Klinische Entwicklung, Klinische Forschung Jobs

1.038 aktuelle Klinische Entwicklung, Klinische Forschung Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberärztin / Oberarzt – Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (m/w/d)

Vivantes Klinikum Am UrbanBerlin Kreuzberg

Das Vivantes Klinikum Am Urban sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Oberärztin oder einen Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Unser Krankenhaus im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bietet eine umfassende Versorgung und renommierte Fachärzte. Dank zahlreicher Auszeichnungen garantieren wir herausragende medizinische Leistungen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten. Unsere Klinik verfügt über vielfältige Behandlungsmöglichkeiten, darunter 38 Home Treatment Plätze sowie 162 vollstationäre. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Teil unseres engagierten Teams zu werden!
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin - Neurochirurgie (m/w/d)

Vivantes Klinikum NeuköllnBerlin Neukölln

Das Vivantes Klinikum Neukölln sucht einen Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Neurochirurgie. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bietet es über 1.000 Betten und 20 Kliniken für maximale Patientenversorgung. Schwerpunkte sind das Neurozentrum, das Neurovaskuläre Netzwerk und das Onkologische Zentrum. Die Neurochirurgie ist zertifiziert für Neuroonkologie, Wirbelsäulenspezialzentrum und Schädelbasischirurgie. Aktuell werden 35 Betten und zahlreiche Intensivplätze bereitgestellt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das sich auf vaskuläre Neurochirurgie, Neurotraumatologie und interdisziplinäre Behandlung spezialisiert.
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt - Orthopädie (m/w/d)

Klinikum Bad Hersfeld GmbHBad Hersfeld

Wir suchen eine erfahrene Führungskraft oder eine engagierte Person, die bereit ist, leitende Aufgaben zu übernehmen. In unserer hochspezialisierten Klinik erwartet Sie ein motiviertes, multiprofessionelles Team. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld mit neuester technischer Ausstattung. Wir bieten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche. Genießen Sie eine faire Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, inklusive Betrieblicher Altersvorsorge. Bei uns haben Sie die Flexibilität zwischen Vollzeit- und Teilzeitmodellen und profitieren von exklusiven Mitarbeiterrabatten und Fortbildungsmöglichkeiten.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Klinikum Bad Hersfeld GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für pädiatrische Pneumologie und Allergologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Spezialisierung in pädiatrischer Pneumologie. Bewerber aus dem Ausland müssen die Anforderungen der Ärztekammer Österreich erfüllen. Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie die Zukunft der Kinderheilkunde!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA für die Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (all genders) (Vollzeit, unbefristet)

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KGLudwigshafen Rhein

Wir suchen engagierte Chemielaboranten, Pharmakanten, Chemikanten, PTAs, CTAs und BTAs zur Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (Vollzeit, unbefristet). In unserem innovativen Team entwickeln und produzieren wir moderne Arzneiformen für klinische Studien. Routine ist uns fremd; unsere Projekte sind dynamisch und abwechslungsreich. Wir gewährleisten einen reibungslosen Transfer von der Entwicklung zur Herstellung. Schwerpunkt sind die aseptische Abfüllung von Flüssigkeiten in Vials und Spritzen sowie die Ansatzherstellung. Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Pharmabranche!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Büro Mitarbeiter:in im Bereich klinische Forschung - Assistenz in Administration und Genehmigungsprozess von klinischen Studien (Regulatory Affairs) - Vollzeit

ABCSG - Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group e.V.Wien

Verstärken Sie unser Team als Büro Mitarbeiter:in in der klinischen Forschung! Unterstützen Sie die Administration und Genehmigungsprozesse nationaler und internationaler Studien in Vollzeit. Gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit uns!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Primarärztin bzw. Primararzt für Neurologie

NÖ LandesgesundheitsagenturTherme, Universitätsklinikum Hochegg, Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Bringen Sie nachweisliche Führungserfahrung mit? Verfügen Sie über eine Managementausbildung oder sind bereit, ein Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur zu absolvieren? Wir suchen Talente mit überzeugenden fachlichen Nachweisen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in für die Pestizidanalytik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Starte deine Karriere als CTA/Chemielaborant:in in der Pestizidanalytik (m/w/d)! In dieser unbefristeten Position bist du verantwortlich für die präzise Messung und Auswertung von Pestiziden in Lebensmittelproben via GC-MS/MS und LC-MS/MS. Zu deinen Aufgaben gehören die Analyse der Probenextrakte, die sorgfältige Dateneingabe in unser Labor-Informations-Management-System (LIMS) sowie Wartungsmaßnahmen. Du überwachst qualitätssichernde Maßnahmen und stellst die Einhaltung von Terminvorgaben sicher. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie Grundkenntnisse in GC oder HPLC. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Klinische Entwicklung, Klinische Forschung wissen müssen

Klinische Entwicklung, Klinische Forschung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Klinische Entwicklung, Klinische Forschung wissen müssen

Zwischen Statistik und Sinn: Der reale Einstieg in die Klinische Entwicklung

Der Blick von außen hat manchmal etwas Kühles, beinahe Steriles, wenn es um klinische Forschung geht. Laborkittel, Protokolle, Meetings. Tabellen, Prozesse, Regularien mit Namen wie §40c AMG, gefühlt aus einer Parallelwelt. Wer sich für diesen Berufsbereich entscheidet – sei es direkt nach dem Studium oder als Quereinsteiger mit biowissenschaftlichem Hintergrund –, taucht paradoxerweise in einen Kosmos ein, der menschlicher kaum sein könnte: Am Ende allen Planens und Prüfens steht die Hoffnung auf Fortschritt. Klingt pathetisch? Vielleicht. Dennoch ist es diese Mischung aus Präzision und Hoffnung, die mir auch nach Jahren im Beruf nicht langweilig erscheint.


Wie fühlt sich Arbeit im Bereich Klinische Entwicklung überhaupt an?

Zuerst einmal: Nein, der Tag besteht nicht daraus, im weißen Kittel durch Gänge zu huschen. Wer auf gläserne Hightech-Labors und Erlenmeyerkolben spekuliert, liegt nur zum Teil richtig – viel häufiger beginnt die Arbeit am Laptop, mit Protokolldokumenten, statistischen Auswertungen und einer Tasse Kaffee, die zu früh kalt wird. Ob Studienkoordination, Monitoring oder Projektmanagement: Es mischt sich Wissenschaft mit effizienzgetriebener Bürokratie. Klinische Entwicklung hat mehr mit interdisziplinärer Kommunikation zu tun als so manche Beratungsagentur. Plötzlich hat man mit Ärzten genauso zu tun wie mit Behörden, Patienteninitiativen oder mal einer Anwaltskanzlei; manchmal in Meetings, die länger dauern als der Arbeitstag eines Rettungssanitäters. Nervt manchmal – ist aber eben Teil des Berufs.


Worauf kommt es eigentlich an – fachlich und menschlich?

Die große Qualifikationsfrage lässt sich überraschend nüchtern beantworten: Natürlich ist ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, Medizin, Pharmazie) für viele Positionen die klassische Eintrittskarte. Aber was oft unterschätzt wird – es ist diese Mischung aus Beharrlichkeit, akribischem Arbeiten und einer gehörigen Portion Geduld, die entscheidend ist. Wer sich leicht frustrieren lässt oder bei mehrdeutigen Vorgaben die Nerven verliert, wird sich spätestens an Tag vier in einer Dokumentenprüfung fragen, ob Socken sortieren nicht entspannter wäre. Andererseits – und das ist mein Ernst – kann gerade eine lebendige, kommunikative Art Türen öffnen. Moderne Studien sind international, die Kommunikation ist selten reibungslos, und am Ende braucht es oft Menschen, die nicht nur Daten sortieren, sondern auch mitdenken, hinterfragen, Grenzen und Chancen erkennen.


Karrierechancen, Gehalt und diese berühmten Unterschiede – was ist realistisch?

Jetzt das heiße Eisen: Das Gehalt. Fragen wir uns ehrlich, was unser Wissen eigentlich wert ist. Der Einstieg nach dem Studium? Zwischen 42.000 € und 50.000 € brutto jährlich, je nach Region und Fachrichtung. In einer Metropole wie München oder Frankfurt kann’s auch fixer nach oben gehen, nur gibt es dort eben auch den berühmten Latte-macchiato-Aufschlag bei den Lebenshaltungskosten. Mit ein paar Jahren Erfahrung lassen sich im Projektmanagement oder als Clinical Research Associate Summen von 65.000 € bis 80.000 € erreichen – aber auch hier: Nicht jede Position, nicht jedes Unternehmen bezahlt nach dem gleichen Muster. Pharmaunternehmen sind großzügiger, kleine Auftragsforschungsinstitute manchmal eher sprichwörtlich schwäbisch zurückhaltend. Will man aufs große Los hoffen? Dann Auslandserfahrung, Verhandlungsgeschick und Spezialwissen in Trends wie Biostatistik oder Digitalisierung mitbringen. Was viele unterschätzen: Wer bereit ist, zwischendurch einen Standortwechsel einzugehen, erhöht seine Chancen auf bessere Gehälter und spannende Projekte.


Der Markt und seine Tücken: Hype vs. Realität

Es gibt keinen Grund um den heißen Brei herumzureden: Der Fachkräftemangel ist auch in der klinischen Forschung spürbar, allerdings mit Tücken. Frische Berufseinsteiger erleben einen Arbeitsmarkt, auf dem händeringend gesucht wird – aber eben auch Filtermechanismen wirken. Ohne Berufserfahrung oder Praktika geht oft wenig. Das klingt frustrierend, sieht in der Realität aber so aus: Schon ein Praktikum bei einer Auftragsforschungsorganisation (CRO) oder ein Werkstudentenjob können ausreichen, um bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Wissen um regulatorische Frameworks, GCP (Good Clinical Practice) und die Bereitschaft, im Team zu denken – diese Kombination räumt Stolpersteine beiseite. Regionale Unterschiede? Klar – die großen Biotech-Cluster rund um Berlin, München, Basel, Frankfurt und Hamburg sind Hotspots. Wer in Mittelfranken oder im Emsland auf Karriere hofft, braucht mehr Geduld – oder eben einen langen Atem und Kompromissbereitschaft.


Mensch im System: Von Work-Life-Balance und Sinnsuche

Jetzt der Teil, über den selten offen gesprochen wird. Die berühmte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. In der Theorie klingt sie einfach: Gleitzeit, Home-Office, Team-Events. In der Praxis: Studienverläufe halten sich selten an Kalenderwochen, Fristen kommen im Galopp, und Schnitzer im Studiendesign schleppt man schon mal mit ins Wochenende. Ehrlich gesagt: Es gibt stressige Spitzen, aber die Branche hat verstanden, dass Motivation und Lebensqualität nicht aus dem Nichts entstehen. Wer gelernt hat, Prioritäten zu setzen, Aufgaben vernünftig zu delegieren (auch mal nein zu sagen!), wird nicht im Datenmeer untergehen. Ich persönlich habe die besten Kolleginnen und Kollegen in Teams erlebt, die eine gesunde Portion Selbstironie mitbringen – und trotz aller Bürokratie an die Relevanz der eigenen Arbeit glauben. Lohnt sich das alles? Ich würde sagen: Mehr, als vieles, was man von außen sieht.


Fazit? Gibt’s keins – aber eine Einladung zum Mitmachen

Nur so viel: Klinische Entwicklung ist kein monotones Fließband fürs akademische Fußvolk. Sie erfordert Durchhaltewillen, Herkunftsmischung, Lernbereitschaft und gelegentliche Frustrationstoleranz. Wer es liebt, wissenschaftlich zu denken, aber auch vor komplexen Abläufen und Sozialgeflechten nicht zurückschreckt, findet hier eine Bühne. Und das Beste? Mit jedem neuen Kollegen – ja, auch mit Ihnen, liebe Berufseinsteiger und Quereinsteigerinnen – kommt ein Stück neue Richtung, neues Denken und vielleicht sogar ein bisschen Reibung ins System. Und gerade das hält den Laden lebendig. Ob das ein Trost, eine Drohung oder eine Einladung ist, bleibt jedem selbst überlassen.


Klinische Entwicklung, Klinische Forschung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Klinische Entwicklung, Klinische Forschung Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Rostock
  • Erfurt
  • Köln
  • Stuttgart
  • Bielefeld
  • Essen
  • Nürnberg
  • Dortmund
  • Hannover
  • Kiel
  • München
  • Bochum
  • Bremen
  • Leipzig
  • Mainz
  • Mannheim
  • Aachen
  • Dresden
  • Jena
  • Magdeburg
  • Münster
  • Potsdam
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus