Pflegefachkraft (m/w/d) - NEU!
DIAKO BremenBremen
DIAKO BremenBremen
Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbHHeide
KIRINUS Health GmbHBad Wiessee
Krankenhaus Nordwest GmbHFrankfurt Main
Asklepios Klinik Sankt AugustinSankt Augustin
Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbHWaldbreitbach
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden
Klinikum Gütersloh gGmbHGütersloh
Klinikum StuttgartHeilbronn
Klinikum StuttgartStuttgart
Sekretär/in - Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote
Sekretäre und Sekretärinnen im Gesundheitswesen arbeiten am Computer sowie am Telefon. Vorwiegend sind sie in Büroräumen tätig, aber auch an Empfangsschaltern von Arztpraxen. Sie verrichten ihre wechselnden Aufgaben eigenständig, sind jedoch meist in ein Team eingebunden. Bisweilen sind sie Ansprechpartner für Patienten oder Versicherte.
Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, benötigen sie organisatorisches Talent. Über vertrauliche Patientendaten bewahren sie Stillschweigen. Sorgfältig führen sie zum Beispiel Patientenkarteien und rechnen Leistungen ab. Beim Kontakt zu Patienten oder Versicherten ist eine kundenorientierte Einstellung wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Sekretär/in im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren spürbar angezogen und orientiert sich heute stärker an den wachsenden Anforderungen der Branche. Je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Einsatzort liegt das monatliche Bruttogehalt für Berufseinsteiger/innen nach der Ausbildung aktuell zwischen 2.700 € und 3.100 €. Mit wachsender Berufserfahrung und bei entsprechender Zusatzqualifikation kann das Gehalt auf bis zu 3.500 € brutto im Monat ansteigen, insbesondere in Ballungsgebieten oder größeren Einrichtungen wie Kliniken oder Verbänden. Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Zuschläge für besondere Arbeitszeiten sind ebenfalls möglich und sollten bei der Gehaltsverhandlung berücksichtigt werden.
Sekretärinnen und Sekretäre im Gesundheitswesen sind vielseitig einsetzbar, da ihre organisatorischen und verwaltenden Fähigkeiten in zahlreichen Bereichen gefragt sind. Zu den typischen Arbeitgebern zählen nicht nur klassische Arzt- und Zahnarztpraxen, sondern auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, ambulante Versorgungszentren und medizinische Versorgungszentren. Darüber hinaus bieten Krankenversicherungen, Sozialversicherungsträger, Gesundheitsämter, Reha-Kliniken und Pflegeorganisationen attraktive Arbeitsmöglichkeiten. Ebenso finden sich Stellenangebote bei Verbänden, gewerblichen Gesundheitszentren oder in der Verwaltung von Gewerkschaften und Versicherungen. Die Aufgaben variieren je nach Branche – das Grundprofil bleibt jedoch stets die effiziente Unterstützung von Abläufen im medizinischen oder gesundheitsnahen Bereich.
Das Aufgabenspektrum für Sekretärinnen und Sekretäre im Gesundheitswesen ist breit gefächert und abwechslungsreich. Zu den Kernaufgaben gehört das professionelle Management des gesamten Schriftverkehrs, einschließlich der Bearbeitung ein- und ausgehender Post, der Erstellung und Führung von Unterschriftsmappen sowie der digitalen und analogen Dokumentenverwaltung. Ein zentraler Arbeitsbereich ist die Organisation und Koordination von Terminen, Sprechstunden und Besprechungen – nicht selten auch die Führung von Telefonaten mit Patientinnen und Patienten, Kooperationspartnern oder Dienstleistern. Weitere wichtige Tätigkeiten sind die Vorbereitung und Durchführung der Abrechnung medizinischer oder pflegerischer Leistungen sowie die Erfassung und Verwaltung sensibler Patientendaten. Hinzu kommt häufig die Unterstützung des ärztlichen und pflegerischen Personals bei Verwaltungsaufgaben, das Erstellen von Statistiken und Berichten und die Übernahme von organisatorischen Sonderaufgaben. Voraussetzung ist ein hohes Maß an Diskretion, Verantwortungsbewusstsein und organisatorischem Talent, gepaart mit Kommunikationsstärke und dem souveränen Umgang mit moderner Bürosoftware.
Das könnte Sie auch interessieren