert optimale Versorgung während etwa 900 Geburten pro Jahr. Zudem verfügt die Abteilung über eine eigene Notaufnahme für akute Fälle. Wir arbeiten interdisziplinär mit Fachgebieten wie Chirurgie, HNO, Urologie und Augenheilkunde zusammen. Als Chefarzt (m/w/d) leiten Sie medizinische und strategische Prozesse zur Sicherstellung modernster Patientenversorgung.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Freiburg im Breisgau

ias AGFreiburg Breisgau

Die ias Gruppe in Freiburg im Breisgau sucht einen Facharzt für Arbeitsmedizin oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d). Ab sofort bieten wir Ihnen eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit (mind. 60%). Mit über 50 Jahren Erfahrung sind wir Experten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Karrieremöglichkeiten in einem wertschätzenden Umfeld. Unsere rund 1.500 Mitarbeitenden arbeiten interdisziplinär, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Arbeitswelt – bewerben Sie sich noch heute!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Halle (Saale)

ias AGHalle Saale

Werden Sie Teil der ias Gruppe als Arbeitsmediziner oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) in Halle (Saale). Wir bieten unbefristete Arbeitsverträge und flexible Arbeitszeiten, ob in Voll- oder Teilzeit (mind. 60%). Mit über 50 Jahren Erfahrung unterstützen wir die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Als führender Anbieter im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind wir an 110 Standorten und beschäftigen 1.500 Mitarbeitende. Nutzen Sie attraktive Karrieremöglichkeiten und interdisziplinären Austausch in einer wertschätzenden Atmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns gesunde Arbeitswelten!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupWürselen

Werde Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin und kombiniere dein medizinisches Wissen mit betrieblicher Gesundheitsförderung! Bei uns pflegen wir eine moderne, unkomplizierte Kommunikation „auf Augenhöhe". Als Arbeitsmediziner*in bist du der zentrale Ansprechpartner für Gesundheitsfragen. Du berätst unsere Kunden und förderst ein gesundes Arbeitsumfeld, indem du arbeitsmedizinische Aspekte erläutert. Deine Mission: Vorbeugung arbeitsbedingter Erkrankungen durch umfassende Untersuchungen und Schulungen. Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der Arbeitsmedizin aktiv mit – für die Gesundheit der Mitarbeitenden!
Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin / Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d) (100%)

Tropenklinik Paul-Lechler-KrankenhausTübingen

Als Oberärztin oder Oberarzt für Innere Medizin (m/w/d) erwarten Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus mit 90 Betten. Hier stehen die Patienten im Mittelpunkt, insbesondere ältere, internistisch akutkranke Menschen. Die Integration einer frührehabilitativen Therapie optimiert den Heilungsprozess. Zudem bieten wir auf unserer spezialisierten Demenzabteilung sowie der Palliativstation umfassende Betreuung für besondere Bedürfnisse. Unsere tropenmedizinisch-infektiologische Ambulanz stellt sicher, dass Reisende optimal vorbereitet sind. Profitieren Sie von einer exzellenten Ausstattung, einschließlich eigenem Labor und Fachabteilungen für moderne Diagnosetechniken im gesamten medizinischen Spektrum.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin oder einen Oberarzt als Leitung der medizinischen Abteilung (m/w/d) für die Eifelklinik eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatische Medizin

Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Rheinland c/o Deutschen RentenveManderscheid

In der Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung erarbeiten wir verbesserte Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen. Als Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin bringen Sie wertvolle Fachkenntnisse mit, idealerweise ergänzt durch spezifische Zusatzqualifikationen. Ihr Interesse an Hygieneverordnungen, Qualitätsmanagement und Sozialmedizin ist ein Plus. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag der Deutschen Rentenversicherung. Zudem profitieren Sie von großzügigen Sozialleistungen, einschließlich einer Betriebsrente. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin (EG 15 TV EntgO-DRV)

Deutsche Rentenversicherung HessenFrankfurt Main

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main ist der größte Sozialversicherungsträger in Hessen. Aktuell suchen wir eine Fachärztin oder einen Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin (EG 15 TV EntgO-DRV). Wir betreuen über 2,4 Millionen Versicherte sowie zahlreiche Rentner und Arbeitgeber. Als familienfreundliches Unternehmen liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeitenden besonders am Herzen. Die Einrichtung unseres internen Betriebsärztlichen Dienstes unterstreicht unser Engagement für Arbeits- und Gesundheitsschutz. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams, das sich für soziale Sicherheit und Prävention einsetzt.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) für MVZ in Andernach - Fachrichtung Gynäkologie

MVZ Doceins West GmbHAndernach

Die Doceins Gruppe ist ein Netzwerk von über 50 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland, das durch 470 Ärzte und Fachkräfte täglich hochwertige Patientenversorgung gewährleistet. Unser Ziel ist es, regionale medizinische Versorgungsstrukturen zu optimieren und erstklassige Betreuung zu bieten. An unseren Standorten in Koblenz, Andernach, Bendorf und Mayen bieten wir moderne ambulante Versorgungsleistungen in den Bereichen Gastroenterologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie. Durch ein interdisziplinäres Team gewährleisten wir individuelle Betreuung. Unsere Patienten profitieren von minimaler Bürokratie und persönlichem Service. Vertrauen Sie der Doceins Gruppe für Ihre Gesundheitsversorgung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d) MVZ in Andernach – Fachrichtung Allgemeinmedizin

MVZ Doceins West GmbHAndernach

Die Doceins Gruppe ist ein bedeutendes Netzwerk von über 50 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland. Mit rund 470 Ärzten und Fachkräften gewährleisten wir eine hochwertige Patientenversorgung. Unsere Vision ist die Optimierung der medizinischen Betreuung durch ein regionales Netzwerk. An unseren Standorten in Koblenz, Andernach, Bendorf und Mayen bieten wir moderne ambulante Dienstleistungen an. Besonders stark sind wir in den Fachbereichen Gastroenterologie, Innere Medizin, Onkologie, Gynäkologie und Dermatologie. Ein interdisziplinäres Team und wenig Bürokratie ermöglichen uns, individuell auf jeden Patienten einzugehen.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin, Klinik wissen müssen

Medizin, Klinik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizin, Klinik wissen müssen

Wo beginnt Klinik? Vom ersten Schritt bis zur Frage nach dem Bleiben

Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich an den modernen Eingangsbereich einer großen Klinik denke – nicht als Patientin, sondern als Teil dieses medizinischen Mikrokosmos’ hinter Glas und Desinfektionsspendern. Wer hier an einem Montagmorgen hineingeht, spürt sofort: Medizinische Berufe sind selten monoton. Das ist kein Klischee, sondern die ehrlichste Realität für Berufseinsteigerinnen, Umsteiger und erfahrene Kolleginnen gleichermaßen. Auf den ersten Blick: geregelte Abläufe, viel Papierkram, nüchterne Schichtpläne. Auf den zweiten Blick: Stürme im Team, hektische Triagen, Notfallklingeln wie der ständige Puls unter der Oberfläche. Wer hier Fuß fasst, lernt schnell, dass die Jobbeschreibung auf Papier kaum mehr als der kleinste gemeinsame Nenner ist.


Qualifikationen gesucht – und wie findet man eigentlich den eigenen Platz?

Was es wirklich braucht? Sicher, Examina und Zeugnisse sind die Türöffner. Aber jenseits der Qualifikationslisten – ob für Pflege, Funktionsdienste oder ärztliche Positionen – zählen oft Geduld, die Kunst zuzuhören, Standfestigkeit bei Stress und die Fähigkeit, nach einer völlig schiefgelaufenen Schicht wieder aufzuatmen. Ich habe im Lauf der Jahre viele gesehen, die auf dem Papier glänzten und trotzdem an den zwischenmenschlichen Untiefen gescheitert sind. Andere, eher unscheinbar mit Noten und Lebenslauf, haben sich dafür mit Einfühlungsvermögen und Humor unwahrscheinlich aus der Reserve gespielt. Will sagen: Im Klinikbetrieb zählen eben die täglichen, oft kleinen Überlebensstrategien mindestens genauso wie die berühmten Zusatzqualifikationen. Manchmal frage ich mich, ob über „Teamfähigkeit“ nicht schon zu oft gelacht wurde – dabei zeigt sich gerade in der Nachtschicht, was das wirklich heißt: Wer trägt wen, wenn auch der stärkste Mitstreiter schwächelt?


Gehalt: Zwischen Illusion und Wirklichkeit

Jetzt aber – das große Thema Geld. Kaum ein Bewerbergespräch, in dem es nicht irgendwann unausweichlich auf den Tisch kommt. Im medizinisch-klinischen Alltag gibt es bekanntermaßen diese seltsame Mischung aus sozialem Idealismus, hohen Qualifikationsanforderungen und trotzdem… sagen wir mal: überraschender Gehaltsrealität. Zugegeben, die Tarifverträge machen das brave Grundgerüst – in der Pflege wie bei jungen Assistenzärztinnen, später dann bei spezialisierten Kräften. Doch der berühmte „gute Verdienst“ hängt an so vielen Faktoren, dass man ihn fast als urbane Legende ansehen könnte. Norddeutsche Großstadtklinik, ostdeutsches Haus der Grundversorgung oder privater Klinikverbund im Süden: Die Spannbreite ist, um ehrlich zu sein, nicht selten ein Schock für Berufseinsteiger. Und ja, Zulagen, Spezialbereiche und Überstundenpolster können kompensieren – manchmal. Doch der eigentliche Unterschied entsteht oft nicht auf dem Lohnzettel, sondern in der inneren Bilanz: Was bleibt einem am Monatsende – außer Müdigkeit? Ich habe gelernt, dass ein offener Blick auf Entwicklungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen langfristig mehr bringt als der kurzfristige Sprung zu einem „besser zahlenden“ Arbeitgeber, bei dem am Ende die Stimmung im Team nicht stimmt.


Karriere, Umwege, Sackgassen – und was sich wirklich bewegt

Karriere im Krankenhaus – das klingt fordernd, vielleicht sogar etwas unbarmherzig. Klar, der klassische Linearweg existiert: Ausbildung, erste Stelle, Weiterbildungen, rauf auf der Karriereleiter. Aber mal ehrlich: Wie oft läuft das so schnurgerade? Ich kenne mindestens drei Kolleginnen, die nach wenigen Jahren entweder intensiviert haben oder ganz bewusst auf Teilzeitmodelle umgestiegen sind – der vielzitierte Work-Life-Wahnsinn. Spannend ist, dass die Digitalisierung neue Optionen bringt: Wer etwa im Bereich Telemedizin, IT-gestützte Diagnostik oder Klinikmanagement weiterdenkt, entdeckt plötzlich Berufswege abseits der altbekannten Pfade. Manche Aufgaben wandeln sich gerade rasant, andere bleiben zäh wie eh und je (Stichwort Papierakte, die niemals tot zu kriegen scheint). Aber: Wer bereit ist, sich auf ungewöhnliche Umwege einzulassen, gewinnt überraschend an Spielraum. Einer, der nach Jahren auf der Station in den klinischen Einkauf wechselte, sagte mal zu mir: „Eigentlich hatte ich Angst vor Schubladen. Jetzt hab ich mehr Möglichkeiten als je zuvor.“ Vielleicht ist das die eigentliche Lehre: Den eigenen Standpunkt immer wieder verhandelbar machen.


Arbeitsmarkt, Besetzungsprobleme & gesellschaftlicher Druck – warum das Gefühl von Dauerkrise manchmal trügt

Nie war so viel von Fachkräftemangel die Rede wie heute. Stellenanzeigen auf jedem Flur, Werbeplakate in Regionalzügen, „Willkommensprämien“ und trotzdem: Die Besetzungsprobleme lösen sich nicht in Wohlgefallen auf. Was steckt dahinter? Natürlich, der demografische Wandel nagt am Personalstamm. Gleichzeitig sind viele Stellenprofile so spitz zugeschnitten, dass der „perfekte Kandidat“ zur Fata Morgana wird. Was viele unterschätzen: Gerade in ländlichen Regionen winken manchmal bessere Einstiegschancen, realistischere Arbeitsbedingungen, weil kleineres Team, mehr Eigenverantwortung – ja, oft sogar höhere Zulagen als in manchem urbanen „Leuchtturm“. Aber Hand aufs Herz: Wer zieht schon freiwillig um, wenn das soziale Netz fehlt? Das Dilemma bleibt. Am anderen Ende sorgt gesellschaftlicher Druck für ein seltsames Paradox – erst wird der Job beklatscht, dann wieder als Stressfaktor heruntergespielt. Ich finde, hier braucht es mehr Ehrlichkeit im Dialog und Mut zum Perspektivwechsel. Oder will wirklich jeder von uns bis zum Umfallen rackern? Wohl kaum.


Balanceakt oder Bankrotterklärung? Vereinbarkeit im Spagat zwischen Schichtplan, Privatleben und digitalem Wandel

Der Balanceakt im Klinikalltag hat seine ganz eigene Dramatik: Wer Dienstbeginn um 06:00 Uhr hat und nachts beim Zahnen hilft – oder umgekehrt. Es ist wohl einer der meistzitierten Kampfplätze: Wie hält man Beruf und Privatleben so im Gleichgewicht, dass kein chronischer Mangel bleibt? Gute Frage, die sich wohl nie restlos „lösen“ wird. Was sich aber ändert, ist die Bereitschaft, über flexible Arbeitsmodelle, digitale Dienste und neue Teamstrukturen nachzudenken. Zwar reagieren viele Häuser noch bockig auf Wünsche nach Teilzeit und Homeoffice (ernsthaft – Homeoffice in der Klinik! Und doch gibt’s Modellprojekte). Dennoch: Die alte Gewissheit, dass Klinikberufe nur mit totaler Selbstaufgabe zu machen sind, gerät ins Wanken. Und das ist gut so. Am Ende bleibt: Wer den Einstieg wagt oder den Neuanfang sucht, findet kaum langweilige Routine, aber jede Menge echte Geschichten. Zugegeben: Kein Spaziergang. Aber – und das möchte man fast lakonisch sagen – auch keine Raketenwissenschaft. Vielleicht reicht das schon als Motivation, sich den nächsten Tag im weißen Kittel ein wenig selbstbewusster zuzutrauen.


Medizin, Klinik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin, Klinik Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • München
  • Köln
  • Berlin
  • Suhl
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Gera
  • Erfurt
  • Duisburg
  • Dortmund
  • Magdeburg
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Bielefeld
  • Nürnberg
  • Dresden
  • Bonn
  • Bad Rothenfelde
  • Essen
  • Karlsruhe
  • Göttingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus