Study-Nurse Jobs und Stellenangebote

79 Study-Nurse Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

MFA / MTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in als Study Nurse (m/w/d) für die NAKO-Gesundheitsstudie

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare MedizinBerlin

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch sucht eine engagierte Study Nurse (m/w/d) mit MFA, MTA oder als Gesundheits- und Krankenpfleger*in. Teil der bundesweiten NAKO-Gesundheitsstudie, die 205.000 Teilnehmende umfasst, zielt der Forschungsansatz darauf ab, Krankheiten wie Krebs und Diabetes besser zu verstehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 vereint das MDC über 1.800 Fachkräfte aus mehr als 70 Ländern. Die Finanzierung erfolgt zu 90 Prozent durch den Bund und 10 Prozent durch das Land Berlin. Unser Ziel ist die Verbesserung von Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten in Deutschland. Unterstützen Sie uns bei wegweisenden medizinischen Entdeckungen!
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Kantine Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Homeoffice Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA / MTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger in als Study Nurse (m/w/d) für die NAKO-Gesundheitsstudie

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare MedizinBuch

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch sucht eine Study Nurse (m/w/d) für die NAKO-Gesundheitsstudie. Gegründet 1992, vereint das MDC 1.800 Fachkräfte aus über 70 Nationen und ist maßgeblich an der Erforschung von Krankheitsursachen beteiligt. Zu 90 Prozent durch den Bund und 10 Prozent durch Berlin finanziert, ist das MDC eines von 18 Studienzentren in Deutschland. Die NAKO-Gesundheitsstudie umfasst 205.000 Teilnehmende und zielt darauf ab, das Verständnis von Krankheiten wie Krebs und Diabetes zu verbessern. Ziel ist die Entwicklung von Strategien zur Vorbeugung und Früherkennung dieser Krankheiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Medizin von morgen aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Kantine Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) / Medizinischer Technologe (MT) (gn*) Studienhospital

Universitätsklinikum MünsterMünster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) sucht motivierte medizinische Fachangestellte (MFA) und Medizintechnologen (MT) (gn*) für ein Teilzeitstudium mit 19,25 Wochenstunden. Die Position ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine Vergütung nach TV-L. Das Institut für Ausbildung und Studienangelegenheiten (IfAS) ist für die Weiterbildung zuständig. Deine Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie die Organisation der Lehrabläufe im Studienhospital. Zudem koordinierst du den Ressourcenbedarf mit Lehrenden und kümmerst dich um Bestellung und Logistik. Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze uns in wertvoller medizinischer Ausbildung!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Technologe (MT) / Medizinisch-technische Assistenz (MTA) / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)

Universitätsklinikum MünsterMünster

Werden Sie Teil des UKM als Medizinischer Technologe (MT), Medizinisch-technischer Assistent (MTA) oder Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*). Wir bieten unbefristete Stellen in Voll- oder Teilzeit mit attraktiver Vergütung nach TV-L in unserer Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie. Ihr Einstieg unterstützt unsere gesellschaftliche Verantwortung in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Zu Ihren Aufgaben gehören die Mitarbeit in der Herzschrittmacher- und Defibrillatorambulanz sowie die ambulante Betreuung von Patienten. Sie schreiben EKGs und kontrollieren Herzschrittmacher, Defibrillatoren und Ereignisrekorder. Nutzen Sie Ihre fachliche Kompetenz und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Kardiologie!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lehrkraft Berufsfachschule Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbHWeingarten

Wir suchen eine Lehrkraft (m/w/d) für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) an unserer Berufsfachschule. Die Position umfasst sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht und die Begleitung unserer Auszubildenden. Zudem entwickeln Sie unser schulinternes Curriculum weiter und erstellen innovative eModule mit dem Autorentool „Articulate“. Vergütung erfolgt nach attraktivem Haustarif, und wir bieten Unterstützung bei den Studiengebühren. Freuen Sie sich auf eine strukturierte Einarbeitung sowie moderne Arbeitszeitgestaltung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der OTA-Ausbildung aktiv mit!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m/w/d) für Kinder- und Jugendarztpraxis gesucht

Dr. med. Michael Horn | KinderarztBad Reichenhall

Du bist MFA (m/w/d) und suchst nach neuen Herausforderungen? Komm zu uns in die Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Horn in Schönau am Königssee – im schönsten Teil Bayerns! Werde Teil eines engagierten und freundlichen Teams, das eine lebendige Praxis gestaltet. Bei uns erwartet Dich ein vielfältiges Angebot für Kinder und Eltern. Du bringst Teamgeist, Freundlichkeit und Energie mit? Dann kontaktiere uns jetzt, und lass uns über Deine Möglichkeiten sprechen! Besuche auch unsere Website www.drhorn.de für mehr Informationen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in /Pflegefachperson (all genders) für denmultiprofessionellen Palliativdienst (MPD) und die Palliativstation C2B

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) steht für erstklassige medizinische Versorgung, innovative Forschung und umfassende Lehre. Mit über 16.100 engagierten Mitarbeiter:innen setzen wir uns täglich für eine gesündere Zukunft ein. Als eine der führenden Universitätskliniken Deutschlands sind wir auch ein attraktiver Arbeitgeber in unserem Sektor. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Leben, um individuelle Lebensentwürfe zu unterstützen. Das UKE bietet zahlreiche maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen. Willkommen im UKE – wo Gesundheit, Forschung und exzellente Arbeitsbedingungen im Einklang stehen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft, Gesundheits- und Pflegeassistent *in (m/w/d) für unser Wohn- und Assistenzangebot in Lurup

Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west gGmbHHamburg

Wir suchen Pflegefachkräfte und Gesundheits- und Pflegeassistenten (m/w/d) für unser Wohn- und Assistenzangebot in Lurup. In dieser Rolle unterstützen Sie Menschen mit Behinderungen im Alltag und übernehmen wichtige Grundpflegeaufgaben. Dazu gehört auch die einfache Behandlungspflege, wie die Medikamentengabe und die Messung von Blutdruck und Blutzucker. Sie setzen unsere hohen pflegerischen Standards um und bieten individuelle Assistenz bei Aktivitäten wie Einkäufen oder Freizeitgestaltungen. Abwechslung ist garantiert: Gemeinsam kochen oder Fußball schauen macht den Alltag lebendig. Sie beraten als Teil eines multiprofessionellen Teams bei der individuellen Assistenzplanung und tragen so zur Lebensqualität unserer Klient*innen bei.
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Jobticket – ÖPNV Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt (Oberärztin/Oberarzt) für pädiatrische Pneumologie und Allergologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Wir suchen eine/n Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Spezialisierung in pädiatrischer Pneumologie. Bewerber aus dem Ausland müssen die Anforderungen der Ärztekammer Österreich erfüllen. Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie die Zukunft der Kinderheilkunde!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Study-Nurse wissen müssen

Study-Nurse Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Study-Nurse wissen müssen

Was macht eigentlich eine Study-Nurse? Zwischen Wissenschaft, Alltag und den kleinen, großen Unsicherheiten

Wenn jemand in geselliger Runde das Wort „Study-Nurse“ einwirft, fallen die Reaktionen meist zwischen ratlosem Nicken und irgendeinem vagen Bild von Arztpraxen mit ewigem Papierkram. Selbst unter Pflegekräften und Medizinern gibt es oft keine glasklare Vorstellung: Was machen diese Leute da? Ist das medizinisch? Wissenschaftlich? Organisatorisch? Wahrheit ist: Ein bisschen alles davon – nur meistens mehr, als die meisten ahnen.
Das Bild einer klassisch am Bett stehenden Krankenschwester? Vergessen Sie es. Study-Nurses bewegen sich in einer seltsamen Mischung aus Hightech, Patientenbegegnung und methodischer Penibilität, irgendwo zwischen biologischen Proben und rechtlichen Fallstricken. Jeden Tag ein kleiner Balanceakt zwischen Forschung und Fürsorge. Dass dabei ab und zu das Gefühl auftaucht, eher Strippenzieher oder Troubleshooter als „einfach Krankenschwester“ zu sein, wundert mich jedenfalls nicht.

Zwischen Protokoll und Praxis: Der unberechenbare Alltag

Der Alltag einer Study-Nurse ist im besten Sinne unvorhersehbar. Auch deshalb zieht der Beruf, so mein Eindruck, besonders Leute an, die Routine nicht als höchsten Wert ansehen. Stattdessen: Flexibilitätschampions, Planer mit Lust auf Impro, Experten im Spagat. Warum? Klinische Studien leben von starren Vorgaben – aber der echte Alltag, das stolpernde Leben, nimmt darauf wenig Rücksicht.
Eine Studie hat einen festen Ablauf, ein Protokoll, jede Blutentnahme, jede Unterschrift muss sitzen. Aber: Da ist der Patient, der trotz Termin nicht erscheint. Oder ein neues, noch undurchsichtiges Digitaltool, das bis gestern niemand kannte – heute aber das Herzstück der Datenerfassung ist. Dann noch der spontane Besuch vom Sponsor, der ein Audit ankündigt: Stresslevel 180. Manchmal auch: der Kollege fällt aus, Daten müssen trotzdem fristgerecht rein. Ehrlich, manche Tage erinnern weniger an strukturiertes Forschen als an einen Zwischenfall im Orga-Zirkus. Wer hier bestehen will, sollte Organisationstalent und eine Prise Humor im Gepäck haben.

Qualifikationen? Die berühmte Mischung: Medizin, Menschen, Microskills

Der klassische Weg zur Study-Nurse? Den gibt's in Reinform kaum. Die meisten landen aus der Gesundheits- und Krankenpflege hier, andere kommen aus dem Bereich Medizinische Dokumentation, in jüngster Zeit findet man auch Biologie- oder Pharmaabsolventen. Was zählt, ist weniger das exakte Berufsbild, sondern die Fähigkeit, schnell viel Neues zu lernen. Man schlüpft in viele Rollen: Kommunikationsprofi, Assistent in medizinischer Diagnostik, Datenschutzwächter, Excel-Akrobat. Und – nicht zu vergessen – emotionale Stütze für manchmal besorgte, überforderte oder misstrauische Studienteilnehmer.
Wissen über Arzneimittel und Studienrecht muss sitzen, aber was fast nie in den Stellenanzeigen steht (meiner Meinung nach aber Gold wert ist): Ausdauer bei bürokratischem Kleinklein und Hartnäckigkeit, wenn die Technik mal wieder ihren eigenen Kopf hat. Ich frage mich oft, ob nicht genau diese „weichen Skills“, diese Nische zwischen Pragmatik und Empathie, das eigentliche Fundament der Study-Nurse-Arbeit bilden. Oder ist das zu pathetisch? Vielleicht. Aber es ist eben nicht nur Wissenschaft, sondern auch Menschenführung im Mini-Format.

Das liebe Geld – Realitäten und Regionalitäten im Gehalt

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie sieht es eigentlich finanziell aus? Wer den Einstieg wagt, landet selten im Hochlohnsektor – zumindest gefühlt. Einstiegssaläre schwanken, je nach Träger, Region und Studienart, irgendwo zwischen 2.700 € und 3.400 € brutto monatlich. Im Westen meist etwas mehr als im Osten, Universitätskliniken liegen im Schnitt vorne, private Zentren und kleinere Forschungspraxen oft darunter.
Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlicher Verantwortung (Stichwort: Koordination kompletter Studienzentren oder Leitung von Teilbereichen) kann das Gehalt klettern, auf 3.600 € bis 4.500 €, manchmal mehr – aber von „Wissenschaftsgemäßen Luxusgehältern“ bleibt das ganze meist ein Stück entfernt. Übrigens: Wer etwas wagt und ins Ausland geht, etwa in die Schweiz, wird schnell merken, dass dort andere Gehälter Standard sind. Aber dafür auch andere Lebenshaltungskosten und, mal ehrlich, ein anderer Stresslevel.
Läuft das alles unterbezahlt? Das ist Ansichtssache. Fest steht: Im Vergleich zu „reiner Pflege“ klingt es nach Gehaltsplus, im globalen Vergleich mit Studienkoordinatoren aus anderen Ländern aber wie ein Kompromiss. Was viele unterschätzen: Zusatzqualifikationen, Sprachkenntnisse, IT-Affinität – all das sind echte Gehaltshebel, die sich im Vorstellungsgespräch unbedingt hervorheben lassen sollten.

Arbeitsmarkt und Zukunftsaussichten: Mehr Jobs, mehr Digital – aber auch mehr Komplexität

Wer sich fragt, wie stabil die Joblage wirklich ist: Die Nachfrage nach Study-Nurses steigt. Und zwar spürbar. Die Gründe sind vielseitig: Immer komplexere Medikamente, mehr multizentrische Studien, ein wachsendes Feld internationaler Kooperationen. Aber der Wind weht schärfer: Dokumentationspflichten wachsen, Digitalisierung bringt zwar Erleichterung – aber auch die Notwendigkeit, sich ständig auf neue Software, Systeme und regulatorische Vorgaben einzustellen.
Aus heutiger Perspektive sage ich: Wer Lust auf permanentes Lernen und Weiterqualifikation hat, wird sich hier nicht langweilen. Wer dagegen auf ein ruhiges Fahrwasser hofft, wird schnell mit der Stirn runzeln. Interessant: Gerade kleinere Standorte, ländliche Regionen, suchen händeringend nach Fachkräften. Die meisten zieht’s trotzdem in urbane Studienzentren – aus Imagegründen oder wegen des Netzwerks. Da bleibt eine Lücke, ein Arbeitsmarkt mit Potenzial, aber auch Unsicherheiten.
Und, ja, digitale Tools werden immer wichtiger. Man kann meckern über „wieder so ein neues System“, aber: Wer IT-affin ist, steigert seine Chancen enorm. Weiterbildung? Sinnvoll – und oft sogar attraktiver als in anderen Pflegebereichen, weil direkt mit der täglichen Praxis verknüpft.

Beruf, Privatleben und ein bisschen Realitätssinn

Klinische Forschung klingt nach klugen Köpfen und wissenschaftlicher Nüchternheit. Die Wirklichkeit? Der Job bringt Taktung, Verantwortung und manchmal einen Berg Überstunden, vor allem in heißen Studienphasen oder bei knappen Deadlines. Aber im Normalfall: halbwegs geregelte Arbeitszeiten, seltene Wochenenddienste und ein Arbeitsumfeld mit echter Schnittstellenfunktion.
Work-Life-Balance? Hängt viel vom Arbeitgeber ab, aber auch von einem selbst – Organisation, Abgrenzung, Durchhaltevermögen. Es gibt die berühmten Kollegen, die immer erreichbar sein wollen. Muss man nicht mitmachen. Mein Rat: Die eigenen Grenzen kennen (und kommunizieren), ohne sich als „Verweigerer“ zu fühlen.
Und apropos Zukunft: Das krisensichere Image der Branche besteht nicht ohne Grund – Arzneimittelforschung verschwindet so schnell nicht. Wer also Lust hat auf Entwicklung, Verantwortung und täglich kleine Herausforderungen, findet hier eine Nische, die mehr ist als reiner „Bürojob in Weiß“. Ist das immer einfach? Sicher nicht. Aber eben auch: Kein Tag wie der andere. Und das ist ja vielleicht genau der Reiz daran.

Study-Nurse Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Study-Nurse Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Berlin
  • Gera
  • Bonn
  • Heidelberg
  • München
  • Ulm
  • Idstein
  • Koblenz
  • Münster
  • Aalen
  • Bad Reichenhall
  • Bad Sooden Allendorf
  • Bremen
  • Buch
  • Bückeburg
  • Dortmund
  • Emden
  • Erfurt
  • Frankfurt
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Hennigsdorf
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus