Sporttherapeut/in Jobs

519 aktuelle Sporttherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Trainingstherapeut*in/ Sportwissenschaftler*in

Klinik PirawarthBad Pirawarth

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft! Monatlich bieten wir Ihnen eine Vergütung von EUR 165,76. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie spannende Möglichkeiten!
Gutes Betriebsklima Parkplatz Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) bis zu 4.100 € Gehalt in einem interdisziplinären Team in Herzogenaurach

Recrutio GmbHHerzogenaurach

Bewirb dich jetzt als Physiotherapeut (m/w/d) in einem renommierten Rehazentrum bei Herzogenaurach! Nutze die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Wir bieten ein attraktives Gehalt von 3.200 bis 4.100 Euro brutto mit unbefristetem Vertrag, abhängig von deiner Berufserfahrung. Zudem erhältst du eine Wechselprämie und kannst am Job Rad-Programm teilnehmen. Profitiere von einem 20% Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie vergünstigten Mahlzeiten im hauseigenen Bistro. Unsere vielfältigen sportlichen Aktivitäten fördern nicht nur deine Gesundheit, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl im Team!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Recrutio GmbH Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) bis 4.160 € Gehalt & verwaltungsfreie Arbeit in München-West in München

Recrutio GmbHMünchen

Suchst du als leidenschaftlicher Physiotherapeut (m/w/d) eine neue Herausforderung? In einer angesehenen Praxis im Münchner Westen kannst du deine Fähigkeiten optimal einsetzen und weiterentwickeln. Profitiere von einem attraktiven Einstiegsgehalt zwischen 3.250 und 4.160 Euro brutto in einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Genieße die Vorteile einer verwaltungsfreien Arbeit und flexibler Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem bieten wir faire Überstundenregelungen und vielfältige Weiterbildungs- sowie Spezialisierungsmöglichkeiten. Arbeite in einer modern ausgestatteten Praxis und erlebe optimale Arbeitsbedingungen für deine therapeutische Tätigkeit.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut*in (m/w/d)

LVR Klinik ViersenViersen

Ergotherapeut*in (m/w/d) gesucht für die LVR-Klinik Viersen! Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer attraktiven Vergütung nach E9a TVöD. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung betätigungsorientierter Ergotherapie sowie die innovative Gestaltung von Behandlungsformaten in der Allgemeinpsychiatrie und Forensik. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Dokumentation der Therapieprozesse sind ebenfalls Teil Ihrer Tätigkeiten. Zeigen Sie Ihr Engagement in der Mitgestaltung des Bereiches Ergotherapie und profitieren Sie von persönlichen Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich bis zum 25.11.2023 und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit LVR Klinik Viersen Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppePrien Chiemsee

Für unseren Standort in Prien am Chiemsee suchen wir eine/n Ärztin/Arzt in Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Hauptaufgabe umfasst die medizinische und psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten in der Jugend- oder Erwachsenenabteilung. Dabei arbeiten Sie nach den neuesten Behandlungsleitlinien und behandeln diverse Krankheitsbilder, wie Essstörungen sowie affektive und Angststörungen. Sie profitieren von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit Psychologen, Therapeuten und anderen Fachkräften. Dies gewährleistet eine ganzheitliche Patientenversorgung. Bewerben Sie sich jetzt für diese erfüllende Position und gestalten Sie die Zukunft junger Menschen mit!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d)

Therapiezentrum am Schlosspark GmbHBerlin

Für engagierte Ergotherapeuten (w/m/d) bieten wir eine spannende Möglichkeit in der Schlosspark-Klinik Charlottenburg oder der Park-Klinik Weissensee. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung von Gruppen- und Einzeltherapien sowie die Dokumentation von Behandlungen. Wir suchen nach aufgeschlossenen und kontaktfreudigen Talenten mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Organisationstalent. Flexibilität, Belastbarkeit und Freude an interdisziplinärer Arbeit sind bei uns entscheidend. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, Urlaubsgeld, Fahrkostenzuschüssen und vergünstigten Mahlzeiten. Wir legen großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und gesundheitliche Angebote für unsere Mitarbeiter.
Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrowNürnberg

Die Gruppe bietet umfassende Leistungen in Allgemeinmedizin, Orthopädie und Psychosomatik. Patient:innen mit dermatologischen und psychosomatischen Erkrankungen werden ganzheitlich betreut. Durch die innovative Verbindung körpermedizinischer und psychotherapeutischer Verfahren findet eine nachhaltige Behandlung statt, insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern wie Psoriasis und Angststörungen. Die Klinik verfügt über 48 Betten für eine stationäre Versorgung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Dermatologen, Psychologen und Therapeuten sorgt für optimale Behandlungsergebnisse. Darüber hinaus fördern die Fachkräfte die Weiterbildung von Assistent:innen und Psychotherapeuten, um die Qualität der Versorgung stetig zu verbessern.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Kantine Jobrad Corporate Benefit Hays – Working for your tomorrow Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut*in

Universitätsmedizin Greifswald KdöRGreifswald

Ab dem 01.04.2026 suchen wir eine*n Physiotherapeut*in in Vollzeit. In der Zentralen Physikalischen Medizin und Rehabilitation betreuen Sie Patienten mit orthopädisch-traumatologischen sowie neurologischen Erkrankungen. Ihre Aufgaben umfassen Dokumentation, Therapieplanung und die Anleitung von Physiotherapie-Schülern. Eine abgeschlossene Ausbildung und wünschenswerte Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie sind erforderlich. Bei der Universitätsmedizin Greifswald erwarten Sie eine attraktive Vergütung nach TV-L sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Nutzen Sie die Chance auf eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team und profitieren Sie von umfangreichen Mitarbeitendenvergünstigungen.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppePrien Chiemsee

Wir suchen eine/n Facharzt/Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin oder mit Zusatzweiterbildung in physikalischer Therapie (m/w/d) in Teilzeit. In dieser Position übernehmen Sie die stellvertretende Leitung unserer Abteilung und gewährleisten eine fachärztliche somatische Betreuung. Bei vorhandener Erfahrung oder Interesse bieten Sie auch psychotherapeutische Behandlungen auf leitlinienorientierter Basis an. Die enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit Psychologen und Therapeuten ist Teil Ihrer Tätigkeit. Zudem gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte und interner Prozesse. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres innovativen Teams zu werden!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut/in im Sozialtherapeutischen Zentrum Sachsenwaldau

F&W - Fördern & Wohnen AöRReinbek

Eine Ausbildung als Ergotherapeut:in oder eine verwandte Berufsausbildung qualifiziert Sie für eine wertvolle Karriere in der Betreuung von Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen. Ihre Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind entscheidend für den Erfolg im multiprofessionellen Team. Wir bieten Ihnen sinnstiftende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten und ein krisensicheres Arbeitsumfeld. Genießen Sie 30 Urlaubstage und vielfältige Fortbildungsangebote sowie einen Zuschuss zum hvv Deutschlandticket. Mit Zugang zu über 4.000 Fitness- und Wellnessangeboten und Fahrrad-Leasing fördern wir Ihren Lebensstil. Profitieren Sie von einer fairen Vergütung und Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH).
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Sporttherapeut/in wissen müssen

Sporttherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sporttherapeut/in wissen müssen

Zwischen Sporthalle und Therapie: Das anspruchsvolle Terrain des/der Sporttherapeut/in

Manchmal staune ich selbst, wie vielfältig ein Berufsbild in wenige Worte gepresst werden kann – und dann doch nie ganz trifft, was im Alltag tatsächlich passiert. Sporttherapeut/in zu sein, klingt für viele nach einem Mix aus sportlicher Betätigung, pädagogischer Anleitung und medizinischem Know-how. Das stimmt auch irgendwie. Aber eben nur irgendwie. Denn in Wahrheit bauen sich, kaum dass man mit einem Bein im Berufsleben steht, laufend neue Herausforderungen auf. Und das sage ich nicht nur für Berufsanfänger:innen, sondern auch für erfahrene Wechselwillige oder die, die sich in diesen dynamischen Arbeitsmarkt vorwagen (Wobei: Wer bislang dachte, mit dem Diplom oder der Zertifizierung sei das Meiste geschafft – Vorsicht vor der trügerischen Ruhe nach dem Abschluss!).


Der Alltag: Gestern Laufgruppe, heute MS-Patient, morgen Senioren-Workshop

Ein zäher Mythos hält sich erstaunlich hartnäckig: Wer Sporttherapie hört, denkt an fitte Menschen in der Reha oder an jugendliche Sportgruppen beim Spinning. Dabei verlangt der Beruf nicht selten ein Händchen für feine Zwischentöne: Der 24-jährige Kreuzbandriss-Kandidat wünscht sich Leistungssteigerung, der ältere COPD-Patient weniger Atemnot, die stationäre Langzeitpatientin mit Depression – Bewegung überhaupt. Das bedeutet für uns Sporttherapeut:innen: Wir springen zwischen Welten. An einem Tag motivieren wir Leistungssportler, am nächsten jonglieren wir die Bedürfnisse von Senioren oder Menschen mit chronischen Erkrankungen. Diese Bandbreite ist Segen und Fluch – jedenfalls, sofern man Abwechslung liebt und Belastbarkeit nicht nur auf die Hantelbank bezieht. Erfolgsdruck? Kommt meistens von innen: Dem eigenen Anspruch, jede:n Patient:in tatsächlich weiterzubringen, gerecht zu werden. Da fragt man sich manchmal am Abend: War das genug? Vielleicht bin ich zu streng mit mir, aber das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden, ist selten falsch.


Qualifikationen? Ja. Und zwar mehrdimensional!

Wer glaubt, allein sportwissenschaftliches Wissen reicht, der irrt. Es braucht ein ziemlich breites Set: Empathie (ernsthaft, ohne Spiel), solide Kenntnisse in Trainings- und Bewegungslehre, dazu ein Basisverständnis für medizinische Diagnosen – und obendrein die berühmte „pädagogische Doppelbegabung“: zuhören, motivieren, aber auch Grenzen setzen können. Obendrein Versorgungsketten im Gesundheitswesen, Dokumentation (wer hätte gedacht, wie viel Papierkram eigentlich dazugehört?) und manchmal Improvisationstalent. Der Bildungsweg? Von akademischer Hochschule bis zu spezialisierten Fachfortbildungen – je nach Branche, Bundesland oder Träger kann der Zickzack-Kurs ziemlich verwirrend wirken. Sicher, Weiterbildungen in Prävention, Psychologie oder Gerätetechnik machen Eindruck. Aber was nutzt das schönste Zertifikat, wenn die Gesprächsbasis beim Erstkontakt mit Patient:innen fehlt? Nein, sporttherapeutische Kompetenz ist keine Raketenwissenschaft. Aber oft, wenn alles gleichzeitig aufeinanderprallt, fühlt es sich zumindest nach Schwerelosigkeit im Kopf an.


Gehalt – zwischen Idealismus und handfester Realität

Gehaltsfragen kommen meist erst spät im Bewerbungsgespräch – und warum eigentlich? Selten ist ein Thema so undurchsichtig. Klar: Einstiegsgehälter variieren. Im Durchschnitt bewegt man sich anfangs (je nach Region und Träger) oft im Bereich von 2.500 € bis 3.300 € brutto im Monat – abweichend je nach Qualifikation, Träger (privat, gemeinnützig, öffentlicher Dienst) und nicht zu vergessen: dem manchmal gnadenlosen Nord-Süd- oder Ost-West-Gefälle. Ist das viel? Eher nicht, zumindest im Vergleich zu den Anforderungen und der emotionalen Verantwortung. In Ballungszentren lässt sich theoretisch mehr verdienen, aber die Konkurrenz schläft nicht (und die Mietpreise auch nicht!). Für selbstständige Sporttherapeut:innen sind die Einkommenskurven noch schwerer zu fassen: Verträge, eigene Patientengewinnung, Leistungskatalog der Kassen … Ein Nullsummenspiel? Mitnichten. Aber wer rein des Geldes wegen einsteigt, wird vielleicht irgendwann frustriert die Hanteln stilllegen. Was viele unterschätzen: Entwicklungsmöglichkeiten durch Zusatzqualifikationen oder Leitungsaufgaben – hier winken durchaus solide Entwicklungssprünge.


Arbeitsmarkt, gesellschaftlicher Wandel und ein bisschen Zukunftsmusik

Von wegen Nischenjob! Der Markt für Sporttherapeut:innen wächst, getrieben durch den demografischen Wandel, die Zunahme chronischer Erkrankungen und ein neues Körperbewusstsein in der Gesellschaft. Kliniken, Reha-Zentren, ambulante Praxen und sogar digitale Gesundheitsplattformen sind längst auf der Suche. Allerdings heißt das nicht, dass der Einstieg leicht ist. Es braucht oft Geduld, örtliche Flexibilität – und manchmal den Mut, einen Branchenwechsel zu riskieren. Stichwort: Digitalisierung. Während die einen noch stöhnen, wenn das Dokumentationssystem auf digitale Erfassung umgestellt wird, arbeiten andere längst an Tele-Reha-Projekten, personalisierten Trainingsapps und vernetzen den Berufsalltag mit Forschungsteams. Zugegeben, nicht jeder mag den Sprung ins Technologieland, aber: Die Zukunft wird sporttherapeutischer, nicht weniger – vor allem, wenn man die Bewegungsarmut im Homeoffice im Blick behält.


Beruf und Leben – ein Irrweg der Balance?

Jetzt das Unangenehme: Wer auf geregelte Arbeitszeiten hofft und pünktlich um 16 Uhr das Bandmaß einrollt, wird überrascht sein. Klar, viele Einrichtungen bieten geregelte Schichten, aber die Mischung aus Früh-, Spät- und Wochenenddiensten bleibt keine Randnotiz. Work-Life-Balance? Möglich, aber nicht automatisch. Der emotionale Verschleiß nach Tagen, an denen gefühlt alles stagnierte, ist real – und wird im Studium gern verschwiegen. Die andere Seite? Der Beruf schenkt eine Art Sinn, wie ich ihn in technikzentrierten Jobs selten erlebt habe. Wer einmal erlebt hat, wie der 70-Jährige nach dem sechsten Krankengymnastik-Termin wieder im Park joggt, weiß, warum er es tut. Vielleicht klingt das pathetisch. Trotzdem: Die Entscheidung für den Weg in die Sporttherapie ist nichts für Optimierer, sondern für Aufmerksame. Für Menschen, die im Unvollkommenen das Wertvollste sehen – und trotz des alltäglichen Chaos nicht die Gelassenheit verlieren.


Persönliches Fazit – oder zumindest ein vorsichtiger Zwischenruf

Wer überlegt, in die Sporttherapie einzusteigen oder den Sprung auf neue Positionen zu wagen, sollte sich fragen: Will ich Menschen tatsächlich bewegen, nicht nur „behandeln“? Kann ich mit Unsicherheit leben – fachlich, finanziell, organisatorisch? Und bin ich bereit, mich ständig weiterzuentwickeln, auch wenn der Lohn dafür mitunter ein warmes, aber leider nicht immer monetär spendables Gefühl ist? Ich glaube, am Ende zählt, was viele im Trubel gerne vergessen: Die Freude am echten Kontakt, die Bereitschaft zum Perspektivwechsel und ein Schuss sportlicher Dickköpfigkeit. Fragt man mich nach dem idealen Einstieg ins Berufsleben – ich neige zur Pragmatik: Mut zur Bewerbung, Herz in der Praxis, und ein wachsames Auge auf die kleinen Chancen am Rand. Es gibt bessere Wege, mehr Geld zu verdienen. Aber ich habe selten gehört, dass jemand im Sporttherapie-Alltag vor Langeweile eingeschlafen ist.


Sporttherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sporttherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Klingenmünster
  • Dresden
  • Suhl
  • Dippoldiswalde
  • Freital
  • Berlin
  • München
  • Bad Wimpfen
  • Hildburghausen
  • Bad Reichenhall
  • Heidelberg
  • Bayreuth
  • Bottrop
  • Düsseldorf
  • Königs Wusterhausen
  • Osnabrück
  • Prien Chiemsee
  • Stuttgart
  • Altötting
  • Bischofswerda
  • Bonn
  • Dortmund
  • Duisburg
  • Greifswald
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus