Pharmareferent / Pharmaberater (m/w/d) Indikation Diabetes und Adipositas
AMS Advanced Medical Services GmbHKarlsruhe, Greifswald, Schlüchtern, Soest, Sindelfingen, Kempten Allgäu
AMS Advanced Medical Services GmbHKarlsruhe, Greifswald, Schlüchtern, Soest, Sindelfingen, Kempten Allgäu
good healthcare groupÖsterreich
ROXALL Medizin GmbHSalzburg, Oberösterreich
ROXALL Medizin GmbHTirol, Vorarlberg
Allergopharma GmbH & Co. KGBremen, Oldenburg, Wilhelmshaven, Leer
Allergopharma GmbH & Co. KGDüsseldorf
Marvecs GmbHStralsund, Rügen, Usedom, Greifswald
Sanvartis GmbHDuisburg
Marvecs GmbHHannover, Hameln, Lüneburg, Winsen, Celle München, Garmisch Partenkirchen, Landshut, Magdeburg
Careforce GmbHBaden Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern
Pharmareferent/in Jobs und Stellenangebote
Pharmareferenten und -referentinnen beratschlagen ihre Gesprächspartner ausführlich sowie mit dem Ziel, Präparate zu verkaufen wie auch deren Verordnung und Anwendung zu fördern. Um Kontakte zu knüpfen sowie zu halten und sich auf die verschiedenen Beratungssituationen sowie Kundenbedürfnisse einzustellen, benötigen sie ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick. Verantwortungsbewusst berücksichtigen sie stets die gesetzlichen Richtlinien zur Arzneimittelwerbung bzw. das Arzneimittelrecht. Wenn sie ihre Kundenbesuche ausarbeiten und abstimmen kommt ihnen ihr Organisationstalent zugute.
Im Büro am Computer bearbeiten sie Kundendateien sowie Auftragslisten, anfertigen Besuchsprotokolle und Gesprächsnotizen an. Wenn sie ihre Klienten aufsuchen, legen sie die Fahrstrecken mit dem Pkw zurück. Ihren Musterkoffer mit Warenproben, Werbematerial wie auch Informationsbroschüren sowie -blättern haben sie immer dabei. Die Arbeitszeiten sind oft unregelmäßig, da sie sich nach dem Zeitplan der Klienten richten müssen. Auswärtige Termine erfordern nicht nur Reisebereitschaft, sondern eventuell auch Hotelübernachtungen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Pharmareferenten oder einer Pharmareferentin variiert je nach Erfahrung, Qualifikation, Arbeitgeber und Region. Aktuell liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt nach der Ausbildung zwischen 4.000 € und 5.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlichen Weiterbildungen oder einer Tätigkeit in einer Führungsposition kann das Gehalt auf bis zu 6.000 € oder mehr steigen. Hinzu kommen oftmals leistungsbezogene Boni, Prämien oder ein Dienstwagen, die das Gesamtpaket noch attraktiver machen. Besonders große internationale Pharmaunternehmen zahlen in der Regel besonders wettbewerbsfähige Gehälter.
Pharmareferenten und Pharmareferentinnen sind überwiegend in der pharmazeutischen Industrie tätig. Hier arbeiten sie für Unternehmen, die Arzneimittel entwickeln, herstellen und vertreiben. Darüber hinaus bieten auch Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik sowie Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch spezialisierte Dienstleister wie Contract Sales Organizations (CSOs) setzen Pharmareferenten ein, um Produkte im Auftrag verschiedener Pharma- und Medizintechnikfirmen zu vermarkten. Zudem sind vereinzelt Positionen in Apothekenkooperationen, Krankenhäusern oder im Bereich des Vertriebs wissenschaftlicher Fachliteratur möglich.
Pharmareferenten sind als Fachberater im Außendienst der pharmazeutischen Industrie ein wichtiger Ansprechpartner für Ärzte, Apotheker und medizinisches Fachpersonal. Sie informieren über neue und bereits etablierte Arzneimittel, deren Wirkungsweisen, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Dabei präsentieren sie aktuelle wissenschaftliche Studien, erläutern Produktvorteile und beantworten fachliche Fragen der Kunden. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, relevante Marktbeobachtungen oder Rückmeldungen zu den Arzneimitteln – zum Beispiel über Nebenwirkungen oder Anwendungsprobleme – zu erfassen und an das Unternehmen weiterzugeben. Pharmareferenten dokumentieren ihre Besuche und Gespräche, erstellen Besuchsprotokolle und halten die regelmäßige Kommunikation mit ihren Ansprechpartnern aufrecht. Darüber hinaus nehmen sie Bestellungen für Medikamente entgegen und vermitteln bei Bedarf Fachliteratur oder weiterführende Informationen zu speziellen medizinischen Themen. Die kontinuierliche Weiterbildung und die Teilnahme an Kongressen oder Schulungen sind weitere wichtige Tätigkeitsfelder, um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Produktentwicklung zu bleiben.
Das könnte Sie auch interessieren