Biotechnologie Jobs

54 aktuelle Biotechnologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Materialwissenschaften, Biotechnologie, Mikrobiologie, Bioinformatik, Life Science, Ingenieurwesen oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Berlin

Sind Sie promovierte*r Wissenschaftler*in im Bereich Materialwissenschaften, Biotechnologie oder Ingenieurwesen? Wir suchen engagierte Talente für die Entwicklung eines innovativen Digital Twin zur Vorhersage von Korrosion und mikrobiell beeinflusster Korrosion in marinen Umgebungen. In einem kreativen Team arbeiten Sie an prädiktiven Simulationsmodellen und Datenverarbeitungsalgorithmen. Zudem unterstützen Sie die virtuelle Modellierung mariner Strukturen und die Integration von Echtzeitdaten. Profitieren Sie von einem attraktiven Entgelt nach TVöD (Entgeltgruppe 13) und einem bis zum 30.09.2028 befristeten Vertrag in Voll- oder Teilzeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der marinen Wissenschaft mit!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gruppenleiter Prozessvalidierung / Qualifizierung Pharmatechnik (m/w/d)

ONCOTEC Pharma Production GmbHDessau Roßlau

Der Gruppenleiter für Prozessvalidierung und Qualifizierung in der Pharmatechnik (m/w/d) ist verantwortliche Ansprechperson für das Team und koordiniert die Abläufe mit dem Head of MS&T. Seine Aufgaben umfassen die Budgetplanung und Kontrolle, sowie die rechtzeitige Durchführung von Prozessvalidierungen gemäß dem Validierungsmasterplan. Zudem entwickelt er die Validierungskonzepte kontinuierlich weiter und stellt die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicher. Die Erstellung und Prüfung relevanter SOPs sowie die Qualifizierung des Personals gehören ebenfalls zu seinen Kernaufgaben. Zudem unterstützt er bei GMP-Dokumentationen wie Risikoanalysen und Change Controls. Diese Position ist entscheidend für die Effizienz und Compliance in der pharmazeutischen Produktion.
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant Arzneimittelherstellung in Jena (m/w/d)

Medipolis UnternehmensgruppeJena

Wir suchen ab sofort eine unbefristete Stelle als Laborant:in (m/w/d) in unserer Arzneimittelherstellung in Jena. Jobmöglichkeiten in Teil- oder Vollzeit (32-40h/Woche) stehen zur Verfügung. Du bist verantwortlich für die Herstellung und Kennzeichnung individueller Arzneimittel gemäß GMP-Regelungen. Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung von physikalischem und mikrobiologischem Monitoring sowie die Dokumentation dieser Prozesse. Wenn du eine Ausbildung als PTA, MTLA, CTA, BTA oder eine vergleichbare Qualifikation hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Arzneimittelproduktion mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant Arzneimittelherstellung in Weinheim (m/w/d)

Medipolis UnternehmensgruppeWeinheim

Wir suchen engagierte Laborant:innen (m/w/d) für unsere Arzneimittelherstellung in Weinheim. Die unbefristete Vollzeitstelle (40h/Woche) erfordert die Herstellung und Kennzeichnung patientenindividueller Arzneimittel. Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung des Produktionsbereichs und die Dokumentation nach GMP-Regularien. Sie führen physikalisches und mikrobiologisches Monitoring durch und prüfen unsere Auftragseingänge. Zudem erstellen Sie Lieferscheine und verpacken die Zubereitungen für den Warenausgang. Ideale Bewerber haben einen Abschluss als PTA, MTLA, CTA, BTA oder vergleichbar. Bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter/in (m/w/d) Qualitätssicherung – befristet auf zwei Jahre

Ernteband Fruchtsaft GmbHWinnenden

Wir suchen einen erfahrenen Qualitätssicherungsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit für zwei Jahre. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Überprüfung und Freigabe der Produktqualität sowie die Durchführung von chemisch-physikalischen und mikrobiologischen Analysen. Sie koordinieren externe Analysen und arbeiten eng mit Einkauf, Produktion und Vertrieb zusammen. Zudem erstellen Sie Spezifikationen, Analysezertifikate und versenden Kundenmuster. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie oder Biotechnologie oder eine vergleichbare Ausbildung. Ideal sind erste Berufserfahrungen in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Ernteband Fruchtsaft GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biotechnologe (m/w/d)

Randstad Deutschland GmbH & Co. KGMannheim

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen Menschen mit Behinderung, sich zu bewerben. Unser Fokus liegt auf der Umsetzung von Q&R-Zielen sowie der Erstellung und Überprüfung relevanter Dokumente. Zudem pflegen wir starke Partnerschaften mit Kollegen, um strategische Projekte und tägliche Aufgaben optimal zu gestalten. Wir suchen Bewerber mit einem Abschluss in Biowissenschaften oder Datenwissenschaften, alternativ gleichwertiger Erfahrung. Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich. Profitieren Sie von attraktiven Gehältern, langfristiger Jobsicherheit und umfangreichen Sozialleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrowBerlin

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und entdecken Sie spannende Positionen im Laborbereich. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten im Sammeln, Verarbeiten und Lagern biologischer Proben gemäß Studienprotokoll. Führen Sie diagnostische Labortests durch und organisieren Sie Laborausrüstung professionell. Sie bringen eine abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung mit, beispielsweise als Biologielaborant oder eine relevante Hochschulausbildung. Ihre sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnisse sowie Ihre sorgfältige Arbeitsweise sind von Vorteil. Profitieren Sie von individueller Betreuung während des gesamten Bewerbungsprozesses und im laufenden Projekt – Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildenden zum Biologielaboranten (m/w/d)

Cube Biotech GmbHGöttingen

Die IBA Lifesciences GmbH in Göttingen sucht zum 01.08.2026 einen Auszubildenden zum Biologielaboranten (m/w/d). Als Teil der Cube Biotech Group sind wir ein innovatives Biotechnologieunternehmen, spezialisiert auf Produkte zur Reinigung und Stabilisierung von Proteinen. Unsere Forschung basiert auf der einzigartigen Strep-tag®-Technologie, die in der Zell- und Proteinisolierung Anwendung findet. Bei uns erwartet dich ein kommunikatives und flexibles Team sowie abwechslungsreiche Aufgaben in einem persönlichen Umfeld. Der Beruf des Biologielaboranten (m/w/d) bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der biologischen Forschung. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Biotechnologie!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter (m/w/d)

Akkodis Germany GmbHLudwigshafen Rhein

Für ein angesehenes Pharmaunternehmen in Mannheim suchen wir engagierte Labormitarbeiter (m/w/d) mit einer Leidenschaft für wissenschaftliche Forschung. Ob Hochschulabsolvent oder CTA/BTA, nutzen Sie Ihre Laborerfahrung in einem dynamischen Team. Ihre Hauptaufgaben beinhalten die Durchführung und Dokumentation von Laborversuchen im GMP-Umfeld sowie die Verwaltung analytischer Proben. Sie wenden (bio-) analytische Testverfahren an, um biologische Produkte gemäß regulatorischen Anforderungen zu charakterisieren. Zudem sind Sie für die Pflege und Kalibrierung von Laborgeräten verantwortlich. Ein naturwissenschaftliches Studium oder eine relevante Ausbildung ist Voraussetzung für diese spannende Position.
Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Biotechnologie wissen müssen

Biotechnologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Biotechnologie wissen müssen

Was macht man eigentlich in der Biotechnologie – und ist das wirklich so futuristisch, wie es klingt?

Biotechnologie – das klingt nach weißen Laborkitteln, leuchtenden Pipettenspitzen und experimentellen Durchbrüchen à la „CRISPR rettet die Welt“. Und ja, ein bisschen von all dem stimmt. Aber der Alltag in der Biotechnologie ist weniger Science-Fiction und mehr Präzisionsarbeit mit realer Auswirkung. Wer hier arbeitet, entwickelt zum Beispiel neue Impfstoffe, optimiert Enzyme für die Waschmittelindustrie oder forscht an biobasierten Kunststoffen. Klingt vielfältig? Ist es auch.


Das Arbeitsumfeld variiert stark je nach Spezialisierung: Manche Biotechnolog:innen arbeiten in sterilen Reinräumen, andere in Produktionshallen oder am Schreibtisch im Bioinformatik-Team. Zwischen Laborjournal und Datenbank, Zellkultur und Chromatographie ist die Biotechnologie ein Schnittpunkt aus Biologie, Chemie, Technik und IT. Ganz gleich, ob in der pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelbranche, Umwelttechnik oder Medizintechnik – es geht fast immer um die Anwendung biologischer Prozesse zur Lösung konkreter Probleme.


Und bevor jemand fragt: Ja, auch Excel gehört zum Job. Wer Laborarbeit liebt, sollte auch Statistik nicht hassen. Denn: Daten auswerten ist keine Kür, sondern Pflicht.


Welche Qualifikationen und persönlichen Fähigkeiten sind wichtig?

Grundvoraussetzung ist meist ein abgeschlossenes Studium – typischerweise im Bereich Biotechnologie, Molekularbiologie, Biochemie oder Bioverfahrenstechnik. Auch Quereinsteiger:innen aus der Biologie, Medizin oder Chemie haben Chancen, sofern sie praktische Erfahrung und methodisches Know-how mitbringen. Der Berufseinstieg gelingt oft über Praktika, Masterarbeiten in der Industrie oder Traineeprogramme.


Doch mit dem Studium allein ist es nicht getan. Wer in der Biotechnologie Fuß fassen will, braucht ein solides naturwissenschaftliches Fundament, technisches Verständnis – und idealerweise Erfahrung mit Laborverfahren wie PCR, Zellkultur, HPLC oder Mikroskopie. In Produktions- oder Entwicklungsabteilungen ist zusätzlich Prozessverständnis gefragt, etwa für GMP-Regelwerke oder Automatisierungstechnologien.


Soft Skills? Bitte nicht unterschätzen. Projektarbeit, interdisziplinäre Teams, internationale Kooperationen – all das verlangt Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation und oft auch Englisch auf einem Niveau, bei dem man nicht erst googeln muss, was „downstream processing“ bedeutet.


Wie sehen die Verdienstmöglichkeiten aus – und wo lohnt sich ein genauer Blick?

Das Gehalt in der Biotechnologie ist stark abhängig vom Abschluss, der Branche, der Region – und, ehrlich gesagt, dem Verhandlungsgeschick. Wer mit einem Bachelorabschluss einsteigt, startet häufig im Bereich von 40.000 bis 48.000 Euro brutto jährlich. Mit einem Master oder einer Promotion kann das Anfangsgehalt auf 50.000 bis 60.000 Euro ansteigen, je nach Aufgabenbereich und Unternehmensgröße.


Pharmaunternehmen, Biotech-Start-ups oder international agierende Konzerne zahlen in der Regel besser als kleine Labordienstleister oder akademische Forschungseinrichtungen. In München oder Frankfurt liegen die Gehälter oft höher als in strukturschwächeren Regionen – allerdings meist bei deutlich höheren Lebenshaltungskosten.


Wichtig: Nicht nur auf das Fixgehalt achten. Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungsbudgets oder flexible Arbeitszeitmodelle können ebenso entscheidend sein. Und: Wer langfristig aufsteigen will, sollte sich früh mit Weiterqualifikationen beschäftigen – etwa im Projektmanagement, der regulatorischen Dokumentation oder in der Bioinformatik.


Welche Entwicklungsperspektiven bietet das Berufsfeld?

Wer glaubt, mit dem ersten Job in der Biotechbranche sei das berufliche Plateau erreicht, irrt sich gewaltig. Die Branche ist so dynamisch wie ein PCR-Zyklus auf Turbodrehzahl. Neue Technologien, steigende Qualitätsanforderungen und ein wachsender globaler Wettbewerb machen lebenslanges Lernen zur Grundausstattung.


Karrierewege führen etwa in die Forschung und Entwicklung, in die Qualitätskontrolle, das Produktionsmanagement oder die regulatorische Zulassung. Wer es strategischer mag, kann sich in Richtung Business Development, Intellectual Property Management oder Clinical Affairs bewegen. Auch der Wechsel in angrenzende Bereiche wie Medizintechnik oder Diagnostik ist keine Seltenheit.


Ein Zukunftsfeld mit starkem Wachstumspotenzial ist die Bioinformatik – gerade im Bereich personalisierter Medizin oder Wirkstoffdesign. Wer hier zusätzlich Programmierkenntnisse mitbringt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Und auch Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtig: Biobasierte Produktionsverfahren, grüne Chemie, CO₂-Reduktion – die Biotechnologie steht in vielen Bereichen an der Spitze der Transformation.


Wie ist die Arbeitsmarktlage – lohnt sich der Einstieg (noch)?

Kurze Antwort: Ja. Längere Antwort: Unbedingt. Denn während klassische Industriezweige über Fachkräftemangel klagen, hat die Biotechnologie ein Luxusproblem – sie wächst schneller, als gut ausgebildetes Personal nachkommt. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Erfahrung in Zell- und Gentechnik, Fermentation, Qualitätsmanagement oder Prozessentwicklung.


Zwar ist der Berufseinstieg nicht immer sofort leicht – vor allem ohne praktische Erfahrung. Doch wer klug plant, bereits im Studium Netzwerke aufbaut und sich zielgerichtet spezialisiert, hat beste Chancen. Besonders dynamisch entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Biotech-Hotspots wie München, Berlin, dem Rhein-Main-Gebiet oder dem Raum Heidelberg – hier sitzen viele forschungsnahe Unternehmen, Start-ups, Clusterinitiativen und globale Player.


Ein kleiner Wermutstropfen: Die Start-up-Kultur bringt mitunter weniger Planbarkeit mit sich. Projektverträge, agile Strukturen, flache Hierarchien – das klingt frisch, verlangt aber auch Flexibilität. Wer eher auf Sicherheit setzt, findet in etablierten Unternehmen oder der öffentlichen Forschung ruhigere Gewässer.


Worauf sollte man bei der Bewerbung achten?

Es gibt Bewerbungstipps, die nie aus der Mode kommen – und dann gibt es Biotech-spezifische Stolperfallen. Zum Beispiel: "Ich bin sehr an Biotechnologie interessiert." Schön. Aber was genau? Zelllinienentwicklung? Proteinengineering? Diagnostiksysteme? Wer hier konkret wird, wirkt nicht nur informierter, sondern ernsthaft engagiert.


Ein weiteres Plus: Praxisbezug. Wer schon mal in einem S2-Labor gearbeitet, GMP-Trainings durchlaufen oder mit ELISA-Kits hantiert hat, sollte das unbedingt erwähnen. Und ja, auch das Poster auf der Masterkonferenz zählt. Gerade im Berufseinstieg zählt nicht nur Erfahrung, sondern auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu lernen.


Und noch ein Tipp aus dem Maschinenraum der Bewerbungsprozesse: Der Lebenslauf sollte nicht überdesignt, aber auch nicht blutleer sein. Bulletpoints helfen, aber Inhalte entscheiden. Wer Methodenkenntnisse nennt, sollte sie auch einordnen können. "qPCR – ja, gemacht. Aber in welchem Kontext? Welches Protokoll? Welcher Outcome?" Wer das weiß, punktet doppelt.


Biotechnologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Dreieich
  • Bovenau
  • Bremen
  • Dortmund
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Munich
  • Stuttgart
  • Ludwigshafen Rhein
  • Bergisch Gladbach
  • Göttingen
  • Hausach
  • Jena
  • Marl
  • Neubrücke
  • Penzberg
  • Taunusstein
  • Weinheim
  • Wiesbaden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus