Tierpsychologe/-psychologin Jobs

200 aktuelle Tierpsychologe/-psychologin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arzt (m/w/d)* für Behandlungen mit medizinischem Cannabis in einem hybriden Therapiekonzept

canncuraKöln

Das canncura Zentrum für Cannabismedizin bietet Patienten professionelle Hilfe durch erfahrene Ärzte in der Anwendung von Cannabis und Cannabinoiden. Unser patientenzentrierter Ansatz fördert nachhaltige Gesundheit und Wohlbefinden, indem wir die bio-psycho-sozialen Aspekte des Einzelnen berücksichtigen. Unsere praxisnahe und telemedizinische Betreuung sichert eine individuelle sowie bedarfsgerechte Versorgung. An unseren Standorten in Köln und Steinheim legen wir großen Wert auf Kommunikation und Beratung auf Augenhöhe. Ziel von canncura ist es, den Zugang zu medizinischem Cannabis einfach und kostengünstig zu gestalten. Vertrauen Sie uns für Ihre Gesundheit – wir sind für Sie da!
Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin/ Innere Medizin

Asklepios Fachklinikum GöttingenGöttingen

Wir suchen einen Facharzt (w/m/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams. In dieser Position übernehmen Sie die stationsärztliche Versorgung, einschließlich Diagnostik, Behandlungsplanung und Visiten. Ihre Aufgaben umfassen auch die Durchführung von EKG-Ableitungen und Ultraschalluntersuchungen. Die fachärztliche Supervision von Kollegen und die Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Sie bringen eine deutsche Approbation oder gültige Berufserlaubnis sowie Empathie im Umgang mit psychisch belasteten Patienten mit. Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen rundet Ihr Profil ab und fördert eine wertvolle Zusammenarbeit.
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) mit Gebietsbezeichnung Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Die Klinik sucht einen Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit. Mit 71 Betten und Einrichtungen wie einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) und einem Tinnitus-Zentrum bieten wir umfassende Versorgung. Jährlich betreuen wir etwa 1.300 Patienten und führen über 600 Notfalluntersuchungen durch. Die kompakte Klinikgröße fördert schnelle Abläufe sowie eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Therapeuten. Unser PIA-Team besteht aus engagierten Fachleuten und bietet hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die psychiatrische Versorgung im Landkreis Freudenstadt aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Bad Bramstedt

Schön Klinik GruppeBad Bramstedt

Die Schön Klinik Bad Bramstedt sucht einen Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in unbefristeter Anstellung. Diese Position ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit verfügbar und bietet die Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder einen beruflichen Wiedereinstieg planen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unsere Klinik zählt zu den größten psychosomatischen Fachkliniken Deutschlands und versorgt jährlich rund 4.000 Patientinnen und Patienten. Profitieren Sie von einem integrativ-verhaltensmedizinischen Konzept und arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der psychosomatischen Medizin mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppeRosenheim

Als Oberärztin oder Oberarzt übernehmen Sie leitende Aufgaben in interdisziplinären Teams. Ihre Verantwortung umfasst die Supervision von Therapien sowie die Weiterbildung von Ärzten und Psychologen. Sie tragen aktiv zur Entwicklung innovativer Therapiekonzepte und zur Optimierung interner Abläufe bei. Zudem haben Sie die Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und an nationalen sowie internationalen Kongressen teilzunehmen. Voraussetzung sind Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie sowie Erfahrung in der Verhaltenstherapie. Ihre Begeisterung für konzeptionelle Entwicklungen und betriebswirtschaftliches Denken runden Ihr Profil ab und machen Sie zur idealen Führungspersönlichkeit.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie

Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb am NeckarHorb

Wir suchen einen Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie zur Leitung unserer Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Landkreis Freudenstadt. Unser engagiertes Team setzt sich aus Ärzten, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen, um eine umfassende geriatrische Versorgung zu gewährleisten. Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung des Rehabilitationsangebots und die Ausbildung von Assistenzärzten. Die Vollweiterbildung in Geriatrie und Innerer Medizin (18 Monate) ist vorhanden. Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen in Physikalischer Therapie und Palliativmedizin sowie Expertise in geriatrietypischen Bereichen. Kreativität und Flexibilität zur Weiterentwicklung der Klinik sind unerlässlich.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie oder Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie oder Orthopädie (m/w/d)

DE´IGNIS Fachklinik gGmbHEgenhausen

Suchst du als Facharzt oder Fachärztin eine neue Herausforderung, in der du Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen kannst? Die de'ignis-Fachklinik bietet seit 1987 Psychotherapie auf christlicher Basis und setzt sich dafür ein, Hoffnung und Zuversicht zu spenden. Unsere Klinik umfasst zwei stationäre Abteilungen sowie eine ganztägig ambulante Rehabilitation und einen Fachbereich für Prävention. Zudem betreiben wir ein Behandlungszentrum in Stuttgart für ambulante Psychotherapie. Mit einem christlich-integrativen Konzept gestalten wir den therapeutischen Alltag. Werde Teil unseres engagierten Teams in einer renommierten psychosomatischen Klinik und mache den Unterschied im Leben der Menschen!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DGKP (w/m/d) für die AG/R Remobilisation und Nachsorge

NÖ LandesgesundheitsagenturLandesklinikum Klosterneuburg, Nö

Bringen Sie Unbescholtenheit und einen medizinischen Impf-/Immunitätsnachweis mit? Entdecken Sie einen sinnvollen Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Unternehmen, der eigenverantwortliches Arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben bietet.
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger m/w/x für die Entbindungsstation

Evangelisches Amalie Sieveking KrankenhausHamburg

Werden Sie Teil der Amalie-Familie im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus! Wir suchen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger m/w/x für unsere Entbindungsstation. Hier arbeiten engagierte Fachkräfte unterstützt und erfahren Hand in Hand, um werdenden Müttern und Neugeborenen die bestmögliche Betreuung zu bieten. Ihre Aufgabe umfasst die fachgerechte Versorgung von Schwangeren mit drohender Frühgeburt sowie die Pflege und Überwachung von Früh- und Neugeborenen. Sie beraten und unterstützen Eltern im Umgang mit ihren Schützlingen während der sensiblen postnatalen Phase. Stärken Sie unser Team in Voll- oder Teilzeit – bewerben Sie sich noch heute!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Erzieher/in / Heilerziehungspfleger/in / Sozialpädagogen/in / pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Villa Kunterbunt Heilpädagogische Wohngruppe NordholzWurster Nordseeküste, Bremerhaven, Wurster

Unsere Einrichtung, seit 2004 etabliert, bietet ganzheitliche Erziehung durch ein fachkundiges Team. Mit fünf pädagogischen Fachkräften und zusätzlicher Unterstützung schaffen wir eine sichere und förderliche Umgebung. Als Mitglied im VPK Niedersachsen profitieren wir von einem eigenen Tarifvertrag und bauen auf starke Kooperationen mit bundesweiten Jugendämtern. Seit 15 Jahren arbeiten wir eng mit einer Psychologin zusammen und bieten regelmäßige Supervisionen. Unser Ansatz ist heilpädagogisch und traumapädagogisch, mit klaren Erziehungszielen. Wir legen Wert auf gute Deutschkenntnisse und eine interdisziplinäre Erziehungsplanung, um die Entwicklung jedes Kindes optimal zu fördern.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Tierpsychologe/-psychologin wissen müssen

Tierpsychologe/-psychologin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Tierpsychologe/-psychologin wissen müssen

Tierpsychologe: Beruf mit Biss – oder Wunschtraum?

Wer in die Tierpsychologie einsteigt, spürt schnell diesen Hauch von Abenteuer. Zugegeben, es klingt erst mal wie der Stoff, aus dem Romane für Tierverliebte gemacht sind: Hunde analysieren, Katzen therapieren, Papageien aus der Sinnkrise lotsen. Die Realität? Weniger romantisch. Häufiger sitzen wir auf zu kleinen Stühlen in stickigen Vereinsheimen und fragen uns, ob der Dackel wirklich aggressiv ist – oder bloß schlecht gelaunt. Tierpsychologin, das ist kein Beruf, den man nur mit Liebe zu Vierbeinern übersteht. Man braucht vielmehr ein dickes Fell, ein Gespür für Zwischentöne und – bitte ehrlich bleiben – Ausdauer für Papierkram.


Was macht man eigentlich den ganzen Tag?

Die Antwort hängt davon ab, auf welchem Ast des Berufsbaumes man sich gerade tummelt. Gibt’s die klassische „Tierpsychologin“ überhaupt? Das ist schon die erste Stolperfalle. Einige arbeiten selbstständig, bieten Hausbesuche, Online-Sprechstunden und Kurse über Problemverhalten bei Hunden an. Andere sind bei größeren Tierheimen, Forschungseinrichtungen oder gar Futtermittelherstellern angestellt. Viele mischen alles: Beratung, Therapie, Trainingspläne, Verhaltenstests, Gutachten für Behörden – und dazwischen die Vorführung eines Schnüffelhundes auf dem Stadtfest. Routine? Wenn, dann nur in Form von Adrenalinschüben am schwierigen Fall.
Was unterschätzt wird: Die Gespräche mit den Haltern. Oft ist nicht das Tier das Problem, sondern das System drumherum. Wer nicht reden kann (und zwar auf Augenhöhe, aber mit Klartext), verliert schon vor dem ersten Leckerli das Vertrauen der Menschen. Praxiswissen, das.


Keine Lizenz zum Streicheln: Qualifikationen und Stolpersteine

Tierpsychologie ist in Deutschland kein geschützter Begriff – und das verwirrt. Da gibt es institutseigene Abschlüsse, Fernlehrgänge von zweifelhafter Tiefe, Universitätszertifikate und dann die Exoten: Biologiestudium mit Schwerpunkt Verhalten, Tiermediziner, unterschiedliche Zusatzausbildungen, manchmal sogar Praktika bei namhaften Hundetrainern. Wer also einsteigen will, steht erst mal vor einem Dschungel. Was viele unterschätzen: Ohne fachliche Tiefe geht’s nicht. Gerade in Rechtsfragen oder im Umgang mit schwierigen Tieren ist Halbwissen schlicht gefährlich.
Zudem: Digitale Kenntnisse zählen immer mehr. Online-Beratung, Verhaltensanalysen via Video, Social-Media-Kommunikation im Kontakt mit Kunden – man kommt nicht drumherum. Buchhaltung, Marketing, die klassische Kommunikation mit Behörden... Ja, auch das gehört dazu. Zentriert auf das Tier? Mitnichten.


Geld? Ja, aber wie viel? Eine unbequeme Wahrheit

Jetzt zum Teil, über den keiner so recht reden mag, der aber alles andere als unwesentlich ist. Tierpsychologen- und psychologinnen verdienen – ehrlich gesagt – oft weniger, als man nach fünf Jahren Ausbildung hoffen würde. Die Spanne: irgendwo zwischen „unterm Mindestlohn, wenn man alles rechnet“ und ordentlichen Tagessätzen bei renommierten Spezialisten.
Der Unterschied? Die Selbstständigen sind stark von Region, Netzwerk und Spezialisierung abhängig. Großstadt? Mehr Angebote, aber auch mehr Konkurrenz. Ländliche Räume? Manchmal gibt’s kaum Nachfrage, aber wenn doch, bleibt der Job oft hängen – im Kommunalamt oder beim örtlichen Tierschutzverein. Brotlose Kunst? Kommt drauf an: Wer sich spezialisiert (Verhaltenstherapie für Listenhunde, Exoten, Problemfedervieh), schafft’s leichter in die schwarzen Zahlen. Angestellte Tierpsychologen, etwa im Tierheim, verdienen im Schnitt weniger. Da hilft dann meist nur der Kombi-Job mit Hundetraining oder Gutachtenerstellung.
Kurz: Wer sich auf Karriereträume als Tierflüsterer verlässt – wird finanziell oft enttäuscht. Oder wie ein Kollege mal flapsig sagte: „Du kannst zwar Herzblut abrechnen, aber keine Miete damit bezahlen.“


Zwischen Idealismus, Arbeitsmarkt und Alltagstrott

Die Nachfrage ist – so paradox es klingt – vorhanden, aber fragmentiert. In Ballungszentren wächst das Bewusstsein für Tierwohl, Konfliktlösung und artgerechte Haltung. Gesetze wie das neue Hundegesetz oder der Trend zur „Zweitmeinung“ bei Verhaltensauffälligkeit schaffen Nachfrage. Trotzdem: Viele Stellen sind Projektstellen, Nebenjobs oder auf Selbstständigkeit angelegt. Wer solide Strukturen und planbare Arbeitszeiten sucht, tut sich schwer. Zugleich wächst, wahrscheinlich durch die Digitalisierung, ein Markt für Videoanalysen, Online-Seminare und verhaltenspädagogische Betreuung. Flexibilität? Unumgänglich.
Work-Life-Balance? Gemischt. Hausbesuche abends und am Wochenende sind, aus Kundensicht, leider Standard. Frei bekommt man Zeit oft erst, wenn der eigene Kalender es hergibt. Pluspunkt: Die Arbeit bleibt abwechslungsreich. Minus: Fixe Feierabende sind die Ausnahme.


Eigene Haltung: Braucht es Mut, Realismus oder beides?

Ich erinnere mich an mein erstes Beratungsgespräch mit einem Halter, der mich von oben herab musterte: „Und Sie müssen jetzt wissen, ob mein Hund ’ne Macke hat oder ich?“ Damals hätte ich am liebsten gekniffen. Heute weiß ich: Es braucht beides – Mitgefühl für das Tier und Klartext für den Menschen.
Wer einsteigen will, dem rate ich: Prüfe dich auf Frustrationstoleranz, Neugier, Lernbereitschaft – und Humor. In diesem Beruf wird man öfter belächelt als bewundert, doch das Lächeln der Klientin, wenn der Collie endlich ohne Aggressionsattacke ins Körbchen geht, wiegt am Ende schwerer als jeder Applaus.
Die Tierpsychologie ist kein Traumjob für Weicheier und auch kein Wunderwerk für Idealisten mit Kuschelfetisch. Es ist ein Beruf am Puls von Gesellschaft und Tier – mit all den Widersprüchen, die dazugehören. Und: Er bietet Chancen, sich weiterzuentwickeln, weiterzubilden und mit jeder Erfahrung besser zu werden. Es bleibt ein Berufsfeld, das sich ständig verändert – mal mühsam, mal motivierend, aber nie belanglos.


Tierpsychologe/-psychologin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Tierpsychologe/-psychologin Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bad Arolsen
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Essen
  • Köln
  • München
  • Stuttgart
  • Bochum
  • Düsseldorf
  • Jena
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mannheim
  • Nürnberg
  • Rostock
  • Aachen
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Dresden
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Korbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus