Verhaltenstherapeut/in Jobs

165 aktuelle Verhaltenstherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d)

Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbHUelzen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient*innen einzubringen. In unserer Institutsambulanz setzen Sie Ihre Fähigkeiten in Diagnostik, Indikationsstellung und Verhaltenstherapie erfolgreich um. Dabei profitieren Sie von einem innovativen, integrativen Therapiekonzept. Der Bewerbungsprozess bei unserem Partner Workwise ist einfach, schnell und erfolgt ohne Anschreiben. Starten Sie jetzt Ihre Karriere und verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit!
Gutes Betriebsklima Jobrad Corporate Benefit Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (gn*) Psychiatrie und Psychotherapie

UKM Universitätsklinikum MünsterMünster

Werden Sie Oberarzt (gn*) für Psychiatrie und Psychotherapie an einer renommierten Universitätsklinik! Wir bieten eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit ab 30 Stunden pro Woche. Ihre Vergütung erfolgt nach TV-Ä, und Sie erwartet ein engagiertes Team im Zentrum für Psychosoziale Medizin. Das UKM hat eine besondere Verantwortung für die psychische Gesundheitsversorgung im überregionalen Einzugsgebiet von Münster. Hier stehen Ihnen 97 stationäre Betten und eine moderne Tagesklinik zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 8983 und gestalten Sie unsere Innovation in der Psychiatrie aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Die Klinik sucht einen Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit. Mit 71 Betten und einer Psychiatrischen Institutsambulanz bieten wir umfassende Versorgung für den Landkreis Freudenstadt. Jährlich behandeln wir rund 1.200 bis 1.300 Patienten und führen etwa 600 Notfalluntersuchungen durch. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit umfasst auch die psychoonkologische Betreuung im Brustzentrum. Die Klinikgröße ermöglicht kurze Wege und enge Kooperationen mit Hausärzten und Psychotherapeuten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns eine moderne Psychiatrie!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin (w/d/m) Psychosomatik und Psychotherapie

MHH - Medizinische Hochschule HannoverHannover

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie bietet umfassende stationäre und teilstationäre Behandlungsmöglichkeiten mit insgesamt 60 Plätzen. Schwerpunkte sind die erfolgreiche Behandlung von Essstörungen, Traumafolgestörungen und somatischen Beschwerden. In der Tagesklinik liegt der Fokus auf chronischen Schmerzstörungen sowie Angst- und Zwangsstörungen. Zudem bietet die Klinik eine Ambulanz und einen spezialisierten Konsiliar-Liaisondienst, einschließlich Psychoonkologie. Mit einem integrativen Ansatz werden vielfältige Therapieformen, wie tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Methoden, kombiniert. Ab dem 01.04.2026 ist eine Vollzeitstelle in der Klinik für zunächst drei Jahre verfügbar, mit der Möglichkeit zur Entfristung.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) mit Option auf fachliche Leitung / Praxismanager gesucht - Neustart in Augsburg mit Umzugszuschuss und attraktiver Startprämie

Physiomedex GmbHDresden

Du bist leidenschaftliche:r Physiotherapeut:in und möchtest in Augsburg-Lechhausen neu durchstarten? Die Physiomedex GmbH sucht ab sofort motivierte Talente für unser engagiertes Team. Wir bieten Positionen als Physiotherapeut:in oder in der verantwortungsvollen Rolle als Praxismanager:in. Wünschenswert sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie Begeisterung für innovative Therapieansätze. Zusätzliche Zertifikate in MT, Lymphdrainage oder Bobath sind von Vorteil. Genieße ein kollegiales Umfeld, moderne Therapieräume und ein breites Behandlungsspektrum – bewirb dich noch heute!
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (m/w/d) für Intensivpflege in Hamburg

Schön Klinik GruppeHamburg

Bewerben Sie sich jetzt für eine Schlüsselposition in der Intensivpflege bei der Schön Klinik Hamburg Eilbek! Unsere moderne Einrichtung vereint höchste medizinische Standards mit menschlicher Fürsorge. Mit über 2.000 Mitarbeitenden und mehr als 800 Betten betreuen wir jährlich rund 58.000 Patient:innen. Als Akademisches Lehrkrankenhaus bieten wir innovative Behandlungskonzepte in 20 Fachzentren. Wir suchen engagierte Pflegefachkräfte, die ganzheitliche Pflege in einem multiprofessionellen Team gewährleisten. Unterstützen Sie uns bei intensivmedizinischen Maßnahmen und werden Sie Teil unserer Mission, Leben zu retten!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) mit Option auf fachliche Leitung / Praxismanager gesucht – Neustart in Passau mit attraktiver Startprämie

Physiomedex GmbHPassau

Suchst du eine neue berufliche Herausforderung als Physiotherapeut:in? Die Physiomedex GmbH in Passau bietet dir die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und Teil unseres dynamischen Teams zu werden. Unsere Standorte in Leipzig, Gotha und Augsburg-Lechhausen warten auf engagierte Persönlichkeiten. Wir suchen sowohl Physiotherapeut:innen als auch eine fachliche Leitung oder Praxismanager:in. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung physiotherapeutischer Behandlungen, die Erstellung individueller Therapiepläne und die Anwendung verschiedener Therapiemethoden. Werde ein Teil von uns und gestalte die Zukunft der Physiotherapie aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie (Bereich Psychotherapie und Psychosomatik)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Wir suchen einen engagierten Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie in Freudenstadt. In Voll- oder Teilzeit helfen Sie, 18 Patienten in einem integrativen Behandlungsprogramm. Unser Ansatz kombiniert verhaltenstherapeutische, psychodynamische und familientherapeutische Methoden, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Ziel ist es, Patienten dabei zu unterstützen, ihre Erkrankung im Kontext ihrer Biografie zu verstehen. Wir fördern die Erarbeitung neuer Bewältigungsstrategien und aktivieren verborgene Ressourcen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig verbessert.
Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Bachelor Gesundheitswissenschaften Intensivpflege (m/w/d)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbHKarlsruhe

Bewerben Sie sich jetzt als Pflegefachkraft (m/w/d) mit einem Bachelorabschluss in (angewandten) Gesundheitswissenschaften oder Intensivpflege in Voll- oder Teilzeit. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in der allgemeinen Pflege sowie der speziellen Intensivpflege. Sie unterstützen die Aufnahme und Entlassung von Patienten und sind aktiv an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beteiligt. Ihre Verantwortung umfasst auch die Pflegedokumentation und die Umsetzung von Standards. Projekte zur Optimierung von Pflegeprozessen und die Evaluation von Richtlinien gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenfeld. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Pflege in einem dynamischen Team!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Bad Bramstedt

Schön Klinik GruppeBad Bramstedt

Die Schön Klinik Bad Bramstedt sucht einen Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in unbefristeter Anstellung. Diese Position ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit verfügbar und bietet die Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder einen beruflichen Wiedereinstieg planen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unsere Klinik zählt zu den größten psychosomatischen Fachkliniken Deutschlands und versorgt jährlich rund 4.000 Patientinnen und Patienten. Profitieren Sie von einem integrativ-verhaltensmedizinischen Konzept und arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der psychosomatischen Medizin mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Verhaltenstherapeut/in wissen müssen

Verhaltenstherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Verhaltenstherapeut/in wissen müssen

Ein Beruf, der selten laut – und doch so relevant ist: Verhaltenstherapeut/in im Wandel

Wann hat es eigentlich begonnen, dass so viele – junge, aber auch erfahrene – Menschen an der Schwelle zum Beruf Verhaltenstherapie innehalten? Ein leises Zögern, ein sachtes Abwägen: Soll ich wirklich, kann ich das, macht das noch Sinn in dieser Zeit? Wer heute erwägt, Verhaltenstherapeut/in zu werden – oder darüber nachdenkt, aus der Beratung, Sozialarbeit oder Psychiatrie in diesen Bereich zu wechseln, bekommt eine Ahnung davon, wie viel mehr als „nur“ Therapie in diesem Beruf steckt. Tatsächlich: Hier geht es nicht um Handgriffe oder Rezepte, sondern um analytische Neugier, emotionale Widerstandsfähigkeit und eine Prise Pragmatismus, an Tagen, an denen der Wind besonders hart bläst.


Weg in den Beruf: Nicht um die Ecke, selten geradlinig

Nüchtern betrachtet ist der Einstieg in die Verhaltenstherapie ein Hindernislauf. Erst ein Psychologiestudium (oder in speziellen Fällen ein Studium der Medizin), dann – und das ist der Knackpunkt – die mehrjährige Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeuten/in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Eine Investition in Zeit, Geld und das eigene Nervenkostüm, die nur lohnt, wenn man sie wirklich will. Auch als Quereinsteiger/in? Theoretisch ja, praktisch aber mit spürbaren Hürden: Ohne den akademischen Grundstein bündelt sich alles auf wenige Alternativwege, die meist noch länger dauern und selten planbar sind. Für Berufseinsteiger schmerzt besonders, dass die Ausbildungsvergütung dünn ausfällt – wer einen Master in Psychologie hat, erwartet oft mehr als die Praktikantengehälter, die in der Praxis gezahlt werden; ein Umstand, den viele bis zuletzt verdrängen.


Alltag zwischen Drama und Dilemma: Praxis der Verhaltenstherapie

Woran merkt man, dass man angekommen ist? Jeder, der in die Praxis einsteigt, erinnert sich an diesen einen Moment, in dem ein bislang anonymer Klient im Flur sitzt – und wartet. Von außen betrachtet mag der Therapeutenalltag nach einer Abfolge vertrauter Routinen aussehen: Anamnesegespräche, Zieldefinition, Interventionen, Verlaufsdokumentationen. Die Wirklichkeit? Nicht selten ein Eiertanz zwischen Behandlungsleitlinien, Bürokratie, akutem Patientenaufkommen und dem stillen Wunsch nach Wirksamkeit. Oder um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: „Manchmal ist man mehr Krisenmanager/in als Therapeut/in – und gelegentlich sogar beides, gleichzeitig.“

Was die meisten unterschätzen: Das Idealbild aus dem Lehrbuch löst sich in der Praxis rasch auf – denn Menschen verhalten sich selten wie in Fallbeispielen. Vieles bleibt improvisiert, trotz aller Leitlinien. Wer also Angst vor Ungewissheit oder emotionaler Nähe hat, sollte nicht gerade diesen Beruf wählen. Psychische Resilienz, Selbstreflexion und eine professionelle Distanz – das ist nicht bloß Erfahrungssache, sondern eine tägliche Ausgangslage.


Geld, Geltung, Geografie: Gehaltsspielräume und regionale Unterschiede

Das liebe Geld – ja, man kommt nicht umhin, es beim Namen zu nennen. Die Gehälter für Verhaltenstherapeut/innen schwanken beträchtlich – je nach Region, Träger und individuellem Verhandlungsvermögen. In Ballungszentren mit hohem Kostendruck kann ein/e Berufseinsteiger/in in Anstellung zwischen 3.000 € und 3.700 € brutto im Monat erwarten. In ländlichen Gebieten, wo Fachkräfte fehlen, kann sich das Pendel allerdings nach oben bewegen – sofern man bereit ist, für ein Stück Ruhe auch den Weg ins Grüne zu wagen.

Freiberufler/innen oder eigene Kassensitze? Das ist ein anderes Kapitel. Hier sind zwar fünfstellige Monatsumsätze nicht abwegig, aber bis dahin ist es ein weiter Marsch: mit langwierigen Zulassungsverfahren, hohem Risiko und der Notwendigkeit, Praxisführung und Therapie unter einen Hut zu bringen. Was viele unterschätzen: Die Tragweite der Bürokratie – Verwaltung, Abrechnungen, Fortbildungen, Supervisionen. Wer in der „Praxis auf eigene Faust“ den schnellen Reichtum sucht, den belehrt der Alltag recht nüchtern.


Neue Herausforderungen: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und – ja, der Fachkräftemangel

Machen wir uns nichts vor, auch in der Verhaltenstherapie sind die alten Karten neu gemischt. Pandemie, Digitalisierung, gesellschaftlicher Umbruch – das alles hinterlässt Spuren. Die Videotherapie ist längst Alltag geworden, Plattformen für Online-Therapie (manche schwören darauf, andere rümpfen die Nase) gehören mittlerweile zum Instrumentarium. Der Vorteil: Wer sich mit Technik nicht schwertut, kann weite Klientenkreise erreichen und – technisch gesehen – flexibler arbeiten. Nachteil? Distanz ist nicht dasselbe wie Nähe. Manche Entwicklungen geschehen zu schnell für die Sorgfalt, die therapeutische Prozesse eigentlich verlangen.

Und dann ist da noch der Fachkräftemangel. Die Nachfrage ist enorm, die Wartelisten prall gefüllt. Berufseinsteiger/innen und wechselbereite Kolleginnen stehen damit an einem Punkt, an dem viele Türen offen stehen – sofern man bereit ist, sich auf unkonventionelle Arbeitsmodelle, hybride Settings und vielleicht auch neue Zielgruppen einzulassen. Für viele ist das eher Ansporn als Abschreckung. Aber: Auch Flexibilität hat Grenzen – manchmal fragt man sich schon, wie viel man einer Handelsware namens „Selbstfürsorge“ opfern sollte, nur um das System am Laufen zu halten.


Karriere, Weiterbildungen und die Frage nach der persönlichen Grenze

Der Beruf öffnet viele Türen – von der klassischen Einzeltherapie über Gruppenangebote bis zu Führungsrollen in Kliniken oder Ausbildungsinstituten. Wer den Wunsch nach Entwicklung verspürt, kann Schwerpunkte setzen: von Kinder- und Jugendpsychotherapie über Suchtbehandlung bis hin zu Forschungsprojekten oder Beratungsformen, die noch nicht einmal einen eigenen Namen haben. Die Fortbildungslandschaft ist reich, aber auch unübersichtlich. Manchmal überkommt einen das Gefühl: Kaum hat man einen Stempel mehr auf dem Fortbildungsnachweis, verlangt das System schon nach dem nächsten Update.

Bleibt die Frage nach dem eigenen Maß. Wie viel Engagement, wie viel Weiterentwicklung – wie viel von sich selbst steckt man in einen Beruf, der auf Dauer fordert und (bei Licht betrachtet) selten Kompromisse macht? Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Nur die Erfahrung von Kolleginnen und Kollegen, dass sich die Mühe lohnt, wenn das eigene Tun Spuren hinterlässt. So ist Therapie eben auch – eine Suche nach Balance. Zwischen Anspruch und Alltag, Empathie und Abgrenzung.

Wer sich auf das Abenteuer Verhaltenstherapie einlässt, braucht vor allem eins: ehrliche Neugier, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel – und eine gewisse Gelassenheit, wenn das Leben mal wieder die besseren Pläne macht.


Verhaltenstherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Verhaltenstherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Karlsruhe
  • Hamburg
  • Römnitz
  • Wismar
  • Bielefeld
  • Gelsenkirchen
  • München
  • Stuttgart
  • Alt Schwerin
  • Augsburg
  • Berlin
  • Bonn
  • Brandenburg Havel
  • Dresden
  • Freudenstadt
  • Gleichamberg
  • Hannover
  • Kassel
  • Leipzig
  • Münster
  • Potsdam
  • Prien Chiemsee
  • Rosenheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus