Sekretär/in - Gesundheitswesen Jobs

3 aktuelle Sekretär/in - Gesundheitswesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chefarztsekretär Sozialpädiatrisches Zentrum (m/w/d)

Lebenszentrum Königsborn gGmbHUnna

Das Sozialpädiatrische Zentrum Königsborn, Teil der Lebenszentrum Königsborn gGmbH in Unna, sucht einen Chefarztsekretär (m/w/d). Mit über 7.000 Behandlungsfällen jährlich bietet diese ambulante Einrichtung Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit neurologischen, sozialen und psychischen Herausforderungen. Unsere Einrichtung beschäftigt fast 500 Mitarbeiter und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige Organisation und Koordination des Chefarztsekretariats. Bringen Sie Herz und Verstand mit, um unser engagiertes Team zu verstärken. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil einer wertvollen Mission für die junge Generation.
Festanstellung Urlaubsgeld Familienfreundlich Corporate Benefit Lebenszentrum Königsborn gGmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gutes Betriebsklima Jobticket – ÖPNV Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arztsekretärin Gynäkologie - Johanna Etienne Krankenhaus Neuss (m/w/d)

St. Augustinus GruppeNeuss

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Johanna Etienne Krankenhaus als Arztsekretärin (m/w/d) im Chefarztsekretariat der Gynäkologie. Genießen Sie eine attraktive Vergütung nach AVR-C und 30 Tage Urlaub bei Vollzeit. In dieser zentralen Rolle unterstützen Sie das Chefarztsekretariat, bereiten Unterlagen vor und erstellen Arztbriefe mit höchster Sorgfalt. Zudem übernehmen Sie die Aktenbearbeitung und bearbeiten Anfragen von Krankenkassen. Zeigen Sie Flexibilität, indem Sie in der gynäkologischen Ambulanz als Urlaubsvertretung agieren. Freuen Sie sich auf ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das Sie herzlich willkommen heißt!
Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sekretärin (m/w/d) der Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie Schwerpunkt BG-Sprechstunde - NEU!

Helios Klinikum Emil von Behring GmbHBerlin

Wir suchen eine Sekretärin (m/w/d) für die Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie mit Schwerpunkt BG-Sprechstunde. Ihre Aufgaben umfassen die Begrüßung von Patient:innen, Terminplanung und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen. Darüber hinaus sind Sie für die Bearbeitung von Anfragen und Verwaltungsaufgaben zuständig. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Fortbildung und erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation. Fundierte PC-Kenntnisse, Kommunikationsstärke und Empathie sind ebenfalls unerlässlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem verantwortungsvollen Umfeld!
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Sekretär/in - Gesundheitswesen wissen müssen

Sekretär/in - Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sekretär/in - Gesundheitswesen wissen müssen

Zwischen Papierstapeln und Patientenakten: Ein Blick auf den Berufsalltag im Sekretariat des Gesundheitswesens

Menschen, die morgens noch überlegen, ob sie lieber in der Verwaltung oder im Gesundheitswesen arbeiten möchten, landen nicht selten im Sektor zwischen beiden Welten. Sekretärinnen und Sekretäre im Gesundheitswesen – ein Berufsbild, so unscheinbar wie vielschichtig, und spätestens nach dem dritten Arbeitstag weiß man: Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Der Schreibtisch? Schrill zwischen Formularkram, Telefonchaos und einer Prise Alltagsdrama. Mal schmunzelt man über Patentanmeldungen für das 17. Büroklammermodell, mal ringt man um einen Termin für den Chefarzt, als hinge das Schicksal der Welt davon ab. Ganz ehrlich: Wer Ordnungsliebe und einen Hang zu diplomatischer Schadensbegrenzung mitbringt, ist hier goldrichtig.


Tätigkeiten mit Tücken – und Chancen, die kaum einer sieht

Der Arbeitstag beginnt hier selten mit Symmetrie: plötzliche Patientenanrufe, Terminkalender im Alarmzustand, eine Ärztin mit Kaffeefleck auf dem Visier – Alltag eben. Klassisch gesprochen: Sekretärinnen und Sekretäre im Gesundheitswesen koordinieren Abläufe, organisieren Sprechstunden, pflegen Patientendaten, führen Korrespondenz und jonglieren Tag für Tag mit den kleinen und großen Katastrophen einer medizinischen Einrichtung. Kaum zu glauben, wie viele Informationen durch eine einzige Hand wandern. Wo andere bloß „Bürojob“ hören, weiß man: Es geht um Diskretion, Nervenstärke und die Fähigkeit, inmitten von Informationslawinen nicht den Überblick – und nicht die Fassung – zu verlieren.

Was viele unterschätzen: Es sind oft die Sekretariate, die mit ihrem Organisationstalent den Apparat am Laufen halten. Die einen sprechen von Unsichtbarkeit, ich sage: unsichtbarer Rückhalt ist auch eine Macht. Hier kommt es, zwischen Kittel, Telefonhörer und Computer, auf mehr an als bloß Tipp- und Ablagefähigkeiten. Manchmal ist Fingerspitzengefühl wichtiger als jede Managementsoftware.


Gehalt und Aussichten: Der Segen und Fluch der Unsichtbarkeit

Jetzt reden wir Tacheles. Der Verdienst bleibt oft ein wunder Punkt. Die klassische Gehaltsspanne variiert wider Erwarten: Je nach Einrichtung – Krankenhaus, MVZ, Pflegeheim oder Hochschulklinik – öffnen sich kleine oder größere Spielräume. Tarifgebunden? Im öffentlichen Dienst etwas geregelter (Stichwort TVöD), aber private Träger und regionale Unterschiede machen eine Einordnung zur Lotterie. Erfahrungswerte schwanken: Einstiegsgehälter bewegen sich meist im Bereich zwischen „vernünftig“ und „reicht gerade mal, um den Kaffee durch den Automaten zu jagen“. Wer in Ballungszentren oder bei großen Klinikverbünden startet, kann gelegentlich mehr aus dem Lohnzettel herausholen. In ländlichen Gegenden, das muss man realistisch sagen, regiert oft noch der Rotstift – wenngleich die Arbeitsatmosphäre für viele den Unterschied macht. Wer Karriereambitionen hat, merkt schnell: Das Fundament für Entwicklungsmöglichkeiten ist zwar gelegt, aber der eigene Spielraum muss aktiv erspielt werden – mit Fortbildungen, Zusatzqualis oder geschickt genutzten Stellenschüben.


Zwischen Anforderungen und Idealismus: Was man mitbringen sollte – und was nicht im Lehrbuch steht

Es gibt sie, diese Listen mit erforderlichen Qualifikationen: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, souveräner Umgang mit medizinischer Terminologie, IT-Kompetenz, Routine bei Datenschutz-Fragen. Aber sind wir ehrlich: Im Bewerbungsgespräch zählt neben den Zeugnissen oft mehr, wie ein Mensch mit Widersprüchen, Zeitdruck, unterschiedlichsten Teamstrukturen und den berühmten „ungeplanten Situationen“ umgeht. Wer ein gesundes Maß an Einfühlungsvermögen besitzt, der spürt, wann Reden angebracht – und wann Zuhören Pflicht ist. Humor schadet ebenfalls nicht: Zwischen Fremdwortsalven und Wartezimmergedränge ist ein guter Spruch manchmal wertvoller als jede Protokollsoftware.

Am wichtigsten aber: Das Gespür für Menschen und deren Bedürfnisse. Wer Hilfsbereitschaft lediglich als Dienstanweisung versteht, wird hier scheitern. Der Job kann Herzblut fordern – und schenkt mitunter kleine, feine Dankesmomente, die schwer zu quantifizieren sind. Und ja, auch mit Routine kann man sich einen festen Platz in dieser eigenwilligen Büro-Ökologie erarbeiten.


Digitalisierung & Wandel: Mehr als nur Papierlosigkeit (oder das, was davon übrig ist)

Man könnte meinen, das Zeitalter der Digitalisierung hätte das medizinische Sekretariat längst eingeholt. Tatsächlich? Die Wahrheit liegt, wie so oft, dazwischen. In modernen Klinikzentren und MVZ werden Patientenakten längst digital verwaltet, Terminplanung läuft digital, interne Abläufe werden zunehmend automatisiert. Dennoch schleicht sich der altbekannte Papierstapel immer wieder durch die Hintertür zurück – man weiß ja nie, ob nicht doch noch einer „das Original“ braucht, falls der Strom ausfällt. Digitalisierung bedeutet für Berufseinsteiger/innen und Wechselwillige: Ohne Scheu vor IT und cloudbasierten Systemen geht wenig – aber mit einem Rest Skepsis gegenüber endlosen Softwareumstellungen lebt es sich gesünder.

Was ich gelernt habe: Wer die Bereitschaft mitbringt, Neues zu lernen und vielleicht sogar Spaß daran hat, im Klinikratsel zwischen Digitalisierungseuphorie und Altlast zurechtzukommen, findet hier nicht nur einen sicheren Hafen, sondern reichlich Gelegenheiten, sich selbst – und das System – weiterzuentwickeln. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt bleibt hoch: Kliniken, Praxen, Pflegeeinrichtungen – überall werden fähige Kräfte gesucht, die nicht nur tippen können, sondern auch mitdenken. Aber: Die Bewerberkonkurrenz schläft nicht. Wer regionale Eigenheiten kennt, flexible Arbeitszeitmodelle nachweisen kann oder sogar Erfahrungen mit internationalen Patientinnen und Patienten mitbringt, verschafft sich echte Vorteile.


Zwischen Sinnsuche und Realität: Wo der Job mehr ist als Büroservice

Weshalb tut man sich das alles an? Eine der Fragen, die ich zu hören bekomme, wenn ich erzähle, wo ich arbeite. Die Antwort ist selten eindeutig – und vielleicht gerade deshalb spannend. Wer im Sekretariat eines Gesundheitsbetriebes arbeitet, wird zwangsläufig zu einer Schnittstelle: zwischen Ärzteteam und Patient, zwischen Zahlen und Geschichten, zwischen Routinesehnsucht und Adrenalinschub. Der Job ist facettenreich, ja, manchmal undankbar, ein Stück weit auch ein Marathon zwischen Digitalisierungsoffensive und Zettelwirtschaft. Aber er bleibt: systemrelevant, menschennah und – wenn man ein wenig Herzblut einsetzt – ein Beruf, der mehr ist als bloß ein Job im Schatten der Klinikflure.

Es gibt Tage, da denkt man: Wofür das alles? Dann kommt ein Lächeln, vielleicht ein kleines Dankeschön, ein gelöstes Problem, und plötzlich wirkt der Papierkram gar nicht schwer, sondern sinnvoll. Klingt pathetisch? Ist aber so. Wer hier startet oder wechselt, erwartet kein goldener Karrierehimmel – aber eine Arbeit, die gebraucht wird, jetzt mehr denn je.


Sekretär/in - Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sekretär/in - Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Neuss
  • Unna
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus