Techniker/in - Werkstofftechnik Jobs

19 aktuelle Techniker/in - Werkstofftechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemielaborant:in (all genders)

Energie AG OberösterreichTimelkam

Vielfalt ist uns wichtig! Wir laden alle ein, sich zu bewerben – unabhängig von Geschlecht oder persönlichen Merkmalen. Gestalten Sie mit uns eine offene und inklusive Arbeitsumgebung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Einkäufer als Leiter Einkauf / Head of Purchasing (m/w/d, Industrie, SAP)

EICKHOFF Personal GmbHMönchengladbach, Viersen, Krefeld, Neuss

Unser Kunde, eine familiengeführte Unternehmensgruppe in Mönchengladbach, sucht einen technischen Einkäufer als Leiter Einkauf für die Glasfaser- und Kabelindustrie. Mit etwa 120 Mitarbeitern und hochautomatisierten Anlagen produziert das Unternehmen hochwertige Stahl-ummantelte Glasfaserkabel für komplexe Infrastrukturprojekte. Die Qualität der Vormaterialien ist entscheidend, insbesondere bei extremen Witterungsbedingungen. Daher arbeiten Einkauf, Technik und Qualitätssicherung eng mit Lieferanten zusammen. Im Zuge des Renteneintritts der Einkaufsleitung im Juni 2026 planen wir eine frühzeitige Einarbeitung. Die Position umfasst die Leitung eines kleinen Teams und ein Einkaufsvolumen von 25 Millionen Euro.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter Spritzguss (m/w/d) Einsatz in den USA

HAPEKO Deutschland GmbHUSA

Als führender Anbieter mit über 20 Standorten in Deutschland verbindet HAPEKO Spezialisten und Führungskräfte mit passenden Unternehmen. Aktuell suchen wir für ein renommiertes Industrieunternehmen in der Kunststoffverarbeitung einen Technischen Leiter (m/w/d) für dessen modernes Werk in den USA. Diese Stelle umfasst eine mehrjährige Entsendung, beginnend mit einem 3-jährigen L-1 Visum, das jederzeit verlängert werden kann. Ein dauerhafter Aufenthalt in den USA ist somit möglich. Zudem besteht die Perspektive, in den Mutterkonzern nach Deutschland übernommen zu werden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere international!
Erfolgsbeteiligung Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachbearbeiter Entwicklung Chemie (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbHTrittau

Wir suchen engagierte Chemielaboranten (m/w/d) zur Unterstützung in der chemischen Entwicklung und Produktionsprojekten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Durchführung chemischer Synthesen sowie physikalisch-chemischer Operationen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie praktische Erfahrung im Labor. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in analytischen und präparativen Labormethoden sowie in MS-Office mit. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bei Rheinmetall in Trittau. Profitieren Sie von einem subventionierten Betriebsrestaurant und zahlreichen Mitarbeiterbenefits!
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker/Mikrotechnologe/ Physiker als Prozess Techniker UBM/ Balling (m/w/d) in VZ oder TZ

AEMtec GmbHBerlin

Wir suchen einen engagierten Chemiker, Mikrotechnologen oder Physiker als Prozess Techniker UBM/Balling (m/w/d) für unsere innovative Fertigung. Diese befristete Stelle (12 Monate) bietet die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche) zu arbeiten. Verantwortlichkeiten umfassen die Prozessbetreuung der stromlosen Metallabscheidung auf Wafern und die Unterstützung bei der Lotballmontage. Zudem sind Installation, Wartung und Bedienung von Fertigungsmaschinen gefordert. Der Prozessstandard wird aktualisiert, Qualitätssicherung überwacht und technische Schulungen durchgeführt. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv Prozessverbesserungen für höchste Effizienz!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemikant/Produktionsfachkraft Chemie/Pharmakant/Lebensmitteltechniker/Brauer/Mälzer (w/m/d)

Chem-Trend (Deutschland) GmbHNorderstedt, Hamburg

Suchen Sie eine Herausforderung in der chemischen Produktion? Als Chemikant oder Produktionsfachkraft (w/m/d) stellen Sie Trennmittel her und gewährleisten höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Ihre Aufgaben umfassen die Bedienung von Produktionsanlagen sowie die präzise Dokumentation in SAP. Sie optimieren Prozesse aktiv und bringen Verbesserungsvorschläge ein. Eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Erfahrung in der Chemie ist erforderlich, idealerweise im Batch-Verfahren. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsstärke zeichnen Sie aus und sind der Schlüssel zu Ihrem Erfolg in dieser Position.
Kantine Arbeitskleidung Fahrtkosten-Zuschuss Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant in der Analytik (m/w/d) – befristet bis zum 31.07.2026

Atotech Deutschland GmbH & Co. KGTrebur

Werden Sie Teil unseres Teams als Chemielaborant in der Analytik (m/w/d) in Trebur, befristet bis 31.07.2026. Unterstützen Sie unser Qualitätssicherungslabor und den Kundendienst, um höchste Qualitätsstandards nach DIN ISO 9001 und 17025 sicherzustellen. Ihre eigenständige Arbeitsweise und fachliche Kompetenz sind dabei von zentraler Bedeutung. Verantwortlich sind Sie für analytische Untersuchungen zur Qualitäts- und Prozesskontrolle, sowie die Rohstoffprüfung bei Wareneingängen. Zudem bewerten und werten Sie Analyseergebnisse aus und pflegen unsere Datenbanken. Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihre wertvollen Erfahrungen in unser engagiertes Team ein!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d)

Alpha Calcit Füllstoff GmbH & Co. KGKöln Godorf

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Chemielaboranten (m/w/d). Zu Ihren Aufgaben gehören physikalische und chemische Untersuchungen an Füllstoffen, Flammschutzmitteln sowie Farben und Kunststoffadditiven. Zudem erstellen Sie Prüfberichte und dokumentieren Ergebnisse sorgfältig. Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder in einem verwandten Beruf ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie mit. Arbeiten Sie mit uns an der Entwicklung innovativer Produkte für verschiedene industrielle Anwendungen und bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant – ATA / PhyTA / CTA / PTA und Quereinsteiger (w/m/d)

DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaAWindach, München

Wir suchen einen engagierten Laboranten (w/m/d) – ideal für ATA, CTA, PTA oder Quereinsteiger. In dieser verantwortungsvollen Rolle prüfen und analysieren Sie Prüfkörper, während Sie eng mit unseren Ingenieuren zusammenarbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehört das Testen neu entwickelter Klebstoffe mit modernen Prüfmaschinen und Geräten wie IR und DSC. Zudem stellen Sie Klebeverbindungen her und erstellen präzise Dokumentationen sowie Laborberichte. Wir bieten technischen Talenten und Quereinsteigern die Möglichkeit, ihr Können in einem innovativen Umfeld unter Beweis zu stellen. Bewerben Sie sich jetzt und finden Sie Ihre Chance in der spannenden Welt der Materialprüfung!
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Fahrtkosten-Zuschuss Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sales Representative (w/m/d) Impfstoffe – Region Hamburg, Lübeck, Westernmarkelsdorf

Bavarian Nordic GmbHHamburg, Lübeck, Westernmarkelsdorf

Gesuchte Profilmerkmale für unseren Pharmaberater (w/m/d) umfassen fundierte Berufserfahrung, insbesondere im Bereich Impfstoffe. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind ein Muss, während gute Englischkenntnisse wünschenswert sind. Ein unternehmerisches Denken und eine erfolgsorientierte Arbeitsweise sind entscheidend für den Erfolg. Ihre Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation fördert ein professionelles Auftreten und Kundenorientierung. Bei Bavarian Nordic stehen die Verbesserung und Rettung von Leben durch innovative Impfstoffe im Mittelpunkt. Schließen Sie sich unserem voll integrierten Impfstoffunternehmen an und tragen Sie aktiv zur Entwicklung lebensrettender Lösungen bei.
Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Werkstofftechnik wissen müssen

Techniker/in - Werkstofftechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Werkstofftechnik wissen müssen

Materialgeflüster zwischen Technik und Realität: Der Einstieg als Techniker/in – Werkstofftechnik

Neulich, auf einer Bahnfahrt irgendwo zwischen Ruhrgebiet und Franken, geriet ich eher zufällig ins Gespräch mit einem jungen Mann, der frisch gebackener Techniker für Werkstofftechnik war. Nennen wir ihn Marvin. Gut, „zufällig“ – er trug ein T-Shirt mit Periodensystem-Aufdruck, und das weckt berufliche Neugier. Seine Begeisterung für Aluminium, Kunststoff und Co. sprang förmlich über. Aber, und das hat mich nicht überrascht: Die Unsicherheiten waren mindestens genauso präsent wie die Lust auf den Neustart. Warum ausgerechnet Werkstofftechnik? Und – braucht’s das überhaupt noch, wo doch alles „digital“ ist? Zeit, sich diesen Fragen – und vielleicht auch ein paar hartnäckigen Halbwahrheiten – einmal aus persönlicher Warte zu nähern.


Werkstofftechnik: Beruf mit Biss – und Frustpotenzial

Wer frisch in die Welt der Werkstofftechnik einsteigt, wird schnell merken: Das hier ist weder Maschinenbau im klassischen Sinn noch Chemielabor light. Womit man es täglich zu tun bekommt? Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Keramiken. Mal messe ich eine Zugprobe im Labor, dann wieder versuche ich, den Kundendienst zu beruhigen, weil das frisch gelieferte Teil aussieht wie ein Porzellan-Ei nach einer Nostalgieschleuder. Früh übt sich, wer bruchfeste Nervenzellen braucht. Zwischen Stempeldruck und Mikroskopie steckt auch viel Alltagsdetektivarbeit: Woher kommt die Haarrissbildung? Warum „pappt“ die Schweißverbindung mal wieder nicht?


Die Tätigkeit ist ein Puzzlespiel zwischen Theorie und Praxis. Nicht selten hätte ich gern einen Zauberstab, der mir das Rätselraten erspart – aber, Hand aufs Herz: Der Stolz, wenn man die Ursache nach Tagen findet, wiegt jede Überstunde wieder auf. Und ja, Schichtarbeit im Prüflabor kann anstrengend sein, aber der Gedanke, dass man mit seinem Know-how ganz konkret Einfluss auf den Unternehmenserfolg nimmt, wiegt enorm. Oder, wie ein Kollege mal meinte: „Bei uns entscheidet sich am Mikroskop, ob 1000 Autos reif für den Rückruf sind.“


Qualifikationen: Zwischen Taschenrechner und Menschenkenntnis

Die Voraussetzungen, um in der Werkstofftechnik klarzukommen, sind vielseitiger, als Broschüren glauben machen. Sicher, solide Grundlagen in Physik, Chemie – Mathematik sowieso. Ohne, dass man gleich als wandelndes Periodensystem gilt. Aber: Je länger ich mich in dieser Branche bewege, desto mehr überzeugt mich, dass Kommunikationsfähigkeit und Hartnäckigkeit genauso zählen. Klar, ein Typ für den Elfenbeinturm wird hier nicht glücklich. Wer es schafft, sich bei widersprüchlichen Aussagen von Produktion, Einkauf und Laborleitung nicht kirre machen zu lassen, ist bestens gewappnet. Viele unterschätzen, dass Werkstofftechnik oft Schnittstellenarbeit ist – zwischen Produktion, Entwicklung und Qualität, und manchmal auch zwischen Streitparteien.


Wichtig ist: Mut zur Weiterbildung und, vielleicht sogar noch wichtiger, zur Fehlerkultur. Denn Irren darf, wer daraus lernt. Wer jedes Fließschema auswendig kennt, aber im Gespräch mit der Entwicklungsleitung blockiert, bleibt auf Strecke. Routine ist ein seltenes Gut – und spätestens, wenn ein neuer Werkstofftrend aus Fernost anrollt, sitzt niemand mehr auf der sicheren Bank. Wer hier am Ball bleiben will, setzt auf Neugier und Pragmatismus gleichermaßen.


Gehalt: Luft nach oben, (aber manchmal auch nach unten)

Offen gestanden: Die Gehaltsfrage ist der Knackpunkt, der vielen Einsteigern – und Wechselwilligen – die Laune vergällen kann. Ja, sie variiert beträchtlich. Zwischen bayerischem Großbetrieb und mittelständischer Kunststoffbude im Nordwesten klaffen manchmal Welten. Im süddeutschen Maschinenbau winken beim Einstieg oft 3.200 € bis 3.600 € brutto – gängig, aber nicht garantiert. Anderswo? Da landet man – rosig gerechnet – bei 2.800 €, gelegentlich sogar weniger.


Das Schöne: Die Bandbreite wächst mit Erfahrung, Branchenwechsel, Zusatzkompetenzen. Wer sich im Bereich Automotive, Luftfahrt oder Medizintechnik spezialisiert, kann durchaus Sprünge machen – bis jenseits der 4.000 €, auf Leitungsebene sogar mehr. Aber, und das betone ich oft: Zertifikate machen allein noch kein Monatsplus. Erst nach mehreren Jahren, Aufgabenwechseln und dem einen oder anderen beherzten Projekt sind nennenswerte Gehaltssteigerungen drin. Und Tarifbindung? Hilfreich, aber kein Allheilmittel – da hat jede Region ihren eigenen Rhythmus.


Der Arbeitsmarkt – Chancen, Durststrecken und (un)erwartete Wendungen

Wer einen Blick auf die Stellenportale wirft, kriegt es schwarz auf weiß: Werkstofftechnik ist gefragt, klar – aber nicht inflationär. Während große Zulieferer und Automobilkonzerne weiterhin nach „frischen“ Technikerinnen und Technikern suchen, ist das Bild bei mittelständischen Unternehmen durchwachsener. Regionen mit hohem industriellen Gewicht bieten mehr Optionen: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen oder das südliche NRW stechen hervor. Fast schon ein Klassiker: Wer mobil ist, hat die besseren Karten.


Gerade junge Berufseinsteiger unterschätzen oft, wie stark sich die Nachfrage an wirtschaftlichen Zyklen und Innovationswellen koppelt. Wer heute in ein Unternehmen geht, das sich auf Verbundwerkstoffe für Windkraftanlagen spezialisiert, schwimmt auf der Nachhaltigkeitswelle – und das kann sich auszahlen. Aber: Branchenkrisen oder Investitionsstaus können schnell zum Minenfeld werden. Für Wechselbereite lohnt deshalb der Blick über den Tellerrand – etwa Richtung Recycling, additive Fertigung oder alternative Baustoffe.


Leben zwischen Labor, Werkhalle und Feierabend – Realität oder Illusion?

Jetzt mal Tacheles: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben… ist so eine Sache. Wer familiär eingebunden ist, muss bei Schichtarbeit und kurzfristigen Einsätzen Organisationstalent beweisen. Aber ich kenne auch genug Kollegen, die sich in flexiblen Arbeitszeitmodellen wiederfinden – insbesondere dort, wo innovative Unternehmen auf Work-Life-Balance als Marketingfaktor setzen. Homeoffice? Selten; Materialproben lassen sich schlecht per Mail schicken. Aber: Es gibt Spielräume, gerade wenn das Unternehmen erkannt hat, dass dauerhafte Überstunden das beste Personal vertreibt.


Worauf ich hinauswill: Wer als Technikerin oder Techniker in der Werkstofftechnik durchstarten will, braucht nicht nur handfestes Wissen, sondern auch eine gewisse Lernlust, Flexibilität und das berühmte dicke Fell. Manchmal kommt es vor, dass man vier Vormittage am Stück an der Chromschicht rumdoktert und sich dabei fragt, wieso man das Studium, die Weiterbildung oder den Quereinstieg gemacht hat… um am Freitagabend, mit frisch gelöstem Problem, wieder alles für den besten Job der Welt zu halten. Ich für meinen Teil habe noch keinen Tag bereut – auch wenn Aluminiumprofile nach zehn Stunden die Geduld strapazieren können.


Techniker/in - Werkstofftechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Werkstofftechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bottrop
  • Erkrath
  • Eurasburg
  • Herten
  • Idstein
  • Köln
  • Landshut
  • München
  • Trebur
  • Trittau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus