Synthesetechniker/in - Chemie Jobs und Stellenangebote

2 Synthesetechniker/in - Chemie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemielaborant - Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)

Schirm GmbHLübeck

Wir suchen einen engagierten Chemielaboranten (m/w/d) für die Qualitätssicherung in unserem Unternehmen. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung physikalischer und nasschemischer Analysen. Zudem führen Sie chromatographische (HPLC) und spektroskopische (IR) Bestimmungen durch und sind verantwortlich für die Produktfreigabe im ERP-System. Eine sorgfältige Dokumentation und Archivierung von Analysenproben ist ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeit. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Laborbereich sowie Erfahrung mit ERP-Systemen mit. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt, umfangreichen Sozialleistungen und einem sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag.
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Chemielaborant / Chemielaborantin

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbHFrankfurt

Bewirb dich jetzt für eine vielversprechende Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d)! In dieser spannenden Rolle treibst du innovative Forschungsprojekte voran und testest neuartige Produkte. Du erlernst, wie Rohstoffe in wertvolle Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden und wie wichtige Wirkstoffe für Arzneimittel und andere Anwendungen hergestellt werden. Zudem planst du Versuchsabläufe, dokumentierst Ergebnisse und wertest sie aus. Mit unseren Partnerunternehmen startest du optimal in dein Berufsleben. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaft und Technik.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Synthesetechniker/in - Chemie wissen müssen

Synthesetechniker/in - Chemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Synthesetechniker/in - Chemie wissen müssen

Aufgaben Synthesetechniker/in - Chemie

Synthesetechniker/innen in der Chemie führen chemisch-analytische Versuche zur Entwicklung neuer oder zur Optimierung bestehender Herstellverfahren für Medikamente und pharmazeutische Produkte durch. Wenn sie nämlich auf die Einhaltung der Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich.

In Forschungslabors führen sie - meist bei künstlicher Beleuchtung - mit großer Sorgfalt und Genauigkeit mikroskopische Untersuchungen durch. Um sich vor Bakterien, Dämpfen sowie Gerüchen zu schützen, tragen Synthesetechniker/innen in der Chemie Schutzkleidung wie Laborkittel, Schutzbrille, Mundschutz und Handschuhe. Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie etwa Auswertungen sowie Dokumentationen. In Großlabors von Industrieunternehmen wie auch im klinischen Bereich ist Schichtarbeit möglich.

Ihre Tätigkeiten

  • Kundenkontakt z.B. zu Mitarbeitern von Firmen, die Medikamente oder kosmetische Produktentwicklungen bestellen oder Analysen beauftragen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Zentrifugen, Spektrometer, Chromatografen
  • Handarbeit z.B. Versuchsapparaturen aufbauen
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Flüssigkeiten mit Pipetten in Reagenzgläser träufeln, Zellkulturen präparieren
  • Bildschirmarbeit bei der Versuchsauswertung mittels spezieller Software
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Mundschutz, Handschuhe
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. chemische Dämpfe
  • Arbeit unter Geruchseinfluss
  • Umgang mit Chemikalien
  • Unfallgefahr
  • Schichtarbeit in Großlabors von Industrieunternehmen, im klinischen Bereich

Kurzbeschreibung Synthesetechniker/in - Chemie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Synthesetechniker/in - Chemie

Was verdient ein Synthesetechniker/in - Chemie?

Das Gehalt eines Synthesetechnikers beziehungsweise einer Synthesetechnikerin im Bereich Chemie ist attraktiv und spiegelt die hohe Verantwortung sowie die geforderte Fachkompetenz wider. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung liegt das monatliche Einstiegsgehalt heute in der Regel zwischen 3.700 € und 4.700 €, abhängig von regionalen Unterschieden, dem individuellen Qualifikationsprofil und der jeweiligen Branche. Mit zunehmender Berufserfahrung und spezieller Weiterbildung, zum Beispiel im Bereich Analytik, Prozessoptimierung oder Leitung von Labor-Teams, sind Gehälter von bis zu 5.400 € monatlich möglich. Zusätzlich profitiert man in vielen Unternehmen der chemischen Industrie von tariflichen Sonderleistungen, Prämien und attraktiven Zulagen. Das Berufsfeld bietet somit nicht nur einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag, sondern auch attraktive Einkommensperspektiven.

In welchen Branchen arbeitet man als Synthesetechniker/in - Chemie?

Synthesetechnikerinnen und Synthesetechniker sind branchenübergreifend gefragte Fachkräfte, da ihre Kenntnisse in der Herstellung, Modifizierung und Analyse chemischer Produkte vielfältig einsetzbar sind. Typische Arbeitgeber finden sich in Unternehmen der chemischen Grundstoffindustrie, der Spezialchemie, in Forschungslaboren sowie in Betrieben der pharmazeutischen Industrie. Auch in der Biotechnologie, der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie sowie in der Umwelttechnik bietet sich ein breites Betätigungsfeld. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im Bereich der Werkstoffentwicklung, der Analytik- und Prüflaboratorien, bei Herstellern von Lacken, Farben oder Kunststoffen und bei Umwelt- und Entsorgungsdienstleistern. Öffentliche Forschungsinstitute, Universitäten oder Unternehmen im Bereich Medizintechnik und Agrarwissenschaften stellen ebenfalls Synthesetechniker*innen ein, um Innovationen entscheidend voranzutreiben.

Welche Tätigkeiten führt ein Synthesetechniker/in - Chemie aus?

Das Aufgabengebiet von Synthesetechnikern und Synthesetechnikerinnen in der Chemie ist ebenso verantwortungsvoll wie vielseitig. Im Zentrum stehen die Entwicklung, Optimierung und Umsetzung chemischer Synthesen – das heißt, Sie stellen organische und anorganische Substanzen nach vorgegebenen Verfahren her. Dabei kommen hochmoderne analytische Methoden wie NMR-Spektroskopie, Infrarot- und Massenspektroskopie zum Einsatz, um die Reinheit und Struktur der synthetisierten Stoffe zu überprüfen. Zu Ihren typischen Tätigkeiten zählen außerdem die Durchführung volumetrischer und gravimetrischer Analysen, das Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen sowie die Aufreinigung und genaue Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Darüber hinaus stehen Sie in engem Kontakt mit anderen Wissenschaftler*innen, beteiligen sich an Forschungsprojekten, arbeiten an der Entwicklung innovativer Produkte mit und sorgen für die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Umweltstandards. Die Tätigkeit als Synthesetechniker/in ist somit geprägt von wissenschaftlicher Präzision, technischem Know-how und anspruchsvoller Teamarbeit.

Synthesetechniker/in - Chemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Synthesetechniker/in - Chemie Jobs in weiteren Städten

  • Frankfurt
  • Lübeck
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus