Gehalt: Was verdient ein Stationsarzt?
Ihr Gehalt als Stationsarzt (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 6.430 € und 6.900 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Stationsarzt?
Im Bereich Stationsarzt/-ärztin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Gesundheitswesen, Krankenhäuser.
Welche Tätigkeiten führt ein Stationsarzt aus?
Als ausgebildeter Stationsarzt/-ärztin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Medikamente verschreiben bzw. verabreichen, Behandlungsabläufe dokumentieren und bewerten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Visiten in den Patientenzimmern ausführen, medizintechnische Geräte und Anlagen selektieren und bedienen.
Ihre Jobsuche nach Stationsarzt hat 127 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz
Krankenhaus Göttlicher Heiland | 1170 Wien
Häuser zum Leben | Wien
HiPo Executive Ärztevermittlung | Großmehring
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart
Doc PersonalBeratung GmbH | Kassel
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart
Doc PersonalBeratung GmbH | Römnitz
Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH | Kinderbetreuung | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtPKS Privatklinik Salzburg GmbH & Co KG | Salzburg
Aufgaben Stationsarzt/-ärztin
Stationsärzte und -ärztinnen ausarbeiten sowie arrangieren die Leitung einer Station in Krankenhäusern oder Kliniken eigenständig. Dazu beweisen sie Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und Führungsqualitäten. Bei Untersuchungen, Behandlungen sowie auch bei Dokumentationsaufgaben ist eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise erforderlich. Im Gespräch mit Patienten sowie Angehörigen zeigen Stationsärzte und -ärztinnen Einfühlungsvermögen sowie besitzen die Fähigkeit zuzuhören. Mit psychischen Belastungen, etwa bei schweren Erkrankungen oder dem Tod von Patienten, müssen sie umgehen können. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Sie arbeiten eng mit ärztlichen Vorgesetzten, anderen Ärzten/Ärztinnen wie auch mit medizinischem und pflegerischem Personal zusammen. Dabei ist Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.
Stationsärzte sowie -ärztinnen setzen sowohl feine medizinische Instrumente als auch komplexe Geräte und Apparate der Medizintechnik ein sowie tragen je nach Aufgabenbereich Schutzkleidung wie Kittel, Mundschutz und Handschuhe. Meist arbeiten sie in Untersuchungs- sowie Behandlungsräumen wie auch in Stations- und Patientenzimmern. Dokumentations- sowie Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen ärztlichen Dienstzimmern am Computer. Lange Wochenarbeitszeiten sind üblich. Nach festgelegtem Wechsel wird auch samstags wie auch sonn- und feiertags Schicht-, Nacht- sowie Bereitschaftsdienst geleistet.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen Patienten untersuchen und auf Basis der erstellten Diagnose behandeln
- Umgang mit kranken und verletzten Menschen
- gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten z.B. mit Schmerzen, Ängsten und Schamgefühlen der Patienten umgehen können
- Gruppen-, Teamarbeit in Teams mit Fachärzten und -ärztinnen und anderen medizinischen Fachkräften
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Wunden versorgen und nähen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Umgehen mit medizintechnischen Geräten
- Bildschirmarbeit z.B. ärztliche Zeugnisse und Gutachten erstellen, Behandlungen dokumentieren
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung Arztkittel, Handschuhe und ggf. Mundschutz
- Arbeit in Büroräumen z.B. verwaltende Arbeiten erledigen
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen in Krankenhäusern oder in Kliniken
- enger Körperkontakt mit Menschen
- Umgang mit Körpergeruch, Ausscheidungen
- Infektionsgefahr
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft Rufbereitschaft bzw. Hintergrunddienst an Wochenenden und nachts
- unregelmäßige Arbeitszeiten Nachtdienst sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Schichtarbeit
Als Stationsarzt können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Gesundheitswesen
- Krankenhäuser