Gehalt: Was verdient ein Regulatory Affairs Manager?
Ihr Gehalt als Regulatory Affairs Manager (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.260 € und 5.060 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Regulatory Affairs Manager?
Im Bereich Regulatory-Affairs-Manager/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Forschung, Biotechnologie, Chemikalien, Gesundheitswesen, Arzneimittelzulassung, Pharmazie, Agrarwissenschaften, Medizin, Arbeitgeberverbände.
Welche Tätigkeiten führt ein Regulatory Affairs Manager aus?
Als ausgebildeter Regulatory-Affairs-Manager/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: nationale und internationale Vorschriften, Verfahrensrichtlinien und Grundsätze mit einbeziehen, Unternehmensführung über den Verlauf der Registrierungsprozesse und über Änderungen in der nationalen und internationalen Gesetzgebung wie auch die zugrunde liegenden wissenschaftlichen und politischen Einflüsse in Kenntnis setzen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich für eine verkaufsfördernde, pharmazeutische Fach- und Gebrauchsinformation zum Produkt sorgen, Kollegen in der klinischen Forschung bezüglich behördlicher Auflagen beratschlagen.
Ihre Jobsuche nach Regulatory Affairs Manager hat 8 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
MacroArray Diagnostics GmbH | Wien
Aenova Group | Marburg
THOR GmbH | Speyer
Thor GmbH | Speyer
LAP GMBH LASER APPLIKATIONEN | Lüneburg
BEC Robotics | Pfullingen
B.Braun Melsungen AG | Melsungen
Transo-Pharm Handels- GmbH | Siek bei Hamburg
Aufgaben Regulatory-Affairs-Manager/in
Regulatory-Affairs-Manager/innen sind für die - zum Teil weltweite - Registrierung von Produkten verantwortlich. Dabei arbeiten sie stets sorgfältig sowie genau. Sie stellen sicher, dass alle einschlägigen nationalen und internationalen Vorschriften, Verfahrensrichtlinien sowie Grundsätze berücksichtigt werden. Um erfolgreich Kontakte zu Vertretern von Institutionen der Gesundheitspolitik, Arzneimittelzulassungsbehörden und Verbänden der Pharmaindustrie zu pflegen, benötigen sie neben Produktkenntnissen Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick sowie evtl. auch,ggf. Fremdsprachenkenntnisse.
Mit Hilfe fachspezifischer Software erarbeiten Regulatory-Affairs-Manager/innen nämlich Dokumentationen zur Beantragung von Zulassungen für Arzneimittel, beantragen klinische Prüflizenzen oder erfassen Meldungen über Nebenwirkungen. Meist arbeiten sie in Büroräumen, evtl. auch,ggf. sind sie auch vor Ort bei Distributoren tätig.
Ihre Tätigkeiten
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. die nationalen und internationalen Zulassungsanforderungen und Vorschriften, Verfahrensrichtlinien und Grundsätze
- Kundenkontakt z.B. mit Institutionen der Gesundheitspolitik, Arzneimittelzulassungsbehörden sowie Verbänden der Pharmaindustrie kommunizieren
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen z.B. in Industriebetrieben der chemischen Industrie oder in kontrollierenden Behörden bei der Beantragung klinischer Prüflizenzen mitwirken, Produktdokumentationen erarbeiten und Zulassungsprodukte bis zur endgültigen Marktreife betreuen
Als Regulatory Affairs Manager können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Forschung
- Biotechnologie
- Chemikalien
- Gesundheitswesen
- Arzneimittelzulassung
- Pharmazie
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Arbeitgeberverbände