Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Umweltchemiker Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Umweltchemiker?

    Ihr Gehalt im Bereich Umweltchemie liegt nach der Ausbildung zwischen 4.260 € und 5.060 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Umweltchemiker?

    Im Bereich Umweltchemiker/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Zellstoff, Bergbaus, Erdgasgewinnung, Bergbau, Erdöl, Lacke, Forschung, Biotechnologie, Biotechnologie-Unternehmen, Stickstoffverbindungen, Pappe, Kosmetikindustrie, Fotochemie, Hochschulen, Fachakademien, Universitäten, Ingenieurbüros, Umweltämtern, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitswesen, Umweltämter, Zellstoffherstellung, Pharmazie, Umwelttechnologie, Nahrungsmittelindustrie, Pharma-Unternehmen, Untersuchung, Schmierstoffanalysen, Universitäten, Institute.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Umweltchemiker aus?

    Als ausgebildeter Umweltchemiker/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Einhaltung von Vorschriften, Richtlinien, Qualitätsvorschriften, Auflagen der einschlägigen umweltrechtlichen Richtlinien beaufsichtigen, Konzeptionen und Vorschläge zu betrieblichen Verbesserungsmaßnahmen erarbeiten und besprechen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich umweltverträgliche Werkstoffe, Produkte und Produktionsverfahren entwerfen, Umweltmanagementsysteme, umweltbezogene Umsetzungsprozesse und Umweltschutzmaßnahmen in Betrieben installieren und bezüglich ihrer Nachhaltigkeit bzw. Funktionstüchtigkeit überprüfen.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Umweltchemiker hat 4 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Chemiker/ Chemieingenieur/ Chemielaborant (m/w/d) für die Messtechnik, Forschung und Entwicklung im Bereich Tierarzneimittelrückstände

Eurofins WEJ Contaminants GmbH | Hamburg

Die Eurofins WEJ Contaminants GmbH in Hamburg-Harburg sucht ab sofort einen Chemiker, Chemieingenieur oder Chemielaboranten (m/w/d) für die Abteilung Tierarzneimittelrückstände. Zu den Aufgaben gehören die Auswertung von Messdaten mittels gerätespezifischer Software sowie die Durchführung von Funktionskontrollen und Wartungen der Messgeräte. Der ideale Kandidat wird Extrakte auf LC-MS/MS und HRMS Geräten messen und Qualitätsmanagement-Aufgaben übernehmen. Weitere Tätigkeiten umfassen die Validierung von Prüfmethoden und die Unterstützung bei Audits. Die Entwicklung und Optimierung von Analysemethoden spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Tieranalytik mit uns! +
Urlaubsgeld | Kantine | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Eurofins WEJ Contaminants GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Chemiker als Technical Service Engineer (m/w/d)

Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Kaufering nahe München, weltweit

Werde Teil unseres dynamischen Teams bei Hilti als Technical Service Engineer (m/w/d) in Kaufering nahe München! In dieser Rolle betreust du eine Produktgruppe im Technischen Service und übernimmst Verantwortung von der Entwicklung bis zum Ende des Produktlebenszyklus. Du bringst deine Fachkenntnisse in komplexe Projekte ein und schätzt agile Zusammenarbeit. Unsere Brandschutzprodukte sollen aktiv gestaltet werden, und wir suchen kreative Köpfe. Hilti setzt auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit, um die Baubranche zu transformieren. Nutze deine Chance, die Produktivität und Sicherheit in der Branche mitzugestalten und eine bessere Zukunft zu bauen! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Umweltchemiker/in

Umweltanalytiker/innen untersuchen selbständig Auswirkungen von Chemikalien auf die Umwelt. Dazu benötigen sie analytisches Denken, eine sorgfältige sowie systematische Arbeitsweise. Präzisions- und Feinarbeiten führen sie mit elektronischen Laborgeräten wie Zentrifugen sowie Sterilisationsapparaten durch. Sie arbeiten mit Fachabteilungen zusammen oder führen Verhandlungen mit Behörden. Stets halten sie sich an die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen. Beim Identifizieren sowie Beheben von potenziellen Gefahren bestimmter Fertigungsverfahren oder von Schwachstellen bei der Entsorgung von Abfallmaterialien greifen sie auf ihre Kenntnis der Produktionsverfahren von Auftrag- und Arbeitgebern zurück.

Umweltanalytiker/innen dokumentieren ihre Untersuchungsergebnisse schriftlich am Computer sowie verfassen journalistische Berichte und Publikationen. Mithilfe einschlägiger Software entwerfen sowie erbringen sie etwa Konzeptionen zur Energieeinsparung oder zur Umweltverträglichkeit. Zum Schutz vor Bakterien, Keimen und gesundheitsschädigenden Chemikalien tragen sie Einweghandschuhe, Mundschutz, Schutzbrille sowie Laborkittel. Sie arbeiten hauptsächlich im Labor bei künstlicher Beleuchtung. Häufig sind sie dort Gerüchen und Dämpfen von chemischen sowie organischen Substanzen, Desinfektions- und Lösungsmitteln ausgesetzt. Entnehmen sie nämlich Boden- oder Wasserproben oder inspizieren Biotope, arbeiten sie im Freien.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. umweltrelevante Daten ermitteln und auswerten
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Proben pipettieren
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Bedienung elektronischer Laborgeräte wie Zentrifugen und Sterilisationsapparate
  • Bildschirmarbeit z.B. Verwendung von Textverarbeitungsprogrammen zur Ausarbeitung von Publikationen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Tragen von Einweghandschuhen, Mundschutz und Kittel zum Schutz vor Bakterien und Keimen
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit im Labor z.B. in der chemischen, pharmazeutischen und Mineralöl verarbeitenden Industrie und in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten an Universitäten
  • Arbeit im Freien z.B. bei der Entnahme von Boden- oder Wasserproben oder beim Inspizieren von Biotopen
  • Umgang mit Chemikalien
  • Umgang mit mikrobiologischen Stoffen
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. riecht es im Labor oft nach chemischen und organischen Substanzen sowie nach scharfen, sauren und alkoholhaltigen Desinfektions- und Lösungsmitteln
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft z.B. bei Messungen im Freien

Als Umweltchemiker können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Fachhochschulen
  • Zellstoff
  • Bergbaus
  • Erdgasgewinnung
  • Bergbau
  • Erdöl
  • Lacke
  • Forschung
  • Biotechnologie
  • Biotechnologie-Unternehmen
  • Stickstoffverbindungen
  • Pappe
  • Kosmetikindustrie
  • Fotochemie
  • Hochschulen
  • Fachakademien
  • Universitäten
  • Ingenieurbüros
  • Umweltämtern
  • Ingenieurdesign
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Gesundheitswesen
  • Umweltämter
  • Zellstoffherstellung
  • Pharmazie
  • Umwelttechnologie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Pharma-Unternehmen
  • Untersuchung
  • Schmierstoffanalysen
  • Universitäten
  • Institute

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft