Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in VMTA (m/w/d)
deinJOB.deSiegburg, Bonn
deinJOB.deSiegburg, Bonn
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbHTuttlingen
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart
Medicum am TegernseeWeißach
Universitätsklinikum Köln (AöR)Köln
ProfilNeuss
Medicum am TegernseeRottach Egern, Weissach
Dialyse Mosbach und Eberbach Praxis für Nieren und HochdruckerkrankungenMosbach, Eberbach
Adagio Pflege GmbHHerne
Medizinische/r Dokumentationsassistent/in Jobs und Stellenangebote
Medizinische Dokumentationsassistenten sowie -assistentinnen erfassen medizinische Informationen mit dem Computer und branchenspezifischer Software. Sie sind in erster Linie am Bildschirm in Büro-, Bibliotheks- oder Archivräumen tätig. In Krankenhäusern gehen sie nämlich bei der Patientenaufnahme mit kranken sowie verletzten Menschen um. Dort ist zudem mit Schichtarbeit zu rechnen.
Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit wird von Medizinischen Dokumentationsassistenten sowie -assistentinnen erwartet, um medizinische Daten gewissenhaft erfassen und verschlüsseln zu können. Organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich, um etwa Patientenaktenarchive einzurichten. Grundsätzlich gilt es, Stillschweigen über medizinische Sachlagen sowie sensible Patientendaten zu wahren.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Medizinische/r Dokumentationsassistent/in richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Arbeitsort und Branche. Nach Abschluss der Ausbildung können Berufsanfängerinnen und -anfänger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.700 € und 3.800 € rechnen. Mit steigender Berufserfahrung, Weiterbildungen oder der Übernahme von verantwortungsvolleren Aufgaben ist ein Gehalt von bis zu 4.200 € brutto pro Monat möglich. In besonderen Fällen, beispielsweise in leitenden Positionen oder in forschungsintensiven Einrichtungen, kann das Gehalt auch darüber liegen. Zudem bieten tarifgebundene Arbeitgeber oft zusätzliche Vorteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Der Beruf Medizinische/r Dokumentationsassistent/in ist äußerst vielseitig und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Typische Arbeitgeber sind beispielsweise Krankenhäuser, Kliniken und Facharztpraxen. Darüber hinaus bestehen attraktive Karriereperspektiven in der pharmazeutischen Industrie, bei Biotechnologieunternehmen, Arzneimittelherstellern und in der medizinischen Forschung. Auch im öffentlichen Dienst, zum Beispiel bei Gesundheitsämtern oder Sozialversicherungsträgern wie Krankenkassen und Krankenversicherungen, werden regelmäßig Nachwuchs- und Fachkräfte gesucht. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen sowie in Forschungseinrichtungen und Fachakademien. Seltener, aber ebenfalls möglich, ist eine Tätigkeit in Bereichen wie Agrarwissenschaften, Pharmazie oder bei Versicherungen und Gewerkschaften.
Medizinische Dokumentationsassistentinnen und -assistenten übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Erfassung, Verwaltung und Auswertung medizinischer Daten. Zu ihren zentralen Aufgaben zählt unter anderem das Anlegen, Führen und Archivieren von Patientenakten. Sie dokumentieren Verlegungen und Entlassungen, stellen sicher, dass alle medizinischen Informationen vollständig und korrekt erfasst werden und wirken an der Erstellung von Berichten und Arztbriefen mit. Im medizinischen Sekretariat unterstützen sie zudem bei organisatorischen Aufgaben und sind häufig für die Ausarbeitung und Pflege spezieller Formulare sowie elektronischer Eingabemasken verantwortlich. Darüber hinaus kontrollieren sie die Einhaltung rechtlicher Vorgaben bei der Datenverarbeitung und arbeiten eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, um eine reibungslose Kommunikation und Ablauf im medizinischen Alltag zu gewährleisten.
Das könnte Sie auch interessieren