Chemie Forschung Jobs

108 aktuelle Chemie Forschung Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technischer Assistent / BTA / CTA / MTA (m/w/d) in der Forschung und Entwicklung

Hygiena Diagnostics GmbHPotsdam, Berlin

Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Biotechnologie, das sich auf Real-Time PCR Kits und fortschrittliche Detektionssysteme spezialisiert hat. Unsere Mission ist es, die Sicherheit in der Lebensmittelindustrie zu erhöhen und gesellschaftlich relevante Lösungen zu liefern. Durch unser umfassendes Know-how entwickeln wir kontinuierlich unsere Technologien weiter. Bei uns findet Ihr Beitrag direkte Umsetzung in der Praxis, ohne langwierige Meetings. Unsere moderne Führungskultur fördert Kreativität und offene Kommunikation. Werde Teil unseres wachsenden Teams und gestalte die Zukunft der Biotechnologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt - Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie (m/w/d)

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.Magdeburg

Das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht einen Oberarzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin. Diese unbefristete Stelle kann ganz- oder halbtags besetzt werden und spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Forschung und Lehre. Die Fakultät legt ihren Fokus auf Immunologie und Neurowissenschaften, was spannende interdisziplinäre Forschungsansätze ermöglicht. Jährlich immatrikuliert die Fakultät etwa 185 Studierende der Humanmedizin und rund 20 im Masterstudiengang Immunologie. Das Zentrallabor der Universitätsklinik bietet umfassende labordiagnostische Verfahren mit Spezialisierung in Hämostaseologie und Lipiddiagnostik. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für unser Institut für Laboratoriumsmedizin und Klinische Mikrobiologie - NEU!

Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbHOberhausen

Das Evangelische Krankenhaus Oberhausen (EKO) sucht einen Oberarzt (m/w/d) in Vollzeit für eine unbefristete Anstellung. In einem innovativen Umfeld mit rund 1.000 engagierten Mitarbeitenden stehen Qualität und Menschlichkeit im Vordergrund. Zu Ihren Aufgaben gehören die verantwortliche Leitung diagnostischer Prozesse in Klinischer Chemie, Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie. Sie beraten Kollegen zu diagnostischen und therapeutischen Fragen und entwickeln die Qualitätssicherung im Labor ständig weiter. Zudem unterstützen Sie die strategische und wissenschaftliche Weiterentwicklung des Instituts durch neue Methoden. Eine Anleitung und fachliche Supervision von Assistenzärzten und Studierenden sind ebenfalls Teil Ihrer verantwortungsvollen Rolle.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker Chemielabor (w/m/d)

AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AGLeoben

Techniker Chemielabor (w/m/d): Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Präzision und moderne Analysetechniken in unsere High-Tech-Labore bei AT&S in Leoben ein. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten – von verantwortungsvoller Laborarbeit bis zu chemisch-physikalischen Routinetests.
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Naturwissenschaftliche Projektleitungen (m/w/d) im Bereich Chemie, Physik

Technische Informationsbibliothek (TIB)Hannover

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) sucht zwei Projektleitungen (m/w/d) für die Dauer bis 31.12.2028 im Rahmen des DFG-Förderprogramms für Fachinformationsdienste. Die Stellen sind sowohl in Vollzeit mit 39,80 Stunden als auch teilzeitgeeignet. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L. Gemeinsam mit Partnern entstehen zwei Fachinformationsdienste: Der FID Chemie legt den Fokus auf Molekülchemie in Zusammenarbeit mit dem KIT. Der FID Physik konzentriert sich auf Plasmaphysik und kooperiert mit dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung sowie der PTB. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil dieser innovativen Projekte zu werden!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA / UTA Nasschemie (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HamelnHameln

Werde Chemielaborant:in im Bereich der nasschemischen Analyse (m/w/d) und genieße eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche! In dieser Position betreust du die Aufarbeitung von Lebensmittelproben und überwachst Prüfmittel zur Qualitätssicherung. Du arbeitest mit hochmodernen Analysegeräten und bringst idealerweise Erfahrung in der analytischen Chemie mit. Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie Deutschkenntnisse auf Niveau B2 sind Voraussetzung. Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit und einen strukturierten Arbeitsstil aus. Profitiere von einem freien Wochenende und verzichte auf Schichtarbeit – bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter Qualitätssicherung Naturkosmetik (m/w/d) – CTA, BTA oder PTA

Laverana GmbH & Co. KGWennigsen

Als Qualitätssicherungsspezialist übernimmst du spannende Aufgaben, die entscheidend für die Produktqualität sind. Du prüfst Rohstoffe und Fertigprodukte in allen Produktionsphasen und führst mikrobiologische Untersuchungen durch. Dazu gehören auch Wareneingangsprüfungen und die Erstellung von Mängelberichten. Du definierst und implementierst Korrekturmaßnahmen und koordinierst das Vorgehen bei Warenfreigaben. Zudem dokumentierst du Messwerte in SAP und wirkst bei internen sowie externen Audits mit. Eine abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technischer Assistent oder Vergleichbares, idealerweise in der Qualitätssicherung von Kosmetik, Lebensmitteln oder Chemie, ist erforderlich.
Urlaubsgeld Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildungsplatz Chemielaborant:in

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.Dresden

Sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz als Chemielaborant:in am IPF. Jährlich bilden wir drei talentierte Chemielaborant:innen in einer dualen Ausbildung aus, die eng mit dem Beruflichen Schulzentrum Meißen-Radebeul und der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz zusammenarbeitet. Die Ausbildung umfasst sowohl Basisqualifikationen als auch spezielle Wahlqualifikationen, um praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Wichtige Inhalte sind analytische Verfahren, chemische und physikalische Methoden sowie Qualitätsmanagement. Ein Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Naturwissenschaften und Englisch wird vorausgesetzt. Wir suchen engagierte, selbstständige und gut organisierte Bewerber:innen für diese spannende Berufsausbildung!
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitende*r Wissenschaftler*in Klinische Biomarkerforschung/Senior Clinical Biomarker Expert (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEMHannover

Wir suchen eine*n erfahrene*n Leitende*n Wissenschaftler*in für die Klinische Biomarkerforschung in Hannover. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Leitung der Abteilung Biomarkeranalyse und -entwicklung. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung anwendungsorientierter Biomarker-Dienstleistungen für Arzneimittel- und Medizinproduktentwicklungen. Zudem forschen Sie im Bereich der Lungenimmunologie und Entzündungserkrankungen und erweitern das Forschungsfeld. Dabei planen und koordinieren Sie Studien in einem GCP-regulierten Umfeld. Ihr Beitrag zur Implementierung innovativer Assay-Systeme in der molekularen Biologie wird entscheidend sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemie Forschung wissen müssen

Chemie Forschung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemie Forschung wissen müssen

Zwischen Reagenzglas und Realität: Mein Blick auf den Berufseinstieg in der chemischen Forschung

Alles beginnt mit einer Frage: Warum tut man sich das an? Warum wählt man ein Feld, in dem die Freude an marginalen Effekten schon fast zur Lebensphilosophie erhoben wird? Wer in die chemische Forschung einsteigt, wird schnell merken – mit dem Klischee vom Labor-Nerd ist es nicht mehr getan. Die Anforderungen sind sprunghaft gewachsen. Digitalisierung, Klimakrise, internationaler Konkurrenzdruck … Wer als Berufseinsteiger:in oder Branchenwechsler hier an die Tür klopft, merkt: Der Chemielaboralltag ist heute ein Puzzle, das sich ständig neu zusammensetzt.


Zwischen Theorie und Praxis: Was im Studium keiner erzählt

Die alte Geschichte: Man ackert sich durch den Wust aus Synthesewegen, Organik und Thermodynamik. Dann, endlich, das erste Laborpraktikum – und plötzlich riecht alles nach Lösemitteln und Unsicherheit. Im Berufsleben setzt sich das fort, nur dass die Fragen existenzieller werden: Was ist ein Fehler? Wann ist ein Scheitern wertvoller als ein Erfolg? Kurios: An manchen Tagen zeigt die Laborbank mehr Charakter als das Excel-File. Forschung lebt von Experimenten, Irrtümern, Nachjustieren. Die Produktwelten draußen, die wachsende Sehnsucht nach Innovationszyklen, drücken im Alltag trotzdem mächtig auf die Tube. Klingt nach Dauerdruck, und manchmal ist es das auch – aber aus meiner Sicht öffnet sich gerade darin ein Freiraum für Kreativität, den man so in kaum einem anderen Beruf findet.


Qualifikation: Viel mehr als formale Titel

Die berühmten „harten Fakten“ klingen nach Plan: ein abgeschlossenes Studium – meist Master oder Promotion, seltener der Direkteinstieg mit Bachelor. Aber das allein reicht nicht. Wer meint, er tanzt als Fachkraft nur ins Labor, unterschätzt gewaltig. Kommunikation – intern wie mit Externen –, Beharrlichkeit an der Schwelle zum Starrsinn, Fähigkeit, Komplexes auf den Punkt zu bringen, und eine Portion gesunder Selbstzweifel: Das alles braucht es, Tag für Tag. Selten gönnt einem das System stilles Tüfteln im Elfenbeinturm. Ich habe Kollegen erlebt, die glänzende Publikationslisten hatten – aber bei der ersten Produktionsumstellung ins Trudeln kamen. Umgekehrt überraschen Quereinsteiger:innen, die sich in ein schwieriges Messverfahren verbeißen wie hungrige Terrier.


Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel, KI und Karrierekrampf

Berufseinsteiger:innen fällt oft eine Mischung aus Selbstüberschätzung und Realitätsschock auf den Kopf. Auf dem Papier scheint der Bedarf enorm – Fachkräftemangel, überall offene Stellen. Und doch: Der Markt ist launisch. Wer Spezialkenntnisse in „grüner Chemie“, Digitalisierung oder instrumenteller Analytik hat, fängt oft leichter Fuß. Industrie, Pharma, Start-ups, öffentliche Forschung – überall gibt es (mitunter sehr unterschiedliche) Spielregeln. Regional? Der Süden Deutschlands zahlt besser als der Osten. Die Großchemie lockt mit Betriebsrente und Tarifvertrag, das Start-up wirft einen Kicker in die Küche und flexible Arbeitszeit ins Rennen – nur, dass sich die Überstunden dort manchmal heimlich auftürmen. Einfach ist das nicht.


Das liebe Geld – und was davon bleibt

Was verdient man nun? Eine der Fragen, die im Bewerbungsgespräch am häufigsten verschämt gemurmelt wird. Der Klassiker: Einsteiger mit Master starten außerhalb von Ballungsräumen oft mit 45.000 € bis 52.000 € im Jahr. Große Konzerne zahlen mehr, bis zu 65.000 € sind drin – Promotion und Standort vorausgesetzt. Im Osten, bei kleinen Löhnen und bindungswilligen Mittelständlern, kratzt man vielleicht an der unteren Kante. Klar ist: Im Vergleich zu anderen MINT-Berufen kann die Chemie stolz sein, besonders wenn Tarifbindung ins Spiel kommt. Aber Obacht! Die Schere ist riesig. Akademische Laufbahnen in der Lehre? Versauern oft auf halben Stellen. Nischen-Expertise? Kann Gold wert sein, oder eine Sackgasse. Wer Karriere machen will, muss strategisch denken. Nicht nur forschen, sondern auch sichtbar sein – auf Tagungen, in Netzwerken, am besten gleich international. Klingt sportlich, ist es auch.


Work-Life-Labyrinth: Zwischen Arbeitszeitmodellen und Sinnsuche

Und wie sieht es mit einem Leben außerhalb des Labors aus? Antwort: Kommt drauf an. Viele Unternehmen rudern inzwischen mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Angeboten, aber die Laborauswertung bleibt an Maschinen und Stoffdatenbanken gebunden. Familienfreundlichkeit? Im Vergleich zur klassischen Industrie gut ausbaufähig. Frauen sind nach wie vor in Top-Positionen unterrepräsentiert. Stichwort Diversität: Klar, bunter wird’s – aber manches bleibt zäh wie alte Kaugummimassen. Trotzdem: Gerade der jüngere Nachwuchs fordert selbstbewusst neue Strukturen, will Mitbestimmung, mehr als nur materielle Karriereziele. Chemische Forschung mag für die Generation Z kein Selbstläufer sein, aber sie bleibt ein Spielfeld für Neugierige, Querdenkende, Mutige. Wer Lust auf Lernen hat, echte Wirkung sucht, sich auch mal im Nebel verliert und selbst wieder rauszieht – der oder die findet in diesem Berufsfeld mehr als nur einen Job. Es liegt an uns, was wir draus machen.

Chemie Forschung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie Forschung Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Ludwigshafen Rhein
  • Pinneberg
  • Brunsbüttel
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Jülich
  • Koblenz
  • Leverkusen
  • München
  • Reinbek
  • Aachen
  • Andernach
  • Arneburg
  • Augsburg
  • Bensheim
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Bruckberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus