Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) hat 5 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzDatumJobVideos
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Batterieproduktionsforschung

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Ulm

Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Batterieproduktionsforschung im Fachgebiet Produktionsforschung am Standort Ulm. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten zur Produktion von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen, die Mitarbeit in Förderprojekten zur Entwicklung von Materialien und Produktionskonzepten, die Charakterisierung von Elektroden und die Präsentation der Projektergebnisse. Ihr Profil sollte ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Chemie, Erfahrung in der Akkumulatoren- und Batterieentwicklung, gute Sprachkenntnisse in Englisch, Kenntnisse in Elektrochemie und Batterien sowie Grundkenntnisse im Projektmanagement umfassen. Unser Angebot beinhaltet eine exzellente Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Industrie, eine kreative Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobilitätslösungen, Netzwerkbildung und Karrierechancen sowie moderne Institutsgebäude und betriebliches Gesundheitsmanagement. Diese Stelle ist auf 3 Jahre befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 100%. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Batterieproduktionsforschung

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Ulm

Wir suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Batterieproduktionsforschung im Fachgebiet Produktionsforschung am Standort Ulm. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten zur Produktion von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen, die Mitarbeit in Förderprojekten zur Entwicklung von Materialien und Produktionskonzepten, die Charakterisierung von Elektroden und die Präsentation der Projektergebnisse. Ihr Profil sollte ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Chemie, Erfahrung in der Akkumulatoren- und Batterieentwicklung, gute Sprachkenntnisse in Englisch, Kenntnisse in Elektrochemie und Batterien sowie Grundkenntnisse im Projektmanagement umfassen. Unser Angebot beinhaltet eine exzellente Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Industrie, eine kreative Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobilitätslösungen, Netzwerkbildung und Karrierechancen sowie moderne Institutsgebäude und betriebliches Gesundheitsmanagement. Diese Stelle ist auf 3 Jahre befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 100%. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ingenieur*in/Techniker*in (m/w/d) Maschinenbau-/Produktionstechnik

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Ulm

Unsere Forschungsprojekte zur Herstellung von fortschrittlichen Lithium-Ionen-Zellen umfassen die Mitarbeit an technischen Weiterentwicklungen, die Bedienung und Instandhaltung der Anlagen und Maschinen sowie die Planung und Durchführung von Versuchen zur Batterieelektrodenherstellung. Die Ergebnisse werden ausgewertet und dokumentiert, während wir als Projektleiter Ansprechpartner für Industrie- und Wissenschaftspartner sind. Wir suchen Kandidaten mit technischem Studium oder Ausbildung in Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Produktionstechnik, die Interesse an industrienahen Forschungsthemen zur Entwicklung nachhaltiger Batteriezellen haben. Wir schätzen Engagement, Teamfähigkeit und eine strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise. Erfahrung in der Fertigung oder im Service/Inbetriebnahme von Produktionsanlagen ist ideal. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Zn-MnO2 Alkaline Batterietechnologie: Fokus auf MnO2-Elektrode und Herstellung verschiedener Zellformate

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Ulm

Das ZSW hat die Realisierbarkeit einer wiederaufladbaren ZMB mit hoher Stabilität und Leistung demonstriert. Dank innovativer Aktivmaterialien, Elektrodesigns und einer Anionenaustauschmembran konnte eine Zellchemie entwickelt werden, die sich über Hunderte von Lade-Entlade-Zyklen hinweg bewährt hat. Durch die Verfeinerung der MnO2-Elektrode und die Untersuchung von Zusammensetzung und Zellformat konnten verschiedene Zellformate hergestellt werden. Die Charakterisierung der Elektrodenmaterialien erfolgte dabei umfassend und inkludierte chemische, physikalische und elektrochemische Aspekte. In enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern wurden die Projektergebnisse auf verschiedenen Plattformen präsentiert. Voraussetzungen für diesen Job sind ein überdurchschnittlicher Masterabschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder einem ähnlichen Fach, fundierte Kenntnisse in der elektrochemischen Charakterisierung, praktische Erfahrungen mit verschiedenen Charakterisierungstechniken sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Doktorand*in (m/w/d) im Bereich Perowskit-Tandem-Solarzellen

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) | Stuttgart

Wir suchen eine*n Doktorand*in im Bereich der Entwicklung semitransparenter Perowskit-Tandem-Solarzellen. Ihre Aufgabe besteht darin, diese Solarzellen und -module mithilfe der Beschichtungsverfahren Schlitzgießen und Ko-Verdampfung zu entwickeln. Dabei sollen sie die Beziehung zwischen Prozessparametern und den Materialeigenschaften analysieren und Optimierungen vornehmen. Sie werden in wissenschaftlichen Forschungs- und Industrieprojekten zusammenarbeiten und die Ergebnisse auf Projekttreffen, Konferenzen und in Fachzeitschriften präsentieren. Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium einer Natur- oder Ingenieurwissenschaft ist Voraussetzung, ebenso wie gute Kenntnisse in der Halbleiter- und Festkörperphysik. Erfahrung im Bereich Perowskit- oder Silizium-Solarzellen ist von Vorteil. Schnelle Einarbeitung, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, strukturiertes und ergebnisorientiertes Denken sowie Engagement und Flexibilität werden erwartet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft