Medizinpädagoge oder Lehr-MTA (m/w/d)
SLK-Kliniken Heilbronn GmbHHeilbronn
SLK-Kliniken Heilbronn GmbHHeilbronn
SLK-Kliniken Heilbronn GmbHHeilbronn
Krankenhaus Barmherzige Brüder RegensburgRegensburg
Krankenhaus Barmherzige Brüder RegensburgRegensburg
Heilpädagogisches Kinderhaus Lauf gGmbHLauf Pegnitz
KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha
KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha
SRHSuhl
EMC Adam GmbHBad Rappenau
SRHSuhl
Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs und Stellenangebote
Pflegepädagogen und -pädagoginnen beratschlagen, beaufsichtigen sowie unterrichten Schüler/innen im Fachgebiet Pflege bzw. Gesundheit. Dazu benötigen sie Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Selbstsicherheit. In ihrer pädagogischen Arbeit zeigen sie Verantwortungsbewusstsein wie auch Einfühlungs- sowie Durchhaltevermögen, um langfristig die gewünschten Ziele zu erreichen. Sie gehen mit pädagogischem Geschick vor, wenden fachdidaktische Kenntnisse an und messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten sowie Rückmeldungen der Schüler/innen. Verwaltend-organisatorische, unterrichtsvorbereitende oder evtl. auch,ggf. wissenschaftliche Tätigkeiten werden sorgfältig geplant und ausgeführt. In stressbelasteten Unterrichtssituationen sind innere Distanz sowie psychische Belastbarkeit wichtig.
Für den Unterricht nutzen Pflegepädagogen und -pädagoginnen Unterrichtsräume oder Klinikräume bzw. Patientenzimmer sowie medizinische Geräte bzw. Lehrmaterialien wie Arbeitsblätter wie auch die üblichen Präsentationsmedien wie Tafeln, Flipcharts, Präsentationssoftware und Beamer. Am Computer im Büro erbringen sie ihre pädagogischen Konzeptionen sowie verrichten Verwaltungs- und Organisationsarbeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt von Pflegepädagogen und Pflegepädagoginnen ist von mehreren Faktoren abhängig, beispielsweise vom jeweiligen Bundesland, der Größe der Einrichtung oder der beruflichen Erfahrung. Der durchschnittliche Verdienst liegt aktuell zwischen etwa 3.800 € und 5.900 € brutto pro Monat. Mit mehrjähriger Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder einer verantwortungsvollen Leitungsposition kann das monatliche Einkommen auf bis zu 6.500 € oder mehr ansteigen. Auch die Art des Arbeitsgebers – etwa öffentliche Träger, freie Träger oder private Bildungseinrichtungen – nimmt Einfluss auf die Vergütung, da hier unterschiedliche Tarifverträge zur Anwendung kommen können. Insgesamt gehört der Beruf des Pflegepädagogen zu den besser vergüteten Tätigkeiten im Gesundheits- und Bildungsbereich.
Pflegepädagogen und Pflegepädagoginnen kommen in einer Vielzahl von Einrichtungen und Branchen zum Einsatz. Klassische Arbeitgeber sind Berufsfachschulen für Pflege- und Gesundheitsberufe sowie Fachschulen, an denen Pflegenachwuchs sowie Weiterbildungen für Gesundheitsberufe angeboten werden. Auch Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien mit pflegewissenschaftlichen Studiengängen beschäftigen Pflegepädagogen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.
Darüber hinaus finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten in Altenheimen, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Fachkliniken und Rehabilitationszentren, wo sie beispielsweise interne Fortbildungen für das Pflegepersonal organisieren und durchführen. Sozialpflegerische Einrichtungen, Behindertenwohnheime, Diakonien oder Verbände des Gesundheits- und Sozialwesens bieten ebenso vielfältige Einsatzfelder. Nicht zuletzt eröffnen sich im Bereich der Erwachsenenbildung, etwa bei Weiterbildungsträgern und Gesundheitsakademien, interessante Tätigkeitsfelder für Pflegepädagogen. Das Spektrum reicht somit vom Bildungssektor im engeren Sinne über Gesundheitseinrichtungen bis hin zu sozialen Institutionen.
Die zentrale Aufgabe von Pflegepädagogen ist die Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnissen an angehende Pflegefachkräfte und Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Dabei entwickeln sie Unterrichtskonzepte, gestalten Lehrpläne mit und unterrichten beispielsweise in den Bereichen Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder gerontologische Pflege. Neben dem klassischen Unterricht wenden sie vielfältige didaktische Methoden wie Gruppenarbeiten, Diskussionen, Präsentationen oder praxisnahe Demonstrationen an, um ein nachhaltiges Lernen zu fördern.
Zu ihren Aufgaben gehört es außerdem, Unterrichtsmaterialien zu erstellen und kontinuierlich weiterzuentwickeln sowie Prüfungen zu konzipieren, vorzubereiten und durchzuführen. Die Leistungsüberprüfung und die gezielte Förderung der Auszubildenden sind ebenso Teil ihres Verantwortungsbereichs wie die Nachbereitung des Unterrichts und die Evaluation des Lernerfolgs. Häufig übernehmen Pflegepädagogen auch die Praxisanleitung, die Betreuung von Praktikanten sowie die Beratung und Fortbildung von Teams im pflegerischen Alltag. Ihre Tätigkeit ist somit geprägt von einer ausgewogenen Kombination aus Lehre, Organisation, pädagogischer Begleitung und aktueller fachlicher Weiterentwicklung.
Das könnte Sie auch interessieren