Statistiker/in Jobs und Stellenangebote

0 Statistiker/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Statistiker/in wissen müssen

Statistiker/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Statistiker/in wissen müssen

Aufgaben Statistiker/in

Statistiker/innen modellieren sowie simulieren Prozesse in Technik, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu benötigen sie Konzentration, analytisches sowie logisches Denken, bei langwierigen Projekten auch Geduld und Ausdauer. Interdisziplinäres Denken sowie Teamfähigkeit ermöglichen die Kooperation mit Spezialisten aus anderen Bereichen. Verhandlungsgeschick ist gefragt, um Auftraggeber von Lösungsvorschlägen zu überzeugen. In der Lehre an Hochschulen wenden sie zudem pädagogische wie auch fachdidaktische Kenntnisse an und messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten sowie Rückmeldungen ihrer Studierenden. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten sie evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben.

Statistiker/innen arbeiten viel im Büro am Schreibtisch, wo sie am Computer mit Statistiksoftware umgehen. In Besprechungsräumen präsentieren sie Resultate ihrer Forschungsarbeiten, nämlich mithilfe von Laptop und Beamer. In Unterrichtsräumen halten sie Seminare sowie Vorlesungen ab.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. Studierende unterrichten und betreuen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. auf die effiziente Verwendung von Forschungs- und Entwicklungsbudgets achten
  • Bildschirmarbeit z.B. große Datenmengen mithilfe spezieller Statistiksoftware, mit Programmen zur Tabellenkalkulation sowie mit Datenbanken interpretieren und bearbeiten
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Projekte planen und konzipieren
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Lehrveranstaltungen in Hörsälen oder Seminarräumen vor einer Gruppe durchführen

Kurzbeschreibung Statistiker/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Statistiker/in

Was verdient ein Statistiker/in?

Das Gehalt von Statistikern und Statistikerinnen bewegt sich heutzutage in einem Bereich von etwa 4.200 € bis 6.500 € brutto pro Monat – abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Branche sowie Unternehmensgröße und Standort. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegsgehalt von etwa 4.200 € rechnen. Mit zunehmender Erfahrung, spezialisierter Expertise und Verantwortungsübernahme, beispielsweise in leitender Funktion oder als Projektleitung, sind Monatsgehälter von über 6.500 € durchaus realistisch. Im öffentlichen Dienst richten sich die Vergütungen nach Tarifverträgen, in der Privatwirtschaft können durch Boni oder Zusatzleistungen weitere Gehaltssteigerungen möglich sein.

In welchen Branchen arbeitet man als Statistiker/in?

Statistikerinnen und Statistiker werden branchenübergreifend gesucht. Klassische Beschäftigungsfelder finden sich in wissenschaftlichen Einrichtungen wie Hochschulen und Forschungsinstituten, aber auch in Verbänden, Meinungsforschungsinstituten und bei Dienstleistern rund um Datenanalyse. Stark vertreten ist der Beruf zudem in der Pharma- und Gesundheitsbranche, im Fahrzeugbau, in der Finanz- und Versicherungswirtschaft, im Immobiliensektor sowie in der IT- und Softwareindustrie. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen aus dem Bereich Informationsdienste, Medien, Recht, Optik, Genussmittelherstellung, Sozialversicherung, Entsorgung oder auch öffentliche Einrichtungen und Statistikämter. Durch die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung großer Datenmengen nimmt die Nachfrage nach qualifizierten Statistikern in nahezu allen Wirtschaftsbereichen stetig zu.

Welche Tätigkeiten führt ein Statistiker/in aus?

Das Tätigkeitsfeld von Statistikern und Statistikerinnen ist äußerst vielfältig und anspruchsvoll. Zu den Kernaufgaben gehört die Planung, Durchführung und Auswertung von Datenerhebungen. Dabei werden statistische Methoden entwickelt, Fragebögen entworfen oder Experimente konzipiert, um valide und aussagekräftige Daten zu gewinnen. Im Anschluss werden die gewonnenen Daten mit Hilfe moderner Software analysiert, aufbereitet und in verständlicher Form aufbereitet, etwa in Berichten, Präsentationen oder wissenschaftlichen Publikationen. Darüber hinaus kümmern sich Statistiker um die Modellierung und Simulation von Prozessen in Bereichen wie Technik, Umwelt, Wirtschaft oder Gesellschaft, um Prognosen und Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen und Organisationen zu liefern. Ein zentraler Aspekt der täglichen Arbeit ist die Qualitätssicherung und die Entwicklung effizienter Verfahren zur Interpretation großer Datenmengen, mit dem Ziel, bestmögliche und belastbare Informationen bereitzustellen.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus