Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs

26 aktuelle Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA im nachhaltigen Start-Up (m/w/d)

eeden GmbHMünster

Sie sind ein engagierter Chemielaborant oder eine Chemielaborantin mit einem starken Hintergrund in der Materialforschung oder Polymeranalytik? In dieser Position führen Sie qualitativ hochwertige analytische Verfahren durch und entwickeln Methoden zur Qualitätskontrolle. Ihre strukturierte Arbeitsweise und präzise Dokumentation garantieren zuverlässige Analyseprozesse. Mit Eigeninitiative und einer Offenheit für neue Herausforderungen tragen Sie aktiv zu innovativen Projekten bei. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich, und Sie streben danach, gemeinsam mit Kolleg:innen wegweisende Lösungen zu entwickeln. Setzen Sie neue Maßstäbe in der textilen Kreislaufwirtschaft – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technischen Universität MünchenFreising

Die Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) ist eine spannende Gelegenheit für naturwissenschaftlich interessierte Schüler mit mindestens mittlerem Schulabschluss. Voraussetzungen sind gute Kenntnisse in Chemie und Mathematik sowie eine präzise Arbeitsweise. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet in Garching und Freising-Weihenstephan statt, während der Berufsschulunterricht in München erfolgt. Chemielaboranten arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter Forschung, Umweltschutz und Medizin. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen als Chemielaborant und bringen Sie Ihre Leidenschaft für Chemie in den Beruf ein!
Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Chemielaborant (m/w/d)

Ausbildungszentrum der Technischen Universität MünchenGarching München

Werde Chemielaborant (m/w/d) und starte deine Karriere in einem spannenden Berufsfeld! Du benötigst mindestens einen mittleren Schulabschluss sowie gute Kenntnisse in Chemie und Mathematik. Eine feinfühlige, exakte Arbeitsweise und ein naturwissenschaftliches Denkvermögen sind ebenfalls wichtig. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Garching sowie Freising-Weihenstephan statt. Berufsschulstandort ist München, und die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Chemielaboranten sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Forschung, Medizin und Umweltschutz.
Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbHIdstein

Starte deine Karriere mit der Ausbildung zum Chemisch-Technischen Assistenten an der Hochschule Fresenius. In dieser staatlich anerkannten Ausbildung erlernst du, chemische Substanzen herzustellen und Proben zu analysieren. Du profitierst von flexiblen Bildungswegen und kannst sogar dein Fachabitur erwerben. Nach einem Jahr Berufserfahrung hast du die Möglichkeit zur Fortbildung als Chemietechniker. Alternativ kannst du deine Ausbildung auf ein Bachelorstudium anrechnen lassen. Entdecke unsere modernen Hörsäle und Labore und bereite dich optimal auf deine Zukunft in der Chemie vor!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Assistentin bzw. Technischer Assistent (w/m/d)

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und AgrarwirtschaftHamburg

Wir suchen eine/n Technischen Assistenten/in (z.B. CTA, BTA oder MTA) oder eine gleichwertige Fachkraft mit staatlicher Anerkennung. Ideale Bewerber/innen bringen Erfahrungen im Umgang mit Infektionserregern und gute EDV-Kenntnisse mit. Die unbefristete Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und bietet eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Profitieren Sie von einem umfangreichen Fortbildungsprogramm sowie einer ausgezeichneten Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten. Sie erhalten 30 Urlaubstage im Jahr bei einer Fünftagewoche und können von der betrieblichen Gesundheitsförderung profitieren. Zudem bieten wir eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Homeoffice Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d) - Referat "Radioaktivität, Strahlenschutz"

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-WürttembergKarlsruhe

Die LUBW sucht eine engagierte chemisch-technische Assistentin oder einen chemisch-technischen Assistenten (w/m/d) zur Verstärkung im Referat „Radioaktivität, Strahlenschutz“. Diese unbefristete Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet spannende Aufgaben im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Als Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg beraten wir Politik und Verwaltung zu vielfältigen Themen. Unser Radionuklidlabor überwacht die Radioaktivität kerntechnischer Anlagen in der Region. Im Rahmen des NNS-Pools schulen wir Fachpersonal für den nuklearen Notfallschutz. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Probenahmetechniker:in im Außendienst im Einsatzgebiet Berlin und Umgebung (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Geschäftsbereich TrinkwasserBerlin

Werde Probenahmetechniker:in im Außendienst für Berlin und Umgebung! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle führst du mikrobiologische und chemische Probenahmen von Trink-, Bade- und Kühlwasser durch. Du planst und dokumentierst deine Maßnahmen gemäß geltenden Normen. Zu deinen Aufgaben gehören die Wartung von Messgeräten sowie der Transport von Proben zu unseren Umweltlaboren. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist notwendig, Quereinsteiger:innen mit technischem Interesse sind ebenfalls willkommen. Überzeuge uns mit deiner Kommunikationsfähigkeit und ersten Erfahrungen in der Wasserprobenentnahme!
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Probenahmetechniker:in Trinkwasser (m/w/d) im Außendienst

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HildesheimHildesheim

Die GBA Group ist ein international tätiges Life Science Dienstleistungsunternehmen, das umfassende Lösungen in den Bereichen Pharma, Medizinprodukte und Umwelt bietet. Unser Portfolio umfasst Laboranalytik, Datenmanagement und spezielle logistische Dienstleistungen für klinische Studien. Wir beraten sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen bei Forschung und Produktentwicklung. Teamarbeit und Freude an der Arbeit prägen unsere Unternehmenskultur. Durch gezielte Förderung schaffen wir Aufstiegschancen für Fach- und Führungskräfte. Vertrauen Sie auf die GBA Group für innovative Lösungen und exzellenten Service in der Life Science Branche.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Hildesheim Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in (m/w/d) für die Gaschromatographie

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Wir suchen eine:n engagierte:n Chemielaborant:in (m/w/d) für die Gaschromatographie in einem dynamischen Team. Du profitierst von einer fundierten Einarbeitung und spannenden Projekten in einer zukunftsorientierten Branche. Neben einem Mobilitätszuschuss und einem Dienstrad-Leasing bieten wir attraktive Mitarbeitervergünstigungen über "Corporate Benefits". Die betriebliche Altersvorsorge gehört ebenfalls zu unserem Angebot. Zu Deinen Aufgaben zählen die Aufbereitung von Lebensmittelproben und die Auswertung von GC-FID-Chromatogrammen mit Fokus auf Mineralölrückstände. Eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in ist Voraussetzung.
Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) wissen müssen

Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) wissen müssen

Zwischen Laboralltag und Weltrettungs-Anspruch: Der Blick hinter die Kulissen des/der Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz)

Wer sich die Frage stellt, wie sich Umweltbewusstsein, Technikverständnis und beruflicher Ehrgeiz in einem Job vereinen lassen – der landet früher oder später zwangsläufig bei der Technikerin oder dem Techniker für Chemietechnik mit dem Schwerpunkt Umweltschutz. Was das konkret heißt? Nun ja, an manchen Tagen riecht es nach Lösungsmittel, an anderen nach frischem Kaffee und manchmal steht man mittendrin zwischen Messprotokollen, Managemententscheidungen und dem schwankenden Gefühl, die Welt mitgefangen – und vielleicht ein kleines Stück mitgerettet – zu haben.


Was macht man da eigentlich? Berufsalltag mit Ecken, Kanten und Eigenheiten

Der Alltag in diesem Beruf ist nicht das, was man sich unter „Routine“ vorstellt – zumindest nicht, wenn man allzu enge Schablonen erwartet. Die Mischung aus Chemiewissen, Prozessverständnis und Verantwortungsgefühl für Umweltauflagen ergibt ein Tätigkeitsprofil, das selten stromlinienförmig ist. Mal steht man an der Pilotanlage und versucht, die Einhaltung von Emissionswerten zu gewährleisten – ein anderes Mal sitzt man am Schreibtisch, balanciert zwischen Auflagen, Prüfberichten und Qualitätsstandards. Dazwischen immer wieder die Frage: Wie viel Eigeninitiative darf es heute sein – und wie viel Pragmatismus muss?


Was viele unterschätzen: Die Grenzen zwischen Labor, Produktion und Projektmanagement sind fließend. Einen externen Gutachter beruhigen, weil der PH-Wert um 0,1 abweicht – dann im nächsten Augenblick mit der Fertigung über Prozessoptimierung diskutieren und zum Feierabend noch die schwierige Probenahme aus der Versuchsanlage organisieren. Abwechslungsreich ist das, manchmal nervenzehrend, fast immer anspruchsvoll. Die Übergänge zwischen grauer Theorie, konkreter Technik und der berüchtigten „Papierflut“ sind fließend. Man hat’s nicht nur mit Reagenzgläsern zu tun, sondern immer häufiger auch mit Datenbanken und digitalen Prüfverfahren.


Typische Anforderungen: Ohne Neugier, Schnuppertalent und Standvermögen geht wenig

Wer als Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger:in einen Zugang sucht, merkt schnell: Hier wird mehr gefordert als das Lernen aus dem Chemieunterricht. Solide Technikkenntnisse sind selbstverständlich, aber die Fähigkeiten reichen tiefer. Vor allem braucht es die Gabe, Prozesse zu durchdringen – also nicht nur zu wissen, was abläuft, sondern warum und mit welchen Folgen. Wer nur nach Vorschrift arbeitet, kommt zwar durch; wer aber im richtigen Moment einen kreativen Dreh findet oder einen Verbesserungsvorschlag einbringt, setzt sich ab.


Da ist er wieder, der berühmte „Blick über den Tellerrand“ – klingt abgedroschen, aber praktischer geht’s kaum. Die Mischung macht’s: Wer sich für technische Umweltauflagen interessiert und zugleich kommunikativ genug ist, auch mal unbequeme Wahrheiten durchzusetzen, kommt weiter. Es reicht nicht, ein Protokoll sauber auszufüllen; gefragt ist der Mut, Missstände anzusprechen, Verbesserungspotentiale zu erkennen – und sich damit eben manchmal auch zwischen alle Stühle zu setzen. Konkurrenzängste? Unnötig, solange man sein Ding macht. Dafür punkten Eigenständigkeit und Lernbereitschaft, auch jenseits des klassischen Technikbereichs: Datenanalyse, Digitalisierungsprojekte, Umweltrecht. Überraschungen garantiert.


Geld ist nicht alles, aber von Luft und Liebe lebt es sich schlecht: Gehalt, Entwicklung und wo es Unterschiede gibt

Kommen wir zum heiklen Thema: dem Gehalt. Ja, der Lohn spiegelt Verantwortung, Spezialisierung und Erfahrung in der Regel durchaus wider – aber die Spanne ist groß. In der chemischen Industrie, gerade bei großen Unternehmen im Westen oder Süden, winken solide Einstiegsgehälter mit Luft nach oben, oft im Bereich zwischen 3.000 € und 4.200 € brutto im Monat. Im Mittelstand oder bei Dienstleistern, vor allem im Osten, kann es deutlich darunter liegen – und ganz ehrlich: Manchmal fragt man sich, warum der Nachweis technischer Kreativität an der Lohntüte zu scheitern droht.


Verhandlungssache, möchte man meinen – und Regionalfaktor sowieso. Was viele übersehen: Weiterbildung zahlt sich (meist) aus. Wer Zusatzqualifikationen mitbringt – sei es betriebliches Umweltmanagement, Analytik, Automatisierung oder gar Schnittstellenkompetenzen zu Nachhaltigkeitsthemen – verschiebt den Rahmen nach oben. Die Tendenz zu mehr Spezialisierung und „grünen Technologien“ bringt dabei neue Chancen, sofern man sich an die sich ständig wandelnden Anforderungen anpasst. Luft nach oben? Vorhanden, aber die Leiter ist eben selten eine Rolltreppe.


Die Marktlage schwankt: Zwischen Fachkräftemangel, Greenwashing und echten Chancen

Hier ein kleiner Realitätscheck: Die Sorge um Fachkräftemangel ist kein Strohfeuer, sondern das „neue Normal“. Große Ballungsräume suchen händeringend Nachwuchs wie Routiniers, kleinere Standorte oder spezialisierte Nischenanbieter locken mit interessanten Projekten – nicht immer mit Traumgehältern, aber oft mit Spezialwissen, das auf dem Markt gefragt ist. Wer bereit ist, umzuziehen oder Flexibilität mitbringt, stößt auf zahlreiche spannende Optionen.


Aber: Die Branche verändert sich. Zwischen echtem Nachhaltigkeitsstreben und kosmetischem „Greenwashing“ liegt eine manchmal schwer erkennbare Trennlinie. Wo die einen ihren Umweltschutz zementieren wollen, genügen andernorts ein paar Initiativen zur Imagepflege. Für den Chemietechniker oder die Chemietechnikerin bedeutet das: Genau hinschauen, bei der Arbeitgeberwahl nicht nur auf Hochglanzbroschüren vertrauen, sondern kritisch fragen, wo Umweltmanagement und Innovationsbereitschaft tatsächlich gelebt werden.


Work-Life-Balance, Sinn und schnöde Betriebsrealität: Wie bewahrt man sich in diesem Beruf die Freude?

Falls jetzt der Eindruck entsteht, der Beruf sei undankbar, ist das nicht ganz fair. Wer sich in der Praxis wiederfindet, erlebt eine seltene Mischung aus Sinn, Technik und Eigenverantwortung – diesen Dreiklang haben nicht viele Jobs zu bieten. Das Gefühl, mit seinem Spezialwissen tatsächlich an Umweltschutz mitzuwirken, wiegt gelegentliche Überstunden oder die eine oder andere unerwartete Nachtschicht durchaus auf. Freizeit kommt nicht immer nach Stechuhr – Projekte kennen keinen Feierabend und Anlagenausfälle sind auch sonntags real.


Trotzdem: Wer ein gewisses Maß an Selbstmanagement, Sinn für Humor (unabdingbar, wirklich!) und das Talent hat, auch im Chaos die Übersicht zu behalten, findet im Bereich Chemietechnik/Umweltschutz einen Arbeitsplatz, der selten langweilig wird. Perspektiven? Eindeutig. Herausforderungen? Mehr als genug. Ein schniekes Business-Profil? Vielleicht nicht – aber das Gefühl, an etwas Relevanten zu arbeiten, entschädigt für vieles.


Manchmal sitzt man zwischen den Stühlen. Manchmal, so ehrlich muss man sein, gibt’s ein Kräftemessen zwischen Anspruch und Realität. Aber genau dieses Wechselspiel macht den Beruf spannend – und für viele letztlich lohnender, als sie zugeben wollen. Oder?


Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Chemietechnik (Umweltschutz) Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Kiel
  • Pinneberg
  • Bad Boll
  • Bad Kissingen
  • Berlin
  • Dresden
  • Ebenhausen
  • Erlangen
  • Freising
  • Hameln
  • Hildesheim
  • Idstein
  • Karlsruhe
  • Lünen
  • Münster
  • Nürnberg
  • Wethau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus