Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote

4 Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Stellvertretende Leitung MTRA (MT-R) / Technische Leitung (m/w/d) für Radiologie und Nuklearmedizin

Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart

Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) in Stuttgart sucht eine stellvertretende Leitung MTRA (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams in der Radiologie und Nuklearmedizin. Sie sind verantwortlich für den medizinisch-technischen Dienst und die therapeutische Betreuung von Patienten. Das Krankenhaus bietet mit über 1.191 Betten und 20 Fachabteilungen eine umfassende Maximalversorgung. Jährlich werden bis zu 40.000 stationäre Patienten behandelt. Das RBK ist Teil des Bosch Health Campus und fördert die Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitsbranche. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Patientendiagnose mit!
Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupSigmaringen, Hechingen

Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Teil von TÜV Rheinland People & Business Assurance, fördert Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Unser engagiertes Team bietet optimale Vorsorge und umfassende arbeitsmedizinische Betreuung. Als Assistenz in der Arbeitsmedizin hast du die Möglichkeit, aktiv an deiner Dienstplangestaltung mitzuwirken, um deine persönliche Work-Life-Balance zu optimieren. Wir unterstützen deine Entwicklung mit klaren Ansprechpartnern auf allen Ebenen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, alle Ziele zu erreichen. Bei uns findest du ein inspirierendes Umfeld für deine berufliche Entfaltung.
Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupLeipzig

Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Teil von TÜV Rheinland People & Business Assurance, setzt sich für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein. In unserem Team bist du als Assistenz in der Arbeitsmedizin maßgeblich an der Gesundheitsvorsorge beteiligt. Deine Mitarbeit sichert eine optimale Betreuung unserer Kunden. Nutze die Möglichkeit, deinen Dienstplan flexibel zu gestalten, um Familie und Freizeit in Einklang zu bringen. Unsere Führungskräfte unterstützen dich aktiv bei deiner beruflichen Entwicklung. Willst du mit uns gemeinsam eine gesunde Arbeitswelt gestalten?
Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupHalle

Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH ist Teil von TÜV Rheinland und begeistert über 20.000 Menschen weltweit mit zukunftsweisenden Lösungen. Unser Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten stellt sich verantwortungsvollen Herausforderungen, um das Leben nachhaltig zu bereichern. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen eigenverantwortlich einzubringen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir suchen Talente, die ihre Fähigkeiten sinnstiftend einsetzen möchten. Ihre Entwicklung und Begeisterung sind bei uns von zentraler Bedeutung. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und gestalten Sie gemeinsam mit uns neue Ziele im Bereich Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz.
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik wissen müssen

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik wissen müssen

Aufgaben Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Medizinisch-technische Assistenten sowie Assistentinnen für Funktionsdiagnostik arbeiten viel mit medizintechnischen Apparaten und Geräten, etwa Elektroenzephalograf, Elektrokardiograf oder Spirometer. Da sie bei manchen Untersuchungen in engen Körperkontakt mit den Patienten kommen, tragen sie zum Schutz vor Infektionen sowie Verletzungen Einweghandschuhe, Kittel und evtl. auch,ggf. Mundschutz. Die Raum- bzw. Umgebungsbedingungen können belastend sein, zum Beispiel wenn sie in Hörprüfkabinen oder unter sterilen Bedingungen arbeiten, während einer Operation lange Zeit stehen müssen oder nämlich in Schlafabteilungen in abgedunkelten Räumen tätig sind. In den oftmals künstlich beleuchteten Untersuchungs- sowie Behandlungsräumen hantieren sie auch mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, welche Haut sowie Atemwege reizen können. Untersuchungsergebnisse dokumentieren sie meistens am Computer. In Kliniken und Krankenhäusern ist Schichtarbeit, auch an Wochenenden sowie Feiertagen, üblich.

Für den Umgang mit hochtechnisierten Apparaten und Computern sind Geschicklichkeit sowie eine gute Auge-Hand-Koordination wichtig. Da sich ärztliche Folgebehandlungen oftmals auf die erzielten Messwerte stützen, ist eine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise erforderlich. Einfühlungsvermögen sowie psychische Stabilität benötigen die Medizinisch-technischen Assistenten und Assistentinnen, wenn es darum geht, auf die Ängste sowie Befürchtungen von z.T. schwerkranken Patienten, vor allem von Kindern, einzugehen. Im Umgang mit persönlichen und medizinischen Patientendaten ist Verschwiegenheit geboten.

Ihre Tätigkeiten

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Phonokardio-, Mechanokardiografen, Blutdruckmessgeräte und Ultraschall
  • Handarbeit z.B. Geräte eichen und justieren
  • Bildschirmarbeit z.B. Untersuchungsergebnisse mithilfe spezieller Software auswerten, dokumentieren und archivieren, Untersuchungsberichte erstellen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Einweghandschuhe, Atemschutz
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. Untersuchungs- und Behandlungsräume oder Laboratorien von Kliniken oder Praxen
  • Infektionsgefahr Untersuchungen an erkrankten Patienten durchführen
  • enger Körperkontakt mit Menschen z.B. Patienten halten und bei der Untersuchung in die richtige Position bringen
  • Umgang mit Chemikalien insbesondere Desinfektionsmittel
  • Arbeit bei künstlicher Beleuchtung z.B. in Untersuchungs- und Behandlungsräumen
  • Schichtarbeit in Krankenhäusern und Kliniken
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. Patienten über mögliche Risiken der Untersuchung informieren, zu Allergien befragen oder während der Untersuchung betreuen und beobachten
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten z.B. Kontakte zu Menschen mit schweren Krankheiten
  • Verantwortung für Personen exakte Untersuchungen durchführen, da die ärztlichen Folgebehandlungen sich oftmals auf die gemessenen Ergebnisse stützen

Kurzbeschreibung Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

Was verdient ein Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik?

Das Gehalt für Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten in der Funktionsdiagnostik ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Arbeitgeber, der Region und der Berufserfahrung. Nach der abgeschlossenen Ausbildung können Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 € und 3.500 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, durch Spezialisierungen oder zusätzliche Verantwortungsbereiche kann das Gehalt weiter steigen, teilweise sind mit Leitungsfunktion oder außertariflichen Vereinbarungen auch höhere Vergütungen möglich. Zudem erhalten Beschäftigte im öffentlichen Dienst oftmals zusätzliche Leistungen wie Zuschläge, Sonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.

In welchen Branchen arbeitet man als Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik?

Als Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik eröffnet sich Ihnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Berufsfeld. Sie arbeiten vorwiegend in Krankenhäusern und Kliniken, sowohl in stationären als auch in ambulanten Abteilungen. Darüber hinaus bieten zahlreiche Facharztpraxen, insbesondere aus den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Neurologie oder HNO, attraktive Arbeitsplätze. Zunehmend nachgefragt werden MTA-FD zudem in diagnostischen Laboren, Rehabilitationszentren und medizinischen Versorgungszentren. Auch Unternehmen der Medizintechnikbranche und Forschungseinrichtungen bieten Beschäftigungsmöglichkeiten, beispielsweise im Bereich der Entwicklung oder bei klinischen Studien. Die Bandbreite der Einsatzgebiete spiegelt die hohe Relevanz moderner Funktionsdiagnostik in Medizin und Gesundheitswesen wider.

Welche Tätigkeiten führt ein Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik aus?

Medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten für Funktionsdiagnostik besitzen ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum, das unentbehrlich für die moderne Diagnostik ist. Zu den Hauptaufgaben zählt die fachgerechte Durchführung und Auswertung verschiedenster diagnostischer Untersuchungen zur Beurteilung von Herz, Kreislauf, Lunge, Nervensystem und Sinnesorganen. Sie führen eigenständig Elektrokardiogramme (EKG), Langzeit-EKGs, Belastungs-EKGs sowie Lungenfunktionsprüfungen durch, erstellen EEGs zur Erfassung der Gehirnaktivität und weitere spezielle Funktionsuntersuchungen wie Phono- oder Mechanokardiogramme. Die Assistenz bei speziellen Untersuchungsmethoden – dazu zählen beispielsweise Arterienpunktionen und Belastungsuntersuchungen – fällt ebenso in ihren Tätigkeitsbereich.

Darüber hinaus übernehmen sie die sachgerechte Vorbereitung der Patientinnen und Patienten, die Bedienung und Wartung hochmoderner Medizinprodukte sowie die Dokumentation der Untersuchungsergebnisse und die Auswertung der Messergebnisse. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten und anderen Fachbereichen, um eine optimale Diagnose und Behandlung zu gewährleisten. Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis sind dabei essenzielle Eigenschaften für diesen Beruf.

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

  • Halle
  • Leipzig
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus