Physiotherapeut/in Jobs

879 aktuelle Physiotherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiotherapeut*in

Universitätsmedizin Greifswald KdöRGreifswald

Ab dem 01.04.2026 suchen wir eine*n Physiotherapeut*in in Vollzeit. In der Zentralen Physikalischen Medizin und Rehabilitation betreuen Sie Patienten mit orthopädisch-traumatologischen sowie neurologischen Erkrankungen. Ihre Aufgaben umfassen Dokumentation, Therapieplanung und die Anleitung von Physiotherapie-Schülern. Eine abgeschlossene Ausbildung und wünschenswerte Zusatzqualifikationen wie Manuelle Therapie sind erforderlich. Bei der Universitätsmedizin Greifswald erwarten Sie eine attraktive Vergütung nach TV-L sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Nutzen Sie die Chance auf eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team und profitieren Sie von umfangreichen Mitarbeitendenvergünstigungen.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) für das Frühförderzentrum (R.IFF)

Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbHHamburg

Physiotherapeuten (m/w/d) in der Frühförderung gesucht! In dieser unbefristeten Stelle arbeiten Sie zwischen 20,0 und 38,5 Wochenstunden und unterstützen Kinder durch ambulante und mobile Therapien. Ihre Aufgaben umfassen die therapeutische Entwicklungseinschätzung sowie die fachliche Beratung von Bezugspersonen. Sie arbeiten interdisziplinär und setzen Beratungskompetenz sowie Teamfähigkeit effektiv ein. Voraussetzung ist ein Abschluss als Physiotherapeut:in sowie Berufserfahrung in der Pädiatrie oder mit beeinträchtigten Kindern. Zusätzlich benötigen Sie eine relevante Zusatzqualifikation wie Bobath oder Sensorische Integrationstherapie, um erfolgreich zu sein.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeutin / Physiotherapeut (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit / GfB - DRK Kurzentrum Carolinensiel in Wittmund

DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbHWittmund

Wir suchen eine/n engagierte/n Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams in der DRK Kurzentrum Carolinensiel. Die Position kann in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob (bis zu 556 €/Monat) besetzt werden. Unser modernes Mutter-Vater-Kind-Kurzentrum bietet 54 Appartements und wurde 1998 eröffnet. Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz und behandeln unter anderem psychosomatische sowie orthopädische Erkrankungen. Unser interdisziplinäres Team arbeitet nach höchsten Qualitätsstandards. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die innovative Therapiewelt im Nordseeambiente!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Dringend gesucht Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapie Christian RubenRadebeul

Unsere Praxis bietet eine exzellente Kombination aus klassischen physiotherapeutischen Leistungen und innovativen Methoden, um Schmerzen wirksam zu lindern. Wir fokussieren uns auf die Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität, insbesondere bei Wirbelsäulen-, Schulter- und Kiefergelenkbeschwerden. Unsere Fachkompetenz umfasst Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lasertherapie und kinesiologisches Taping. Mit modernster Ausstattung und einem ganzheitlichen Ansatz garantieren wir eine individuelle Betreuung. Die Thera Connect-App ermöglicht eine einfache Terminverwaltung und direkten Kontakt zu unserem Team. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, um flexible Behandlungen anzubieten und Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit

Physiotherapie Christian RubenDresden

In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Kombination aus klassischen physiotherapeutischen Leistungen und innovativen Methoden. Dazu zählen Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie CMD-Behandlung und Lasertherapie. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, um Ihre Lebensqualität zu steigern. Besonders fokussieren wir uns auf die Wirbelsäule, Schulter- und Kiefergelenke sowie muskuläre Dysbalancen. Dank der modernen Thera Connect-App können Sie einfach Termine verwalten und direkt mit uns kommunizieren. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch zuhause für eine flexible und individuelle Betreuung.
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut / Med. Masseur / Lymphtherapeut / Wellnesstherapeut (m/w/d)

FLEXXibel - Ihr Zentrum für PhysiotherapieOchsenfurt

FLEXXibel – Ihr Zentrum für Physiotherapie in Ochsenfurt, bietet seit 2004 erstklassige physiotherapeutische und physikalische Behandlungen an. Unser Ziel ist ganzheitliche Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Prävention für alle Altersgruppen. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von Kurs- und Wellnessangeboten, die Körper und Geist revitalisieren. Wir legen großen Wert auf eine angenehme und entspannte Arbeitsatmosphäre für unsere Patienten. Unsere erfahrenen Therapeuten arbeiten eng mit Physioassistenten zusammen, um optimale Betreuung und Organisation sicherzustellen. Besuchen Sie unsere modernen Therapie- und Trainingsräume, in denen sich jeder wohlfühlt und bestmöglich behandelt wird.
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut / Nachfolger/in (m/w/d) gesucht: Geschäftsübernahme Physiotherapiepraxis in TOPLAGE im Herzen von München

Eyring Hartmut KrankengymnastikpraxisMünchen

Entdecken Sie Ihre Chance zur Übernahme einer etablierten Physiotherapiepraxis im Herzen von München! Mit über 30 Jahren Erfahrung und einem umfangreichen Kundenstamm bieten wir eine umsatzstarke Praxis in TOPLAGE. Unsere barrierefreien Räume erstrecken sich über 130 Quadratmeter im Erdgeschoss und einen 45 Quadratmeter großen Geräteraum im Untergeschoss. Dank der zentralen Lage sind die Praxisräume gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bei der Übernahme wartet ein aktuelles Mietverhältnis auf Sie, sowie ein Tiefgaragenstellplatz. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Ablöse, die verhandelt werden kann.
Barrierefreiheit Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Minijob Physiotherapeut (m/w/d)

Reha Zentrum Horst & BuerGelsenkirchen

Wir suchen ab sofort einen Physiotherapeuten (m/w/d) für einen Minijob in Gelsenkirchen. Profitieren Sie von einem attraktiven Gehalt und zahlreichen Zusatzleistungen in einem stabilen Team. Flexible Arbeitszeiten und moderne Behandlungsräume bieten Ihnen optimale Arbeitsbedingungen. Sie kümmern sich eigenverantwortlich um physiotherapeutische Behandlungen und betreuen Patienten empathisch und fachlich kompetent. Zudem übernehmen Sie die sorgfältige Dokumentation der Behandlungsverläufe und sorgen für Ordnung in Ihrem Bereich. Nutzen Sie die Chance auf finanzielle Unterstützung für Ihre Fort- und Weiterbildungen in einer abwechslungsreichen Praxis!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Physiotherapie André SchmittLichtenfels

Physiotherapie André Schmitt in Bamberg bietet Ihnen umfassende physiotherapeutische Leistungen wie Manuelle Therapie, Osteopathie und Krankengymnastik. Unser engagiertes Team legt großen Wert auf individuelle, ganzheitliche Betreuung und setzt auf modernste Techniken. Durch kontinuierliche Fortbildungen garantieren unsere Therapeuten aktuelle medizinische Standards. In unseren modernen, einladenden Praxisräumen fühlen sich Patienten wohl und bestens aufgehoben. Wir stehen für Qualität, Empathie und fachliche Kompetenz, was uns zu einem vertrauenswürdigen Partner in der Region macht. Zielgerichtete, patientenorientierte Behandlungen fördern Ihre Lebensqualität nachhaltig und effektiv.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit

Reha Zentrum Horst & BuerGelsenkirchen

Das Rehazentrum Horst & Buer in Gelsenkirchen bietet moderne physiotherapeutische Versorgung mit einem starken Fokus auf den Menschen. Das vielseitige Leistungsspektrum reicht von klassischer Krankengymnastik über innovative Reha-Maßnahmen bis hin zu präventiven Programmen. Individuelle Betreuung steht im Mittelpunkt, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Patienten. Das engagierte Team fördert eine respektvolle und empathische Kommunikation, die Vertrauen schafft. Ein besonderes Merkmal ist die ausgeprägte Teamkultur, die flache Hierarchien und eigenverantwortliches Handeln unterstützt. Im Rehazentrum Horst & Buer steht die Zufriedenheit der Patienten stets an erster Stelle.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Physiotherapeut/in wissen müssen

Physiotherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physiotherapeut/in wissen müssen

Kein Tag wie der andere: Was den Alltag als Physiotherapeut/in wirklich ausmacht

Der Spruch „Kein Tag ist wie der andere“ ist abgedroschen? Vielleicht. Aber für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ist er die reine Wahrheit. Jedenfalls, wenn man den Beruf nicht nur als Handwerk versteht, sondern als tägliche Expedition in die Bewegungswelten ganz unterschiedlicher Menschen. Zwischen Patienten, Praxiskollegen und – man glaubt es kaum – den Tücken der Dokumentation, steckt man irgendwo immer zwischen Anatomieunterricht, Psychologie und Improvisationstheater. Wer sich auf diese Mischung einlässt, braucht Nerven, Empathie und manchmal ziemlich viel Humor.
Man beginnt den Montagmorgen oft früher als andere – manchmal schon vor acht, wenn der erste Patient auf der Matte steht und mit akutem Hexenschuss eigentlich gar nicht aufstehen wollte. Der Alltag: viel Handarbeit, ja, aber genauso viel Kopf- und Herzarbeit. Fortschritte sind keine Selbstverständlichkeit. Frustrationstoleranz ist mehr als eine Floskel, es ist tägliche Übungssache. Und mittendrin? Die große Kunst, trotz Routine nicht abzustumpfen – sondern Anteil zu nehmen. An jedem kleinen Erfolg, aber auch am nächsten Rückschlag.


Wer hier anfängt, sollte wissen: Es reicht nicht, „menschenorientiert“ zu sein

Klar, überall steht: Wer Physiotherapeut/in werden will, muss gerne mit Menschen arbeiten. Schön und gut. Aber was bedeutet eigentlich „mit Menschen“? Oft heißt es: zuhören, abwarten, aushalten, wenn ein Patient das fünfzehnte Mal stöhnt oder schweigt. Es braucht Geduld, Neugier und Lust darauf, sich auf Persönlichkeiten einzulassen, die ihren Körper auf einmal als Feind erleben. Es gibt keinen standardisierten Bauplan, nach dem der Rücken entlastet oder das Knie mobilisiert wird.
Was viele unterschätzen: Die fachliche Basisausbildung ist kein Spaziergang. Drei Jahre – vollgepackt mit Anatomie, Biomechanik, neurologischen Krankheitsbildern und praktischen Einsätzen. Mein Eindruck: Die harten Fakten lernt man in der Theorie, das eigentliche Handwerkszeug aber erst im echten Kontakt mit Patienten. Und dann – Überraschung! – bekommt man es selten mit Traumpatienten zu tun. Manchmal sind es verwirrte Senioren, die sich kaum erinnern, warum sie auf der Liege liegen. Manchmal topfitte Leistungssportler, die gleich die nächste Medaille im Blick haben. Und man selbst? Steht irgendwo dazwischen und soll vermitteln, beraten, motivieren – und notfalls charmant freundlich „Nein“ sagen können.


Gehalt – und die große Ernüchterung beim Blick aufs Konto

Es ist ein Thema, das in der Mittagspause keiner in der Runde hören will, aber irgendwann kommt sie doch, die Frage nach dem Verdienst. Wer frisch startet, reibt sich beim ersten Gehalt gern mal die Augen: Wenig über Mindestlohn, selbst nach Tarif bleibt oft wenig Luft. Je nach Bundesland, Träger und Spezialisierung schwankt das Gehalt erheblich – in westdeutschen Großstädten sind die Zahlen etwas freundlicher, auf dem Land oder bei privaten kleinen Praxen oft enttäuschend. Und: Die Unterschiede zwischen angestellten und selbstständigen Physios sind groß. Viele sammeln erst Erfahrung in Praxen oder Reha-Zentren, wechseln dann in andere Bereiche – oder gehen notgedrungen in Richtung Selbstständigkeit und bauen mühsam ein eigenes Netzwerk auf. Das verspricht mehr Flexibilität, aber keine Gehaltsgarantie. Im Gegenteil – nicht selten jongliert man zwischen Rezeptanforderungen, Bürokratie und Honorarverhandlungen eher schlecht als recht. Ein Goldesel ist der Beruf nicht. Mich hat das anfangs ziemlich überrascht – und ja, dazu stehe ich.


Die Suche nach Entwicklung: Weiterbildung, Karriere, Flucht nach vorne?

Nach den ersten „Stiefeljahren“ kommt irgendwann die Frage, wo es hingehen soll. Bleiben – und Tag für Tag ähnliche Krankheitsbilder behandeln? Oder weiterbilden – in Richtung Manuelle Therapie, Lymphdrainage oder spezieller Sportphysiotherapie? Wer Lust darauf hat, findet zig Fortbildungsmöglichkeiten. Allerdings: Viele Lehrgänge kosten Geld und brauchen Zeit. Ein echtes Karrieresprungbrett? In Kliniken und Rehazentren ja, im Praxisalltag eher bedingt. Beförderungen im klassischen Sinne sind dünn gesät. Abteilungsleitung, Praxisübernahme – schön und gut, aber kein Massenphänomen. Besonders speziell: Wer Lust auf Lehre, Forschung oder sogar ein Studium hat, steht trotzdem oft wieder am Anfang, finanziell gesehen. Karriereleiter? Eher eine wackelige Holztreppe mit ein paar spannenden Abzweigungen. Aber: Wer den Ehrgeiz aufbringt, sich laufend weiterzuentwickeln, kann sein Profil schärfen – gefragt sind Spezialistinnen und Spezialisten zum Beispiel in den Bereichen Orthopädie, Neurologie oder auch bei neuen digitalen Rehabilitationsmethoden.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung – oder warum Fachkräfte trotzdem fehlen

Es gibt kaum ein Berufsbild, das in bestimmten Regionen gefragter ist – und trotzdem so wenig öffentliche Lobby hat. Der berühmte „Fachkräftemangel“? Kein Mythos. Gerade auf dem Land oder in strukturschwachen Gegenden suchen Praxen verzweifelt nach Nachwuchs. Immer häufiger übernehmen mittlerweile ausländische Fachkräfte die Jobs, die hierzulande keiner mehr machen will – oder kann. Die Gründe sind vielfältig: zu viel Papierkram, zu wenig Geld, zu hohe Anforderungen, zu wenig gesellschaftliche Wertschätzung. Ganz ehrlich: Wer das Gefühl haben will, gebraucht zu werden, ist hier richtig. Wer einen schnellen Aufstieg und ein planbares Leben sucht, wird sich umsehen.
Spannend ist der technologische Wandel – Teletherapie, digitale Dokumentation oder App-gestützte Übungspläne: Vieles verändert sich aktuell (manchmal zu schnell, manchmal zu zäh). Während die einen die Digitalisierung als Bedrohung empfinden, sehen andere darin eine gewaltige Chance, sich neu zu positionieren. Ich persönlich bin da hin- und hergerissen – praktisch wird es erst dann, wenn Technik wirklich zur Entlastung führt und nicht bloß den analogen Aufwand digital spiegelt. Aber das gilt ja eigentlich für jeden Beruf.


Work-Life-Balance? Eher ein wackeliger Balanceakt

Bleibt die Frage: Lässt sich dieser Beruf mit einem gesunden Privatleben vereinbaren? Meine Meinung: Es kommt drauf an. In einer festen Anstellung sind die Arbeitszeiten oft vorhersehbar, aber selten familienfreundlich. Wer selbstständig arbeitet, kann zwar Termine frei verlegen – dafür steigen Druck und Papieraufwand. Wird ein Kollege krank, muss man oft länger ran. Krankheit, Notfälle, spontane Therapieverschiebungen – Flexibilität ist Fluch und Segen zugleich. Ein geregeltes Feierabendbier? Schön wär’s. Dafür gibt es Momente, in denen man am Ende eines Tages merkt, dass die Begegnungen mehr wert sind als jede Überstunde. Und dann ist er wieder da, der Gedanke: Doch, das ist der richtige Beruf. Trotz allem.


Schlusswort – oder: Was bleibt am Ende vom Anfang?

Wer als Physiotherapeut oder Physiotherapeutin einsteigen will, sollte nicht nur Hände, sondern auch Herz und Hirn mitbringen – sowie eine ordentliche Portion Frusttoleranz und Neugier. Die branchenbedingten Stolpersteine sind nicht zu leugnen, das Gehalt ist nicht das Hauptargument. Aber: Der Beruf bietet die seltene Gelegenheit, unmittelbar etwas zu bewirken, Menschen durch schwierige Zeiten zu begleiten – und dabei jeden Tag über sich hinauszuwachsen. Das klingt pathetisch? Mag sein. Aber manchmal muss man das Scheitern aushalten, um die kleinen Wunder zu sehen. Und die gibt es, auch an grauen Montagen mit klammen Fingern und nörgelnden Patienten. Ehrlich.


Physiotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physiotherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Dresden
  • Freital
  • Dippoldiswalde
  • Berlin
  • Neresheim
  • Düsseldorf
  • Bad Wimpfen
  • Hamburg
  • München
  • Suhl
  • Heidelberg
  • Bad Herrenalb
  • Bautzen
  • Bayreuth
  • Hildburghausen
  • Bad Reichenhall
  • Dobel
  • Gelsenkirchen
  • Göttingen
  • Karlsruhe
  • Leipzig
  • Neckargemünd
  • Bottrop
  • Duisburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus