Referent/in - klinische Studien CRA Jobs

14 aktuelle Referent/in - klinische Studien CRA Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) Kinderintensivpflege

BärenfamilieBerlin

Starte deine Karriere als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) und entdecke spannende Möglichkeiten in der Pädiatrie und außerklinischen Intensivpflege. Auch ohne Vorkenntnisse unterstützen wir dich mit einem Basiskurs in den ersten sechs Monaten. Freue dich auf eine Willkommensprämie von 3.000 € bei einem Start bis 01.11.2025. Bei uns erhältst du eine tarifliche Bezahlung, steigende Gehälter und attraktive Zuschläge mit zunehmender Betriebszugehörigkeit. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten im Dreischichtsystem und die Möglichkeit, Dienstpläne mitzugestalten. Profitiere von einer 120-stündigen Fachweiterbildung direkt zu Beginn deiner Anstellung!
Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Bärenfamilie Einkaufsrabatte Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Pädiatrie (m/w/d) in/zur Weiterbildung Neuropädiatrie in Vogtareuth

Schön Klinik GruppeVogtareuth

Wir suchen ab sofort einen Facharzt (m/w/d) für Pädiatrie in Voll- oder Teilzeit in Vogtareuth, der sein Wissen zur Neuropädiatrie vertiefen möchte. Die strukturierte Weiterbildung umfasst individuelle Schwerpunkte und eine Rotation durch unser Fachzentrum. Hier sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie epilepsiechirurgisches Monitoring und Frührehabilitation. Zudem erlernen Sie die Befundung von EEG und cMRT sowie motorische Expertise. Unser zertifiziertes Epilepsiezentrum bietet Ihnen die Möglichkeit zur Spezialisierung im Video-EEG-Langzeitmonitoring. Werden Sie Teil unseres hochspezialisierten Teams für innovative Diagnostik und Therapie.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Infusionsstützpunkt Wochenende (w/m/d)

Asklepios Klinikum Bad Abbach GmbHBad Abbach

Wir suchen eine engagierte Pflegefachkraft (w/m/d) für unseren Infusionsstützpunkt am Wochenende in Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Versorgung und Betreuung unserer Patient:innen sowie die Monitorüberwachung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft mit und haben gute EDV-Kenntnisse. Ein sensibler Umgang mit Patient:innen und Angehörigen ist für Sie selbstverständlich. Zudem schätzen Sie die Zusammenarbeit im Team und sind flexibel sowie belastbar. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung, einer betrieblichen Altersversorgung und der Möglichkeit, aktiv an der Dienstplangestaltung mitzuarbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse / Studienkoordinator (m/w/d) - NEU!

LMU KlinikumMünchen

Als Study Nurse oder Studienkoordinator (m/w/d) sind Sie Teil eines engagierten Teams, das an der vordersten Front der Therapieentwicklung für maligne Erkrankungen arbeitet. In der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des LMU Klinikums München-Großhadern koordinieren wir klinische Studien, die die Behandlung von Lymphomen, Myelomen und Leukämien revolutionieren. Unsere multizentrischen Studien decken alle Phasen der klinischen Prüfung ab, von Phase 1 bis Phase 4. Besonders im Fokus stehen innovative Therapeutiken wie Immun- und Zelltherapien, einschließlich CAR-T-Zell-Studien. Ihre Rolle ist entscheidend, um Patienten neue Heilungschancen zu bieten. Werden Sie Teil dieser wichtigen medizinischen Entwicklung!
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen an der Universitätsklinik für Kinderheilkunde unter der Leitung von Univ.-Prof. Wolfgang Högler. Werden Sie Teil eines innovativen Teams in der Kinderkardiologie und Neonatologie und gestalten Sie die Zukunft der kindlichen Gesundheit mit!
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienassistenz (Study Nurse) (all genders) für die Klinik für Stammzelltransplantation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)Hamburg

Die Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz/Study Nurse gemäß dem Curriculum der BÄK bietet Ihnen über 120 Stunden zertifizierte Ausbildung. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in klinischen Studien mit, ergänzt durch IATA- und GCP-Zertifikate. Besonders wünschenswert sind Kenntnisse in Onkologie-Hämatologie und Stammzelltransplantation. Ein sicherer Umgang mit digitalen Medien sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Als Teamplayer zeichnen Sie sich durch Zuverlässigkeit und Empathie im Patient:innenkontakt aus. Außerdem profitieren Sie von einer geregelten Bezahlung nach TVöD/VKA, 30 Tagen Urlaub sowie attraktiven Mitarbeitendenrabatten.
Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienassistenz / Study Nurse (all genders) für die Multiple Sklerose Ambulanz und Tagesklinik in der Klinik für Neurologie - NEU!

Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfHamburg

Um als Studienassistenz erfolgreich tätig zu sein, benötigen Sie eine Fortbildung gemäß dem Curriculum der BÄK, idealerweise mit mindestens 120 Stunden. Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien ist von Vorteil, ebenso wie sichere MS Office- und Excel-Kenntnisse. Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich, ebenso Kommunikations- und Organisationsgeschick. Bei vorhandener Fortbildung und entsprechender Berufserfahrung erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA. Andernfalls erfolgt eine vorübergehende Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7. Wir bieten zudem die Möglichkeit, Ihre Fort- und Weiterbildung zur Studienassistenz finanziell zu unterstützen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse / Studienassistenz Medizinische Onkologie (m/w/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Als Study Nurse (m/w/d) am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg bieten Sie entscheidende Unterstützung in der onkologischen Forschung. Das NCT ist eine der führenden Einrichtungen in Deutschland, die innovative Ansätze in die klinische Praxis überträgt. Ihre Tätigkeit umfasst sowohl die Patientenbetreuung als auch die Unterstützung bei Diagnosen und Behandlungen. Job-ID: V000014809, Einsatzort: Heidelberg. Sie haben die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten, mit einer Befristung von 24 Monaten. Startdatum ist ab sofort, mit der Option auf Entfristung und Weiterbeschäftigung.
Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Study Nurse / Studienkoordinator (m/w/x)

LMU KlinikumMunich

Als Study Nurse / Studienkoordinator (m/w/d) leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Therapie maligner Erkrankungen. In der Studienzentrale für Hämatologie des LMU Klinikums München-Großhadern koordinieren Sie multizentrische klinische Studien. Durch innovative Konzepte wie Immun- und Zelltherapien, einschließlich CAR-T-Zell-Studien, werden Heilungschancen für Lymphome, Myelome und Leukämien erheblich erhöht. Die Durchführung aller Phasen klinischer Prüfungen sorgt dafür, dass die neuesten Erkenntnisse schnell in die Praxis umgesetzt werden. Ihre Expertise unterstützt die Entwicklung lebensrettender Therapien. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das an vorderster Front der medizinischen Forschung steht!
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Anästhesiologie - südliches Mecklenburg-Vorpommern (m/w/d) - SHC-196-33 (1583)

1a-Ärztevermittlung GmbHKlocksin

Stellenangebot: Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie in Südmecklenburg-Vorpommern. Bei einem renommierten Krankenhaus mit 350-400 Betten suchen wir einen Facharzt, der unsere Anästhesieabteilung verstärkt. Jährlich führen wir über 6.500 Narkosen in fünf modernen Operationssälen durch. Zudem betreuen wir rund 700 Patienten auf der interdisziplinären Intensivtherapiestation. In dieser Rolle erwarten Sie vielfältige Anästhesieverfahren wie balancierte Anästhesie und periphere Nervenblockaden. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer SHC-196-33, um Teil eines dynamischen Teams zu werden!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Referent/in - klinische Studien CRA wissen müssen

Referent/in - klinische Studien CRA Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Referent/in - klinische Studien CRA wissen müssen

Referent/in - klinische Studien CRA: Zwischen Berichtsheft und Paradigmenwechsel

Wie oft stolpert man eigentlich bei der Recherche nach einschlägigen Berufsbildern über diese sperrige Abkürzung: CRA – Clinical Research Associate, auf gut Deutsch Referent/in für klinische Studien. Wer sich darunter ein leeres Excel-Universum oder undurchdringliche Protokollwüsten vorstellt, liegt nicht ganz daneben. Aber eben auch nicht wirklich richtig. Was viele unterschätzen: Die Rolle ist dynamischer, komplexer – und ja, bisweilen nervenaufreibender – als das gemeine Jobprofil in der medizinischen Verwaltung. Vielleicht fange ich vorne an, denn die Luft in diesem Berufsfeld ist erstaunlich anders, als man auf den ersten Blick meint.


Alltag im Grenzbereich zwischen Wissenschaft, Bürokratie und Menschenkenntnis

Man stellt sich das so geradlinig vor: Ein Studienprotokoll, einige Prüfzentren, ein System, das läuft. Tatsächlich betreut man als CRA mehrere Prüfstellen – Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, manchmal Spezialkliniken – und hält alle Beteiligten auf Kurs. Es geht, zugespitzt gesagt, um Qualitätssicherung mit wissenschaftlichem Anspruch. Monitoring heißt das Zauberwort: Alles, was im Rahmen einer klinischen Studie erfasst wird, muss sauber, nachvollziehbar und regelkonform dokumentiert sein. Und man steht permanent im Spagat – einerseits willenloser Handlanger der Studiendokumentation, andererseits diplomatischer Vermittler zwischen Studiendesign und Klinikalltag. Was einen als Einsteiger überrascht? Die Vielzahl an kleinen Abstimmungskämpfen. Ein Telefonat zum fehlenden Einwilligungsformular, ein Mail-Marathon bei Abweichungen von der Versuchsplanung… und wehe, es kommt ein Audit. Dann wünscht man sich plötzlich den schnöden Schichtdienst zurück. Oder einen Kaffee intravenös.


Das Rüstzeug: Fachkenntnis, Nerven aus Drahtseil – und ein Funken Pragmatismus

Von außen wirkt die Qualifikationshürde hoch, klar. Wer den Sprung wagt, kommt häufig aus Medizin, Biologie, Pharmazie. Immer öfter aber auch Quereinsteiger mit naturwissenschaftlich-technischem Background. Es gibt inzwischen zahllose Weiterbildungen, Zertifikate, Fernkurse. Doch was im Alltag zählt, ist oft weniger das auswendig gelernte GCP-Regelwerk, sondern die Fähigkeit, mit dem Unwägbaren umzugehen. Die richtige Mischung aus hartnäckiger Geduld und minimaler Pedanterie – ohne penibel zu nerven. Ein Hang zum Improvisieren hilft. Und: Wer nicht gerne reist, sollte sich das Jobangebot zweimal durch den Kopf gehen lassen. Außendienst, Meetings quer durchs Land, Sitzungen im Prüfzentrum mitten im Nirgendwo. Das ist keiner dieser “Homeoffice-wenn-es-regnet”-Jobs – auch wenn Remote-Monitoring und Digitalisierung langsam angekommen sind. Langsam. Sehr langsam, um ehrlich zu sein.


Gehalt, Perspektiven und das leidige Thema: Regionalgefälle

Reden wir mal Tacheles. Viele Einsteiger wundern sich, warum das Einstiegsgehalt für CRAs schwanken kann wie ein Barometer nach Wetterumschwung. Zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto im Jahr – das ist durchaus realistisch im ersten Berufsjahr. Wer in einer Metropolregion wie München oder Frankfurt startet, profitiert nicht nur von höheren Lebenshaltungskosten, sondern auch von größeren Forschungsnetzwerken und einem kräftigeren Gehaltsniveau. Im Osten oder abseits der Ballungsräume? Da sieht es manchmal deutlich magerer aus. Mit Erfahrung – zwei, drei, fünf Jahre; die Branche rechnet da in “Protokollen” und “Audits” – können es deutlich über 60.000 € werden, irgendwo dort beginnt die Luft der Senior-CRAs. Größere Unterschiede gibt es zwischen Arbeitgebern: CROs, also Dienstleistungsunternehmen in der Auftragsforschung, zahlen oft anders als große Pharmaunternehmen oder akademische Sponsoren. Wer flexibel ist, die Branche mitdenkt und die Bereitschaft für Zusatzqualifikationen zeigt, hat deutliche Vorteile. Aber eines bleibt: Reichtum winkt hier selten, Sicherheit und Entwicklungspotenzial schon eher.


Arbeitsmarkt im Wandel: Digitalisierung, Fachkräftemangel und überraschende Chancen

Mal ehrlich: Wachsender Fachkräftemangel klingt nach Erleichterung – doch der Konkurrenzkampf ist erstaunlich lebendig geblieben. Gerade Berufseinsteiger spüren, dass Soft Skills fast gleichauf mit Zertifikaten rangieren. Empathie, Kommunikationsstärke, ein wacher Kopf – das ist heute schon die halbe Miete. Gleichzeitig bringen digitale Tools spürbare Veränderungen: eCRF-Systeme, Remote Monitoring, dezentrale Studienkonzepte. Das klingt, wie stets, nach Aufbruch – in Wahrheit aber ruckelt der Fortschritt noch. Die großen Firmen machen Tempo, mittelständische Akteure eher seitwärts. Wer einen Schritt voraus sein will, schult sich lieber zusätzlich in Datenanalyse, digitalen Abläufen oder regulatorischen Updates. Noch nie war Weiterbildung so wichtig – und so flüchtig im Wert. Was heute als Top-Skill gilt, kann morgen Baseline sein. Aber – und das ist entscheidend – dieser Wandel öffnet auch Türen für Leute mit frischem Blick und Veränderungslust.


Balance zwischen Workload und Lebensqualität: Realität oder Marketingmärchen?

Es wird viel erzählt in den Jobanzeigen: flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Arbeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wer dem Berufsbild begegnet, spürt schnell die Wahrheit dahinter: Die Autonomie wächst mit der Erfahrung. Im ersten Jahr sind die To-dos oft fremdgesteuert, die Termine eng getaktet. Später, mit wachsendem Standing, lässt sich einiges gestalten – manchmal stärker, als man anfangs für möglich hält. Doch zwischen Deadlines, Audits und spontanen Anrufen am Freitagabend bleibt das Privatleben öfter auf Stand-by, als viele es zugeben würden. Homeoffice? Ja, immer öfter. Aber echte Planbarkeit – die bleibt ein bisschen ein Wunschtraum. Dafür gibt’s aber etwas anderes: das Gefühl, Teil von etwas zu sein, das medizinisch und gesellschaftlich wirklich zählt. Und dieser Aspekt – zumindest aus meiner Sicht – wiegt mehr, als man im Bewerbungsprozess je erfassen kann.


Fazit, wenn man eins ziehen will – oder auch nicht

Der Berufseinstieg als Referent/in für klinische Studien ist kein glattgebügelter Karriereabschnitt. Hier trifft Regelwerk auf Bauchgefühl, Dokumentationswahn auf Zwischenmenschliches. Wer fachlich sattelfest, stressresistent und neugierig genug ist, um sich zwischen Aktenordnern und Patientenakten nicht zu verlieren, findet ein Feld mit echten Perspektiven. Es ist harte Arbeit, aber selten sinnlos. Wer sich traut, wird nicht enttäuscht. Zumindest meistens.


Referent/in - klinische Studien CRA Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Referent/in - klinische Studien CRA Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Munich
  • Bad Abbach
  • Bamberg
  • Berlin
  • Heidelberg
  • Klocksin
  • Köln
  • Vogtareuth
  • Zwickau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus