Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs

16 aktuelle Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labortechniker Polypropylen - Werkstoffwissenschaftler / Chemiker / Laboranalysen (m/w/d)

IZOBLOK GmbHOhrdruf

Analysieren Sie die Klebeeigenschaften von Polypropylen und arbeiten Sie eng mit Kund:innen sowie Laboren zusammen. Entwickeln und führen Sie Prüfaufbauten für unterschiedliche Materialkombinationen durch. Ihre Auswertung der Testergebnisse hat einen direkten Einfluss auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Werkstoffwissenschaften oder relevante Erfahrung als Labortechniker:in. Profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit modernster Technologie und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten. Genießen Sie ein attraktives Vergütungspaket sowie umfangreiche Lohnnebenleistungen in einem internationalen Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d)

ANALYTIKUM Umweltlabor GmbHMerseburg

Wir suchen eine:n engagierte:n Chemielaborant:in (m/w/d) für die Umweltanalytik in Vollzeit. Du unterstützt unser Team bei der Analyse von Wasser und Feststoffen, einschließlich Trink- und Grundwasserproben. Zu deinen Aufgaben gehört die Optimierung von Prozessen und Methoden sowie die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen. Zudem bist du verantwortlich für die Bedienung und Wartung moderner Geräte wie GC-MS und TOC. Die Dokumentation der Vorgänge im LIMS-System und die Einhaltung von Terminvorgaben gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie einschlägige Laborerfahrungen.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Grubenkontrolleur / Probennehmer (m/w/d)

Bezirksregierung ArnsbergDüren

Die Stelle als Grubenkontrolleur/Probennehmer (m/w/d) in Entgeltgruppe 9a TV-L bietet eine unbefristete Anstellung. Die Abteilung 6 – Bergbau und Energie in NRW überwacht landesweit Bergbauvorhaben an den Standorten Dortmund und Düren. Ihre Aufgabe umfasst die Betriebsaufsicht über Braunkohlentagebaue im Rheinischen Braunkohlenrevier. Zudem kontrollieren Sie die Einhaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen sowie vorbeugenden Brandschutz. Die Untersuchung und Aufarbeitung von Arbeitsunfällen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Position. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines engagierten Teams im Bergbau zu werden und aktiv zur Sicherheit beizutragen!
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant, CTA, Chemikant, UTA (m/w/d)

UCL Umwelt Control Labor GmbHLünen

Wir suchen einen Chemielaboranten (m/w/d) am Firmensitz in Lünen. In der Abteilung Probenvorbereitung unterstützen Sie unser Team bei der Erstellung und Pflege von Standarbeitsanweisungen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Bedienung und Instandhaltung der Geräte in Ihrem Tätigkeitsbereich. Ihre Expertise garantiert die Durchführung von Analysen und die Einhaltung des Qualitätsstandards gemäß DIN EN ISO 1702025. Flexibilität in den Arbeitszeiten von 6 bis 20 Uhr sowie Teamarbeit zeichnen Sie aus. Gemeinsam mit der Teamleitung gestalten Sie aktiv die Arbeitsabläufe und optimieren die Labororganisation.
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in / Chemieingenieur:in für die LC-MS- / GC-MS-Messtechnik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Wir suchen eine:n Techniker:in oder Chemieingenieur:in für die LC-MS- und GC-MS-Messtechnik (m/w/d) in Vollzeit. Unterstütze unser Team in der organischen Spurenanalytik und analysiere messfertige Extrakte. Du dokumentierst Ergebnisse gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 im LIMS und bedienst moderne GC- und LC-Systeme. Dazu gehören technische Betreuung, Troubleshooting und Wartung der Systeme. Du erfüllst relevante Qualitätsstandards und erstellst Verfahrensanweisungen in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung. Voraussetzung ist ein naturwissenschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Laborbereich, wie z.B. Chemielaborant:in.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant (m/w/d)

Gamma-Service Recycling GmbHDresden

Sie suchen eine spannende Karriere als Chemielaborant oder chemisch-technischer Assistent? Wir bieten attraktive Stellenangebote für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit radioaktiven Stoffen. Wichtig sind fließende Deutschkenntnisse, MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, die auch bezahlte Freistellungen umfasst. Unser großzügiges Vergütungspaket beinhaltet betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem stabilen Arbeitsumfeld!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA / BTA / UTA (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Wir suchen einen Chemielaborant:in (m/w/d) in Vollzeit für unser Team in der organischen Spurenanalytik. Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung normenkonformer Extraktionsverfahren für die Flüssigkeitschromatographie (LC-MS/MS, HPLC). Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, um die fristgerechte Abgabe deiner Ergebnisse sicherzustellen. Die Einhaltung von Qualitätsstandards hat höchste Priorität in deinem Arbeitsprozess. Zudem bist du für die Ermittlung von Verfahrenskenndaten in Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung zuständig. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaboranten, CTA, BTA oder UTA sowie relevante Berufserfahrung.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in für die Pestizidanalytik / Messtechnik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Du bist Chemielaborant:in und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In unserem unbefristeten Vollzeitjob im Bereich Pestizidanalytik bist du für die präzise Messung von Pestiziden in Lebensmittelproben zuständig. Deine Aufgaben umfassen die Nutzung von LC-MS/MS zur Probenanalyse sowie die Wartung der Systeme. Zudem wirst du die Chromatogramme auswerten und die Daten gewissenhaft ins LIMS eingeben. Qualitätssicherung und die Einhaltung von Terminvorgaben gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Wenn du eine Ausbildung als CTA oder ein Studium in Chemie abgeschlossen hast, dann bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA (m/w/d)

Electrical Oil Services GmbHHamburg

Als Chemielaborant (CTA) (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Bearbeitung von Ölproben sowie deren Analyse und Interpretation. Zu Ihren Aufgaben gehört das Erstellen von Prüfberichten und die administrative Bearbeitung dieser Dokumente. Sie koordinieren regelmäßige Geräteprüfungen und stellen die Einhaltung relevanter DIN-/EN-/VDE-Normen sicher. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Zusammenarbeit mit Fremdlaboren und der Bestellung von Ölprobentests. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaboranten oder einen ähnlichen Abschluss, idealerweise mit Berufserfahrung. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab und sichern Ihre Erfolge im Labor.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) wissen müssen

Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) wissen müssen

Zwischen Laboralltag und Weltrettungs-Anspruch: Der Blick hinter die Kulissen des/der Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz)

Wer sich die Frage stellt, wie sich Umweltbewusstsein, Technikverständnis und beruflicher Ehrgeiz in einem Job vereinen lassen – der landet früher oder später zwangsläufig bei der Technikerin oder dem Techniker für Chemietechnik mit dem Schwerpunkt Umweltschutz. Was das konkret heißt? Nun ja, an manchen Tagen riecht es nach Lösungsmittel, an anderen nach frischem Kaffee und manchmal steht man mittendrin zwischen Messprotokollen, Managemententscheidungen und dem schwankenden Gefühl, die Welt mitgefangen – und vielleicht ein kleines Stück mitgerettet – zu haben.


Was macht man da eigentlich? Berufsalltag mit Ecken, Kanten und Eigenheiten

Der Alltag in diesem Beruf ist nicht das, was man sich unter „Routine“ vorstellt – zumindest nicht, wenn man allzu enge Schablonen erwartet. Die Mischung aus Chemiewissen, Prozessverständnis und Verantwortungsgefühl für Umweltauflagen ergibt ein Tätigkeitsprofil, das selten stromlinienförmig ist. Mal steht man an der Pilotanlage und versucht, die Einhaltung von Emissionswerten zu gewährleisten – ein anderes Mal sitzt man am Schreibtisch, balanciert zwischen Auflagen, Prüfberichten und Qualitätsstandards. Dazwischen immer wieder die Frage: Wie viel Eigeninitiative darf es heute sein – und wie viel Pragmatismus muss?


Was viele unterschätzen: Die Grenzen zwischen Labor, Produktion und Projektmanagement sind fließend. Einen externen Gutachter beruhigen, weil der PH-Wert um 0,1 abweicht – dann im nächsten Augenblick mit der Fertigung über Prozessoptimierung diskutieren und zum Feierabend noch die schwierige Probenahme aus der Versuchsanlage organisieren. Abwechslungsreich ist das, manchmal nervenzehrend, fast immer anspruchsvoll. Die Übergänge zwischen grauer Theorie, konkreter Technik und der berüchtigten „Papierflut“ sind fließend. Man hat’s nicht nur mit Reagenzgläsern zu tun, sondern immer häufiger auch mit Datenbanken und digitalen Prüfverfahren.


Typische Anforderungen: Ohne Neugier, Schnuppertalent und Standvermögen geht wenig

Wer als Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger:in einen Zugang sucht, merkt schnell: Hier wird mehr gefordert als das Lernen aus dem Chemieunterricht. Solide Technikkenntnisse sind selbstverständlich, aber die Fähigkeiten reichen tiefer. Vor allem braucht es die Gabe, Prozesse zu durchdringen – also nicht nur zu wissen, was abläuft, sondern warum und mit welchen Folgen. Wer nur nach Vorschrift arbeitet, kommt zwar durch; wer aber im richtigen Moment einen kreativen Dreh findet oder einen Verbesserungsvorschlag einbringt, setzt sich ab.


Da ist er wieder, der berühmte „Blick über den Tellerrand“ – klingt abgedroschen, aber praktischer geht’s kaum. Die Mischung macht’s: Wer sich für technische Umweltauflagen interessiert und zugleich kommunikativ genug ist, auch mal unbequeme Wahrheiten durchzusetzen, kommt weiter. Es reicht nicht, ein Protokoll sauber auszufüllen; gefragt ist der Mut, Missstände anzusprechen, Verbesserungspotentiale zu erkennen – und sich damit eben manchmal auch zwischen alle Stühle zu setzen. Konkurrenzängste? Unnötig, solange man sein Ding macht. Dafür punkten Eigenständigkeit und Lernbereitschaft, auch jenseits des klassischen Technikbereichs: Datenanalyse, Digitalisierungsprojekte, Umweltrecht. Überraschungen garantiert.


Geld ist nicht alles, aber von Luft und Liebe lebt es sich schlecht: Gehalt, Entwicklung und wo es Unterschiede gibt

Kommen wir zum heiklen Thema: dem Gehalt. Ja, der Lohn spiegelt Verantwortung, Spezialisierung und Erfahrung in der Regel durchaus wider – aber die Spanne ist groß. In der chemischen Industrie, gerade bei großen Unternehmen im Westen oder Süden, winken solide Einstiegsgehälter mit Luft nach oben, oft im Bereich zwischen 3.000 € und 4.200 € brutto im Monat. Im Mittelstand oder bei Dienstleistern, vor allem im Osten, kann es deutlich darunter liegen – und ganz ehrlich: Manchmal fragt man sich, warum der Nachweis technischer Kreativität an der Lohntüte zu scheitern droht.


Verhandlungssache, möchte man meinen – und Regionalfaktor sowieso. Was viele übersehen: Weiterbildung zahlt sich (meist) aus. Wer Zusatzqualifikationen mitbringt – sei es betriebliches Umweltmanagement, Analytik, Automatisierung oder gar Schnittstellenkompetenzen zu Nachhaltigkeitsthemen – verschiebt den Rahmen nach oben. Die Tendenz zu mehr Spezialisierung und „grünen Technologien“ bringt dabei neue Chancen, sofern man sich an die sich ständig wandelnden Anforderungen anpasst. Luft nach oben? Vorhanden, aber die Leiter ist eben selten eine Rolltreppe.


Die Marktlage schwankt: Zwischen Fachkräftemangel, Greenwashing und echten Chancen

Hier ein kleiner Realitätscheck: Die Sorge um Fachkräftemangel ist kein Strohfeuer, sondern das „neue Normal“. Große Ballungsräume suchen händeringend Nachwuchs wie Routiniers, kleinere Standorte oder spezialisierte Nischenanbieter locken mit interessanten Projekten – nicht immer mit Traumgehältern, aber oft mit Spezialwissen, das auf dem Markt gefragt ist. Wer bereit ist, umzuziehen oder Flexibilität mitbringt, stößt auf zahlreiche spannende Optionen.


Aber: Die Branche verändert sich. Zwischen echtem Nachhaltigkeitsstreben und kosmetischem „Greenwashing“ liegt eine manchmal schwer erkennbare Trennlinie. Wo die einen ihren Umweltschutz zementieren wollen, genügen andernorts ein paar Initiativen zur Imagepflege. Für den Chemietechniker oder die Chemietechnikerin bedeutet das: Genau hinschauen, bei der Arbeitgeberwahl nicht nur auf Hochglanzbroschüren vertrauen, sondern kritisch fragen, wo Umweltmanagement und Innovationsbereitschaft tatsächlich gelebt werden.


Work-Life-Balance, Sinn und schnöde Betriebsrealität: Wie bewahrt man sich in diesem Beruf die Freude?

Falls jetzt der Eindruck entsteht, der Beruf sei undankbar, ist das nicht ganz fair. Wer sich in der Praxis wiederfindet, erlebt eine seltene Mischung aus Sinn, Technik und Eigenverantwortung – diesen Dreiklang haben nicht viele Jobs zu bieten. Das Gefühl, mit seinem Spezialwissen tatsächlich an Umweltschutz mitzuwirken, wiegt gelegentliche Überstunden oder die eine oder andere unerwartete Nachtschicht durchaus auf. Freizeit kommt nicht immer nach Stechuhr – Projekte kennen keinen Feierabend und Anlagenausfälle sind auch sonntags real.


Trotzdem: Wer ein gewisses Maß an Selbstmanagement, Sinn für Humor (unabdingbar, wirklich!) und das Talent hat, auch im Chaos die Übersicht zu behalten, findet im Bereich Chemietechnik/Umweltschutz einen Arbeitsplatz, der selten langweilig wird. Perspektiven? Eindeutig. Herausforderungen? Mehr als genug. Ein schniekes Business-Profil? Vielleicht nicht – aber das Gefühl, an etwas Relevanten zu arbeiten, entschädigt für vieles.


Manchmal sitzt man zwischen den Stühlen. Manchmal, so ehrlich muss man sein, gibt’s ein Kräftemessen zwischen Anspruch und Realität. Aber genau dieses Wechselspiel macht den Beruf spannend – und für viele letztlich lohnender, als sie zugeben wollen. Oder?


Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Pinneberg
  • Dresden
  • Düren
  • Kiel
  • Ludwigshafen Rhein
  • Lünen
  • Merseburg
  • Ohrdruf
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus