Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs und Stellenangebote

144 Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinpädagoge oder Lehr-MTA (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

SLK-Kliniken Heilbronn GmbHLehr

Werden Sie Medizinpädagoge oder Lehr-MTA (m/w/d) im Klinikum am Gesundbrunnen und tragen Sie dazu bei, Leben zu retten! Bei den SLK-Kliniken Heilbronn arbeiten über 5.800 engagierte Kolleg:innen, die diverse Bereiche abdecken: von der Pflege über IT bis zur Verwaltung. Ihre Rolle ist entscheidend für die erstklassige Gesundheitsversorgung in der Region. Wir bieten eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit an, ideal für motivierte Fachkräfte. In unserer MT-R-Schule an der Gesundheitsakademie Unterstützung leisten – das zählt! Starten Sie Ihre Karriere und gestalten Sie die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Ferienbetreuung Familienfreundlich Corporate Benefit SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

SozialarbeiterIn, SozialpädagogIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, examinierte Pflegefachkraft (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

Lebenshilfe Bergisches LandRostock

Erfahrene Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen und Erzieher:innen sind willkommen! In dieser Teilzeitstelle unterstützen Sie erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in ihren Wohnungen. Dabei fördern Sie die Klienten gemäß den Zielen der Teilhabeplanung. Eine enge Kooperation mit Angehörigen und Fachkollegen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie einer fairen Vergütung nach TvöD SuE und einer betrieblichen Altersvorsorge. Bringen Sie eine hohe soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein mit, um in einem kommunikativen Team zu arbeiten!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

SozialarbeiterIn, SozialpädagogIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn, HeilerziehungspflegerIn, examinierte Pflegefachkraft (alle Geschlechter willkommen) Teilzeit

Lebenshilfe Bergisches LandKiel

Sie suchen eine sinnstiftende Teilzeitstelle als Sozialarbeiter:in oder Erzieher:in (alle Geschlechter sind willkommen)? In dieser Position unterstützen Sie erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen in ihrem eigenen Zuhause. Sie arbeiten eng mit Klienten, Angehörigen und Betreuern zusammen und gestalten deren Förderung gemäß individueller Teilhabeplanung. Unser fachlich versiertes Team bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Konzepte mitzuwirken. Wir suchen engagierte Persönlichkeiten mit hoher sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungen nach TvöD SuE und einer betrieblichen Altersvorsorge!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegepädagoge für Ausbildung Pflegefachkraft w m d

SRHSuhl

Die SRH begleitet jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen und setzt sich seit 1966 für die Weiterentwicklung in Bildung und Gesundheit ein. Sie ist ein Innovationsführer, der gesellschaftliche Verantwortung ernst nimmt und Gewinne in zukunftsorientierte Märkte reinvestiert. Mit dem Ziel, neue Lebenschancen zu schaffen, gestaltet die SRH aktiv gesellschaftliche Debatten für eine nachhaltige Zukunft. In der Ausbildung übernehmen Sie die eigenverantwortliche Leitung einer Klasse und gestalten praxisnahe Unterrichtseinheiten. Zusammen mit Ihrem Team entwickeln Sie kreative Ideen für das neue Curriculum. So tragen Sie zur Weiterentwicklung einer menschlichen Bildungslandschaft bei.
Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinpädagoge für Ausbildung Pflegefachkraft w m d

SRHSuhl

Die SRH begleitet jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen und engagiert sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens. Seit ihrer Gründung 1966 ist sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und investiert Gewinne in Zukunftsmärkte. Als Innovationsführer gestaltet SRH aktiv gesellschaftliche Debatten für eine menschliche und nachhaltige Zukunft. Dazu gehört die eigenverantwortliche Leitung von Klassen und die fachliche Gestaltung praxisnaher Unterrichtseinheiten. Der kontinuierliche Austausch im Team fördert kreative Ideen zur Weiterentwicklung des Curriculums für die Generalistik. Gemeinsam setzen wir auf hochwertige Ausbildung und zukunftsorientierte Lernkonzepte.
Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Erzieher / Sozialpädagoge / Heilerziehungspfleger / päd. Fachkraft (m/w/d) für Erziehungsstelle §34

StarkeHof GmbHIbbenbüren

Erzieher:innen gesucht! Werden Sie Lebenswegbegleiter:in für ein oder zwei Kinder in einer familiären Atmosphäre. Wir suchen engagierte Einzelpersonen oder Familien mit Erfahrung und Humor. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einer tariflichen Vergütung (GEW/VPK). Unser abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld bietet zahlreiche Fortbildungen, Supervision sowie Gesundheitsmanagement-Programme. Kontaktieren Sie Oliver Suwe in Ibbenbüren unter 05451 99971-0 für weitere Informationen und um Teil unseres Teams zu werden!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

HeilerziehungspflegerIn / Heilerziehungspädagogin examinierte Pflegekraft, Gesundheits-, Kinder- oder Altenpflegerin (m/w/d)

learn4nextSalem

Werde Teil unseres engagierten Pflegeteams als Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)! Wir suchen examiniertes Pflegepersonal, das zuverlässig, kreativ und verantwortungsbewusst arbeitet. Bei uns erwartet dich die Möglichkeit der eigenverantwortlichen 1:1 Betreuung in einem familiären Umfeld. Keine kommerzielle Pflege, sondern echte Wertschätzung und das Abenteuer des Lebens begleiten von Lily. Genieße flexible Dienstplanung ohne Nachtdienste und darüber hinaus überdurchschnittliche Vergütung sowie Sonderleistungen. Bewirb dich jetzt und erlebe, wie erfüllend die Arbeit in unserem privaten Pflege-Team sein kann!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Altenpfleger*in, Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Wohnen in der Eingliederungshilfe

Werk und LebensgemeinschaftEschede

Als Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in (m/w/d) suchen wir engagierte Fachkräfte in Voll- oder Teilzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Durchführung individueller Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit in einem multiprofessionellen Team. Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen durch gezielte Hilfestellungen und kreative Maßnahmen. Ein wertschätzender Umgang sowie die aktive Umsetzung pädagogischer Konzepte sind uns wichtig. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung mit. Freuen Sie sich auf kleine Wohngruppen und attraktive Vorteile in einem inspirierenden Arbeitsumfeld!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Wohnen in der Eingliederungshilfe, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Erzieher*in, Altenpfleger*in

Werk und LebensgemeinschaftCelle

Wir suchen eine engagierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Eingliederungshilfe im Bereich Wohnen. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung individueller Angebote zur Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe. Du arbeitest kreativ und empathisch im multiprofessionellen Team und begleitest Menschen mit Behinderung. Mit deinem Know-how setzt du pädagogische Konzepte um und förderst positive Lebensgefühle im Alltag. Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Bring deine Initiative, Belastbarkeit und Teamfähigkeit in unsere spannenden Projekte ein!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pädagogik, Heilerziehungs-/Krankenpflege, Ergotherapie - Fachkraft (m/w/d) in besonderer Wohnform für Erwachsene in Alt-Reinickendorf

Träger gGmbHBerlin

Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen aus Heilerziehungspflege, Krankenpflege, Sozialpädagogik oder Erziehung (m/w/d) für unsere Wohnform für Menschen mit geistiger Behinderung. Die unbefristeten Stellen bieten 75 – 100% (28,88 bis 38,5 Stunden) Arbeitszeit. Ihre Aufgabe besteht darin, Klient*innen im Alltag zu unterstützen und ihnen Autonomie sowie gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Zu den Tätigkeiten gehören die Unterstützung bei lebenspraktischen Fertigkeiten und die Organisation von Freizeitaktivitäten. Zudem fördern Sie die Interaktion innerhalb der Gruppe und helfen den Klient*innen, ihr Wohnumfeld zu erschließen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie positive Veränderungen im Leben anderer!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Pflegepädagoge/-pädagogin wissen müssen

Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Pflegepädagoge/-pädagogin wissen müssen

Pflegepädagogik – Alltag zwischen Theorie und Lebenspraxis

Wer sich in der Pflegepädagogik wiederfindet, spürt meistens schon früh: Nur Pflege am Bett – irgendwie zu wenig. Da geht noch was! Zwischen Stationsalltag und Fachliteratur wächst die Idee, Wissen weiterzugeben, Prozesse zu gestalten, Nachwuchs zu stärken. Pflegepädagogen sitzen nicht nur im Klassenzimmer und schwingen das Didaktik-Zepter. Sie jonglieren mit Curricula, erfinden Lernmethoden, kämpfen mit dem Spagat zwischen Pflege-Realität und theoretischer Wunschwelt. Und dann ist da noch der unsichtbare Zusatzjob: Entwicklungshelfer fürs eigene Team, Zuhörer in Lebenskrisen, Innovationsmotor, nicht selten Kummerkasten für junge Azubis.


Der Alltag? Ein wilder Ritt. Mal Unterricht vorbereiten, mal Prüfungen abnehmen – und immer wieder der Spagat zwischen Papierkram und Menschenkontakt. Klar, Kaffeetassen mit abgestandenem Tee häufen sich auf dem Schreibtisch, die Fensterbank verwaist, weil man zu selten rausschaut. Dafür blühen manchmal Ideen auf einer Fortbildung – und abends, da fragt man sich: Hätte ich vor zwanzig Jahren gedacht, dass ich mal "Pflegediagnostik" und "Blended Learning" in einem Satz verwende? Kaum. Aber so läuft’s in diesem Beruf: kein Tag wie der andere, und permanent am Puls gesellschaftlicher Veränderungen. Schön? Anstrengend? Ja – beides.


Was bringt man mit? Zwischen Fachwissen und Fingerspitzengefühl

Gelernt haben fast alle in der Praxis: Kranken- oder Altenpflege, manchmal Kinderkrankenpflege. Danach? Studium, Zusatzqualifikation, oft mehrere Jahre Berufserfahrung. Pflegepädagogik ist das Gegenteil von grauer Theorie. Wer hier landet, hat meist erlebt, wie ein gutes – oder miserables – Lernklima den Berufsstart von Pflegenden prägt. Manchmal ist die Erinnerung an den eigenen ersten Katheter stärker als jede Uni-Vorlesung. Was zählt, sind keine Noten aus der Schule, sondern: Empathie, Humor in Stresssituationen, die Fähigkeit, Fragen auszuhalten. Und nicht zu vergessen: ein Talent fürs Ungewisse. Denn: Pflegeausbildung ist in Deutschland ein Flickenteppich, ein immer noch junger, sich dauernd verändernder Bereich. Zu glauben, es gäbe den einen richtigen Weg, ist … sagen wir es freundlich … naiv.


Was viele unterschätzen: Pflegepädagog:innen sind keine Allzweckwaffen, aber auch keine bloßen Wissensvermittler. Sie müssen zuhören können, Widerspruch aushalten – und sich regelmäßig selbst hinterfragen. Wer sich nicht bewegt, fällt raus. Oder wird, zynisch gesagt, zur Karikatur des eigenen Berufsbildes. Kleiner Tipp am Rande: PowerPoint alleine macht noch keinen guten Unterricht. Echtes Interesse an Menschen schon eher.


Verdienst – Luft nach oben oder schon genug?

Nun zum, seien wir ehrlich, Dauerbrenner: das Gehalt. Pflegepädagog:innen verdienen meist deutlich besser als pflegende Kolleg:innen – so die landläufige Meinung. Stimmt zum Teil. Einstiegsgehälter schwanken beträchtlich: Je nachdem, ob man an einer privaten Pflegeschule, einer großen Klinikkette oder einer kirchlichen Trägerschaft unterrichtet, kann der Unterschied leicht einige Hundert € brutto im Monat ausmachen. Die Spanne, grob geschätzt, bewegt sich beim Einstieg zwischen 3.200 € und 4.000 € brutto. Nach oben? Ja, geht – mit Berufserfahrung lässt sich in manchen Regionen die 5.000 €-€-Marke knacken, insbesondere bei Leitungs- oder Verwaltungsaufgaben.


Aber aufgepasst: In manchen Regionen, besonders abseits der Ballungszentren, sieht die Realität nüchterner aus. Hier werden Pflegepädagog:innen zwar gesucht – aber bezahlt wird oft nach Tarif und selten mit Extrabonus. Dafür punkten solche Stellen manchmal mit überschaubaren Schulgrößen, familiärem Arbeitsumfeld oder flexibleren Arbeitszeiten. Eine glitzernde Gehaltsoase ist der Beruf trotzdem nicht, auch wenn ihn manche gern als Ausweg aus klassischen Pflege-Problemen anpreisen. Realistisch bleibt: Ein sicherer, ordentlicher Job – aber nicht unbedingt der finanzielle Höhenflug.


Karrierewege, Sackgassen – und Work-Life-Balance im Realitätscheck

Karriere? Möglich, aber selten linear. Vom Unterricht ins Management, in die Lehre an Hochschulen, in Projekte der Bildungsinnovation – das alles steht prinzipiell offen. Der Bedarf ist da: Deutschland kämpft mit ausgedünnten Pflege-Schulstandorten, neue gesetzliche Vorgaben treiben die Nachfrage an. Doch der Sprung auf höhere Ebenen gelingt nur mit Netzwerken, Fortbildungen – und einem gesunden Maß an Beharrlichkeit. Absolute Sicherheit gibt’s nicht, Versetzungen innerhalb großer Träger sind möglich – oder eben der Sprung ins kalte Wasser: den Wechsel zu völlig anderen Lehr-Settings. So mancher hat darüber nachgedacht, die Seiten zu wechseln: Fortbildungsakademien, Beratung, eLearning-Start-up. Klingt aufregend, ist aber meistens weniger glamourös als gedacht.


Work-Life-Balance? Kein Dauerlauf auf der Kaffeewiese, aber besser planbar als Schichtdienst mit Spätnachtdreh. Unterrichtszeiten sind häufig geregelt, Ferienzeiten aber keineswegs gleichbedeutend mit Urlaub. Wer jetzt an endlose Sommerferien wie bei Lehrern denkt: Sorry, nein. Vorbereitung, Nachkorrektur, neue Module – dafür geht viel Zeit drauf. Und, ja: Psychische Belastungen – besonders, wenn es im Team hakt oder Schüler:innen abspringen – sind nie ganz auszuschließen. Trotzdem: Für viele ist der Gewinn an Selbstbestimmung, die spürbare Sinnhaftigkeit, das, was zählt. Ganz ehrlich: Wenn ein Schüler sagt, ihr Unterricht habe ihn motiviert, Pflege nicht hinzuschmeißen – für diesen Moment würden viele eine Gehaltserhöhung kurz vergessen.


Digitales Lernen, Generation Z und ein Berufsbild im Wandel

Und dann, als wäre die Welt nicht sowieso im Umbruch: Digitalisierung! Unterricht via Zoom, Lernmanagementsysteme und digitale Tools sind keine Exoten mehr, sondern Standard. Wer an alten Methoden festklammert, hat spätestens seit Corona endgültig verloren. Das klingt drastisch, stimmt aber. Gerade Berufseinsteiger:innen erleben im Klassenzimmer die neuen Erwartungen: Generation Z will keine Frontalberieselung, sondern partizipatives, interaktives Lernen, am besten noch mit Quiz und App. Die eigenen Fortbildungen müssen da mithalten – niemand erwartet, dass man zum TikTok-Star wird, aber digitale Neugier ist Pflicht.


Spannend ist, wie das Berufsbild gerade driftet: Weg von klaren Hierarchien, hin zu mehr Teamwork auch im Lehrerkollegium. Neue Lernlandschaften entstehen, Ideen wie Simulationen oder Praxisbegleitungen gewinnen an Boden – ein weiterer Grund, warum sprunghaftes, lebenslanges Lernen für Pflegepädagog:innen keine Floskel bleibt. Chancen und Risiken? Klar, beide. Wer aus der Pflege kommt, weiß: Veränderungen waren selten bequem, aber oft nötig. Pflegepädagogik heute ist ein Beruf für Gestalter – oder für solche, die es noch werden wollen.


Und jetzt? Zwischen Jobperspektive und Berufung

Fachkräftemangel, ja, auch in der Pflegepädagogik. Wer neu einsteigt oder wechseln will, findet offene Türen: Schulen suchen händeringend nach Leuten, die nach vorne denken – nicht nur nach Schema F unterrichten. Der Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig, aber auch fordernd: Schnell mal aus dem Nachtdienst in den Lehrsaal und wohlfühlen? Kommt vor, klappt aber nicht immer reibungslos. Es braucht Neugier, Biss – und einen langen Atem. Ansprechpartner gibt’s genug: Berufskollegs, Weiterbildungsakademien, Verbände. Und manchmal reicht schon ein Gespräch mit einer erfahrenen Lehrerin, der das Glitzern in den Augen immer noch nicht abhanden gekommen ist.


Fazit? Nein, das wäre zu einfach. Pflegepädagogik ist mehr als ein Job; es ist ein Berufsfeld, das wächst, sich windet, manchmal sperrig, oft erfüllend – und immer in Bewegung. Wer Wissen liebt, Veränderung nicht scheut und Menschen wirklich begegnen will, für den kann dieser Weg passen. Aber: Man muss selbst gehen, Abkürzungen gibt es nicht. Und einfache Antworten? Die wären im Zweifel auch langweilig.


Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Pflegepädagoge/-pädagogin Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Suhl
  • Aachen
  • Heidelberg
  • Rostock
  • Stralsund
  • Dresden
  • Essen
  • Hagen
  • Hamburg
  • Magdeburg
  • Münster
  • Paderborn
  • Rüdesheim Rhein
  • Schwerin
  • Stuttgart
  • Wiesbaden
  • Augsburg
  • Auhof
  • Bensheim
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Burgk
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus