Sozialtherapeut/in Jobs

901 aktuelle Sozialtherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ergotherapeut / Heilpädagoge / Sozialpädagoge (m/w/d)

Städtische Heime Gotha gGmbHGotha

Die Städtische Heime Gotha gGmbH sucht aktuell einen engagierten Ergotherapeuten, Heilpädagogen oder Sozialpädagogen (m/w/d). Bewerber können sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit mit umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten freuen. Wir bieten eine 5-Tage-Woche, leistungsgerechte Vergütung und Teilnahme an wertvollen Fortbildungen. Zudem unterstützen wir bei der Kinderbetreuung und bieten familienfreundliche Arbeitszeiten. Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Bikeleasing. Wir suchen Fachkräfte mit Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Einsatzbereitschaft, die unser Team bereichern möchten.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Ergotherapeut / Heilerziehungspfleger / Fachgesundheits- und Krankenpfleger für psychiatrische Pflege (m/w/d) Teilzeit - NEU!

Stiftung St. ZenoBruckmühl

Zeno sucht ab dem 01.10.2025 für das Johannesheim Holzolling in Bruckmühl einen Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger oder Fachgesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Stiftung St. Zeno Kirchseeon ist ein angesehener Träger der freien Wohlfahrtspflege und Mitglied im Deutschen Caritasverband. Über 300 Mitarbeiter unterstützen in acht Einrichtungen das Ziel, Menschen zur Verantwortung für ihr Leben und die Gemeinschaft zu befähigen. Das Johannesheim Holzolling spielt eine zentrale Rolle in dieser Mission. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sozialpsychiatrischer Mitarbeiter/in in der Fachlichen Assistenzleistung & Alltagsbegleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung (m/w/d) (Ergotherapeut/in, Sozialarbeiter/in u.Ä.)

Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.Singen, Radolfszell

Werde Sozialpsychiatrischer Mitarbeiter/in in der Fachlichen Assistenzleistung und Alltagsbegleitung für Menschen mit psychischen Erkrankungen! Diese Position bietet die Möglichkeit, psychisch kranke Erwachsene individuell zu unterstützen. Deine Hilfe orientiert sich am persönlichen Bedarf der Klienten und sorgt für die notwendige Betreuung. Ziel ist es, Selbstständigkeit durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Die Betreuung erfolgt sowohl in unseren Einrichtungen als auch in Privathaushalten. Nutze deine Empathie und Fachkenntnisse, um eine sinnvolle Tagesstruktur für unsere Klienten zu schaffen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Heilerziehungspfleger:innen, Ergotherapeut*in, Sozialpädagogische Assistent:innen für 1:1-Assistenz Autismus (m/w/d)

Team KylieHannover Mittelfeld, Bothfeld

Das Team Kylie besteht aus engagierten und qualifizierten Assistenten, die einer jungen Frau mit Autismus und Syngap 1 tagtäglich helfen, alle Herausforderungen zu meistern. Unterstützt durch ein persönliches Budget steht das zehnköpfige Team Kylie rund um die Uhr zur Seite. Tagsüber besucht sie eine Tagesförderung, während sie nachmittags mit Freizeitaktivitäten wie Basteln, Radfahren und Schwimmen beschäftigt ist. Das Unterstützungsspektrum reicht von kommunikativen Hilfen über Grundpflege bis zur aktiven Teilhabe am Sozialleben. Ab dem 1. Oktober 2025 beginnt Kylies aufregender Wohnversuch im innovativen „Wohnprojekt-kroenchen“. Diese Wohngemeinschaft bietet ihr die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Werkstudent Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sozialpsychiatrischer Mitarbeiter/in in der Betreuungsassistenz & Alltagsbegleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung (m/w/d) (Ergotherapeut, Arbeitserzieher, Heilerziehungspfleger)

Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.Singen

Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft als sozialpsychiatrischer Mitarbeiter/in (m/w/d) in Radolfzell. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Betreuungsassistenz und Alltagsbegleitung unterstützen. In unserem freundlichen Team fördern wir individuelle Lösungen für ein erfülltes Leben. Mit einem starken Netzwerk im Gemeindepsychiatrischen Verbund stehen wir stets auf dem neuesten Stand. Wenn Sie Ergotherapeut/in, Arbeitserzieher/in oder Sozialarbeiter/in sind, kommen Sie in Teilzeit oder Vollzeit (60%-100%) zu uns. Gemeinsam schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, in dem Lebenskompetenzen erlernt und gefördert werden.
Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Strandklinik St. Peter OrdingSankt Peter Ording

Die Strandklinik St. Peter-Ording an der Nordsee sucht ab sofort einen engagierten Ergotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Unsere Fachklinik für Psychosomatik, Pneumologie und Orthopädie liegt direkt an der malerischen Erlebnis-Promenade. Das begehrte Seebad SPO bietet frische Nordseeluft und gepflegte Strandspaziergänge im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir sind einer der interessantesten Arbeitgeber an der Küste, der hohe Wert auf das Wohlergehen seiner Mitarbeiter legt. Als Teil der Fuest Familienstiftung profitieren Sie von Sicherheit, Stabilität und einem gesund aufgestellten Familienunternehmen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres motivierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Barrierefreiheit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut:in (m/w/d) als Fachkraft für die soziale Betreuung - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich!

K&S Seniorenresidenz KelkheimKelkheim

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Beschäftigungs-, Arbeits- oder Physiotherapeut:in! Wir suchen Fachkräfte mit Berufserfahrung in der Altenpflege, die einfühlsam auf unsere Bewohner:innen eingehen. Neben einer attraktiven Vergütung von 3620€ bis 4400€, je nach Erfahrung, bieten wir zahlreiche Zusatzleistungen, wie Dienstkleidung und einen Dienstwagen. Flexible Dienstplangestaltung und die Möglichkeit von Elterndiensten runden unser Angebot ab. Profitieren Sie von regelmäßigen Teamevents sowie Fort- und Weiterbildungen mit möglicher Kostenübernahme. Zusätzlich unterstützen wir bei der Wohnungssuche und bieten Prämien für besonderes Engagement!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Urologie - Rehabilitanden / Bereitschaftsdienst (m/w/d)

Workwise GmbHBad Ahn

Sind Sie Facharzt (m/w/d) für Urologie mit einem abgeschlossenen Medizinstudium? Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die Interesse an sozialmedizinischen Aspekten und der Rehabilitation hat. Idealerweise bringen Sie eine Zusatzweiterbildung in medikamentöser Tumortherapie mit, sind jedoch auch ohne herzlich willkommen. Modernste Kommunikationstechniken erleichtern Ihre Arbeit in einem interdisziplinären Team. Profitieren Sie von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Freuen Sie sich auf eine leistungsgerechte Vergütung und sinnstiftende Tätigkeiten in der onkologischen Rehabilitation.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft - Psychosoziale Betreuung / Dokumentation (m/w/d)

Workwise GmbHMetzingen

Werde Teil unseres diakonischen Teams und gestalte die Zukunft mit! Wir bieten eine attraktive Vergütung nach Tarif (AVR Wü) sowie Sonderzahlungen und Zulagen. Zusätzlich erhältst du einen Zuschuss zum ÖPNV und eine Willkommensprämie von bis zu 2.000 Euro für Pflegefachpersonal. Bei uns erwartet dich eine interessante Tätigkeit mit umfassenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einem angenehmen Arbeitsklima. Teamgeist wird durch regelmäßige Feste und Veranstaltungen gefördert. Bewirb dich jetzt für die Stelle als Pflegefachkraft in nur wenigen Minuten bei unserem Partner Workwise – ganz ohne Anschreiben!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft - Geriatrie (m|w|d)

St. Martinus-KrankenhausDüsseldorf

Die Alexianer St. Martinus GmbH in Düsseldorf sucht engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Studium im Bereich Pflege. Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung als Pflegefachfrau oder -mann mit, um moderne Pflegeansätze aktiv mitzugestalten. Unser Unternehmen zählt zu den größten in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft mit rund 30.000 Mitarbeitern bundesweit. In unserer Einrichtung stehen 209 Betten verteilt auf sechs Fachabteilungen zur Verfügung. Wir legen Wert auf eine umfassende medizinische Grund- und Regelversorgung. Werden Sie Teil unseres Teams und bewegen Sie gemeinsam mit uns etwas im Pflegebereich!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialtherapeut/in wissen müssen

Sozialtherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialtherapeut/in wissen müssen

Sozialtherapie im Wandel: Was auf uns wartet – und was bleibt

Der Beruf des Sozialtherapeuten – klingt nach helfenden Händen, offenen Ohren und einer gewissen Portion Geduld. Aber was verbirgt sich eigentlich wirklich dahinter? Wieso entscheiden sich Menschen (wie ich damals), mit einer frischen Ausbildung oder nach Jahren in der Sozialarbeit, genau für diesen Weg? Mein Blick auf das Feld – mal analytisch, mal persönlich gefärbt, oft zwischen Euphorie und vorsichtiger Ernüchterung –, richtet sich vor allem an Neuankömmlinge und Leute, die überlegen, den Sprung ins Unbekannte zu wagen oder ihren Kompass neu einzustellen.


Alltag zwischen Begegnung, Grenzerfahrung und Papierbergen

Wer sich Sozialtherapie als therapeutisches Kamingespräch mit sanftem Licht vorstellt, liegt... nun ja, selten richtig. Der Arbeitsalltag ist alles, nur nicht monoton – und schon gar nicht die bloße Anwendung hübscher Methoden. Da prallen häufig Lebensentwürfe aufeinander, Ansprüche auf Ressourcen, Diagnosen auf Persönlichkeiten. Und mittendrin sitzt man selbst: mal als geduldiger Zuhörer, mal als Impulsgeber, Konfliktlöser, Motivator, Vermittler. Nicht selten muss man sich dabei fragen: Reicht mein Werkzeugkasten? Oder, bei mancher Akte auf dem Schreibtisch: Wo bleibt eigentlich der Mensch?


Das Klischee, es gehe einzig um Einzelgespräche, hält sich hartnäckig. Tatsächlich ist man viel unterwegs: Gruppentrainings, Familiengespräche, Netzwerk-Meetings mit unterschiedlichen Profis, Dokumentation, und – nicht zu vergessen – die gefühlt nie enden wollenden Pflichtdokumentationen für Kostenträger und Behörden. Wer damit nicht klarkommt, sollte vielleicht wirklich nochmal innehalten. Oder zumindest einen robusten Humor entwickeln.


Vom „richtigen“ Hintergrund – und was noch zählt

Häufig werden Bewerber:innen gefragt: „Welchen Abschluss haben Sie denn?“ Sozialtherapeuten kommen nicht von der Stange. Es gibt Sozialarbeiter:innen mit therapeutischer Zusatzausbildung, Ergotherapeuten mit Sozialschwerpunkt, Psychologen mit Herz für Gruppenprozesse – und ja, auch Quereinsteiger:innen mit einschlägiger Erfahrung, etwa aus Pflege oder Pädagogik. Wer eine offizielle Berufsbezeichnung oder Approbation sucht, duckt sich meist unter dem Dach von Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik oder Psychotherapie. Sozialtherapie als explizite Dual-Ausbildung: bis heute Mangelware, um nicht zu sagen Phantom.


Was neben der formalen Qualifikation zählt? Da gibt es eine lange, selten offen kommunizierte Liste: Frustrationstoleranz, ein Minimum an Selbstreflexion, Abgrenzungsfähigkeit (was viele erst mühsam lernen) – und ein echtes Interesse an Veränderungen, manchmal im Zeitlupentempo. Soft Skills, sagen die einen, Lebenserfahrung, nennen es andere. Mir persönlich haben die „weichen Faktoren“ oft mehr geholfen als jedes Seminar über Systemtheorie.


Geld, Glanz und Realität: Wie sieht’s beim Thema Gehalt aus?

Brutal ehrlich: Wer das große Geld sucht, sollte sich schnell nach alternativen Branchen umsehen. Der Verdienst als Sozialtherapeut/in ist – trotz hoher Verantwortung – oft mittelprächtig. Die Spanne kann enorm variieren. Im öffentlichen Dienst, etwa in Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen, orientiert sich das Gehalt am TVöD – und das klingt auf dem Papier meist besser, als es sich am Monatsende anfühlt. In freien Trägern oder gemeinnützigen Einrichtungen? Nicht selten niedriger, dafür oft mit (angeblich) mehr Gestaltungsfreiheit.


Allerdings gibt es regionale Unterschiede, die sich nicht weglächeln lassen: Während Ballungszentren durchaus etwas mehr zahlen, frisst dort die Miete fast jeden Bonus wieder auf. Ländliche Regionen: Manchmal sogar bessere Arbeitsbedingungen (weniger Klientendichte, familiäre Teams), dafür aber erkennbar kleinere Gehaltszettel. Entwicklungsmöglichkeiten? Mit steigender Verantwortung, etwa als Teamleitung oder mit Spezialisierung (Traumatherapie, Sucht), klettert das Gehalt ein wenig, aber Luft nach oben bleibt – naja, nennen wir es „ausbaufähig“. Flexible Nebentätigkeiten, etwa als Dozent:in oder Supervisor:in, sind möglich, aber selten Selbstläufer.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung und neue Wege

Wer als Berufseinsteiger/in bangt, keinen Job zu bekommen, kann (meistens) durchatmen: Der Bedarf an sozialtherapeutischer Expertise steigt tendenziell – nicht nur in der klassischen Psychiatrie, sondern auch in Schulen, in sozialpsychiatrischen Diensten, in Einrichtungen für Geflüchtete, Suchtkrankenhilfe oder Arbeitsförderung. Überall dort, wo Lebenskrisen nicht nach „Schema F“ gelöst werden können. Der berüchtigte Fachkräftemangel macht auch vor diesem Feld keinen Halt. Was das bedeutet? Mit etwas Eigeninitiative kommen Einsteiger:innen durchaus zum Zug – wenn sie sich auf flexible Einsatzorte und wechselnde Teamdynamiken einlassen.


Digitalisierung? Lange wurde das Thema ignoriert, aber spätestens seit pandemischen Ausnahmejahren ist klar: Wer sich nicht mit Online-Beratung, digitalen Akten oder Video-Supervisionen auseinandersetzt, bleibt früher oder später auf der Strecke. Klar, die persönliche Begegnung bleibt Kern der Sache, aber digitale Tools bringen (notgedrungen und manchmal gegen die eigene Überzeugung) neue Möglichkeiten. Wer daran Freude findet, ist im Vorteil – auch, wenn deutsche Sozialträger technisch oft noch keine Überflieger sind.


Karriere, Balance und die manchmal launische Realität

Nicht alle, die in der Sozialtherapie beginnen, wollen dauerhaft „an der Front“ bleiben. Karriereoptionen gibt es – etwa in der therapeutischen Leitung, im Angebot von Gruppen- oder Spezialtherapien, in der Fachberatung oder als freie/r Coach. Allerdings – und das ist kein Geheimnis – ist der Aufstieg manchmal weniger eine Frage des Engagements als eine des Beharrungsvermögens. Wer bleibt, wenn andere längst das Weite gesucht haben, findet sich nicht selten schneller im Teamleiterbüro wieder als gedacht.


Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist oft ein Drahtseilakt. Unregelmäßige Arbeitszeiten, emotionale Herausforderungen und der Druck, immer „funktionieren“ zu müssen – das zehrt. Wer keine persönlichen Strategien zur Abgrenzung und Selbstfürsorge entwickelt, landet früher oder später im Burnout-Menü. Was mir geholfen hat (und anderen wohl auch): Humor, Austausch mit Kolleg:innen, das bewusste Setzen von Grenzen – und, nicht zu vergessen, das Erkennen der eigenen Grenzen. Es ist keine Schande, nicht immer alles retten zu können.


Fazit? Eigentlich gibt es keins – Aber eine klare Empfehlung

Wer in die Sozialtherapie einsteigt oder wechseln will, sollte sich weder von bürokratischen Dschungeln noch von fachlichen Mythen abschrecken lassen – aber auch nicht erwarten, dass Idealismus allein durchs Ziel trägt. Dieser Beruf ist faszinierend, herausfordernd, manchmal zermürbend, oft beglückend – und vor allem: nie fertig, nie statisch. Mit dem richtigen Maß an Pragmatismus und Selbstschutz erleben Einsteiger:innen hier eine Schule fürs Leben. Und am Ende? Bleibt womöglich sogar das Gefühl, beim Arbeiten nicht nur Stunden abzusitzen, sondern echte, kleine Dinge zu bewegen. Schön wär’s jedenfalls.


Sozialtherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sozialtherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Pforzheim
  • Reutlingen
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Heidelberg
  • Sindelfingen
  • Göppingen
  • Ludwigsburg
  • München
  • Oberhausen
  • Hamburg
  • Burglesum
  • Lesum
  • Berlin
  • Köln
  • Freudenstadt
  • Leipzig
  • Dortmund
  • Naumburg
  • Göttingen
  • Essen
  • Hannover
  • Kiel
  • Bochum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus