Psychologische/r Psychotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

1 Psychologische/r Psychotherapeut/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Leitende(r) Arzt/Ärztin für Psychosomatische Medizin (m/w/d)

Doc PersonalBeratung GmbHBad Pyrmont

Werde Teil eines renommierten Rehaklinik-Teams in Bad Pyrmont als Leitende(r) Arzt/Ärztin für Psychosomatische Medizin (m/w/d). Wir bieten dir eine Festanstellung, die ein direktes Arbeitsverhältnis mit unserem Auftraggeber beinhaltet. Doc Personal Beratung unterstützt dich kostenlos und kompetent bis zur Vertragsunterzeichnung. In dieser Position übernimmst du die oberärztliche Leitung eines spezialisierten Behandlungsteams. Deine Aufgaben umfassen Kriseninterventionen sowie die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter. Bewirb dich jetzt und sichere dir eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen Umfeld!
Festanstellung Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Psychologische/r Psychotherapeut/in wissen müssen

Psychologische/r Psychotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychologische/r Psychotherapeut/in wissen müssen

Aufgaben Psychologische/r Psychotherapeut/in

Psychologische Psychotherapeuten sowie -therapeutinnen tragen eine hohe Verantwortung bei der Therapie von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Dabei benötigen sie Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, genau zuzuhören, müssen in den oft gefühlsmäßig belastenden Situationen im Zusammenhang mit Familien- und Beziehungsproblemen jedoch auch professionelle Distanz bewahren. Da seelische Konfliktlagen sowie psychische Erkrankungen oft nur in kleinen Schritten gemindert werden können und Rückfälle eintreten, brauchen Psychologische Psychotherapeuten sowie -therapeutinnen eine hohe Frustrationstoleranz, psychische Belastbarkeit und Durchhaltevermögen. Bei der Arbeit mit den Betroffenen sowie deren Angehörigen ist ein klares Ausdrucks- und Kommunikationsvermögen erforderlich. Im Klinikbereich arbeiten die Therapeuten sowie Therapeutinnen eng mit Ärzten und Ärztinnen wie auch mit therapeutischem sowie medizinischem Fachpersonal zusammen.

Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen arbeiten in Behandlungs- sowie Therapieräumen von Kliniken, Beratungsstellen oder selbstständig in der eigenen Praxis. Im Büro erarbeiten sie am Computer nämlich Dokumentationen und halten Diagnosen sowie Therapieverläufe fest. Insbesondere in freiberuflicher Tätigkeit orientieren sie sich an den zeitlichen Wünschen ihrer Kunden. Im klinischen Bereich oder in Heimen und Einrichtungen zur psychosozialen Betreuung kann Bereitschaftsdienst anfallen, teilweise auch nachts oder an Wochenenden.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen für die psychische Gesundheit der Patienten und Klienten Verantwortung übernehmen
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. Menschen mit psychosomatischen Symptomen
  • Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. Alkohol- und Drogenabhängige sowie Patienten mit Depressionen oder Essstörungen
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten z.B. bei der Konfrontation mit schweren persönlichen Schicksalen wie Krankheit oder Gewalterfahrung
  • Gruppen-, Teamarbeit z.B. in der Therapie mit weiteren therapeutischen, psychologischen oder medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten
  • Bildschirmarbeit z.B. zur Dokumentation des Therapieverlaufs
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in psychotherapeutischen Kliniken
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Erstellen eines Behandlungsplans
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft z.B. in Kliniken oder psychotherapeutischen Notfallpraxen

Kurzbeschreibung Psychologische/r Psychotherapeut/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Psychologische/r Psychotherapeut/in

Was verdient ein Psychologische/r Psychotherapeut/in?

Das Einkommen von Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ist an verschiedene Faktoren wie Berufserfahrung, Arbeitsort oder Träger der Einrichtung gebunden. Nach abgeschlossenem Studium und erfolgreicher Approbation können Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 4.500 € und 6.800 € rechnen. Im öffentlichen Dienst (etwa in Kliniken oder Einrichtungen der Länder und Kommunen) richtet sich das Gehalt nach den aktuellen Tarifverträgen und steigt mit zunehmender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen sowie Leitungsfunktionen weiter an. In privater Praxis oder freiberuflicher Tätigkeit können die Einkünfte – abhängig von Patientenzahl und Honorarhöhe – deutlich variieren. Auch Zusatzverdienste durch Supervision, Gutachten oder Weiterbildung beeinflussen das Gesamtgehalt positiv.

In welchen Branchen arbeitet man als Psychologische/r Psychotherapeut/in?

Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind in einem breiten Spektrum des Gesundheits- sowie Sozialsektors tätig. Typische Arbeitsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, psychiatrische und psychosomatische Fachkliniken, Rehabilitationszentren sowie Facharztpraxen. Auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Familienberatungsstellen, Erziehungsheime, Suchtberatungsstellen oder psychosoziale Beratungsstellen zählen zu potenziellen Arbeitgebern. Darüber hinaus engagieren sich viele in der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen, Fachhochschulen oder universitären Instituten. Eine weitere berufliche Option ist die selbstständige Tätigkeit in einer eigenen Praxis oder als Teil eines Praxisverbunds. Nicht zuletzt sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ebenso in der Aus- und Weiterbildung, beispielsweise an Fachakademien oder für Supervisions- und Lehrtätigkeiten, gefragt.

Welche Tätigkeiten führt ein Psychologische/r Psychotherapeut/in aus?

Das zentrale Arbeitsfeld von Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten umfasst Diagnostik, Beratung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Störungen oder Belastungen. Nach einer umfassenden psychologischen Diagnostik erstellen sie individuelle Therapiepläne und formulieren gemeinsam mit den Patienten die Behandlungsziele. Anschließend wenden sie wissenschaftlich anerkannte psychotherapeutische Methoden – wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie oder Psychoanalyse – an, um psychische Beschwerden gezielt zu behandeln. Zu den Aufgaben zählen weiterhin die regelmäßige Überprüfung des Therapieverlaufs, die Dokumentation, Patientengespräche sowie ggf. die Einbeziehung von Angehörigen. Je nach Tätigkeitsumfeld übernehmen sie auch Aufgaben in Prävention, Krisenintervention, Supervision von Kolleginnen und Kollegen oder halten Vorträge und Fortbildungen. Die lösungsorientierte Begleitung der Betroffenen und die Förderung deren Selbsthilfekompetenzen stehen dabei stets im Mittelpunkt des therapeutischen Handelns.

Psychologische/r Psychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychologische/r Psychotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Bad Pyrmont
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus