Textillaborant/in Jobs

284 aktuelle Textillaborant/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Mitarbeiter Qualitätssicherung / Textiltechniker / Textillaborant (m/w/d)

Krahnen & Gobbers GmbHKrefeld

Wir suchen einen erfahrenen Mitarbeiter für die Qualitätssicherung im Textilbereich (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen Wareneingangsprüfungen sowie die Durchführung textilphysikalischer Prüfungen wie Reißfestigkeit und Farbmessungen. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, z. B. als Textillaborant oder Textiltechniker, bringen Sie die nötige Qualifikation mit. Gleichzeitig sollten Sie erste Berufserfahrung in der Qualitätssicherung sowie Kenntnisse der ISO 9001 besitzen. Ein sicherer Umgang mit MS-Office und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Englischkenntnisse sind von Vorteil. Genießen Sie eine verantwortungsvolle Position in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / Chemietechniker:in / CTA

ICHTHYOL-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co. ( GmbH & Co.) KGHamburg

Zur Verstärkung unseres Laborteams in Hamburg suchen wir zum 01.01.2026 eine motivierte Chemielaborant:in oder Chemietechniker:in in unbefristeter Vollzeitstelle. Ihre Hauptaufgaben umfassen das selbstständige Durchführen von Untersuchungen und das Dokumentieren der Ergebnisse gemäß Prüfvorschriften. Sie kalibrieren Geräte, überprüfen Analyseergebnisse und führen Stabilitätstests durch. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen Beruf sowie Erfahrungen mit HPLC- und GC-Technik sind wünschenswert. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS Office-Kenntnisse sind erforderlich. Verstärken Sie unser engagiertes Team und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Chemielabortechnik!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Lacklaborant Anwendungstechnik (m/w/d)

Bruno Bock GmbHMarschacht

Als Chemielaborant oder Lacklaborant in der Anwendungstechnik (m/w/d) formulierst und optimierst du Rezepturen für Kleb- und Beschichtungssysteme. Du führst Anwendungstests durch und wertest diese aus, während du eng mit den Bereichen Synthese, Prozessentwicklung und Vertrieb zusammenarbeitest. Deine Ausbildung in Chemie oder Lacktechnik sowie praktische Laborkenntnisse sind essenziell. Zudem benötigst du gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Erfahrung in der Entwicklung polymerbasierter Materialien. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Bruno Bock GmbH Fahrtkosten-Zuschuss Kantine Parkplatz Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d) Pharmazeutisches Labor

Midas Pharma GmbHIngelheim Rhein

Für die ausgeschriebene Position wird eine Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biologie oder verwandten naturwissenschaftlichen Fächern vorausgesetzt. Bewerber sollten fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse mitbringen. Kenntnisse in Word und Excel sind erforderlich, ebenso wie Erfahrung in chemischen Analysen, einschließlich HPLC und Nasschemie. Die Überprüfung von GMP-Dokumenten sollte ebenfalls zu Ihren Fähigkeiten gehören. Zusätzlich sind Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und Kenntnisse der ICH-Q-Richtlinien von Vorteil. Bewerben Sie sich, wenn Sie eine Leidenschaft für den pharmazeutischen Bereich haben und über relevante berufliche Erfahrungen verfügen!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

LaborantInnen im Schichtbetrieb (befristet)

AGRANA Zucker GmbHTulln Donau

Werde Teil unseres Teams in Tulln! Wir suchen engagierte Laborantinnen (m/w/d) für den Schichtbetrieb, die von Oktober bis November die analytische Kontrolle unseres Betain-Produktionsprozesses übernehmen. Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA / Operationstechnische Assistenz (w/m/d) und/oder CTA / Chirurgisch-Technische Assistenz (w/m/d)

PAN Klinik am NeumarktKöln

Suchst du eine spannende Karriere als OTA oder CTA (w/m/d)? Wir bieten dir eine Voll- oder Teilzeitstelle ohne Feiertags-, Wochenend- und Nachtdienste. In unserem Team assistierst du Ärzt:innen in verschiedenen Fachbereichen, auch bei modernen, robotergesteuerten Eingriffen. Du sorgst für einen sicheren, qualitätsorientierten OP-Ablauf sowie die komplette OP-Vor- und -Nachbereitung. Eine abgeschlossene Ausbildung zur OTA oder CTA und idealerweise eine Qualifikation als Sterilisationsassistent (m/w/d) sind Voraussetzung. Bring deine organisatorischen Fähigkeiten in unser Team ein und profitiere von einem wertschätzenden Umfeld, das Teamarbeit und Verlässlichkeit schätzt.
Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Work-Life-Balance Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant / CTA / BTA (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesBiberach Riß

Werde Teil unseres Teams als Chemielaborant:in, Biologielaborant:in oder CTA/BTA in Biberach an der Riß! Deine Hauptaufgaben umfassen die termingerechte Bearbeitung von Stabilitätsstudien sowie die Verwaltung und den Versand von Proben. Du führst Routineanalysen durch und stellst höchste Qualitätsstandards sicher. Zudem betreust du Analysegeräte und unterstützt bei der Erstellung von Dokumentationen. Wir bieten dir umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Rabatte, etwa bei Reisen oder Elektronik. Bring deine abgeschlossene Ausbildung in Chemie oder Biologie ein und starte deine Karriere bei uns!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in (m/w/d) 2026

FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbHMannheim

In unserem Ausbildungslabor führst du interessante physikalisch-chemische Analysen und Synthesen durch. Du erhältst umfassende Einblicke in moderne instrumentelle Analytik sowie in die Qualitätskontrolle und Forschungslabore. Ein guter bis sehr guter Realschulabschluss sowie herausragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung. Besonders spannend sind die Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Mathematik für dich. Du bringst Engagement, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zum abstrakten Denken mit. Bei uns profitierst du außerdem von 30 Tagen Urlaub, was deine Work-Life-Balance unterstützt.
Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d)

Gamma-Service Recycling GmbHDresden

Sie suchen eine spannende Karriere als Chemielaborant oder chemisch-technischer Assistent? Wir bieten attraktive Stellenangebote für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen. Wichtig sind fließende Deutschkenntnisse, MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, die auch bezahlte Freistellungen umfasst. Unser großzügiges Vergütungspaket beinhaltet betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem stabilen Arbeitsumfeld!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026

Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Werk Wertpapierdruckerei LeipzigLeipzig

Die Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) 2026 bietet spannende Einblicke in die Welt der Chemie. Chemielaboranten bereiten Experimente vor und führen wichtige Analysen durch, um neue Produkte zu entwickeln. Diese duale Ausbildung erstreckt sich über 3,5 Jahre und umfasst praktisches Training im Unternehmen sowie theoretische Elemente in der Berufsschule. Die Sächsische Bildungsgesellschaft in Dresden ergänzt die Ausbildung durch überbetriebliche Kurse. Chemielaboranten prüfen organische und anorganische Stoffe und analysieren chemische Prozesse. Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für die Wissenschaft und bewerben Sie sich jetzt unter der Stellen-ID: 25880.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Textillaborant/in wissen müssen

Textillaborant/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Textillaborant/in wissen müssen

Zwischen Chemielabor und Stoffmuseum: Der widersprüchliche Alltag als Textillaborant/in

Wer sich als Berufseinsteiger oder als erfahrene Fachkraft auf die Suche macht – nicht nach dem nächsten hippen Start-up-Job, sondern nach bodenständiger, greifbarer Arbeit in einer Branche, die doch oft unter dem Radar fliegt –, landet manchmal im Textillabor. Ein Arbeitsplatz, so unscheinbar wie ein unsortiertes Garnglas, dem viele zu Beginn zu wenig zutrauen. Ich kann das sagen, weil ich mich selbst an meine ersten Tage im Labor erinnere: Da waren die weißen Kittel noch steif, das Mikroskop ein Fremdkörper und die Analysenlisten wie eine kryptische Schatzkarte. Wer denkt, hier gehe es um Mode, sitzt sowieso im falschen Kino.


Was machen Textillaboranten eigentlich den ganzen Tag?

So banal, so unterschätzt. Textillaborantinnen – und ja, es sind nicht wenige Frauen in diesem Feld – bewegen sich irgendwo zwischen Werkbank, Computer und Nasslabor. Wer zarte Fäden unter der Lupe betrachtet, weniger als Kunstobjekt, sondern als potenzielle Schwachstelle – der landet zwangsläufig in einer Welt, wo Schweißflecken nicht privat, sondern Prüfgegenstand sind. Natürlich sind da die Klassischen: Faserbestimmung, Zugprüfungen, Reißfestigkeitstests. Ab und zu experimentiert man mit Chemikalien, an die man als Kind nicht mal hätte denken dürfen. Viel häufiger ist man jedoch der Mensch, der die Grenze zwischen einem ordentlichen Produkt und einem Rückruf zieht. Die Verantwortung dahinter spürt man manchmal – als Druck im Nacken, aber auch als kleine Genugtuung. Vertuschen kann man hier nichts: Entweder der Stoff hält, was er verspricht, oder eben nicht. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Wen holen sich Labore wirklich ins Haus – und warum?

Heißt es nicht immer, die Laborbranche sei fest in Expertenhand? Falsch gedacht: Ein gewisses technisches Grundverständnis, vielleicht. Aber ein Händchen für Sorgfalt, eine geduldige Ader – das ist es, was auffällt. Wer zu stundenlangem monotonem Mikroskopieren neigt oder sich beim kleinsten Fehler direkt in Selbstzweifel stürzt, könnte ins Straucheln kommen. Es ist die Mischung aus Neugier, Genauigkeit und ein bisschen Schmutzresistenz, die diesen Beruf einfordert. Manchmal ist es übrigens auch die Fähigkeit, mit Widersprüchen zu leben: Zum Beispiel, dass Nachhaltigkeit ein großes Thema ist, aber der Alltag immer noch von konventionellen Textilchemikalien geprägt bleibt. Besonders Berufseinsteiger stehen da zwischen Unruhe und Zuversicht. Vor allem, wenn sie merken: Am Ende besteht der Job nicht nur aus Einzelkämpfertum – Teamarbeit ist, je nach Betrieb, mehr Regel als Ausnahme.


Gehalt: Zwischen bescheiden und solide – und eine Frage des richtigen Standorts

Jetzt aber: Das Thema, das jede Stellenausschreibung verspielt umschifft. Die nackte Wahrheit? Einstiegsgehälter sind selten sensationell, eher solide, manchmal auch ziemlich ernüchternd – je nach Region, Branche und Betriebsgröße. In Süddeutschland und NRW, dort wo die großen Textilcluster sitzen, sieht die Sache oft anders aus als in strukturschwächeren Gegenden. Klar, Chemie- und Automobilzulieferer lassen meist mehr springen als kleine Webereien im ländlichen Raum. Mit Berufserfahrung und (man glaubt es kaum) einer Zusatzausbildung oder einem Technikerabschluss lässt sich deutlich mehr herausholen. Aber: Wer auf einen Gehaltssprung wie in der IT-Branche hofft – besser nochmal überlegen. Und dann kommt noch der Faktor Tarifbindung dazu. In tarifgebundenen Unternehmen hat man meistens das bessere Los gezogen, aber diese Stellen sind rar wie funkelnde Seltenheiten im Fadensalat. Am Ende bleibt’s dabei: Es ist kein Job für Geldjäger, aber auch keiner fürs sprichwörtliche „nasse Handtuch“ – wenn man weiß, welchen Wert saubere Analytik für die Industrie hat.


Beruflicher Spielraum: Karriere, Wandel und das ungewisse Morgen

Sind die Karrierepfade flatterhaft, wie die Stoffmuster, die man im Labor testet? Ein bisschen schon. Wer sich auf Spezialisierung einlässt – etwa auf Umweltanalytik oder Hightech-Textilien – findet überraschende Nischen. Da wartet nicht immer die große Bühne, aber oft ein Arbeitsplatz mit weniger Fluktuation und größerer Fachbindung. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zuhauf: Techniker Textiltechnik, Fachwirt, Qualitätsmanager – der Sprung auf die nächste Stufe ist machbar, wenn man bereit ist, nochmal zu investieren. Gleichzeitig drückt die Digitalisierung auch hier durch die Hintertür herein. Automatisierte Analyseverfahren, Prozessdigitalisierung, KI-unterstützte Bildauswertung – kein Tag im Labor gleicht mehr dem anderen, als das vielleicht noch vor zehn Jahren der Fall war. Das birgt Chancen, aber auch Herausforderungen: Softwarekompetenzen werden wichtiger, Routine genügt längst nicht mehr.


Ein paar ehrliche Gedanken zum Schluss – und eine Einladung zum Umdenken

Ist der Beruf also Zukunftsmusik oder Auslaufmodell? Irgendwo dazwischen. Klar: Textillabore werden nicht so schnell durch Roboter ersetzt. Jede ungewöhnliche Faser, jede neue Recyclingmethode, jede Herkunftsprüfung – das will geprüft und dokumentiert werden. Die gesellschaftlichen Erwartungen an Nachhaltigkeit, Schadstoffarmut, Produktqualität steigen, und damit auch der Anspruch an die Prüfenden im Hintergrund. Gleichzeitig bleibt die Vielfalt der Einsatzorte ein Dilemma: Von schrulliger Qualitätskontrolle alternder Stoffballen bis zur Entwicklung innovativer Funktionsgewebe reicht die Bandbreite. Wer sich für den Einstieg entscheidet oder nach Jahren die Branche wechselt, muss offen bleiben – für Neues, für Ungewissheit, manchmal auch für gelegentliche Irritationen im Arbeitsalltag.


Letztlich ist es der Reiz des Konkreten: Da, wo andere nur von Kleidung träumen, wird im Hintergrund gemessen, getüftelt und geprüft. Mal im Schatten, mal im Rampenlicht. Und vielleicht – so viel Pathos gönne ich mir – ist es genau das, was diesen Beruf zu einem unterschätzten, aber tragenden Teil der modernen Industrie macht.

Textillaborant/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Textillaborant/in Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Ludwigshafen Rhein
  • Heidelberg
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Gräfelfing
  • Bonn
  • Lünen
  • Duisburg
  • Erlangen
  • Göttingen
  • Penzberg
  • Pforzheim
  • Bremen
  • Brunsbüttel
  • Cloppenburg
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Düren
  • Essen
  • Heilbronn
  • Hildesheim
  • Jena
  • Jülich
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus