Physiker/in - medizinische Physik Jobs

6 aktuelle Physiker/in - medizinische Physik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinphysiker (m/w/d) mit Fachkunde Röntgendiagnostik / Strahlentherapie

Sana Klinikum Offenbach GmbHOffenbach Main

Als Medizinphysiker übernimmst du zentrale Aufgaben im Betrieb von Röntgenanlagen und der Strahlentherapie. Zu deinen Tätigkeiten zählt die Durchführung von Qualitätssicherungen an technischen Geräten, darunter Linearbeschleuniger und Bestrahlungsplanungssysteme. Du überwachst diagnostische Referenzwerte und optimierst Strahlenanwendungen zur Verbesserung der Patientensicherheit. Zudem planst und führst du interne Begehungen durch, wobei du eng mit Anwendern und Strahlenschutzbevollmächtigten zusammenarbeitest. Die Erstellung von Bestrahlungsplänen in der Tele- und Brachytherapie sowie die Einführung neuer Techniken zählen ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Ein abgeschlossenes Masterstudium in Medizinphysik und Fachkunde im Strahlenschutz sind erforderlich.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Nuklearmedizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgSchleswig

Als Oberarzt in der Schön Klinik Rendsburg übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in einem der größten Schwerpunktversorger Schleswig-Holsteins. Mit 22 Fachzentren, 580 Betten und etwa 2.000 Mitarbeitenden bietet die Klinik exzellente Bedingungen für Ihre Karriere. Unter neuem, erfahrenem Leitungsteam profitieren Sie von Stabilität und Spitzenmedizin. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert innovative Lösungen auf Augenhöhe. Zudem garantiert das Akademische Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität Kiel Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitgebers und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheit mit.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Nuklearmedizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgMörel

Übernehmen Sie als Oberarzt eine zentrale Rolle in der Schön Klinik Rendsburg! Mit 22 Fachzentren, einer interdisziplinären Notaufnahme und 580 Betten zählen wir zu den größten Fokusversorgern in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 leitet ein neues, erfahrenes Team die Klinik, das Stabilität und Spitzenmedizin fördert. Hier genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitgebers, inklusive attraktiver Benefits. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel garantieren wir exzellente Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote. Treten Sie einem Umfeld bei, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und medizinische Exzellenz in den Mittelpunkt stellt!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Nuklearmedizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgNeumünster

Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle als Oberarzt in der Schön Klinik Rendsburg! Mit 580 Betten und 22 Fachzentren zählt unsere Klinik zu den größten Schwerpunktversorgern in Schleswig-Holstein. Ab August 2023 leitet ein erfahrenes Team unsere Klinik, das Stabilität und Spitzenmedizin verspricht. Wir fördern interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bieten wir erstklassige Aus-, Fort- und Weiterbildungen in unserem Gesundheits- und Bildungszentrum. Profitieren Sie von den umfangreichen Benefits eines modernen Arbeitgebers und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit uns!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Nuklearmedizin (m/w/d) in Rendsburg

Klinik, Rendsburg, Schleswig-Holstein, DE, 24768 RendsburgOstrohe

Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle als Oberarzt in der renommierten Schön Klinik Rendsburg! Mit 22 Fachzentren und 580 Betten gehört unsere Klinik zu den größten Schwerpunktversorgern in Schleswig-Holstein. Seit August 2023 wird sie von einem erfahrenen Leitungsteam geleitet, das Stabilität und Spitzenmedizin garantiert. Sie profitieren von modernen Arbeitgeber-Benefits und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Gestalten Sie Ihre Karriere auf höchstem Niveau im Gesundheits- und Bildungszentrum der Schön Klinik Rendsburg!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTR / MTRA - Strahlentherapie (m/w/d) - NEU!

MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring GmbHBerlin

Starte deine Karriere als MTR/MTRA in Voll- oder Teilzeit und arbeite mit modernsten Technologien! Du wirst in die selbstständige Anwendung von Linearbeschleunigern und CT-Geräten eingearbeitet, um hochpräzise Bestrahlungen durchzuführen. Unterstütze unser Team bei der Organisation des Praxisalltags und der Planung der therapeutischen Abläufe. Dabei arbeitest du eng mit Ärzt:innen, Medizinphysiker:innen und Fachangestellten zusammen, um die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen zu gewährleisten. Deine Fähigkeiten in der Dokumentation tragen zur Qualität unserer Strahlentherapie bei. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams in einer innovativen Umgebung!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Corporate Benefit MVZ am Helios Klinikum Emil von Behring GmbH Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker/in - medizinische Physik wissen müssen

Physiker/in - medizinische Physik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physiker/in - medizinische Physik wissen müssen

Zwischen Linearbeschleuniger und Lebensentwürfen – Physiker:innen in der medizinischen Physik auf Spurensuche

Es gibt jene Momente, in denen man sich plötzlich unterröntgt fühlt – geistig. Der Einstieg ins Berufsleben als Physiker:in in der medizinischen Physik ist so ein Moment. Nicht, weil der Beruf an sich Strahlen verleiht. Nein, vielmehr, weil man sich am Anfang selbst wie ein Messobjekt vorkommt: Wird man durchleuchtet? Finde ich meinen Platz zwischen den komplizierten Apparaturen, dem medizinischen Alltag und dem leisen Ruf nach gesellschaftlicher Bedeutung? Vielleicht fragen sich nicht nur Einsteiger:innen, sondern auch langjährige Praktiker:innen manchmal, ob die Begeisterung für Physik und deren Nutzen im Krankenhaus einfach selbstverständlich ist. Oder ob nicht doch ein wenig Nervenkitzel dazugehört, wenn es an den täglichen Spagat zwischen Naturwissenschaft, Hightech-Medizin und, sagen wir es ruhig, manierlicher Teamfähigkeit geht. Irgendwer muss sie ja bauen, die Brücken. Und wenn nicht wir, wer dann?


Was machen medizinische Physiker:innen überhaupt – und warum schwitzen sie nicht im Labor? Eine Annäherung

Medizinische Physik, das klingt für Außenstehende wie einer dieser Begriffe, die im Bewerbungsgespräch gerne nervös gemieden werden – irgendwas mit Strahlen, irgendwo zwischen Radiologie und CERN, oder? Tatsächlich ist das Aufgabenfeld im Alltag breiter, als es der Ruf vermuten lässt. Zwischen Linearbeschleunigern und Magnetresonanztomografen, Kalibrierkammern und Hygienevorschriften bewegen sich Physiker:innen in einem engen Röhrenlabyrinth aus Technik, Patientensicherheit und gesetzlicher Regulierung. Oft fürchten Neulinge die Bürokratie mehr als die Technik, und ehrlich gesagt, diese Furcht ist selten unbegründet.

Täglich kontrolliert man die Qualität medizinisch-technischer Geräte, berechnet Strahlendosen und sorgt dafür, dass die Therapien – etwa bei Krebspatient:innen – so exakt wie möglich und so sicher wie machbar ablaufen. Hinzu kommen Beratungstätigkeiten im Team, technische Analysen im Hintergrund, und (das verschwiegen viele Professor:innen in der Ausbildung), zahllose Protokolle, Audits und Nachweise. Papier ist hier keine Nebensache, sondern ein freundlicher, stiller Kollege, der nie müde wird. Ach ja, und manchmal muss man auch der/diejenige sein, die den Radiologen freundlich, aber bestimmt darauf hinweist, dass die neuen Vorschriften eben doch gelten. Das ist nicht immer ein diplomatischer Spaziergang – aber wer mag schon jeden Tag Butterblumenwiesen?


Die Wahrheit über Qualifikationen: Zwischen Nobelpreisträger und Pragmatiker

Manchmal lese ich in Broschüren, dass für den Job ausgezeichnete mathematische Begabung und exzellente Physikkenntnisse genügen. Schön wär’s. Ich meine: Ohne solides physikalisches Fundament läuft gar nichts. Mathematik – obligatorisch. Technisches Verständnis und Interesse sowieso. Aber was oft unterschätzt wird: Kommunikationsfähigkeit countiert. Nervenstärke auch. Nicht zu vergessen die Lust an Veränderung, denn kein Gerät bleibt ewig gleich, keine Vorschrift resistent gegen Reformationen.

Den Bildungsweg prägen meist ein abgeschlossenes Physikstudium (ganz klassisch: Master, manchmal promoviert), ergänzt durch die fachliche Weiterbildung zur/m Medizinphysik-Expert:in. Diese Weiterbildung ist reguliert und zieht sich über mehrere Jahre – erst dann sind alle regulatorischen Kirschen auf dem Sahnehäubchen. Was viele überrascht: Die persönliche Eignung entscheidet fast mehr als das glänzende Diplom (und die Note in Quantenmechanik). Im Bewerbungsgespräch zählt, ob man komplexe Zusammenhänge präzise erklären, mit Ärzten ringen und mit Patient:innen mitfühlen kann. Eine seltsame Melange – und genau das macht es spannend.


Zwischen Tarifvertrag und Realität – Das Gehalt, ein oft unterschätzter Faktor

Reden wir Klartext: Das Gehalt lockt beileibe nicht jede:n in die medizinische Physik. Im Vergleich zu Industriejobs für Physiker:innen gibt es hier kein Geldregen-Bingo. Der Einstieg bewegt sich meist im Rahmen des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD), je nach Verantwortungsbereich und Abschluss oft EG 13 oder EG 14. In Kliniken privater Träger variiert’s – teils weniger transparent, teils etwas besser bezahlt, aber das große Lottoglück bleibt aus. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Irgendwo zwischen knapp 50.000 € und 60.000 € brutto pro Jahr starten, mit einer moderaten Steigerung über die Jahre.

Regionale Unterschiede existieren – klar, in Ballungsräumen ist der Verdienst oft höher, aber auch die Konkurrenz und die Mieten sind nicht von schlechten Eltern. Wer aufs Land geht, findet gelegentlich schnellere Karrierepfade und kann früher Verantwortung übernehmen, allerdings lockt dort eben selten die große Glasfassade – was auch typisch ist für diesen Beruf: Prestige liegt oft mehr in der Arbeit selbst als in Statussymbolen. Ich habe Kolleg:innen getroffen, die nach Jahren bewusst aus der Großstadt in kleinere Häuser gewechselt sind – einfach, weil sie dort mehr gestalten konnten, im Team, bei der Technik oder im Umgang mit Patient:innen.


Karriere, Wandel und Work-Life-Balance – Utopie oder niederschwellige Wirklichkeit?

Ein klassischer Karriere-Pfad existiert nicht. Die Jobs sind meist langfristig angelegt, mit klarer fachlicher Entwicklung. Man kann sich in Spezialgebieten vertiefen – Strahlentherapie, bildgebende Verfahren, Dosimetrie – oder in die Klinikleitung kommen. Forschung ist ein Pfad, Lehre ein anderer. In den letzten Jahren kamen neue Möglichkeiten durch Digitalisierung und Automatisierung hinzu: Machine Learning in der Strahlentherapie, datengetriebene Entscheidungen, Telemedizin – nicht alles davon glamourös, manches noch Zukunftsmusik. Aber die Zeiten, in denen man als Physiker:in in der Medizin Nischenwissen hütete, sind vorbei: Heute braucht’s Unternehmer-Mentalität (jaja), Diplomatie, und hin und wieder die Fähigkeit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen. Der Fachkräftemangel hilft, zugegeben: Wechselbereite Köpfe werden gesucht, regionale Initiativen entstehen, Aufstiegschancen gibt’s, sofern die Bereitschaft zum Umzug oder zur Flexibilität vorhanden ist.

Work-Life-Balance? Ein Wort wie aus einer Wellness-Broschüre, aber relevant. Dienste, Notfalleinsätze, ein gelegentlich rauer Klinikalltag – das alles kann auf Dauer zerren. Trotzdem: Für viele ist es die Mischung aus Routine und dem Wissen, tagtäglich zum Wohl von Patient:innen beizutragen. Und dann gibt es sie, diese magischen Augenblicke, wenn eine Messreihe zum ersten Mal stimmt oder ein technischer Kniff eine Therapie sicherer macht. Mehr Erfüllung als Applaus, weniger Rampenlicht als nachhaltiger Beitrag – ob das genügt, muss jede:r für sich klären.


Arbeitsmarkt, Bewerbung und der Charme des Unvollkommenen

Wie ist es nun, einzusteigen? Der Arbeitsmarkt ist stabil, Fachleute werden gesucht – nicht nur in Großstädten. Ein gewisser Mut zur Lücke kann nicht schaden, denn perfekte Lebensläufe gibt es selten. Wer offen für neue Wege, regionale Flexibilität und kontinuierliche Fortbildung ist, hat beste Karten. Häufig stolpert man dabei über Bewerbungsunterlagen, die sich allzu sehr an idealtypische Karrierewege klammern – echt jetzt, das Leben ist häufig verschlungener. Initiativbewerbungen? Häufig unterschätzt. Praktische Erfahrungen sammeln, Netzwerke aufbauen, sich zeigen – das sind keine Allerweltsratschläge, sondern handfeste Taktiken.

Und manchmal, ja, manchmal entscheidet der Bauch mehr als der Lebenslauf – sei es beim Einstieg oder beim Wechsel. Nicht selten begegne ich Kolleg:innen, die bewusst den Umweg statt der geraden Linie gegangen sind und damit überraschend erfolgreich wurden.


Schlussbetrachtung? Gibt’s hier nicht – aber ein Zwischenfazit schon

Medizinische Physik ist kein geradliniger Job. Ein Berufsfeld in Bewegung, voller kleiner Siege, unsichtbarer Heldentaten und ab und an verwirrender Umwege. Für Einsteiger:innen und Wechselwillige bietet der Bereich Herausforderungen, Chancen, aber auch einen Alltag, der nach Klarheit und Kompromiss verlangt. Das klingt nüchtern? Vielleicht. Aber manchmal, im Dämmerlicht nach einem langen Tag am Beschleuniger, denkt man sich: Nicht alles ist perfekt, aber einiges ist verdammt richtig gelaufen.


Physiker/in - medizinische Physik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physiker/in - medizinische Physik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Neumünster
  • Ostrohe
  • Schleswig
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus