Verhaltenstherapeut/in Jobs

99 aktuelle Verhaltenstherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d)

Workwise GmbHUelzen Lüneburger Heide

Sie sind Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und bringen umfangreiche Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Patient*innen mit? Dann suchen wir Sie! Nutzen Sie Ihre Expertise in Diagnostik und Verhaltenstherapie in einem modernen, wachsenden Unternehmen. Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung nach Marburger Bund, 30 Tage Urlaub sowie attraktive Zusatzleistungen wie Hansefit und Jobrad. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten. Gestalten Sie unser integratives Therapieangebot aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Jobrad Corporate Benefit Workwise GmbH Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

ZAR Nanz medicoLeonberg Württemberg

Bei uns erwarten dich interdisziplinäre Ansätze zur Gesundheitsförderung, die auf innovativen Konzepten basieren. Du behandelst Patientinnen und Patienten eigenverantwortlich in Einzeltherapien und unterstützt sie bei ergonomischem Verhalten im Beruf und Alltag. Dabei arbeitest du eng mit Fachkollegen aus Physiotherapie, Podologie und Logopädie zusammen. Wir suchen teamfähige Persönlichkeiten mit einer ergotherapeutischen Ausbildung, die entweder als Einsteiger*in ersten Erfahrungen oder als Profi ihren Horizont erweitern möchten. Unser Angebot umfasst einen unbefristeten Arbeitsvertrag, einen 3000€ Willkommensbonus und 30 Tage Urlaub. Nutze die Chance auf eine erfüllende Karriere bei uns!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) Klinik für Spezielle Schmerztherapie

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbHSchweinfurt

Die interdisziplinäre Schmerzklinik benötigt eine erfahrene medizinische und organisatorische Leitung zur Weiterentwicklung ihrer schmerztherapeutischen Angebote. Als Facharzt in Anästhesiologie, Neurologie oder verwandten Bereichen sorgen Sie für eine moderne, evidenzbasierte Schmerzbehandlung. Ihre verantwortungsvolle Rolle umfasst die Anleitung eines Teams aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen wie Anästhesie und Gastroenterologie gewährleisten Sie eine patientenzentrierte Therapie. Ihre Führungskompetenz und Teamgeist sind entscheidend für den Ausbau der Tagesklinik für multimodale Schmerztherapie. Ein strategisches Denken und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d)

Vitos gGmbHKassel

Wir suchen dich als Ergotherapeut (m/w/d) in Teilzeit (75%) zur Unterstützung unserer Patienten. Deine Aufgabe ist es, die Ergotherapie zur Verbesserung von Antrieb, Motivation, Belastbarkeit und Flexibilität durchzuführen. Du planst und implementierst Therapiegruppen und setzt ergotherapeutische Diagnoseinstrumente gezielt ein. Dokumentation deiner Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil. Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/-in sowie Berufserfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie sind wünschenswert. Wir bieten eine tarifgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Konditionen für Jobticket oder Jobrad.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin

Rasev EugenSchweinfurt

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für physikalische und rehabilitative Medizin in Voll- oder Teilzeit für unsere Praxis in Schweinfurt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige ärztliche Betreuung von Patienten sowie die Durchführung fundierter Diagnostik bei muskuloskelettalen Schmerzsyndromen. In einem interdisziplinären Team aus Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern entwickeln Sie effektive, individuelle Therapiepläne. Wir legen Wert auf Bewegung, Edukation und, falls nötig, medikamentöse Unterstützung. Ihre Qualifikationen sollten einen Facharztabschluss oder eine Facharztweiterbildung in der Schmerz- und Rehabilitationsmedizin umfassen. Begeisterung für patientenzentrierte Medizin ist uns ebenfalls wichtig.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Monika DalquenBergen

Die Physiotherapie Monika Dalquen in Bergen bietet maßgeschneiderte Behandlungen für alle Patienten. Mit einem ganzheitlichen Ansatz sorgt ein einzelner Therapeut pro Patient für persönliche und effektive Therapie. Zu den angebotenen Methoden gehören Manuelle Therapie, Maitland- und Bobath-Therapie sowie Manuelle Lymphdrainage. Insbesondere Kindertherapien werden mit besonderer Sorgfalt durchgeführt, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Mit über 30 Jahren Erfahrung garantiert das Team kontinuierliche und empathische Betreuung. Aktuell suchen wir einen engagierten Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, um unser erfahrenes Team zu verstärken.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit Monika Dalquen Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Physio am Staffelsee UGMurnau Staffelsee

Die Physiotherapiepraxis Physio am Staffelsee in Uffing sucht engagierte Physiotherapeuten (m/w/d) zur Verstärkung ihres Teams. Wir bieten nicht nur eine faire Bezahlung, sondern auch einen Fahrtkostenzuschuss sowie die Anerkennung Ihrer wertvollen Arbeit. Freuen Sie sich auf hochwertige Hilfsmittel und abwechslungsreiche Therapieansätze in einer entspannten Arbeitsatmosphäre. Flexible Arbeitszeiten und angenehme Behandlungseinheiten gewährleisten eine individuelle Gestaltung Ihres Arbeitstags. Dazu gehören auch regelmäßige Betriebsausflüge für ein starkes Teamgefühl. Werden Sie Teil unseres kollegialen Teams und gestalten Sie die Therapie Ihrer Patienten aktiv mit!
Fahrtkosten-Zuschuss Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (m/w/d)

Rasev EugenGerolzhofen

Das Institut Rasev in Schweinfurt bietet spezialisierte physikalische und rehabilitative Medizin mit einem klaren Fokus auf ganzheitliche Schmerztherapie. Wir behandeln chronische und akute Beschwerden ganzheitlich, um Beweglichkeit und Lebensqualität zu verbessern. Unsere Praxis kombiniert präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapiekonzepte für eine optimale Patientenbetreuung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter einem Dach ermöglicht uns effiziente Behandlungen. Durch gezielte Edukation und manualmedizinische Verfahren fördern wir aktiv die Veränderung des Bewegungsverhaltens. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Gesundheit und Eigenverantwortung.
Gutes Betriebsklima Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppeRosenheim

Wir suchen ab sofort eine/n Assistenzarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Prien am Chiemsee. Ihre Hauptaufgabe ist die medizinische und psychotherapeutische Betreuung unserer Patient:innen, insbesondere im Bereich der Verhaltenstherapie. Sie behandeln vielfältige psychische Erkrankungen, mit Schwerpunkten auf Essstörungen, affektiven Störungen sowie Angst- und Zwangsstörungen. Zudem übernehmen Sie zwei bis drei Bereitschaftsdienste monatlich und rotieren durch alle Indikationsbereiche. Wir bieten Ihnen die vollständige Kostenübernahme für externe Fortbildungen und unterstützen Ihre wissenschaftlichen Ambitionen. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Reha Zentrum Horst & BuerGelsenkirchen

Das Rehazentrum Horst & Buer in Gelsenkirchen bietet eine moderne, ganzheitliche physiotherapeutische Versorgung, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. In drei Praxen werden vielfältige therapeutische Leistungen, von klassischer Krankengymnastik bis zu innovativen Reha-Maßnahmen, angeboten. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Respektvolle und empathische Kommunikation ist für das Team essenziell, um eine vertrauensvolle Beziehung zu fördern. Flache Hierarchien ermöglichen kurze Entscheidungswege und stärken die Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Das Rehazentrum Horst & Buer setzt Maßstäbe in der physiotherapeutischen Versorgung.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Verhaltenstherapeut/in wissen müssen

Verhaltenstherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Verhaltenstherapeut/in wissen müssen

Ein Beruf, der selten laut – und doch so relevant ist: Verhaltenstherapeut/in im Wandel

Wann hat es eigentlich begonnen, dass so viele – junge, aber auch erfahrene – Menschen an der Schwelle zum Beruf Verhaltenstherapie innehalten? Ein leises Zögern, ein sachtes Abwägen: Soll ich wirklich, kann ich das, macht das noch Sinn in dieser Zeit? Wer heute erwägt, Verhaltenstherapeut/in zu werden – oder darüber nachdenkt, aus der Beratung, Sozialarbeit oder Psychiatrie in diesen Bereich zu wechseln, bekommt eine Ahnung davon, wie viel mehr als „nur“ Therapie in diesem Beruf steckt. Tatsächlich: Hier geht es nicht um Handgriffe oder Rezepte, sondern um analytische Neugier, emotionale Widerstandsfähigkeit und eine Prise Pragmatismus, an Tagen, an denen der Wind besonders hart bläst.


Weg in den Beruf: Nicht um die Ecke, selten geradlinig

Nüchtern betrachtet ist der Einstieg in die Verhaltenstherapie ein Hindernislauf. Erst ein Psychologiestudium (oder in speziellen Fällen ein Studium der Medizin), dann – und das ist der Knackpunkt – die mehrjährige Ausbildung zum/r Psychologischen Psychotherapeuten/in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Eine Investition in Zeit, Geld und das eigene Nervenkostüm, die nur lohnt, wenn man sie wirklich will. Auch als Quereinsteiger/in? Theoretisch ja, praktisch aber mit spürbaren Hürden: Ohne den akademischen Grundstein bündelt sich alles auf wenige Alternativwege, die meist noch länger dauern und selten planbar sind. Für Berufseinsteiger schmerzt besonders, dass die Ausbildungsvergütung dünn ausfällt – wer einen Master in Psychologie hat, erwartet oft mehr als die Praktikantengehälter, die in der Praxis gezahlt werden; ein Umstand, den viele bis zuletzt verdrängen.


Alltag zwischen Drama und Dilemma: Praxis der Verhaltenstherapie

Woran merkt man, dass man angekommen ist? Jeder, der in die Praxis einsteigt, erinnert sich an diesen einen Moment, in dem ein bislang anonymer Klient im Flur sitzt – und wartet. Von außen betrachtet mag der Therapeutenalltag nach einer Abfolge vertrauter Routinen aussehen: Anamnesegespräche, Zieldefinition, Interventionen, Verlaufsdokumentationen. Die Wirklichkeit? Nicht selten ein Eiertanz zwischen Behandlungsleitlinien, Bürokratie, akutem Patientenaufkommen und dem stillen Wunsch nach Wirksamkeit. Oder um es mit einem Augenzwinkern zu sagen: „Manchmal ist man mehr Krisenmanager/in als Therapeut/in – und gelegentlich sogar beides, gleichzeitig.“

Was die meisten unterschätzen: Das Idealbild aus dem Lehrbuch löst sich in der Praxis rasch auf – denn Menschen verhalten sich selten wie in Fallbeispielen. Vieles bleibt improvisiert, trotz aller Leitlinien. Wer also Angst vor Ungewissheit oder emotionaler Nähe hat, sollte nicht gerade diesen Beruf wählen. Psychische Resilienz, Selbstreflexion und eine professionelle Distanz – das ist nicht bloß Erfahrungssache, sondern eine tägliche Ausgangslage.


Geld, Geltung, Geografie: Gehaltsspielräume und regionale Unterschiede

Das liebe Geld – ja, man kommt nicht umhin, es beim Namen zu nennen. Die Gehälter für Verhaltenstherapeut/innen schwanken beträchtlich – je nach Region, Träger und individuellem Verhandlungsvermögen. In Ballungszentren mit hohem Kostendruck kann ein/e Berufseinsteiger/in in Anstellung zwischen 3.000 € und 3.700 € brutto im Monat erwarten. In ländlichen Gebieten, wo Fachkräfte fehlen, kann sich das Pendel allerdings nach oben bewegen – sofern man bereit ist, für ein Stück Ruhe auch den Weg ins Grüne zu wagen.

Freiberufler/innen oder eigene Kassensitze? Das ist ein anderes Kapitel. Hier sind zwar fünfstellige Monatsumsätze nicht abwegig, aber bis dahin ist es ein weiter Marsch: mit langwierigen Zulassungsverfahren, hohem Risiko und der Notwendigkeit, Praxisführung und Therapie unter einen Hut zu bringen. Was viele unterschätzen: Die Tragweite der Bürokratie – Verwaltung, Abrechnungen, Fortbildungen, Supervisionen. Wer in der „Praxis auf eigene Faust“ den schnellen Reichtum sucht, den belehrt der Alltag recht nüchtern.


Neue Herausforderungen: Digitalisierung, gesellschaftlicher Wandel und – ja, der Fachkräftemangel

Machen wir uns nichts vor, auch in der Verhaltenstherapie sind die alten Karten neu gemischt. Pandemie, Digitalisierung, gesellschaftlicher Umbruch – das alles hinterlässt Spuren. Die Videotherapie ist längst Alltag geworden, Plattformen für Online-Therapie (manche schwören darauf, andere rümpfen die Nase) gehören mittlerweile zum Instrumentarium. Der Vorteil: Wer sich mit Technik nicht schwertut, kann weite Klientenkreise erreichen und – technisch gesehen – flexibler arbeiten. Nachteil? Distanz ist nicht dasselbe wie Nähe. Manche Entwicklungen geschehen zu schnell für die Sorgfalt, die therapeutische Prozesse eigentlich verlangen.

Und dann ist da noch der Fachkräftemangel. Die Nachfrage ist enorm, die Wartelisten prall gefüllt. Berufseinsteiger/innen und wechselbereite Kolleginnen stehen damit an einem Punkt, an dem viele Türen offen stehen – sofern man bereit ist, sich auf unkonventionelle Arbeitsmodelle, hybride Settings und vielleicht auch neue Zielgruppen einzulassen. Für viele ist das eher Ansporn als Abschreckung. Aber: Auch Flexibilität hat Grenzen – manchmal fragt man sich schon, wie viel man einer Handelsware namens „Selbstfürsorge“ opfern sollte, nur um das System am Laufen zu halten.


Karriere, Weiterbildungen und die Frage nach der persönlichen Grenze

Der Beruf öffnet viele Türen – von der klassischen Einzeltherapie über Gruppenangebote bis zu Führungsrollen in Kliniken oder Ausbildungsinstituten. Wer den Wunsch nach Entwicklung verspürt, kann Schwerpunkte setzen: von Kinder- und Jugendpsychotherapie über Suchtbehandlung bis hin zu Forschungsprojekten oder Beratungsformen, die noch nicht einmal einen eigenen Namen haben. Die Fortbildungslandschaft ist reich, aber auch unübersichtlich. Manchmal überkommt einen das Gefühl: Kaum hat man einen Stempel mehr auf dem Fortbildungsnachweis, verlangt das System schon nach dem nächsten Update.

Bleibt die Frage nach dem eigenen Maß. Wie viel Engagement, wie viel Weiterentwicklung – wie viel von sich selbst steckt man in einen Beruf, der auf Dauer fordert und (bei Licht betrachtet) selten Kompromisse macht? Es gibt nicht die eine richtige Antwort. Nur die Erfahrung von Kolleginnen und Kollegen, dass sich die Mühe lohnt, wenn das eigene Tun Spuren hinterlässt. So ist Therapie eben auch – eine Suche nach Balance. Zwischen Anspruch und Alltag, Empathie und Abgrenzung.

Wer sich auf das Abenteuer Verhaltenstherapie einlässt, braucht vor allem eins: ehrliche Neugier, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel – und eine gewisse Gelassenheit, wenn das Leben mal wieder die besseren Pläne macht.


Verhaltenstherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Verhaltenstherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Kaiserslautern
  • Alt Schwerin
  • Hamburg
  • Klingenmünster
  • München
  • Ottobeuren
  • Schweinfurt
  • Kassel
  • Norderstedt
  • Prien Chiemsee
  • Straubing
  • Stuttgart
  • Bad Hersfeld
  • Bautzen
  • Berchtesgaden
  • Bergen
  • Bielefeld
  • Bischofswiesen
  • Chiemsee
  • Coswig
  • Dresden
  • Eisenach
  • Freital
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus