Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) Jobs

80 aktuelle Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätskontrolle

Eckert & Ziegler Radiopharma GmbHBerlin

Sie sind Chemielaborant, CTA, PTA oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation? Ideale Voraussetzungen sind Berufserfahrung in der Qualitätskontrolle und Kenntnisse im GMP-Umfeld. Bei uns erwarten Sie flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Maßnahmen, die Ihre Work-Life-Balance fördern. Genießen Sie eine komfortable Arbeitsumgebung ohne Großraumbüros sowie ein attraktives Vergütungspaket. Sie profitieren von 30 Tagen Urlaub und einem sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven in einem etablierten Unternehmen. Zusätzlich bieten wir Gesundheitsmanagement und Aktionen für Ihre Gesundheit und Fitness an, um Ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in (all genders)

Energie AG OberösterreichTimelkam

Vielfalt ist uns wichtig! Wir laden alle ein, sich zu bewerben – unabhängig von Geschlecht oder persönlichen Merkmalen. Gestalten Sie mit uns eine offene und inklusive Arbeitsumgebung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labortechniker - Pharma (m/w/d)

globe personal services GmbHWien

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Labortechniker (m/w/d) in Vollzeit! Verwandle deine Expertise in Qualitätskontrolle mit HPLC/UPLC und GC in spannende Herausforderungen im Pharma-Bereich – unter Einhaltung von höchsten GMP-Standards.
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

BTA / CTA Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbHBerlin

Starte Deine Karriere als BTA/CTA (m/w/d) in der Laboratoriumsmedizin mit 36 Urlaubstagen! Unterstütze unser engagiertes Team bei der Analyse klinisch-chemischer Proben und in der Hämatologie. Labor Berlin, als Tochter von Charité und Vivantes gegründet, ist das größte Krankenhauslabor Europas. Jährlich führen mehr als 780 Mitarbeitende über 60 Millionen Laboranalysen an 14 Standorten in Berlin durch. Nutze die Chance, die diagnostische Zukunft aktiv mitzugestalten! Besuche unsere Website und Social-Media-Kanäle für weitere Informationen über Labor Berlin und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Festanstellung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL/CTA/BTA Routinelabor Fulda

BIOSCIENTIA – Institut für Medizinische Diagnostik GmbHFulda

Als Medizinischer Technologe im Labor (CTA/BTA, w/m/d) übernehmen Sie entscheidende Aufgaben in den Bereichen Immunhämatologie und Klinische Chemie. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Verarbeitung von Proben, die technische Freigabe von Ergebnissen sowie die Durchführung von Routineanalysen. Eine abgeschlossene Ausbildung zum MTL/BTA/CTA ist Voraussetzung, auch MFA mit Erfahrungen sind willkommen. Wichtige Kompetenzen umfassen Kenntnisse in Hämatologie und Hämostaseologie sowie technisches Verständnis für Analyseautomaten. Gute Deutschkenntnisse (B2/C1) sind erforderlich. Ihre Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied in unserem Labor.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht ab 01.01.2026 eine engagierte Fachkraft (w/m/d) für das translationale Labor in der Leukämieforschung. Wir bieten modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine innovative Forschungsumgebung am Universitätsklinikum Heidelberg. In unserem interdisziplinären Team arbeiten Sie an der Aufklärung molekularer Mechanismen der Leukämie und deren Therapieresistenz. Dabei nutzen wir fortschrittliche molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Methoden. Ziel ist es, neue Ansätze für personalisierte Therapien zu entwickeln. Werden Sie Teil einer dynamischen Forschungsgemeinschaft mit starken klinischen Verbindungen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Probenehmer:in / Probenahmetechniker:in / Umwelttechniker:in (m/w/d)

GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbHBerlin

Nutze die Vorteile unserer betrieblichen Altersvorsorge und sichere dir eine sorgenfreie Zukunft. Wir unterstützen dich dabei, deine finanziellen Ziele langfristig zu erreichen – für ein entspanntes Leben nach der Karriere.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Corporate Benefit GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA / BTA (m/w/d)

altona Diagnostics GmbHHamburg

Als Chemielaborant (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von chemischen Pufferlösungen sowie deren Konfektionierung und Etikettierung. Sie dokumentieren die Produktionen und arbeiten aktiv an Projekten zur Prozessentwicklung und Automation mit. Ihre Hands-on-Mitarbeit bei der Instandhaltung von Produktionsmaschinen umfasst Reparaturen und Wartung. Zudem führen Sie Prozess- und Wareneingangskontrollen der Rohstoffe durch und bestellen benötigte Materialien. Eine abgeschlossene Ausbildung im chemischen Bereich sowie Erfahrung im regulierten Umfeld sind wünschenswert. Ihre gute MS-Office-Kenntnis und der sichere Umgang mit ERP-Systemen runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch Technische:r Assistent:in im Wasserlabor (m/w/d)

GBA Holding GmbHHamburg

Werden Sie Teil der GBA Group als Biologisch Technische:r Assistent:in im Wasserlabor (m/w/d) in Vollzeit! In unserem internationalen Life Science Unternehmen erwarten Sie spannende analytische Aufgaben in den Bereichen Pharma, Medizinprodukte, Trinkwasser und Umwelt. Profitieren Sie von einem breiten Spektrum an Laboranalytik und Beratung. Unsere engagierten Teams fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Bei uns stehen Teamzusammenhalt und Freude an der Arbeit im Mittelpunkt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Holding GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Quereinstieg als Mitarbeiter in der GMP-Herstellung (m/w/d)

Medios Solutions Bonn GmbHBonn

Du bist PTA, MTA oder PKA und möchtest den Quereinstieg ins pharmazeutische Umfeld wagen? Wenn du Erfahrung in der Herstellung patientenindividueller Infusionstherapien hast und handwerkliches Geschick besitzt, bist du genau richtig! Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamarbeit sind dir wichtig. In unserem spezialisierten Tätigkeitsfeld erwarten dich verantwortungsvolle Aufgaben und ein respektvolles Arbeitsklima. Zusätzlich bieten wir dir eine zukunftsorientierte Position in einem wachsenden Unternehmen mit zahlreichen Vorteilen, wie betrieblicher Altersvorsorge und Deutschland-Ticket. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte deine Karriere in der Pharmazie!
Quereinstieg möglich Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) wissen müssen

Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) wissen müssen

Viel mehr als Labor: Chemietechnik-Betriebstechnik im Grenzbereich zwischen Praxis und Innovation

Hand aufs Herz: Wer Chemietechnik hört, denkt meist an dampfende Bechergläser, weißen Laborkittel, vielleicht noch an einen unvermeidlichen Brillen-Vergleich von alten Professoren. Die Wirklichkeit? Weitaus bodenständiger und gleichzeitig spannender, als viele ahnen. Als Techniker oder Technikerin für Chemietechnik mit Schwerpunkt Betriebstechnik bewegt man sich in einer Welt, die zwar wenig an glamouröse TV-Serien erinnert, dafür aber an den unsichtbaren Motor erinnert, der unser tägliches Leben am Laufen hält. Gut, das klingt ein wenig pathetisch. Aber machen wir uns nichts vor: Ganz ohne die, die die Anlagen am Laufen halten, produziert keine Fabrik Polymere, Arzneimittel oder Farben – und schon gar nicht in konstanter Qualität.


Ein Beruf zwischen Drehmoment und Datenstrom

Tausend technische Schnittstellen. Keine Übertreibung. Wer hier einsteigt, merkt schnell: Zwischen vollautomatisierter Produktionsanlage und handfesten Wartungsarbeiten öffnet sich ein Alltag, der alles andere als Routine ist. Ein typischer Tag? Gibt es nicht. Am einen Morgen Startbesprechung zur Optimierung des Prozesses – vielleicht rollt eine Charge mal wieder nicht wie geplant, irgendein Parameter tanzt aus der Reihe. Am Mittag Inspektion der Pumpen. Sensorwerte prüfen, aber eben auch: Dichtungen im Blick behalten, Ventile kontrollieren, denn Hardware lässt sich nicht „wegklicken“. Und als Topping gibt’s am Nachmittag vielleicht noch ein Gespräch mit der IT, schließlich reden Anlagen heute digital mit – Industrie 4.0 lässt grüßen.


Quereinsteiger, Berufseinsteiger, Zweifler: Wer kann und will hier arbeiten?

Manchmal frage ich mich: Wie viele Kolleginnen und Kollegen sind eigentlich „geplant“ hier gelandet und wie viele eher auf Umwegen? Mein Eindruck: Wer gerne tüftelt, an praktischen Lösungen interessiert ist, sich nicht vor Schichtzeiten duckt und keine Angst vor Verantwortung hat, findet hier sein Revier. Was man mitbringen sollte? Klar, ein technisches Grundverständnis (Chemie, Physik, Mathe – ja, kein Witz), aber auch Frusttoleranz und Teamgeist. Theoretische Bildung ist ein Türöffner – erworben meist an einer Technikerschule, nach abgeschlossener Berufsausbildung in der Chemie, Kunststoffverarbeitung oder einem artverwandten Gebiet. Aber: Wer als gestandener Facharbeiter oder sogar Meister umsatteln will, ist hier nicht fehl am Platz. Im Gegenteil, die Betriebe suchen händeringend nach erfahrenen Leuten, die Theorie und Praxis ins Gleichgewicht bringen.


Das liebe Geld – und wie stark Region, Branche und Erfahrung mitreden

Jetzt mal Butter bei die Fische. Was verdient man denn nun wirklich? Die Erwartungen gehen oft weit auseinander, nicht selten befeuert von halbseidenen Foren oder legendären „Ich hab gehört...“-Runden im Bekanntenkreis. Klar ist: Der Einstieg liegt solide über dem Niveau eines Facharbeiters, meistens irgendwo zwischen 3.300 € und 3.800 € brutto monatlich, je nach Tarifbindung, Standort und Branche auch mehr. Wer dann Erfahrung sammelt, auf Schicht arbeitet, Zusatzqualifikationen mitbringt – kann irgendwann die 4.000 €-€-Marke knacken, mitunter deutlich, falls man in die Prozessoptimierung oder Teamleitung rutscht. Westdeutschland zahlt (noch) spürbar besser als viele Standorte im Osten, die Großindustrie toppt oft die mittelständischen „Allrounder“. Und ja: Nach oben geht immer mehr – zumindest solange Qualifikation, Flexibilität und der Mut zur Weiterbildung mitwachsen. Aber: Wer mit reinem Zahlenfetisch kommt, wird schnell sechs harte Wahrheiten treffen. Kein Job für reine Gehaltsoptimierer, sondern für Leute, die erkennen, dass Verantwortung auch manchmal mit Nachtschicht, Rufbereitschaft oder Prozentrechnung einhergeht.


Karriere, Weiterbildung und das berüchtigte „Glasdach“

Wo endet das alles, wenn man nicht ewig an der gleichen Anlage stehen will? Hier geht’s an den neuralgischen Punkt der Branche: Einerseits gibt’s stetig Möglichkeiten – ob Spezialisierung auf Prozessleittechnik, Energiemanagement oder Qualitätssicherung; andererseits ist die Karriereleiter flacher als im klassischen Management. Der Techniker ist und bleibt Spezialist, oft Bindeglied zwischen Facharbeit und Ingenieur. Wer mehr will, muss Schwellen überschreiten: Weiterbilden, antiquierte Hierarchien aushalten – oder das Risiko eingehen und Richtung Studium oder Betriebsleitung weiterziehen. Aber keine Angst: Die Zeiten, in denen Aufstieg an die alten Seilschaften und spröde Dienstjahre gekoppelt war, bröckeln langsam. Unternehmen haben den digitalen Zugzwang erkannt. Wer sich IT, Sensorik, Nachhaltigkeit und Digitalisierung erschließt, wird sichtbar. Na klar, allein vom Zertifikatesammeln rutscht niemand nach oben – menschliche Fähigkeiten, Konfliktmanagement und Eigeninitiative setzen den Wiedererkennungseffekt.


Arbeitsmarkt, Zukunft und das ewige Thema Vereinbarkeit

Fachkräfteknappheit – gefühlt das Unwort der letzten Jahre. Aber ganz ehrlich? Im Bereich Chemietechnik-Betriebstechnik ist der Mangel real. Wer frisch aus der Technikerschule oder mit Berufserfahrung auf den Markt kommt, wird gebraucht wie selten zuvor. Unternehmen locken nicht nur mit Gehalt, sondern auch mit geregelten Arbeitszeiten (zumindest auf dem Papier), Weiterbildung und Work-Life-Balance. Das klingt zu schön? Manches stimmt, anderes bleibt Wunsch – Stichwort Schichtsystem und ständige Rufbereitschaft. Familie und Freizeit finden Platz, sind aber nie selbstverständlich. Was viele unterschätzen: Betriebe sind heute sensibler für die Bedürfnisse jener, die ihr Leben nicht komplett im Takt des Anlagenalarms ausrichten wollen. Flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitoptionen selbst in technischen Berufen? Kommt – langsam, aber fühlbar.


Neugier, Pragmatismus, ein Schuss Gelassenheit: Was bleibt?

Vielleicht geht es letztlich um eine Mischung: Technikbegeisterung, Pragmatismus und die Bereitschaft, sich immer wieder neue Fragen zu stellen. Wer heute einsteigt, wird von der Digitalisierung ohnehin überholt – oder nutzt sie gnadenlos, um Prozesse zu verbessern und neue Wege zu gehen. Lohnt sich der Weg? Wenn Routine und Handarbeit genauso wenig abschrecken wie digitale Netzpläne und Teammeetings, ja. Wer hingegen denkt, dass hier – im wahrsten Sinne – alles sauber und vorhersehbar läuft, unterschätzt die Wirklichkeit. Aber genau da liegt die Würze des Berufs: Unerwartetes wird zum Alltag und „Fehlerkultur“ ist keine Theorie, sondern Überlebensstrategie. Das ist vielleicht keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker/in - Chemietechnik (Betriebstechnik) Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Henstedt Ulzburg
  • Köln
  • Mannheim
  • Aachen
  • Alsbach Hähnlein
  • Augsburg
  • Bensheim
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Dettingen Erms
  • Emmendingen
  • Eurasburg
  • Feucht
  • Fulda
  • Gochsheim
  • Gütersloh
  • Herten
  • Hildesheim
  • Hoppstädten Weiersbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus