Textillaborant/in Jobs

230 aktuelle Textillaborant/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Textillaborant (m/w/d)

Huesker Synthetic GmbHGescher

Als Textillaborant (m/w/d) in Vollzeit führen Sie textilphysikalische Prüfungen wie Reißfestigkeit und Dehnung durch. Ihre Expertise umfasst auch hydraulische Prüfungen an technischen Textilien, einschließlich Wasser-Durchlässigkeit und Siebanalysen. Die Vorbereitung, Konditionierung und Dokumentation der Prüfproben sind essentielle Bestandteile Ihrer Aufgaben. Zudem bedienen und kalibrieren Sie Prüfgeräte, dokumentieren Prüfergebnisse und erstellen präzise Prüfberichte. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung als Textillaborant oder eine vergleichbare Qualifikation mit, ergänzt durch Erfahrung im Bereich technischer Textilien. Kenntnisse in der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 und im Umgang mit MS-Office-Anwendungen sind ebenfalls erforderlich.
Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Textillaborant / Chemielaborant (m/w/d) für technische Filtrationsmedien - NEU!

Markert Filtration GmbHNeumünster

Verstärken Sie unser Team als engagierter Textil- oder Chemie-Laborant (m/w/d) im Bereich Filtration! Ab sofort suchen wir talentierte Fachkräfte zur Durchführung und Auswertung von Filtrationsversuchen. Ihre Expertise ist gefragt, um die optimalen Gewebe und Prozessbedingungen auszuwählen. Zudem beraten Sie Bestandskunden und gewinnen neue Kunden, während Sie Reklamationen analysieren. Dokumentation, Datenpräsentation und die Zusammenarbeit mit unseren Abteilungen sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft der Filtration aktiv mit!
Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Laboratory Analyst (w/m/d) in der Qualitätskontrolle Pharma

Almirall Hermal GmbHReinbek, Hamburg, Scholtzstraße

Wir suchen einen Chemielaboranten (w/m/d) für unseren Standort in Reinbek bei Hamburg. Ihre Hauptaufgaben umfassen chemische und physikalische Prüfungen von Ausgangsstoffen, Bulkprodukten und Fertigwaren. Besonders wichtig sind Arzneibuchprüfungen sowie die Anwendung von Verfahren wie HPLC, Gaschromatographie und Spektroskopie. Sie sollten eine Ausbildung als Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Qualitätskontrolle von Arzneimitteln mitbringen. Kenntnisse in GMP-gerechter Dokumentation und gute Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

STOCKMEIER GroupBielefeld

Die STOCKMEIER Gruppe ist ein führendes, unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation. Im Bereich Chemie bedient die Gruppe weltweit Kunden mit über 26.000 chemischen Standard- und Spezialprodukten. Über 2.000 engagierte Mitarbeitende sind an mehr als 50 Standorten aktiv. Täglich versorgt STOCKMEIER rund 30.000 Kunden, darunter Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, mit hochwertigen Chemikalien. Die starken Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten belegen die erfolgreiche 100-jährige Unternehmensgeschichte. Mit gezielter internationaler Expansion setzt STOCKMEIER die Tradition fort, innovative Lösungen für diverse Branchen zu bieten.
Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit STOCKMEIER Group Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in (all genders)

Energie AG OberösterreichTimelkam

Vielfalt ist uns wichtig! Wir laden alle ein, sich zu bewerben – unabhängig von Geschlecht oder persönlichen Merkmalen. Gestalten Sie mit uns eine offene und inklusive Arbeitsumgebung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaboranten ab 2027 (m/w/d)

Nitrochemie Aschau GmbHAschau Inn

Starte Deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) mit einer Ausbildungsvergütung von 1.100,00 € bis 1.321,00 €. Deine Ausbildung beginnt am 01.09.2026 und dauert 3,5 Jahre. Du bringst einen guten Schulabschluss mit, idealerweise eine qualifizierte mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur. Teamgeist, ein Auge fürs Detail und Zuverlässigkeit zeichnen Dich aus. Zudem bist Du mindestens 15 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn und hast ein gutes Verständnis für chemische und technische Vorgänge. Sende uns Deine vollständigen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und letzten drei Schulzeugnissen, sowie Praktikumsnachweisen, um Teil unseres Teams zu werden.
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d)

Alpha Calcit Füllstoff GmbH & Co. KGKöln Godorf

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Chemielaboranten (m/w/d). Zu Ihren Aufgaben gehören physikalische und chemische Untersuchungen an Füllstoffen, Flammschutzmitteln sowie Farben und Kunststoffadditiven. Zudem erstellen Sie Prüfberichte und dokumentieren Ergebnisse sorgfältig. Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder in einem verwandten Beruf ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie mit. Arbeiten Sie mit uns an der Entwicklung innovativer Produkte für verschiedene industrielle Anwendungen und bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA/CTA/BTA (m/w/d) Herstellung/pharmazeutische Steril-Produktion - Spätschicht

ZytoService Deutschland GmbHHamburg Jenfeld

Wir suchen eine/n PTA/CTA/BTA (m/w/d) für die Herstellung pharmazeutischer Steril-Produkte in Hamburg-Jenfeld. In unbefristeter Vollzeitstellung (40h/Woche) erwartet Sie eine Spätschicht mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 09:30 Uhr und 20:00 Uhr, inklusive Sonn- und Feiertagsdiensten. Im Reinraum unserer modernen Labore stellen wir patientenindividuelle Infusionslösungen nach GMP-Standard her. Ihre Aufgabe als Hersteller*in und Zureicher*in erfordert eine hohe Konzentration auf die Keimfreiheit. Vorzugsweise bringen Sie erste Laborerfahrungen mit. Beginnen Sie Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung von schweren Erkrankungen!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Einkaufsrabatte Corporate Benefit ZytoService Deutschland GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant*in

HPA - Hamburg Port Authority AöRHamburg

Corporate Benefit HPA - Hamburg Port Authority AöR Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Textillaborant/in wissen müssen

Textillaborant/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Textillaborant/in wissen müssen

Zwischen Chemielabor und Stoffmuseum: Der widersprüchliche Alltag als Textillaborant/in

Wer sich als Berufseinsteiger oder als erfahrene Fachkraft auf die Suche macht – nicht nach dem nächsten hippen Start-up-Job, sondern nach bodenständiger, greifbarer Arbeit in einer Branche, die doch oft unter dem Radar fliegt –, landet manchmal im Textillabor. Ein Arbeitsplatz, so unscheinbar wie ein unsortiertes Garnglas, dem viele zu Beginn zu wenig zutrauen. Ich kann das sagen, weil ich mich selbst an meine ersten Tage im Labor erinnere: Da waren die weißen Kittel noch steif, das Mikroskop ein Fremdkörper und die Analysenlisten wie eine kryptische Schatzkarte. Wer denkt, hier gehe es um Mode, sitzt sowieso im falschen Kino.


Was machen Textillaboranten eigentlich den ganzen Tag?

So banal, so unterschätzt. Textillaborantinnen – und ja, es sind nicht wenige Frauen in diesem Feld – bewegen sich irgendwo zwischen Werkbank, Computer und Nasslabor. Wer zarte Fäden unter der Lupe betrachtet, weniger als Kunstobjekt, sondern als potenzielle Schwachstelle – der landet zwangsläufig in einer Welt, wo Schweißflecken nicht privat, sondern Prüfgegenstand sind. Natürlich sind da die Klassischen: Faserbestimmung, Zugprüfungen, Reißfestigkeitstests. Ab und zu experimentiert man mit Chemikalien, an die man als Kind nicht mal hätte denken dürfen. Viel häufiger ist man jedoch der Mensch, der die Grenze zwischen einem ordentlichen Produkt und einem Rückruf zieht. Die Verantwortung dahinter spürt man manchmal – als Druck im Nacken, aber auch als kleine Genugtuung. Vertuschen kann man hier nichts: Entweder der Stoff hält, was er verspricht, oder eben nicht. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Wen holen sich Labore wirklich ins Haus – und warum?

Heißt es nicht immer, die Laborbranche sei fest in Expertenhand? Falsch gedacht: Ein gewisses technisches Grundverständnis, vielleicht. Aber ein Händchen für Sorgfalt, eine geduldige Ader – das ist es, was auffällt. Wer zu stundenlangem monotonem Mikroskopieren neigt oder sich beim kleinsten Fehler direkt in Selbstzweifel stürzt, könnte ins Straucheln kommen. Es ist die Mischung aus Neugier, Genauigkeit und ein bisschen Schmutzresistenz, die diesen Beruf einfordert. Manchmal ist es übrigens auch die Fähigkeit, mit Widersprüchen zu leben: Zum Beispiel, dass Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, aber der Alltag immer noch von konventionellen Textilchemikalien geprägt bleibt. Besonders Berufseinsteiger stehen da zwischen Unruhe und Zuversicht. Vor allem, wenn sie merken: Am Ende besteht der Job nicht nur aus Einzelkämpfertum – Teamarbeit ist, je nach Betrieb, mehr Regel als Ausnahme.


Gehalt: Zwischen bescheiden und solide – und eine Frage des richtigen Standorts

Jetzt aber: Das Thema, das jede Stellenausschreibung verspielt umschifft. Die nackte Wahrheit? Einstiegsgehälter sind selten sensationell, eher solide, manchmal auch ziemlich ernüchternd – je nach Region, Branche und Betriebsgröße. In Süddeutschland und NRW, dort wo die großen Textilcluster sitzen, sieht die Sache oft anders aus als in strukturschwächeren Gegenden. Klar, Chemie- und Automobilzulieferer lassen meist mehr springen als kleine Webereien im ländlichen Raum. Mit Berufserfahrung und (man glaubt es kaum) einer Zusatzausbildung oder einem Technikerabschluss lässt sich deutlich mehr herausholen. Aber: Wer auf einen Gehaltssprung wie in der IT-Branche hofft – besser nochmal überlegen. Und dann kommt noch der Faktor Tarifbindung dazu. In tarifgebundenen Unternehmen hat man meistens das bessere Los gezogen, aber diese Stellen sind rar wie funkelnde Seltenheiten im Fadensalat. Am Ende bleibt’s dabei: Es ist kein Job für Geldjäger, aber auch keiner fürs sprichwörtliche „nasse Handtuch“ – wenn man weiß, welchen Wert saubere Analytik für die Industrie hat.


Beruflicher Spielraum: Karriere, Wandel und das ungewisse Morgen

Sind die Karrierepfade flatterhaft, wie die Stoffmuster, die man im Labor testet? Ein bisschen schon. Wer sich auf Spezialisierung einlässt – etwa auf Umweltanalytik oder Hightech-Textilien – findet überraschende Nischen. Da wartet nicht immer die große Bühne, aber oft ein Arbeitsplatz mit weniger Fluktuation und größerer Fachbindung. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zuhauf: Techniker Textiltechnik, Fachwirt, Qualitätsmanager – der Sprung auf die nächste Stufe ist machbar, wenn man bereit ist, nochmal zu investieren. Gleichzeitig drückt die Digitalisierung auch hier durch die Hintertür herein. Automatisierte Analyseverfahren, Prozessdigitalisierung, KI-unterstützte Bildauswertung – kein Tag im Labor gleicht mehr dem anderen, als das vielleicht noch vor zehn Jahren der Fall war. Das birgt Chancen, aber auch Herausforderungen: Softwarekompetenzen werden wichtiger, Routine genügt längst nicht mehr.


Ein paar ehrliche Gedanken zum Schluss – und eine Einladung zum Umdenken

Ist der Beruf also Zukunftsmusik oder Auslaufmodell? Irgendwo dazwischen. Klar: Textillabore werden nicht so schnell durch Roboter ersetzt. Jede ungewöhnliche Faser, jede neue Recyclingmethode, jede Herkunftsprüfung – das will geprüft und dokumentiert werden. Die gesellschaftlichen Erwartungen an Nachhaltigkeit, Schadstoffarmut, Produktqualität steigen, und damit auch der Anspruch an die Prüfenden im Hintergrund. Gleichzeitig bleibt die Vielfalt der Einsatzorte ein Dilemma: Von schrulliger Qualitätskontrolle alternder Stoffballen bis zur Entwicklung innovativer Funktionsgewebe reicht die Bandbreite. Wer sich für den Einstieg entscheidet oder nach Jahren die Branche wechselt, muss offen bleiben – für Neues, für Ungewissheit, manchmal auch für gelegentliche Irritationen im Arbeitsalltag.


Letztlich ist es der Reiz des Konkreten: Da, wo andere nur von Kleidung träumen, wird im Hintergrund gemessen, getüftelt und geprüft. Mal im Schatten, mal im Rampenlicht. Und vielleicht – so viel Pathos gönne ich mir – ist es genau das, was diesen Beruf zu einem unterschätzten, aber tragenden Teil der modernen Industrie macht.

Textillaborant/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Textillaborant/in Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Freiburg
  • Hannover
  • Mannheim
  • Pforzheim
  • Augsburg
  • Baar Ebenhausen
  • Duisburg
  • Gütersloh
  • Henstedt Ulzburg
  • Hoya
  • Jena
  • Köln
  • Lünen
  • München
  • Niederkassel
  • Norderstedt
  • Penzberg
  • Recklinghausen
  • Rostock
  • Taunusstein
  • Aachen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus