Study-Nurse Jobs

110 aktuelle Study-Nurse Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Studienassistenz / Study Nurse (all genders) für die Multiple Sklerose Ambulanz und Tagesklinik in d

Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfHamburg

Um als Studienassistenz erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Fort- und Weiterbildung gemäß dem Fortbildungscurriculum der BÄK (mindestens 120 Stunden) oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien sowie einen sicheren Umgang mit MS Office und Excel mit. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich. Kommunikations-, Koordinations- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit sind entscheidend. Mit einer abgeschlossenen Fort- und Weiterbildung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Wir bieten die Möglichkeit, die Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz finanziell zu unterstützen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienassistenz / Study Nurse (all genders) für die Multiple Sklerose Ambulanz und Tagesklinik in der Klinik für Neurologie - NEU!

Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfHamburg

Um als Studienassistenz erfolgreich tätig zu sein, benötigen Sie eine Fortbildung gemäß dem Curriculum der BÄK, idealerweise mit mindestens 120 Stunden. Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien ist von Vorteil, ebenso wie sichere MS Office- und Excel-Kenntnisse. Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich, ebenso Kommunikations- und Organisationsgeschick. Bei vorhandener Fortbildung und entsprechender Berufserfahrung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Andernfalls erfolgt eine vorübergehende Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7. Wir bieten zudem die Möglichkeit, Ihre Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz finanziell zu unterstützen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) - NEU!

DERMATOLOGIKUM HAMBURG GmbHHamburg

Das Dermatologikum Hamburg sucht ab sofort einen engagierten Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) für klinische Studien in der Dermatologie. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für Organisation, Koordination und Dokumentation der Studien. Sie agieren als Ansprechpartner für Patienten, Prüfer, Sponsoren und Monitore. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung von GCP-Richtlinien sowie die Vorbereitung und Teilnahme an Monitor- und Auditterminen. Zudem planen und führen Sie Studientreffen durch und reisen gelegentlich. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die Erfassung und Pflege studienrelevanter Daten in CRFs und elektronischen Datenbanken.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienassistenz / Study Nurse (all genders) für die Multiple Sklerose Ambulanz und Tagesklinik in der Klinik für Neurologie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Für die Position der Studienassistenz ist eine Fort- und Weiterbildung gemäß BÄK erforderlich, die mindestens 120 Stunden umfasst. Alternativ sollte die Bereitschaft zum Erwerb dieser Zertifizierung bestehen. Ideale Kandidaten bringen Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien mit und sind sicher im Umgang mit MS Office sowie Excel. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenso wichtig. Starke Kommunikationsfähigkeiten sowie Organisationsgeschick und Teamfähigkeit werden erwartet. Bei fehlender Qualifikation erfolgt eine vorübergehende Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7, während wir die Kosten für die Weiterbildung zur Studienassistenz übernehmen können.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienassistenz (Study Nurse) (all genders) für die Klinik für Stammzelltransplantation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Die Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz/Study Nurse gemäß dem Curriculum der BÄK bietet Ihnen über 120 Stunden zertifizierte Ausbildung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in klinischen Studien mit, ergänzt durch IATA- und GCP-Zertifikate. Besonders wünschenswert sind Kenntnisse in Onkologie-Hämatologie und Stammzelltransplantation. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Als Teamplayer zeichnen Sie sich durch Zuverlässigkeit und Empathie im Patient:innenkontakt aus. Außerdem profitieren Sie von einer geregelten Bezahlung nach TVöD/VKA, 30 Tagen Urlaub sowie attraktiven Mitarbeitendenrabatten.
Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d)

DERMATOLOGIKUM HAMBURG GmbHHamburg Altstadt

Das Dermatologikum Hamburg sucht ab sofort einen Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams. In dieser Schlüsselposition koordinieren Sie klinische Studien im Bereich Dermatologie und agieren als zentrale Ansprechpartnerin für Patienten und Prüfer. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation und Dokumentation der Studien sowie die Gewährleistung der Einhaltung der GCP-Richtlinien. Sie bereiten Monitor- und Audittermine vor und nehmen daran teil. Durch die Planung und Durchführung von Studientreffen sind Sie aktiv an der Forschung beteiligt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die dermatologische Zukunft mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse / Study Coordinator (w/m/d) (Medizinische Fachangestellte, MDA, Clinical Trial Assistant o. ä.)

AmBeNet GmbHLeipzig

Als Study Nurse oder Study Coordinator (m/w/d) gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche. In dieser Schlüsselrolle unterstützen Sie die Durchführung von Studienvisiten und sind verantwortlich für die Datenerhebung im eCRF. Zu Ihren Aufgaben gehören Vitalparameter, Blutentnahmen und EKGs sowie die Dokumentation studienspezifischer Patientendaten. Zudem bereiten Sie Blut- und Urinproben für Labore auf und stehen in Kontakt mit Monitoren. Sie sollten über mehrjährige Berufserfahrung in der klinischen Forschung verfügen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv den Fortschritt in der medizinischen Forschung mit!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Study Nurses / Studienschwestern (w/m/d) - NEU!

Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbHNeuss

Wir suchen engagierte medizinische Fachangestellte und Gesundheits- sowie Krankenpfleger (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit. In dieser Schlüsselposition betreuen Sie unsere Studienteilnehmer in einer hochmodernen Klinik und gewährleisten die Einhaltung der Studienvorgaben. Ihre Aufgaben umfassen die kontinuierliche Sicherheit der Teilnehmer und die Beobachtung ihres Allgemeinzustands während der Studientherapie. Zudem sind Sie für die Erfassung unerwünschter Ereignisse und die Durchführung medizinischer Maßnahmen zuständig. Zu den Tätigkeiten zählen die Erhebung von Vitalzeichen und die Verarbeitung biologischer Proben. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden!
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Corporate Benefit Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d) Pharmazeutisches Labor

Midas Pharma GmbHIngelheim Rhein

Für die ausgeschriebene Position wird eine Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biologie oder verwandten naturwissenschaftlichen Fächern vorausgesetzt. Bewerber sollten fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse mitbringen. Kenntnisse in Word und Excel sind erforderlich, ebenso wie Erfahrung in chemischen Analysen, einschließlich HPLC und Nasschemie. Die Überprüfung von GMP-Dokumenten sollte ebenfalls zu Ihren Fähigkeiten gehören. Zusätzlich sind Erfahrungen in der Qualitätskontrolle und Kenntnisse der ICH-Q-Richtlinien von Vorteil. Bewerben Sie sich, wenn Sie eine Leidenschaft für den pharmazeutischen Bereich haben und über relevante berufliche Erfahrungen verfügen!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lehrkraft Berufsfachschule Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbHWeingarten

Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) an unserer Berufsfachschule. Die Position umfasst sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht und die Begleitung unserer Auszubildenden. Zudem entwickeln Sie unser schulinternes Curriculum weiter und erstellen innovative eModule mit dem Autorentool „Articulate“. Vergütung erfolgt nach attraktivem Haustarif, und wir bieten Unterstützung bei den Studiengebühren. Freuen Sie sich auf eine strukturierte Einarbeitung sowie moderne Arbeitszeitgestaltung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der OTA-Ausbildung aktiv mit!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Study-Nurse wissen müssen

Study-Nurse Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Study-Nurse wissen müssen

Was macht eigentlich eine Study-Nurse? Zwischen Wissenschaft, Alltag und den kleinen, großen Unsicherheiten

Wenn jemand in geselliger Runde das Wort „Study-Nurse“ einwirft, fallen die Reaktionen meist zwischen ratlosem Nicken und irgendeinem vagen Bild von Arztpraxen mit ewigem Papierkram. Selbst unter Pflegekräften und Medizinern gibt es oft keine glasklare Vorstellung: Was machen diese Leute da? Ist das medizinisch? Wissenschaftlich? Organisatorisch? Wahrheit ist: Ein bisschen alles davon – nur meistens mehr, als die meisten ahnen.
Das Bild einer klassisch am Bett stehenden Krankenschwester? Vergessen Sie es. Study-Nurses bewegen sich in einer seltsamen Mischung aus Hightech, Patientenbegegnung und methodischer Penibilität, irgendwo zwischen biologischen Proben und rechtlichen Fallstricken. Jeden Tag ein kleiner Balanceakt zwischen Forschung und Fürsorge. Dass dabei ab und zu das Gefühl auftaucht, eher Strippenzieher oder Troubleshooter als „einfach Krankenschwester“ zu sein, wundert mich jedenfalls nicht.

Zwischen Protokoll und Praxis: Der unberechenbare Alltag

Der Alltag einer Study-Nurse ist im besten Sinne unvorhersehbar. Auch deshalb zieht der Beruf, so mein Eindruck, besonders Leute an, die Routine nicht als höchsten Wert ansehen. Stattdessen: Flexibilitätschampions, Planer mit Lust auf Impro, Experten im Spagat. Warum? Klinische Studien leben von starren Vorgaben – aber der echte Alltag, das stolpernde Leben, nimmt darauf wenig Rücksicht.
Eine Studie hat einen festen Ablauf, ein Protokoll, jede Blutentnahme, jede Unterschrift muss sitzen. Aber: Da ist der Patient, der trotz Termin nicht erscheint. Oder ein neues, noch undurchsichtiges Digitaltool, das bis gestern niemand kannte – heute aber das Herzstück der Datenerfassung ist. Dann noch der spontane Besuch vom Sponsor, der ein Audit ankündigt: Stresslevel 180. Manchmal auch: der Kollege fällt aus, Daten müssen trotzdem fristgerecht rein. Ehrlich, manche Tage erinnern weniger an strukturiertes Forschen als an einen Zwischenfall im Orga-Zirkus. Wer hier bestehen will, sollte Organisationstalent und eine Prise Humor im Gepäck haben.

Qualifikationen? Die berühmte Mischung: Medizin, Menschen, Microskills

Der klassische Weg zur Study-Nurse? Den gibt's in Reinform kaum. Die meisten landen aus der Gesundheits- und Krankenpflege hier, andere kommen aus dem Bereich Medizinische Dokumentation, in jüngster Zeit findet man auch Biologie- oder Pharmaabsolventen. Was zählt, ist weniger das exakte Berufsbild, sondern die Fähigkeit, schnell viel Neues zu lernen. Man schlüpft in viele Rollen: Kommunikationsprofi, Assistent in medizinischer Diagnostik, Datenschutzwächter, Excel-Akrobat. Und – nicht zu vergessen – emotionale Stütze für manchmal besorgte, überforderte oder misstrauische Studienteilnehmer.
Wissen über Arzneimittel und Studienrecht muss sitzen, aber was fast nie in den Stellenanzeigen steht (meiner Meinung nach aber Gold wert ist): Ausdauer bei bürokratischem Kleinklein und Hartnäckigkeit, wenn die Technik mal wieder ihren eigenen Kopf hat. Ich frage mich oft, ob nicht genau diese „weichen Skills“, diese Nische zwischen Pragmatik und Empathie, das eigentliche Fundament der Study-Nurse-Arbeit bilden. Oder ist das zu pathetisch? Vielleicht. Aber es ist eben nicht nur Wissenschaft, sondern auch Menschenführung im Mini-Format.

Das liebe Geld – Realitäten und Regionalitäten im Gehalt

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie sieht es eigentlich finanziell aus? Wer den Einstieg wagt, landet selten im Hochlohnsektor – zumindest gefühlt. Einstiegssaläre schwanken, je nach Träger, Region und Studienart, irgendwo zwischen 2.700 € und 3.400 € brutto monatlich. Im Westen meist etwas mehr als im Osten, Universitätskliniken liegen im Schnitt vorne, private Zentren und kleinere Forschungspraxen oft darunter.
Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlicher Verantwortung (Stichwort: Koordination kompletter Studienzentren oder Leitung von Teilbereichen) kann das Gehalt klettern, auf 3.600 € bis 4.500 €, manchmal mehr – aber von „Wissenschaftsgemäßen Luxusgehältern“ bleibt das ganze meist ein Stück entfernt. Übrigens: Wer etwas wagt und ins Ausland geht, etwa in die Schweiz, wird schnell merken, dass dort andere Gehälter Standard sind. Aber dafür auch andere Lebenshaltungskosten und, mal ehrlich, ein anderer Stresslevel.
Läuft das alles unterbezahlt? Das ist Ansichtssache. Fest steht: Im Vergleich zu „reiner Pflege“ klingt es nach Gehaltsplus, im globalen Vergleich mit Studienkoordinatoren aus anderen Ländern aber wie ein Kompromiss. Was viele unterschätzen: Zusatzqualifikationen, Sprachkenntnisse, IT-Affinität – all das sind echte Gehaltshebel, die sich im Vorstellungsgespräch unbedingt hervorheben lassen sollten.

Arbeitsmarkt und Zukunftsaussichten: Mehr Jobs, mehr Digital – aber auch mehr Komplexität

Wer sich fragt, wie stabil die Joblage wirklich ist: Die Nachfrage nach Study-Nurses steigt. Und zwar spürbar. Die Gründe sind vielseitig: Immer komplexere Medikamente, mehr multizentrische Studien, ein wachsendes Feld internationaler Kooperationen. Aber der Wind weht schärfer: Dokumentationspflichten wachsen, Digitalisierung bringt zwar Erleichterung – aber auch die Notwendigkeit, sich ständig auf neue Software, Systeme und regulatorische Vorgaben einzustellen.
Aus heutiger Perspektive sage ich: Wer Lust auf permanentes Lernen und Weiterqualifikation hat, wird sich hier nicht langweilen. Wer dagegen auf ein ruhiges Fahrwasser hofft, wird schnell mit der Stirn runzeln. Interessant: Gerade kleinere Standorte, ländliche Regionen, suchen händeringend nach Fachkräften. Die meisten zieht’s trotzdem in urbane Studienzentren – aus Imagegründen oder wegen des Netzwerks. Da bleibt eine Lücke, ein Arbeitsmarkt mit Potenzial, aber auch Unsicherheiten.
Und, ja, digitale Tools werden immer wichtiger. Man kann meckern über „wieder so ein neues System“, aber: Wer IT-affin ist, steigert seine Chancen enorm. Weiterbildung? Sinnvoll – und oft sogar attraktiver als in anderen Pflegebereichen, weil direkt mit der täglichen Praxis verknüpft.

Beruf, Privatleben und ein bisschen Realitätssinn

Klinische Forschung klingt nach klugen Köpfen und wissenschaftlicher Nüchternheit. Die Wirklichkeit? Der Job bringt Taktung, Verantwortung und manchmal einen Berg Überstunden, vor allem in heißen Studienphasen oder bei knappen Deadlines. Aber im Normalfall: halbwegs geregelte Arbeitszeiten, seltene Wochenenddienste und ein Arbeitsumfeld mit echter Schnittstellenfunktion.
Work-Life-Balance? Hängt viel vom Arbeitgeber ab, aber auch von einem selbst – Organisation, Abgrenzung, Durchhaltevermögen. Es gibt die berühmten Kollegen, die immer erreichbar sein wollen. Muss man nicht mitmachen. Mein Rat: Die eigenen Grenzen kennen (und kommunizieren), ohne sich als „Verweigerer“ zu fühlen.
Und apropos Zukunft: Das krisensichere Image der Branche besteht nicht ohne Grund – Arzneimittelforschung verschwindet so schnell nicht. Wer also Lust hat auf Entwicklung, Verantwortung und täglich kleine Herausforderungen, findet hier eine Nische, die mehr ist als reiner „Bürojob in Weiß“. Ist das immer einfach? Sicher nicht. Aber eben auch: Kein Tag wie der andere. Und das ist ja vielleicht genau der Reiz daran.

Study-Nurse Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Study-Nurse Jobs in weiteren Städten

  • Gera
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Düsseldorf
  • Halle Saale
  • Jena
  • Naumburg
  • Heidelberg
  • München
  • Idstein
  • Stuttgart
  • Zens
  • Aalen
  • Ahaus
  • Bad Sooden Allendorf
  • Bergisch Gladbach
  • Berlin
  • Bonn
  • Bückeburg
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Erfurt
  • Frankfurt
  • Göttingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus