Ergotherapeut - Therapieplanung / Diagnostik / Gesundheitswesen (m/w/d)
Gesundheitsrondell GmbHBrackenheim, Waiblingen
Gesundheitsrondell GmbHBrackenheim, Waiblingen
GOBI Private Medizinische Berufsfachschule GothaGotha
Präha Gesundheitsschulen MoersMoers
Präha Gesundheitsschulen DüsseldorfDüsseldorf
Präha Gesundheitsschulen RheinlandKerpen
Dr. Becker Neurozentrum NiedersachsenBad Essen
Klinikum Lippe GmbHMinden, Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo, Herford
Motopäde/Motopädin Jobs und Stellenangebote
Motopäden und Motopädinnen arbeiten eigenständig, stimmen sich jedoch mit Ärzten sowie Ärztinnen wie auch medizinischen, psycho- oder physiotherapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Fachkräften ab. Sorgfältig sowie verantwortungsbewusst gestalten sie Bewegungsangebote. Im Umgang mit Klienten sind Kontaktbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlsamkeit wichtig, aber auch psychische Stabilität, um die notwendige professionelle Distanz wahren zu können. Sie müssen sich auf wechselnde Patienten einstellen können.
Motopäden sowie Motopädinnen setzen u.a. Bälle, Seile, Trampolins oder Balanciergeräte ein. Gelegentlich haben sie Körperkontakt mit ihren Patienten, zum Beispiel wenn sie diese bei körperlichen Aktivitäten unterstützen. Im Büro am Computer bereiten sie diagnostische Verfahren vor oder dokumentieren Therapieverläufe. Therapiemaßnahmen finden in Behandlungs- und Therapieräumen statt, evtl. auch,ggf. auch in Privatwohnungen der Patienten. Vor allem in Kliniken kann Schicht- sowie Bereitschaftsdienst, auch an Wochenenden oder Feiertagen, anfallen. In freien Praxen richten sie sich nach den zeitlichen Bedürfnissen und Wünschen ihrer Patienten.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Motopäde (m/w/d) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.410 € und 5.390 € pro Monat.
Im Bereich Motopäde/Motopädin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Altenheime, Behindertenwohnheime, Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Pflegeheimen, Betreuungseinrichtungen, Rehabilitationskliniken, Therapiezentren, Praxen, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Kinderbetreuung, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Hochschulkliniken, Psychiatrien, Massagepraxen, Krankengymnastikpraxen, Bademeisterinnen, Bademeistern, Hebammen, Entbindungspflegern, Mototherapie, Pflegeheime, Heime, Ferienheime, Frühförderstellen, Soziale.
Als ausgebildeter Motopäde/Motopädin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Entwicklungsberichte und Gutachten erarbeiten, individuelle Förder-/Behandlungspläne wie auch Einzel- und Gruppentherapiepläne erarbeiten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich motodiagnostische Untersuchungsergebnisse evaluieren, Motopädiekonzepte erbringen und Bewegungstherapie ausführen.
Das könnte Sie auch interessieren