Gehalt: Was verdient ein Medizinischer Dokumentationsassistent?
Ihr Gehalt als Medizinischer Dokumentationsassistent (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 2.500 € und 3.390 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Medizinischer Dokumentationsassistent?
Im Bereich Medizinische/r Dokumentationsassistent/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Hochschulen, Arztpraxen, Krankenkassen, Facharztpraxen, Forschung, Biotechnologie, Gesundheitswesen, Arzneimittelhersteller, Fachhochschulen, Fachakademien, Kliniken, Krankenhäusern, Krankenhäuser, Krankenversicherungen, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitsämter, Pharmazie, Universitäten, Versicherungen, Gewerkschaften.
Welche Tätigkeiten führt ein Medizinischer Dokumentationsassistent aus?
Als ausgebildeter Medizinische/r Dokumentationsassistent/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: in der patientennahen Verwaltung sich beteiligen, Patientenakten anlegen , Verlegungen und Entlassungen dokumentieren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Berichte und Arztbriefe schreiben, im medizinischen Sekretariat sich beteiligen, besondere Formulare und Bildschirmmasken für die Patientenaufnahme und patientennahe Verwaltung ausarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Medizinischer Dokumentationsassistent hat 3 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Universitätsklinikum Düsseldorf | Düsseldorf
Universitätsklinikum Essen | Essen
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH | Stuttgart
Aufgaben Medizinische/r Dokumentationsassistent/in
Medizinische Dokumentationsassistenten sowie -assistentinnen erfassen medizinische Informationen mit dem Computer und branchenspezifischer Software. Sie sind in erster Linie am Bildschirm in Büro-, Bibliotheks- oder Archivräumen tätig. In Krankenhäusern gehen sie nämlich bei der Patientenaufnahme mit kranken sowie verletzten Menschen um. Dort ist zudem mit Schichtarbeit zu rechnen.
Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit wird von Medizinischen Dokumentationsassistenten sowie -assistentinnen erwartet, um medizinische Daten gewissenhaft erfassen und verschlüsseln zu können. Organisatorische Fähigkeiten sind erforderlich, um etwa Patientenaktenarchive einzurichten. Grundsätzlich gilt es, Stillschweigen über medizinische Sachlagen sowie sensible Patientendaten zu wahren.
Ihre Tätigkeiten
- Bildschirmarbeit z.B. mit Krankenhausinformationssystemen oder Statistikprogrammen arbeiten, medizinische Datenbanken programmieren
- Arbeit in Büroräumen z.B. in Krankenhäusern, in der Pharmazie
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen
- Schichtarbeit z.B. in Krankenhäusern
- Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. bei der Datenerfassung in Kliniken
Als Medizinischer Dokumentationsassistent können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Hochschulen
- Arztpraxen
- Krankenkassen
- Facharztpraxen
- Forschung
- Biotechnologie
- Gesundheitswesen
- Arzneimittelhersteller
- Fachhochschulen
- Fachakademien
- Kliniken
- Krankenhäusern
- Krankenhäuser
- Krankenversicherungen
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Gesundheitsämter
- Pharmazie
- Universitäten
- Versicherungen
- Gewerkschaften