Arzneimittelsicherheit, Drug Safety Jobs

42 aktuelle Arzneimittelsicherheit, Drug Safety Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leiter Pharmakovigilanz / Arzneimittelsicherheit / PV‑Leiter / Pharmazeut / Mediziner (m/w/d)

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KGNussbaum, Berlin

Als Leiter der Pharmakovigilanz (m/w/d) tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit von Arzneimitteln. In dieser Schlüsselrolle führen Sie ein engagiertes Team und optimieren das interne Pharmakovigilanzsystem. Ihre Expertise als Qualified Person for Pharmacovigilance (EU-QPPV) sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gemeinsam entwickeln Sie Prozessoptimierungen, die die Compliance stärken. Ihre Arbeit basiert auf den Richtlinien der EMA und den Arzneimittelgesetzen. Werden Sie Teil eines dynamischen Umfelds, in dem Ihre Entscheidungen direkten Einfluss auf die Arzneimittelsicherheit haben.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Pharmakovigilanz / Arzneimittelsicherheit / PV-Leiter / Pharmazeut / Mediziner (m/w/d)

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KGBerlin

Wir suchen einen erfahrenen Leiter Pharmakovigilanz (m/w/d) für unseren Standort in Nussbaum oder Berlin. In dieser Schlüsselposition leiten Sie die Abteilung für Arzneimittelsicherheit und gestalten unser internes Pharmakovigilanzsystem aktiv mit. Hevert-Arzneimittel, 1956 gegründet und in dritter Generation als Familienunternehmen geführt, gehört zu den führenden deutschen Herstellern von homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln. Unser umfangreiches Sortiment mit über 100 Präparaten deckt vielfältige Therapiebereiche ab. Dazu zählen die Spezialgebiete Psyche/Schlaf, Erkältung, Verdauung und Entgiftung. Kommen Sie in unser Team und tragen Sie zur Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden bei!
Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Gutes Betriebsklima Firmenwagen Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Apotheker (m/w/d) als weitere Sachkundige Person gemäß Art. 97 der VO (EU) 2019/6 oder gemäß § 15 AMG

VEYX-PHARMA GMBHSchwarzenborn

Wir suchen einen Apotheker (m/w/d) mit Sachkunde gemäß Art. 97 der VO (EU) 2019/6 oder § 15 AMG. In dieser spannenden Position sind Sie verantwortlich für die Überprüfung und Endfreigabe von Tierarzneimitteln sowie Futter- und Pflegeprodukten. Dabei kümmern Sie sich um die QM-Dokumentation und die Freigabe von stabilitäts- und prozessrelevanten Studien. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Planung und Durchführung von Audits sowie die Prüfung von Qualitätsmängeln. Sie wirken aktiv bei der Entwicklung neuer Produkte mit und sichern höchste Qualitätsstandards. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Tiergesundheit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Barrierefreiheit Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Drug Safety Manager (m/w/d)

Allergopharma GmbH & Co. KGReinbek, Hamburg

Als Drug Safety Manager (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Erfassung, Bewertung und Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen in einer globalen Safety-Datenbank. Ihre Aufgaben umfassen regelmäßige Literaturrecherchen sowie die Erstellung von Sicherheitsberichten und Nutzen-Risiko-Bewertungen. Zudem garantieren Sie die Qualitätssicherung aller relevanten Dokumente und unterstützen bei medizinischen Anfragen. Ihre Expertise ist auch in klinischen Studien gefragt, insbesondere bei der Erstellung von Protokollen und Berichten. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Humanmedizin, Pharmazie oder Humanbiologie, idealerweise mit Promotion, ist Voraussetzung. Arbeiten Sie an der Schnittstelle von Forschung und Sicherheit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Urlaubsgeld Kantine Corporate Benefit Allergopharma GmbH & Co. KG Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Manager Pharmakovigilanz (m/w/d)

Eckert & Ziegler Radiopharma GmbHBerlin

Ihre Rolle ist entscheidend für den Erfolg im Bereich der Pharmakovigilanz. Sie unterstützen den EU-QPPV bei der Bearbeitung von Berichten über unerwünschte Ereignisse und bei der Erstellung von Sicherheitsberichten. Ebenso beraten Sie Mitarbeitende und Partner über gesetzliche Bestimmungen. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden und Distributoren ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Zudem bereiten Sie Selbstinspektionen und Audits vor und führen Recherchen in Datenbanken zur Arzneimittelsicherheit durch. Voraussetzung für diese Position ist ein Hochschulstudium im Life-Science-Bereich sowie zwei Jahre Berufserfahrung in der Pharmakovigilanz.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmacovigilance Manager (m/w/d)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbHWedel, Hamburg, Theaterstraße

In unserem Unternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Pharmacovigilance-Verträge zu verhandeln und zu erstellen. Zudem unterstützen wir internationale Partner bei der Implementierung lokaler Anforderungen und managen alle relevanten Partner in Ihrer Region. Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben steht dabei stets im Vordergrund. Darüber hinaus übernehmen Sie Verantwortung in Projekten innerhalb der Abteilung Pharmacovigilance Quality & Partner Management. Für diese Position benötigen Sie ein abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Medizin oder Naturwissenschaften sowie wünschenswerte Erfahrungen im Bereich Pharmacovigilance. Strukturierte Arbeitsweisen und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ebenfalls unerlässlich.
Homeoffice Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) in Chemnitz

akut Medizinische Personallogistik GmbHChemnitz

Im Raum Chemnitz suchen wir einen erfahrenen leitenden Oberarzt für Transfusionsmedizin (m/w/d) für einen angesehenen Blutspendedienst. akut Doc ist Ihr Partner für die Personalberatung und -vermittlung im medizinischen Bereich. Unser umfassendes Netzwerk und unsere Expertise unterstützen Sie dabei, Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Bewerber sollten Facharzt für Transfusionsmedizin oder in Anästhesiologie bzw. Innerer Medizin sein. Interessierte haben die Möglichkeit, während der Anstellung den Facharzt für Transfusionsmedizin zu erwerben. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und gestalten Sie Ihre Karriere aktiv mit akut Doc.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (w/m/d) für die Blut- und Plasmaspende

Octapharma Plasma GmbHPaderborn

Erhalten Sie Ihre deutsche Approbation als Arzt (w/m/d) und profitieren Sie von einem freundlichen, flexiblen Arbeitsumfeld. Wir bieten geregelte Arbeitszeiten ohne Nachtschichten sowie eine faire Vergütung, die an den Ärzte-Tarif angelehnt ist. Bei uns sind auch Promotion und Doktorarbeit während der Anstellung möglich. Genießen Sie eine strukturierte Einarbeitung in einem motivierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Darüber hinaus profitieren Sie von einem offenen Betriebsklima und verschiedenen Vorteilen wie einem steuerfreien Zuschuss von 50€ monatlich. Werden Sie Teil unserer kollegialen Unterstützungskultur und profitieren Sie von Mitarbeiterprämien.
Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (w/m/d) für die Plasmaspende

Octapharma Plasma GmbHMannheim

Wir suchen in unserem Spendezentrum in Oberhausen einen Arzt (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.), ab sofort und unbefristet. Zu Ihren Aufgaben gehören die Beurteilung der Spendetauglichkeit, die ärztliche Aufklärung sowie die Anamneseerhebung. Sie gewährleisten die Spendersicherheit und betreuen diese bei Reaktionen. Eine deutsche Approbation, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind unerlässlich. Flexibilität hinsichtlich Früh- und Spätschichten, sowie Samstagsarbeit wird erwartet. Wir bieten eine faire Vergütung, die sich am Ärzte-Tarif orientiert, und unterstützen auch während Ihrer Doktorarbeit oder Promotion. Bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Arzneimittelsicherheit, Drug Safety wissen müssen

Arzneimittelsicherheit, Drug Safety Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Arzneimittelsicherheit, Drug Safety wissen müssen

Wozu eigentlich Arzneimittelsicherheit? Und: Wer will das wirklich machen?

Es gibt diese Karrieren, mit denen man nicht beim Kindergeburtstag prahlt. Niemand sagt auf Partys leichtfertig: „Ich arbeite in der Arzneimittelsicherheit.“ Und schon schwingt dieses unsichtbare Schulterzucken mit, als wollte jemand fragen: Sicher vor was? Aber genau darin liegt vermutlich der Reiz. Wer im Drug Safety landet — als Berufseinsteiger, als Suchende, als Wechsler — den erwartet eine selten nüchterne Mischung aus Wissenschaftlichkeit, Gewissen und einer Prise Chaos-Beherrschung. Manchmal frage ich mich selbst, wie jemand freiwillig in dieses Geflecht aus Vorschriften, Verantwortung und endlosen Reports einsteigen will. Bis ich wieder sehe, was auf dem Spiel steht, falls niemand hinschaut.


Was macht man da? Zwischen Datenflut und moralischer Fallhöhe

Der Arbeitsalltag in der Arzneimittelsicherheit ist so vielschichtig wie ein falsches Rezept fatal. Nein, es ist bei Weitem nicht nur das berühmte „Meldeformular A38“ von irgendwelchen EU-Behörden — aber auch. Vieles dreht sich um das Erkennen, Bewerten und Dokumentieren von Nebenwirkungen, die irgendwo auf der Welt gemeldet werden. Das klingt erstmal trocken, bis man begreift: Ein kleiner Fehler, ein übersehenes Signal — und ein Wirkstoff, der eigentlich Heilen sollte, wird zum Risiko.

Im Kern: Reports lesen, Datenquellen abgleichen (das können klinische Studien, Fachartikel, spontanne Meldungen, gar Social Media sein — ja, wirklich!), Risiken einschätzen, präzise kommunizieren, Nachforschungen zu Nebenwirkungen leiten. Dazu enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Behörden, Herstellern und manchmal: schlicht improvisieren, wenn der Workflow wieder einmal Kopf steht, aber die Frist den Hals zuschnürt. Am Ende klingt’s nach Büro — und fühlt sich doch oft brisanter an als jede Start-up-Idee mit Aloe-Vera-Fonds.


Welche Qualifikationen braucht’s eigentlich – und was hilft wirklich?

Die Sache ist: Man muss sich im Dschungel von Regularien zurechtfinden (Stichwort GVP, EMA, internationale Richtlinien), ordentlich Englisch parat haben (schon mal ein Signal Detection Audit auf Italienisch gehabt? Ich auch nicht.), ein gutes Gedächtnis für Details und eine beachtliche Frustrationstoleranz. Ja, Technikaffinität hilft, denn modernes Drug Safety nutzen heute komplexe Datenbanken statt Aktenschränke. Viele Stellen fordern naturwissenschaftliche Studienabschlüsse – Medizin, Pharmazie, Biologie –, andere schielen auf Berufserfahrung plus Weiterbildung.

Vieles aber lernt man erst im Alltag: mit Unwägbarkeiten leben, geduldig Akten durchkauen oder die Freundlichkeit nicht zu verlieren, wenn jemand zum dritten Mal die gleiche unerquickliche Rückfrage schickt. Fachwissen, klar. Aber noch wichtiger: professionelle Skepsis. Und, schwerer zu finden – dieses Dranbleiben, wenn es zäh wird. Wer sich für process mining, Pharmakovigilanz-Software oder den leisen Nervenkitzel von Quality Audits begeistert (ja, solche gibt’s), der ist hier richtig.


Gehalt im Drug Safety — ein gut gehütetes Offensecret

Man spricht selten offen darüber, aber am Ende zählt eben nicht nur Berufung. Die Sache mit dem Gehalt: Für Berufseinsteiger pendelt’s regional stark — zwischen „anständig, aber kein Porsche“ (z. B. Neue Bundesländer mit wenigen Pharmaunternehmen) und „gehobenes Mittelfeld“ (Metropolregionen, etwa Frankfurt am Main oder München, dazu Schweiz und vereinzelt Luxemburg — da kann’s sich lohnen!). Sogar im gleichen Bundesland trennt Big Pharma vom mittelständischen Auftragslabor schnell ein Nettogehalt jenseits von tausend Euro im Monat. Nahezu immer: Wer promoviert hat oder eine wirklich rare Zusatzqualifikation wie IT-Schnittstellen mitbringt, landet deutlich höher.

Manchmal fühlt sich die Bezahlung nicht nach der Tragweite der Verantwortung an – was ein paradox pointierter Gedanke ist: Wer überwacht, dass Menschen nicht zu Schaden kommen, verdient oft weniger als derjenige, der neue Absatzstrategien für Süßwaren entwickelt. Ob das fair ist? Schwierig. Aber es gibt Entwicklungsspielraum: Nach ein paar Jahren und mit Zusatzaufgaben (z. B. Teamleitung, Signal Management, internationale Schnittstellen) schieben sich die Gehaltsbänder nach oben. Wer flexibel ist, schielt ins Ausland oder auf Consultingfirmen – da kann auf einmal aus der Zähigkeit an deutschen Berichtsroutinen ein echtes Gehaltssprungbrett werden.


Markt, Wandel, Work-Life: Aufbruch oder Sackgasse?

Drug Safety ist kein hipper Zukunftsberuf – und dennoch: Der Markt zieht an. Digitalisierung? Ein Buzzword, aber in Wirklichkeit kämpfen viele Unternehmen noch mit veralteten Systemen und patchworkartigen Schnittstellen. Junge Leute, die Datenbanken lieben und keine Angst vor neuen Technologien haben, werden gebraucht wie selten zuvor. Der Fachkräftemangel? Erschreckend konkret. Plötzlich suchen Mittelständler händeringend Personal, internationale Konzerne locken mit Homeoffice, flexiblen Modellen oder (man höre!) Vier-Tage-Wochen. Klingt nach Aufbruch, ist es manchmal auch.

Es gibt die Schattenseiten. Die Bürokratie, das ewige Jonglieren mit Fristen, das Gefühl, dass Erfolge selten sichtbar, Fehler aber gnadenlos dokumentiert werden. Wer Stabilität und Struktur sucht und sich an kleine Erfolgserlebnisse gewöhnen kann, hat hier trotzdem eine Nische mit erstaunlich viel Entwicklungspotenzial. Medizinskepsis, gesellschaftlicher Diskurs um Impfsicherheit, KI-gestützte Frühwarnsysteme – all das verändert das Arbeitsfeld, macht den Job aber auch komplexer.


Karriereleiter oder Sprungbrett? Gedanken zum Einstieg (und Ausstieg)

Die Branche verändert sich langsamer als manche gern hätten – aber sie verändert sich. Weiterbildungen, etwa im Bereich Pharmakovigilanz, IT-Systeme, regulatorische Kommunikation, sind mehr als nur Lebenslaufkosmetik. Wer nach ein paar Jahren aufsteigen oder quer wechseln will, ist damit gut beraten. Und, das ist entscheidend: Ohne Anspruch an absoluten Perfektionismus, aber viel Mut zum kritischen Weitermachen lebt es sich hier leichter. Bewerbung übrigens keine Raketenwissenschaft, aber jede Station und jede kleine Erfahrung im Lebenslauf zählt – Überraschungsplus für nachgewiesene Belastbarkeit und Teamgeist unter Multitasking-Bedingungen.

Manchmal, nach acht, neun Stunden mit Fallberichten, graut einem vor der nächsten Meldung, die alles wieder von vorn losgehen lässt. Und doch, wenn ein Dankeschön durchsickert, wenn irgendwo Menschen weniger leiden, weil jemand eben doch genau hingesehen hat – fühlt sich das schwer erklärbar wertvoll an. Ob es sich lohnt? Hängt von den Ansprüchen ab. Wer einen anständigen Kompromiss aus Verantwortung, Beständigkeit und Entwicklung sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Wer bei jedem Trend aufspringen oder täglich Rampenlicht braucht — wird missmutig. So ehrlich sollte man sein.


Arzneimittelsicherheit, Drug Safety Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Arzneimittelsicherheit, Drug Safety Jobs in weiteren Städten

  • Kiel
  • Uetersen
  • Berlin
  • Heidelberg
  • Mannheim
  • Chemnitz
  • Erlangen
  • Feucht
  • Freiburg
  • Greifswald
  • Hamburg
  • Hannover
  • Iserlohn
  • Jena
  • Kassel
  • Langen Hessen
  • Ludwigsburg
  • Lütjensee
  • Münster
  • Paderborn
  • Schwarzenborn
  • Springe
  • Ulm
  • Weinheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus