Pharmaberater (m/w/d) Arzt / Apotheke
Bionorica SEOffenburg, Kiel, Lüneburg, Aachen, Lüdenscheid, Augsburg, Delmenhorst, Osnabrück, Diepholz
Bionorica SEOffenburg, Kiel, Lüneburg, Aachen, Lüdenscheid, Augsburg, Delmenhorst, Osnabrück, Diepholz
Pflanzenarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote
Pflanzenärzte und -ärztinnen untersuchen und analysieren Pflanzenkrankheiten sowie Schädlingsbefall anhand typischer Symptome bzw. Schadbilder sorgfältig und systematisch. Um die richtigen Gegenmaßnahmen zu ergreifen, müssen sie ihre Kenntnisse über Pflanzenschutz sowie Schädlingsbekämpfung stets auf dem neuesten Stand halten. Umsichtig und verantwortungsbewusst berücksichtigen sie mögliche Auswirkungen auf die Umwelt. Im Umgang mit Auftraggebern aus der Land- sowie Forstwirtschaft bzw. mit land- und forstwirtschaftlichen Behörden sind Überzeugungskraft sowie Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Labor untersuchen und analysieren Pflanzenärzte und -ärztinnen bsp. Pflanzenbestandteile, etwa mit dem Mikroskop. Verwaltungs- sowie organisatorische Aufgaben verrichten sie im Büro am Computer. Vor Ort, nämlich auf landwirtschaftlichen Flächen oder in Gewächshäusern, begutachten sie den Schädlingsbefall von Pflanzen oder beratschlagen Klienten über Gegenmaßnahmen bei Pflanzenkrankheiten. Setzen sie Pflanzenschutzmittel ein, tragen sie adäquate Schutzkleidung und halten die gesetzlichen Vorschriften strikt ein. Auf Freiflächen sind sie dabei auch Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Pflanzenarzt (m/w/d) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.
Im Bereich Pflanzenarzt/-ärztin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Pflanzenschutzämter, Landwirtschaftsämter, Gartenbauämter, Umweltschutzämter, Erzeugergemeinschaften, Genossenschaften, Pflanzenbau, Beratungsringe, Landwirtschaft, Forschung, Agrarwissenschaften, Medizin, Forstwirtschaft, Arbeitgeberverbände, Landwirtschaftskammern.
Als ausgebildeter Pflanzenarzt/-ärztin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Verfahren des Pflanzenschutzes kontrollieren und entwerfen, Schulungen auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes ausführen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich zur Vorbeugung von Krankheiten oder Schädlingsbefall Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln anraten oder selbst ausführen, evtl. auch auch Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzgeräte kontrollieren, zulassen und beaufsichtigen.