Gesundheits-und Krankenpfleger als Casemanager (m/w/d)
ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg
ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg
Dialyse Mosbach und Eberbach Praxis für Nieren und HochdruckerkrankungenMosbach
ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg
Sozialstation Berg am Laim und Trudering gGmbHMünchen
Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinLübeck
Med X Gesellschaft für medizinische Expertise mbHHamburg
Städtisches Klinikum Lüneburg gGmbHLüneburg
Pflegedienst AVITAHadamar, Limburg
Pflegedienst AVITAHadamar
PAUL HARTMANN AGHeidenheim
Pflegedienstleiter/in Jobs und Stellenangebote
Pflegedienstleiter/innen übernehmen verantwortungsvolle, leitende Tätigkeiten bei der Planung sowie Steuerung von Pflegediensten oder -einrichtungen. Wenn sie die Einhaltung von Pflegestandards auf den Stationen beaufsichtigen, neue Pflegekonzepte entwerfen oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung arrangieren, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. In der Leitung eines Pflegeteams führen sowie motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Sie stimmen sich mit anderen Fachkräften, der Geschäftsleitung, Ärzten sowie Ärztinnen wie auch Vertretern von Gesundheitsbehörden ab. Das erfordert Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen. Im Umgang mit Patienten ist Einfühlungsvermögen wichtig, aber auch psychische Stabilität, um die nötige professionelle Distanz wahren zu können.
Im Büro am Computer erarbeiten sie Dienstpläne, dokumentieren Pflegemaßnahmen oder entwerfen Konzepte. In Besprechungsräumen führen sie etwa Mitarbeiter- oder Bewerbungsgespräche. Patienten suchen sie in Patientenzimmern auf. In der Pflegeberatung besuchen sie Pflegende sowie Pflegebedürftige auch vor Ort. In stationären Einrichtungen kann Schichtdienst, zum Beispiel am Wochenende, möglich sein.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Pflegedienstleitung (m/w/d) liegt nach abgeschlossener Qualifikation in der Regel zwischen 4.000 € und 6.500 € brutto monatlich, je nach Berufserfahrung, Standort sowie Größe und Trägerschaft der Einrichtung. Gerade in Ballungsgebieten oder bei großen Trägern des Gesundheitswesens können erfahrene Pflegedienstleiter/innen mit überdurchschnittlicher Verantwortung Gehälter im oberen Bereich oder darüber hinaus erzielen. Neben dem festen Grundgehalt werden häufig zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse oder Dienstwagen angeboten.
Pflegedienstleiter/innen sind in einer Vielzahl an Einrichtungen und Branchen des Gesundheits- und Sozialwesens tätig. Zu den typischen Arbeitsorten zählen stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen, wie Alten- und Pflegeheime, Seniorenresidenzen und ambulante Pflegedienste. Ebenso finden sich Einsatzmöglichkeiten in Krankenhäusern, Fach- und Rehabilitationskliniken, Hochschulkliniken, Behindertenwohnheimen sowie in Einrichtungen der Kurzzeitpflege oder der Eingliederungshilfe. Je nach Schwerpunkt können Pflegedienstleiter/innen auch in spezialisierten Kinderkliniken, Hospizen oder in der Organisation von gemeinnützigen Trägern und großen Wohlfahrtsverbänden tätig werden. Die vielfältigen Einsatzbereiche bieten attraktive Entwicklungschancen und ermöglichen einen Wechsel in unterschiedlichste Organisationen innerhalb des Gesundheitswesens.
Als Pflegedienstleiter/in tragen Sie die zentrale Verantwortung für die Planung, Organisation und Sicherstellung der Pflegequalität in einer Einrichtung oder einem Dienst. Zu Ihren Aufgaben zählt die Koordination des Pflegeteams, inklusive Personalführung, Dienstplangestaltung sowie die Rekrutierung, Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Sie entwickeln und implementieren Konzepte zur Personalentwicklung und setzen Maßnahmen zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung des Teams um. Die Sicherung und Kontrolle der Pflegequalität sowie die Begleitung von Qualitätsmanagementprozessen gehören ebenso zum Tätigkeitsfeld wie die Abstimmung mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen. Darüber hinaus verantworten Pflegedienstleitungen die Budget- und Sachmittelplanung, übernehmen die Aufnahme und Beratung neuer Patienten und unterstützen die Geschäftsführung in strategischen sowie administrativen Belangen. Damit sind Pflegedienstleiter/innen eine tragende Säule für die Gewährleistung professioneller Pflege und für die Weiterentwicklung der Qualität innerhalb der Einrichtungen.
Das könnte Sie auch interessieren