Gehalt: Was verdient ein Pharmazeutisch kaufmännischer Angestellter?
Ihr Gehalt im Bereich PKA liegt nach der Ausbildung zwischen 1.810 € und 2.120 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Pharmazeutisch kaufmännischer Angestellter?
Im Bereich Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Apotheken, Medikamentendisposition, Lagerhaltung, Kaufmännische, Marketing, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Handelsvermittlung, Hochschulkliniken, Klinikapotheken, Krankenhäuser, Pharmazie.
Welche Tätigkeiten führt ein Pharmazeutisch kaufmännischer Angestellter aus?
Als ausgebildeter Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Lager- und übrige Warenhaltung anhand von Warenwirtschaftssystemen verwalten, bei der Ausführung und Dokumentation qualitätssichernder Maßnahmen sich beteiligen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Produkte auszeichnen und sortieren, Post- und Zahlungsverkehr erledigen.
Ihre Jobsuche nach Pharmazeutisch kaufmännischer Angestellter hat 46 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Klinikum Esslingen GmbH | Esslingen am Neckar
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG | Bielefeld
NOWEDA Apothekergenossenschaft eG | Mosbach
Kwizda Pharmahandel GmbH | 4020 Linz
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Wien
Apothekerverband Westfalen-Lippe e.V. | Münster
team2work | südliches Wien
Almirall Hermal GmbH | Fulda
Aufgaben Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verkaufen apothekenübliche Produkte und stellen Präparate, zum Beispiel Salben, selbst her. Per Computer ausmachen sie den Bedarf an Waren, bestellen Produkte bzw. wickeln Verkäufe in Online-Apotheken ab. Aus hygienischen Gründen sowie zu ihrem Schutz tragen sie meist Laborkittel und evtl. auch,ggf. auch Schutzhandschuhe. Sie sind im Verkaufsraum sowie im Lager wie auch im Labor tätig. Hier kommen sie mit Säuren, Laugen und pharmazeutischen Präparaten in Kontakt. Häufig herrscht künstliche Dauerbeleuchtung. An ihren Arbeitsorten ist oft der Geruch von Erkältungs- oder anderen Arzneimitteln präsent. Arbeit an Samstagen ist üblich.
Freundlich sowie kompetent beratschlagen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte ihre Kunden, nämlich über eine passende Hautcreme, das erfordert Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Sorgfältig sowie präzise rühren sie Salben an und dokumentieren deren Inhaltsstoffe. Sie halten die Vorschriften für den Umgang mit Arzneimitteln strikt ein sowie beratschlagen Klienten verantwortungsbewusst über Nahrungsergänzungsmittel oder freiverkäufliche Arzneimittel.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mikroskope, Apothekerwaagen und Gaskocher
- Handarbeit z.B. Substanzen zur Arzneimittelherstellung mischen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Laborkittel und Arbeitshandschuhe
- Arbeit in Verkaufsräumen
- Arbeit im Labor Apotheker/innen bei der Prüfung und Herstellung von Arzneien unterstützen
- Arbeit in Büroräumen z.B. Arzneimittel bestellen, Rechnungen kontrollieren
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. ärztliche Verordnungen, Arzneibücher, Stofflisten oder Herstellungsvorschriften
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. die Ingredienzien mit Analysen-Waagen oder Messbechern abmessen
- Umgang mit Chemikalien
- häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen z.B. schnelles Wechseln zwischen Kundenberatung im Verkaufsraum und Tätigkeiten im Labor oder Lager
- Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen
- Kundenkontakt z.B. Pflaster, Kosmetika oder Säuglingspflege-Artikel verkaufen
- Verantwortung für Personen z.B. sorgfältig und vorschriftsgemäß Arzneimittel an Stationen und Abteilungen in einem Krankenhaus herausgeben, um Gesundheitsgefahren für Patienten zu vermeiden
Als Pharmazeutisch kaufmännischer Angestellter können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Apotheken
- Medikamentendisposition
- Lagerhaltung
- Kaufmännische
- Marketing
- Einzelhandel
- Gesundheitswesen
- Handelsvermittlung
- Hochschulkliniken
- Klinikapotheken
- Krankenhäuser
- Pharmazie