Sozialwissenschaftler/-in Jobs

9 aktuelle Sozialwissenschaftler/-in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiotherapeut:in (m/w/d) – Wir suchen Zuwachs in unserem Team!

ASR KölnCologne

Unser erfahrenes Team besteht aus einer Ergotherapeutin und mehreren Sportwissenschaftler:innen sowie Physiotherapeut:innen, die miteinander eng zusammenarbeiten. Regelmäßige Teambesprechungen und intensiver fachlicher Austausch garantieren die bestmögliche Betreuung unserer Patient:innen. In unseren zwölf Behandlungszimmern findest Du optimale Bedingungen, um Deine Arbeit strukturiert und konzentriert auszuführen. Du schätzt Teamgeist, Verlässlichkeit und eine moderne Arbeitsumgebung? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen eine engagierte Physiotherapeut:in mit abgeschlossener Ausbildung und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit. Deine sozialen und fachlichen Kompetenzen machen Dich zur idealen Ergänzung unseres Teams!
Gutes Betriebsklima Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Straußberg - Frankfurt an der Oder - Cottbus - Eisenhüttenstadt - Fürstenwalde

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) betreuen und informieren Sie selbstständig Gynäkologen im niedergelassenen Bereich. Ihre Hauptaufgaben umfassen den Vertrieb von rezeptpflichtigen Arzneimitteln sowie OTC-Produkten. Eigenverantwortliches Gebietsmanagement und die Analyse des Wettbewerbsumfelds sind essenziell für Ihren Erfolg. Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen und repräsentieren das Unternehmen auf Messen und Kongressen. Voraussetzung für diese Position ist eine Ausbildung als Pharmareferent, PTA oder Naturwissenschaftler und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Leidenschaft für Frauengesundheit und hervorragendes Beziehungsmanagement sind ebenso wichtig wie der versierte Umgang mit MS Office.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Osnabrück - Minden - Bielefeld - Höxter - Warburg - Paderborn

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) übernimmst du die selbstständige Betreuung von Gynäkologen im niedergelassenen Bereich und vertreibst unsere Produkte. Mit einem fundierten Hintergrund als Pharmareferent, PTA oder Naturwissenschaftler bist du bestens qualifiziert. Du verantwortest das Gebietmanagement, analysierst das Wettbewerbsumfeld und setzt nationale Marketingstrategien um. Zudem organisierst du Fortbildungsveranstaltungen und repräsentierst unser Unternehmen auf Messen. Eine Leidenschaft für Frauengesundheit sowie ein überzeugendes Auftreten zeichnen dich aus. Wenn du über zwei Jahre Erfahrung im Vertrieb verfügst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d)

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) bist du verantwortlich für die kompetente Betreuung von Gynäkologen im niedergelassenen Bereich. Deine Aufgaben umfassen den Vertrieb rezeptpflichtiger Arzneimittel sowie OTC-Produkte und erfordern ein hohes Maß an Eigenverantwortung im Gebietsmanagement. Du analysierst das Kunden- und Wettbewerbsumfeld und pflegst kundenspezifische Beziehungen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern. Zudem setzt du nationale Marketing- und Vertriebsstrategien um und organisierst Fortbildungsveranstaltungen. Ein erfolgreiches Auftreten und eine hohe Kundenorientierung sind für deine Tätigkeit essentiell. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Pharmareferent oder Naturwissenschaftler sowie Berufserfahrung im Vertrieb.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Stuttgart-Herrenberg-Albstadt-Villingen Schwenningen-Tuttlingen-Singen

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) betreuen Sie selbstständig Gynäkologen im niedergelassenen Bereich und vertreiben unsere rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie OTC-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen das eigenverantwortliche Gebietsmanagement, Tourenplanung und die Analyse des Wettbewerbsumfelds. Sie bieten kundenspezifische Betreuung und setzen nationale Marketingstrategien um. Zudem organisieren und führen Sie Fortbildungsveranstaltungen durch und vertreten unser Unternehmen bei Messen und Kongressen. Sie bringen mindestens zwei Jahre Erfahrung als Pharmaberater und eine Affinität zur Frauengesundheit mit. Starke Kundenorientierung sowie versierter Umgang mit MS Office runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Aschaffenburg - Frankfurt - Bad Homburg

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) betreust du selbstständig Gynäkologen im niedergelassenen Bereich und vertrittst unsere rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie OTC-Produkte. Du übernimmst das Gebietsmanagement, analysierst das Kunden- und Wettbewerbsumfeld und gestaltest individuelle Betreuungskonzepte. Die Umsetzung nationaler Marketingstrategien und die Organisation von Fortbildungsveranstaltungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzung ist eine Ausbildung zum Pharmareferenten, PTA oder Naturwissenschaftler mit mindestens zwei Jahren Erfahrung. Du bringst eine Affinität zur Frauengesundheit und ein überzeugendes Auftreten mit. Kenntnisse in MS Office und ausgezeichnete Beziehungsmanagementfähigkeiten runden dein Profil ab.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Duisburg - Essen - Bottrop - Dinslaken - Oberhausen - Mülheim

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Werde Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) und unterstütze Gynäkologen im niedergelassenen Bereich durch kompetente Betreuung. Deine Aufgaben umfassen die Vermarktung unserer rezeptpflichtigen Arzneimittel und OTC-Produkte sowie ein effektives Gebietsmanagement. Zudem analysierst du das Kunden- und Wettbewerbsumfeld, um individuell auf die Bedürfnisse der Ärzte eingehen zu können. Eine Leidenschaft für Frauengesundheit und überzeugendes Auftreten sind für dich selbstverständlich. Du bringst eine Ausbildung als Pharmareferent oder Naturwissenschaftler mit und hast mindestens zwei Jahre Erfahrung im Vertrieb. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Gynäkologie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) Willich - Neuss - Leverkusen - Solingen

Exeltis Germany GmbHIsmaning

Als Pharmaberater Gynäkologie (w/m/d) bist du verantwortlich für die umfassende Betreuung von Gynäkologen im niedergelassenen Bereich. Deine Hauptaufgaben umfassen den Vertrieb von rezeptpflichtigen Arzneimitteln und OTC-Produkten sowie das eigenverantwortliche Gebietsmanagement. Du analysierst das Kundenumfeld und implementierst nationale Marketingstrategien. Mit deiner Expertise organisierst du Fortbildungsveranstaltungen und repräsentierst das Unternehmen auf Messen. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Pharmareferent, PTA oder Naturwissenschaftler und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Branche. Wenn du eine Leidenschaft für Frauengesundheit und Vertrieb hast, bist du hier genau richtig.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Anästhesie (m/w/d) / Versorgung, Forschung, Lehre und Transfer - NEU!

Helios Klinikum Krefeld GmbHKrefeld

Werden Sie Chefarzt (m/w/d) der Anästhesie und gestalten Sie die Zukunft unserer Klinik! Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir eine inspirierende Führungspersönlichkeit, die das Erbe von Prof. E. Berendes antreten möchte. Ihre Aufgabe umfasst die Leitung und fachliche Verantwortung der Abteilung sowie die Personalentwicklung. Zudem ist es wichtig, dass Sie motiviert sind, sich gemeinsam mit Helios und der HMU für die Professur in Anästhesiologie zu bewerben. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die qualitativ hochwertige Patientenversorgung weiter zu optimieren. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie zur erfolgreichen Entwicklung des Zentrums bei!
Erfolgsbeteiligung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialwissenschaftler/-in wissen müssen

Sozialwissenschaftler/-in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialwissenschaftler/-in wissen müssen

Zwischen Idealismus und Realität: Der Berufsstart als Sozialwissenschaftler/-in

Was genau treibt einen eigentlich in die Sozialwissenschaften? Eine Frage, die wohl jeder aus dem Fach schon mehr als einmal seltsam belächelnd gestellt bekommen hat – von besserwisserischen Onkeln beim Familienkaffee, von Karriereberaterinnen mit wohlwollendem Stirnrunzeln oder, nicht zu vergessen, vom eigenen inneren Zweifel. Ehrlich gesagt – es ist selten nur die kalkulierte Aussicht auf Reichtum, eher die Hoffnung auf Sinn. Man möchte verstehen, wie unsere Gesellschaft tickt, was sie zusammenhält, auseinanderdividiert, wie Menschen miteinander leben, streiten, verhandeln. Aber was macht man nach dem Abschluss daraus? Und wie fühlt sich der reale Einstieg ins Berufsleben eigentlich an? Ein Blick auf die Chancen, Sackgassen und Überraschungen dieses Berufsfelds – subjektiv, aber nicht unernst.


Tägliche Praxis: Von der Theorie in die rauen Lüfte der Realität

Kaum jemand wird zur Sozialwissenschaftlerin, um in Arbeitsmarktstatistiken die Erstplatzierte zu sein. Aber unterschätzt nicht die Vielseitigkeit! Tagesablauf? Ein Relikt für Bürokraten. Kein Tag gleicht dem anderen. Mal analysiert man Datensätze zu Migrationstrends, mal entwickelt man in Beratungsgesprächen politische Teilhabeprojekte, dann geht es zu Workshops an Schulen oder man formuliert sozialpolitische Empfehlungen, die – in den besseren Fällen – tatsächlich jemand in der Praxis aufnimmt. Es gibt jene, die sich im Datenmeer suhlen, andere, deren Kraft in der Moderation gesellschaftlicher Konflikte blüht, und einige, die sich in Abteilungen von NGOs verloren haben, um Förderanträge zu schreiben – stundenlang. Was oft bleibt: der ständige Spagat zwischen Detailanalytik und gesellschaftlicher Gestaltungslust. Oder kurz gesagt: ein Jonglieren zwischen geduldiger Feldforschung, Excel-Chaos und Kaffeeautomat.


Qualifikationen: Mehr als Abschluss und Methodensatz – was (wirklich) zählt

Das Studium brüstet sich mit Methodenvielfalt: qualitative Interviews, quantitative Umfragen, Diskursanalysen, Systemtheorie. Wer das alles ordentlich runterbeten kann, steht auf dem Papier schon mal gut da. Aber da draußen? Da sind es andere Fertigkeiten, die Berge versetzen. Kommunikationsgeschick zum Beispiel. Wer tagelang im Ehrenamtsverein auf ein ehrliches Feedback wartet, weiß das. Projektmanagement – unterschätzt und zugleich überlebenswichtig. Nicht zu vergessen: Geduld. Manche Antragsschleifen könnten Globetrotter nervöser machen als jede Flugverspätung. Und, klar: Ein Grundstock an digitalem Handwerk wird immer bedeutender. Wer heute Excel nur für Einkaufslisten nutzt, könnte morgen in der Auswertung politischer Partizipationsprojekte ins Schwitzen geraten. Oder, anders gesagt: Der Lebenslauf verkauft, aber Leidenschaft und ein bisschen Hartnäckigkeit machen den Unterschied.


Vergütung: Zwischen Prekariat und Perspektive

Das Thema Gehalt – kein beliebtes Smalltalk-Thema beim Alumni-Treffen, aber spätestens beim Blick auf die Miete in Großstadt A oder das Jobticket im ländlichen Raum wird’s dringend. Die Spannweite ist enorm: Einstiegsgehälter in sozialwissenschaftlichen Berufen kreisen – je nach Branche, Region und Arbeitgeber – häufig zwischen 2.800 € und 3.700 € brutto monatlich. In der freien Wohlfahrtspflege, bei Bildungsträgern oder Initiativen liegt das Gehaltsniveau oft merklich unter dem in größeren Behörden, Forschungseinrichtungen oder Beratungsgesellschaften. Wer das Bundesland wechselt, erlebt Überraschungen: In Berlin, Bremen und Sachsen-Anhalt liegen die Löhne typischerweise unter denen in Bayern oder Baden-Württemberg – auch wenn ersteres vielleicht mit „spannenderen Projekten“ punktet. Mit Berufserfahrung, Schwerpunktsetzung und einem Quäntchen Glück kann sich der Verdienst ordentlich entwickeln, aber: Durchlässige Aufstiegspfade sind keine Selbstverständlichkeit. Und ganz ehrlich? In manchen Teilbereichen – im Projektgeschäft, der öffentlichen Verwaltung oder spezialisierten Beratungsfirmen – ist zwar Luft nach oben. Aber große Sprünge? Die sind selten ohne Zusatzqualifikationen und ein gutes Netzwerk.


Arbeitsmarkt – Grauzonen, Nischen und überraschende Nester

Eines vorneweg: Die „einfache“ Sozialwissenschaftsstelle, auf die klassische Ausbildung und Abschluss exakt passen, ist – höflich gesagt – ein seltener Vogel. Das ist für Berufseinsteiger frustrierend, für Quereinsteigerinnen (umso) aufregender. Viele landen in Übergangsbereichen; Beratung, Bildungsarbeit, Sozialmanagement, Kommunalpolitik, Diversity-Management, Evaluation von Förderprojekten. Die Grenzen sind fließend, die Jobprofile ebenso. Wer die Komfortzone sucht, hat’s schwer – aber wer neugierig bleibt, findet überraschende Anschlusspunkte: So mancher hat sich binnen weniger Jahre aus der Projektassistenz zum Leitungsposten vorgearbeitet, andere erfinden in Start-ups ihre Rolle neu, wieder andere wandern in Wirtschaft oder Tech-Bereiche, etwa als Spezialisten für gesellschaftliche Transformation oder Nachhaltigkeit. Die Nachfrage? Schwankend, aber in Feldern wie Migration, Bildung, Inklusion oder digitaler Sozialplanung wächst sie. Schwächelnde Regionen mit wenig NGOs erfordern manchmal mobilere Lebensentwürfe – oder eben den Mut, eigene Projekte zu schaffen.


Leben, Sinn und die berühmte Work-Life-Balance

Sozialwissenschaft ist kein normaler Bürojob. Vielleicht liegt darin die Würze – oder die Gefahr, zu zerfasern. Viel Engagement, oft jenseits klassischer Arbeitszeiten, Projektdruck und die endlose „Vernetzung“ schleifen an den Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Ich kenne wenige, die um 17 Uhr stempeln und gedanklich abschalten. Gleichzeitig aber erleben viele ihren Beruf als sinnstiftend. Man sieht die Ergebnisse der eigenen Arbeit in einer lebendigen Öffentlichkeit – mag sie auch manchmal bescheiden sein. Ein nüchterner Fakt: Wer sich hier einrichtet, braucht eine Strategie gegen Selbstausbeutung – und ein Gespür für eigene Grenzen. Aber: Die Perspektive, Gesellschaft mitzugestalten, wiegt für etliche den Gehaltssprung auf, den andere in der Wirtschaft anpeilen.


Zwischenfazit: Flexibilität gefragt, Sinn garantiert?

Wer als Sozialwissenschaftler:in einsteigt, sollte Lust auf Umwege, Seitensprünge und Zickzack-Lebensläufe mitbringen. Routine? Die gibt’s, wenn überhaupt, als Abwechslung. Es braucht die Bereitschaft, den eigenen Platz permanent neu zu suchen oder zu erfinden. Angst vor Unsicherheit oder Flauten sollte man sich abtrainieren – oder, besser: umwandeln in kreative Hartnäckigkeit. Und ja, manchmal fragt man sich, ob die Gesellschaft wirklich hört, was wir sagen. Aber gerade im Kleinen, abseits der Prestigeprojekte, entstehen oft die wirklichen Spuren. Bleibt noch die Frage – lohnt sich’s? Für Geld allein wahrscheinlich nicht. Aber es gibt wenige Berufe, in denen sich Alltagsrealität und Weltdeutung so unmittelbar verschränken. Und am Ende ist das vielleicht sogar unbezahlbar.


Sozialwissenschaftler/-in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sozialwissenschaftler/-in Jobs in weiteren Städten

  • Ismaning
  • Krefeld
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus