Teamleiter Facility Management und Versorgungstechnik (m/w/d) – Pharmaindustrie
Biologische Heilmittel Heel GmbHBaden Baden
Biologische Heilmittel Heel GmbHBaden Baden
Zahntechnikermeister/in Jobs und Stellenangebote
Zahntechnikermeister/innen übernehmen Leitungsfunktionen in zahntechnischen Labors und größeren Zahnarztpraxen mit eigenem Praxislabor. Hierfür sind Organisationstalent sowie Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung und Motivierung von Mitarbeitern auch Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten. Büroarbeiten erfordern Genauigkeit und Konzentration. Zahntechnikermeister/innen übernehmen auch praktische Aufgaben. Arbeiten wie das Anfertigen von Zahnimplantaten sowie das Einarbeiten feinmechanischer Hilfsteile in Zahnprothesen erfordern Sorgfalt und Präzision.
Zahntechnikermeister/innen arbeiten mit der Hand, aber auch mit feinmechanischen Werkzeugen, Maschinen, Geräten sowie Messsystemen. Sie sind in Büroräumen und Werkstätten bzw. Zahnlaboren tätig. Fräs- oder Schleifmaschinen erzeugen Lärm sowie Schleifstaub, beim Löten und Schweißen können Dämpfe entstehen.
Das Wichtigste in Kürze
Als Zahntechnikermeister oder Zahntechnikermeisterin profitieren Sie von einer anspruchsvollen Ausbildung und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Team. Das Gehalt spiegelt die hohe Qualifikation wider: Das monatliche Bruttogehalt liegt nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung aktuell in der Regel zwischen 3.200 € und 4.800 €. In einigen Fällen – etwa mit mehreren Jahren Berufserfahrung, in leitenden Positionen oder in Ballungsgebieten – sind auch Gehälter von bis zu 5.200 € pro Monat möglich. Einfluss auf das tatsächliche Einkommen nehmen zudem Faktoren wie Arbeitgebergröße, regionaler Arbeitsmarkt, individuelle Zusatzqualifikationen sowie Tarifbindung.
Zahntechnikermeister und Zahntechnikermeisterinnen sind in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig. Typischerweise finden sie Beschäftigung in Dentallaboren, seien diese eigenständig geführt oder an Zahnarztpraxen angegliedert. Auch spezialisierte Praxislabore oder Labore innerhalb größerer Zahnkliniken zählen zu den potenziellen Arbeitgebern. Darüber hinaus sind Positionen in Abteilungen für Zahntechnik in Krankenhäusern oder orthopädischen Versorgungseinrichtungen möglich. Neben diesen klassischen Sektoren gibt es zudem Tätigkeitsfelder im Handelsbereich – etwa Verkauf und Beratung von zahntechnischen Produkten –, bei Herstellern von Dentalwerkstoffen sowie in Bildungsstätten und Berufsschulen.
Zahntechnikermeister und Zahntechnikermeisterinnen nehmen eine zentrale Rolle im Produktions- und Qualitätsmanagement dentallaborbezogener Leistungen ein. Zu den Kernaufgaben zählen die fachliche Anleitung sowie Weiterqualifizierung der Mitarbeiter und Auszubildenden, die Überwachung sämtlicher Arbeitsabläufe und die Koordination komplexer Fertigungsprozesse. Sie sind häufig bei besonders anspruchsvollen Arbeiten oder neuen Technologien sowohl planerisch als auch praktisch involviert und sichern damit die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Zusätzlich verantworten sie die Materialbeschaffung und -disposition, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auswertung zahnärztlicher Befunde, der Erstellung präziser Arbeitsprogramme sowie der Zuteilung an das Team. Die Kommunikation mit Zahnärztinnen und Zahnärzten gehört ebenso zum Aufgabenbereich, insbesondere wenn es um komplexe Versorgungslösungen, Sonderanfertigungen oder Reklamationen geht. Insgesamt agieren Zahntechnikermeister/innen an der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin und Kundenservice und tragen maßgeblich zur Zufriedenheit der Patienten bei.