Sportarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

480 Sportarzt/-ärztin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberarzt (w/m/d) Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportorthopädie

Asklepios Klinik St. GeorgHamburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Oberarzt (w/m/d) in der Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportorthopädie? In dieser Vollzeit-Position führen Sie ein motiviertes Ärzteteam und betreuen eigenverantwortlich unfallchirurgische sowie orthopädische Patient:innen. Ihre Rolle umfasst die Anleitung von Assistenzärzt:innen gemäß den Vorgaben der Ärztekammer und regelmäßige Stationsvisiten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Spezialbereich zu etablieren und aktiv an operativen Versorgungen teilzunehmen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium, die deutsche Approbation und eine Facharztausbildung in Unfallchirurgie oder Orthopädie. Ihre Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Abteilung bei.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie für unsere Prämedikationsambulanz der Klinik für Anästhesiologi

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbHMülheim Ruhr

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie für die Prämedikationsambulanz in Vollzeit und unbefristet. Das Krankenhaus Mülheim (EKM) bietet mit 602 Betten erstklassige medizinische Versorgung und eine spannende Karriere. Jährlich versorgen über 1.000 engagierte Mitarbeitende mehr als 80.000 Patientinnen und Patienten. Unsere exzellenten Fachkliniken gewährleisten modernste Medizin in einer menschlichen Atmosphäre. Als Arbeitgeber schätzen wir ein familienfreundliches Umfeld, hohe Werte und die Verbindung von Tradition und Innovation. Zudem sind wir ein akademisches Lehrkrankenhaus und unterstützen die Ausbildung angehender Mediziner.
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt/ Ärztin in Weiterbildung/ Facharzt/-ärztin (m/w/d) UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden

Das Universitäts Centrum für Seltene Erkrankungen (USE) sucht engagierte Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärzte in Weiterbildung. Die Anstellung erfolgt in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenstunden für 24 Monate. Bewerber müssen im 4. oder 5. Weiterbildungsjahr sein und stammen idealerweise aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Neurologie, Innere Medizin, Schmerzmedizin oder Psychosomatik. Der Einstieg ist ab sofort möglich, die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag. Diese Stellen bieten eine einzigartige Gelegenheit, in einem spezialisierten Umfeld zu arbeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupMönchengladbach

Als Facharzt/-ärztin für Arbeitsmedizin hast du die Möglichkeit, Gesundheitsförderung und Sicherheitsstandards in Unternehmen zu optimieren. Bei uns zählt ein moderner, offener Kommunikationsstil, weshalb wir dich duzen. Werde Teil eines engagierten Teams, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet! Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Kunden in Gesundheitsfragen und arbeitest aktiv daran, arbeitsbedingte Erkrankungen zu verhindern. In modernen Zentren sowie direkt vor Ort führst du umfassende Untersuchungen durch und berätst zu gesunder Arbeitsweise. Entfalte dein Potenzial und gestalte eine gesündere Arbeitswelt – komm zu uns!
Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arbeitsmediziner*in, Betriebsmediziner*in oder Arzt/Ärztin in Weiterbildung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupSigmaringen, Esslingen

Als Arbeitsmediziner*in bist du die erste Ansprechperson für Gesundheitsfragen unserer Kunden. Deine Expertise sichert ein gesundes und sicheres Arbeiten im Unternehmen. Du führst Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen in unseren modernen Zentren und vor Ort durch. Zudem berätst du zu sicherheitsrelevanten Themen und unterstützt bei der Gestaltung gesunder Arbeitsplätze. Eine zentrale Aufgabe ist die Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen gemäß den Vorgaben des §3 ASIG. Setze dein Fachwissen ein, um innovative Lösungen für ein optimales Arbeitsumfeld zu entwickeln und die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) - Thoraxchirurgie

TUM Klinikum Rechts der IsarMünchen

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Thoraxchirurgie zur Verstärkung unserer Sektion. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit befristet auf 24 Monate und bietet die Möglichkeit zur Oberarztposition. Unter der Leitung von Prof. Hans Hoffmann behandeln wir ein breites Spektrum, einschließlich minimalinvasiver und onkologischer Verfahren. Unser Lungenkrebszentrum legt den Fokus auf innovative, interdisziplinäre Konzepte in Forschung und Lehre. Sie sind verantwortlich für die Betreuung von Patient*innen mit komplexen thoraxchirurgischen Erkrankungen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit TUM Klinikum Rechts der Isar Einkaufsrabatte Kantine Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Bezirkskliniken SchwabenObergünzburg

Die Günztalklinik Allgäu sucht einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Unsere moderne Akutklinik im Ostallgäu bietet innovative Therapien in einer harmonischen Umgebung. Sie gestalten die Behandlung unserer Patient:innen und übernehmen dabei wichtige Aufgaben wie Diagnostik und Behandlungsplanung. Unser Leitmotto „ganzheitlich und naturnah“ steht für effektive, evidenzbasierte Therapieansätze. Arbeiten Sie in einem motivierten Team und tragen Sie dazu bei, Menschen für den Alltag zu stärken. Bewerben Sie sich jetzt für eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle in einer zukunftsorientierten Einrichtung!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d)

Kreiskliniken Reutlingen gGmbHReutlingen

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe zur umfassenden Betreuung unserer Patient:innen im stationären und ambulanten Bereich. Zudem unterstützen Sie unsere Abteilung in der modernen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Onkologie. In unseren Kreißsälen erleben Sie etwa 2.000 Geburten jährlich und führen operative Eingriffe mithilfe fortschrittlicher Verfahren wie dem Da. Vinci System durch. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kliniken gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir erwarten eine deutsche Approbation und bevorzugen die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“. Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Empathie zeichnen Sie aus.
Betriebliche Altersvorsorge Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Suchen Sie eine neue Herausforderung als leitender Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie? Unsere Klinik mit 71 Betten bietet Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld in der Erwachsenenpsychiatrie im Landkreis Freudenstadt. Jährlich betreuen wir rund 1.000 Patienten, inklusive umfassendem Konsiliardienst und spezialisierten Einrichtungen wie unserem Tinnitus-Zentrum. Die kompakte Struktur unserer Klinik fördert enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychotherapeuten. In dieser Position vertreten Sie den Chefarzt und führen das Team partizipativ. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie gemeinsam mit uns die psychiatrische Versorgung!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Um die deutsche Approbation als Arzt zu erlangen, sollte Ihr Sprachniveau mindestens C1 in Deutsch sein. Ihre Weiterbildung kann in Psychiatrie und Psychotherapie oder in einem anderen Fachbereich erfolgen, der psychiatrische Abschnitte anrechnet. In unserem engagierten Team profitieren Sie von flacher Hierarchie und intensiver Chefarztbetreuung. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung, die auf den Erwerb von Kompetenzen fokussiert ist. Zudem umfasst das Programm eine vollständige Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, einschließlich eines Jahres Neurologie. Finanzielle Unterstützung wird für den psychotherapeutischen Teil sowie externe Fort- und Weiterbildungen bereitgestellt.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Sportarzt/-ärztin wissen müssen

Sportarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sportarzt/-ärztin wissen müssen

Zwischen Adrenalin und Alltag – Wie wird man eigentlich Sportärztin oder Sportarzt?

Ein Sportarzt zu werden, klingt für Außenstehende oft nach einer schnittigen Laufbahn: ein bisschen Olympia, viel Bewegung, Stars auf dem Behandlungstisch. Die Realität hat natürlich mehr Facetten, Ecken, Kanten – und verlangt, dass man als Einsteiger an einigen Stellen kräftig strampelt, bevor man die ersehnte Ziellinie erreicht. Der Weg? Erstaunlich klassisch und doch eigen. Erst Medizin studieren, dann die fachärztliche Ausbildung (meist Allgemeinmedizin, Orthopädie oder Innere Medizin), schließlich eine Zusatzweiterbildung Sportmedizin. Wer jetzt denkt, das klinge wie ein Staffellauf mit zu vielen Wechseln – ja, das stimmt schon ein bisschen. Allerdings: Wer es durchzieht, landet in einer Nische, die immer vielfältiger wird. Der Arbeitsalltag? Weniger Glamour, mehr Detailarbeit. Sportverletzungen, Leistungsdiagnostik, Prävention, Trainingsberatung – dazu ein nicht zu unterschätzendes Grundrauschen aus Bürokratie (manchmal möchte man den Papierkram links liegen lassen und stattdessen mit der Hantel auf den Schreibtisch hauen). Aber ist es das wert? Das kommt darauf an. Und zwar so richtig.


Was macht den Reiz wirklich aus? – Zwischen Schweiß, Diagnostik und Gesprächsführung

Ich gebe es zu: Als ich das erste Mal in einer sportmedizinischen Sprechstunde stand, war ich ziemlich überrascht, wie viel Zuhören und Interpretieren gefragt ist. Klar, der klassische Sportunfall – Bänderriss, Muskelfaserriss, Prellung. Aber dann stehen Hobbysportler da, deren Alltag völlig aus den Fugen geraten ist, weil die Knie sie plötzlich im Stich lassen. Manchmal sind es auch psychische Belastungen, Leistungsdruck oder der berühmte „innere Schweinehund“ – und plötzlich ist Therapie weit mehr als das Reparieren von Gelenken. Wer sich für dieses Berufsfeld entscheidet, sollte Freude an Gesprächsführung, kritischem Hinterfragen und der Kunst der motivierenden Intervention mitbringen. Das ist kein Job für „nur Reparierer“. Man braucht sportliches Grundverständnis, medizinisches Know-how plus den Hang, mit Menschen auf Augenhöhe, manchmal aber auch mit klaren Ansagen, in Bewegung zu kommen. Fachwissen ist das eine – aber die persönliche Note, die individuelle Perspektive? Mindestens genauso entscheidend.


Karrierewege, Weiterbildung und (zugegeben) die kleinen Stolpersteine

Das große Versprechen der Sportmedizin: Vielseitigkeit. Man kann in der Praxis arbeiten, im Krankenhaus, an Reha-Kliniken, bei Verbänden, im Teamsport, sogar in der Beratung für Unternehmen, die auf betriebliches Gesundheitsmanagement setzen. Aber (und diesen Halbsatz sollte man nicht unterschätzen): Der Platz an den ganz großen Tischen ist knapp. Wer tatsächlich im Spitzensport landen will, braucht Durchhaltevermögen, den richtigen Riecher für Netzwerke – und am besten ein gutes Stück Glück. Viele Kolleginnen und Kollegen bleiben entweder in eigenen Praxen, arbeiten im Verbund mit Orthopäden oder ziehen in „hybride Modelle“ – Sportmedizin und Allgemeinmedizin als Doppelpack. Fortbildungen? Dauerbrenner. Das ist nicht nur Pflicht, sondern ein Stückchen Überlebensstrategie – denn Trainingsmethoden, Diagnostik und technische Trends wechseln gefühlt alle zwei Jahre das Kostüm. Das kann belasten, hält aber auch wach. Wobei: Wer Veränderung scheut, ist hier ohnehin falsch.


Geld, Ruhm und der Rest: Wie steht’s um das Gehalt?

Ach, das Thema Gehalt. Kaum jemand spricht offen darüber und plötzlich spitzen alle die Ohren, wenn hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wird. Realistisch? Große Sprünge darf man vor allem zu Beginn nicht erwarten. Wer als angestellter Arzt in einer Klinik anfängt, schwimmt im branchenüblichen Strom – ähnlich wie andere Fachärzte. Entscheidend sind Faktoren wie Region (im Süden Deutschlands lockt manchmal mehr Geld, in strukturschwächeren Regionen winken dafür spannende Lücken, weil weniger Konkurrenz), Art der Anstellung und der Grad an Spezialisierung. Selbstständige mit eigener Praxis können durchaus solide verdienen – wenn sie es schaffen, sich ein gewisses Klientel aufzubauen, etwa ambitionierte Hobbysportler oder Vereine. In der Spitze, bei Verbandsärzten oder bei Top-Klubs, sind „Sondervergütungen“ möglich. Aber, Hand aufs Herz: Die Mehrheit verdient bodenständig, alles andere ist eher die Ausnahme als die Regel. Viele Einsteiger unterschätzen zudem das finanzielle Auf und Ab in der Selbstständigkeit: Sommerloch, Saisonverschiebungen, neue Konkurrenz ums Eck – das schlägt durch.


Arbeiten, wo andere schwitzen – und die Realität dazwischen

Wer denkt, als Sportärztin steht man den halben Tag in der Hightech-Turnhalle und schaut dem Bundesliga-Kader beim Aufwärmen zu, sitzt einem Irrtum auf. Der Alltag besteht aus langen Sprechstunden, Bürokratie, Diagnostik mit moderner Medizintechnik (ja, Digitalisierung ist angekommen – aber Papierkram ist trotzdem zäh wie Kaugummi). Und dann sind da noch die Momente, in denen man tatsächlich am Spielfeldrand steht, Adrenalin im Nacken, weil gerade der Mannschaftskapitän am Boden liegt. Was viele unterschätzen: Die ständige Bereitschaft kann belastend sein, spontane Einsätze zu ungewöhnlichen Zeiten sind keine Seltenheit. Work-Life-Balance? Möglich, wenn man die Dienstpläne im Griff hat. Aber: Die Mischung aus Planbarkeit und Eventcharakter – das ist Fluch und Segen zugleich. Manche erleben darin ihren Kick, andere suchen nach einigen Jahren einen Ausweg, weil das Privatleben komplett aus dem Tritt gerät. Umso wichtiger ist es, früh darauf zu achten, welches Setting zu einem passt – und dabei ehrlich zu sich selbst zu bleiben.


Und jetzt? Zwischen Neugier, Chancen und einem Hauch Idealismus …

Was bleibt also? Als Sportarzt oder Sportärztin erlebt man direkten Kontakt mit aktiven Menschen, verbindet diagnostisches Wissen mit Prävention – und zwar auf einem Spielfeld, das sich ständig wandelt. Aktuelle gesellschaftliche Tendenzen – mehr Gesundheitsbewusstsein, Fitnessboom, Digitalisierung von Diagnostik – spielen einem zwar in die Karten, erhöhen aber auch die Anforderungen. Wer auf diesen Zug aufsteigt, sollte bereit sein zu investieren: in Ausbildung, persönliche Entwicklung und ganz sicher in die Fähigkeit, mit Veränderungen zu tanzen. Mein Fazit (mit einem Augenzwinkern): Einfach ist das nicht, aber spannend allemal. Das ist kein Bürojob, kein langweiliger Routinehafen – sondern ein Beruf für die, die bereit sind, sich immer wieder selbst neu zu erfinden. Und vielleicht ist es genau das, was am Ende den Unterschied macht. Nur Mut.


Sportarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sportarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • Gera
  • München
  • Berlin
  • Suhl
  • Naumburg
  • Erfurt
  • Hamburg
  • Paderborn
  • Alt Ruppin
  • Hannover
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Freudenstadt
  • Göttingen
  • Iserlohn
  • Koblenz
  • Wuppertal
  • Bochum
  • Jena
  • Pforzheim
  • Uelzen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus