Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs

28 aktuelle Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

MTA Funktionsdiagnostik für Terminplanung & Arztassistenz Teilzeit w m d

SRHGera

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung als Medizinisch-Technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (w/m/d)? Wir suchen talentierte Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Genießen Sie eine attraktive Willkommensprämie von bis zu 2.000 € und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Mit 30 Tagen Urlaub und leistungsgerechter Vergütung bieten wir Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre Weiterbildung aktiv mit Sonderkonditionen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und wachsen Sie mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA Funktionsdiagnostik für Betreuung & Beratung w m d

SRHGera

Sie suchen eine spannende Herausforderung im Gesundheitswesen? Werden Sie Medizinisch-Technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (w/m/d) mit einer attraktiven Willkommensprämie von 2.000 €. Bringen Sie erste Erfahrungen in der Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde mit, besonders in Audiometrie und Vestibularisprüfungen? Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer leistungsgerechten Vergütung. Bei uns stehen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung im Vordergrund, unterstützt durch regelmäßige Gespräche und Weiterbildungsmöglichkeiten. Starten Sie noch heute Ihre Karriere bei SRH und genießen Sie die Vorteile eines abwechslungsreichen Arbeitsgebiets!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL / MTA / MTLA (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbHLütjensee

Wir suchen eine engagierte MTA/MTL/MTLA (m/w/d) mit Berufserfahrung in der Immunhämatologie oder Hämostaseologie. Auch Berufsanfänger sind herzlich willkommen. Sie bringen Zuverlässigkeit, Flexibilität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) mit. Bei Vertragsabschluss erhalten Sie eine Antrittsprämie von 500€, weitere 500€ nach der Probezeit und nochmals 500€ nach einem Jahr. Zudem profitieren Sie von einem umfangreichen Vergütungspaket und 30 Urlaubstagen pro Jahr. Genießen Sie eine strukturierte Einarbeitung in einem motivierten Team sowie betriebliche Gesundheitsangebote für Ihr Wohlbefinden.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Technologe als Assistent OTA / MTAF (m/w/d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Wir suchen engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Operationstechnische Assistenten (m/w/d) für unseren OP-Bereich. Idealerweise bringen Sie eine Fachweiterbildung mit, jedoch sind auch Quereinsteiger willkommen. Bei uns profitieren Sie von geregelten Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und modernen, großzügigen Räumlichkeiten. Wir bieten attraktive Bereitschafts- und Rufdienste mit geringer Belastung. Ein umfassendes Mentorenprogramm unterstützt Ihre Einarbeitung, während individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Entwicklung sorgen. Voraussetzung ist ein gültiger Masern-Impfschutz, um unser Team zu bereichern.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger OTA / MTAF (m/w/d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Idealerweise bringen Sie eine Fachweiterbildung für den OP-Dienst mit, doch auch Berufseinsteiger sind willkommen. Flexibilität, Teamgeist und eine selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Außerdem ist ein Impfschutz gegen Masern Voraussetzung. Wir bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und moderne Räumlichkeiten. Profitieren Sie von einem umfassenden Mentorenprogramm und vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht ab 01.01.2026 eine engagierte Fachkraft (w/m/d) für das translationale Labor in der Leukämieforschung. Wir bieten modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine innovative Forschungsumgebung am Universitätsklinikum Heidelberg. In unserem interdisziplinären Team arbeiten Sie an der Aufklärung molekularer Mechanismen der Leukämie und deren Therapieresistenz. Dabei nutzen wir fortschrittliche molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Methoden. Ziel ist es, neue Ansätze für personalisierte Therapien zu entwickeln. Werden Sie Teil einer dynamischen Forschungsgemeinschaft mit starken klinischen Verbindungen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) als Assistenz in der Arbeitsmedizin (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupSigmaringen, Hechingen

Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Teil von TÜV Rheinland People & Business Assurance, fördert Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Unser engagiertes Team bietet optimale Vorsorge und umfassende arbeitsmedizinische Betreuung. Als Assistenz in der Arbeitsmedizin hast du die Möglichkeit, aktiv an deiner Dienstplangestaltung mitzuwirken, um deine persönliche Work-Life-Balance zu optimieren. Wir unterstützen deine Entwicklung mit klaren Ansprechpartnern auf allen Ebenen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, alle Ziele zu erreichen. Bei uns findest du ein inspirierendes Umfeld für deine berufliche Entfaltung.
Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Herzkatheterlabor

UKSH Universitätsklinikum Schleswig-HolsteinKiel

Werde Teil unseres Teams als Gesundheits- und Krankenpfleger im Herzkatheterlabor in Kiel! Wir bieten dir eine unbefristete Vollzeitstelle und flexible Teilzeitmodelle, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Profitiere von unseren umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der UKSH-Akademie. Deine berufliche Entwicklung wird durch transparente Zielvereinbarungen gefördert. Zudem erwarten dich attraktive Benefits wie die beste Rabattstufe beim Jobticket der NAH.SH. Werde Teil einer zukunftssicheren Branche und genieße eine attraktive betriebliche Altersvorsorge in einem dynamischen Umfeld!
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Einkaufsrabatte Unbefristeter Vertrag Kinderbetreuung Ferienbetreuung Kantine Familienfreundlich Jobrad Gutes Betriebsklima Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter im medizinischen Kundenservice (m/w/d)

Antech Lab Germany GmbHBerlin, Leverkusen

Stellenangebot: Mitarbeiter im medizinischen Kundenservice (m/w/d). Sie sind der erste Ansprechpartner für telefonische Kundenanfragen in einem bundesweit tätigen Team und beraten kompetent zu unserem Leistungsspektrum und präanalytischen Fragen. Darüber hinaus erfassen Sie Nachforderungen und informieren über den Befundstatus. Ihre Verantwortung umfasst die Stammdatenpflege und die Kommunikation mit Partnerlaboren sowie Lieferanten. Eingehende Anrufe leiten Sie bei Bedarf an die tierärztliche Fachberatung oder entsprechende Fachabteilungen weiter. Bewerben Sie sich jetzt – auch Berufsanfänger sind herzlich willkommen!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / TFA / BTA für den Laborbereich (m/w/d)

Antech Lab Germany GmbHMünchen

Im Day Lab München suchen wir MTLA, TFA oder BTA (m/w/d) in Vollzeit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die eigenständige Bearbeitung labordiagnostischer Proben. Dazu gehören das Erfassen von Proben im Laborinformationssystem und die Durchführung automatisierter Laboranalysen in Hämatologie und Klinischer Chemie. Zudem führen Sie manuelle Verfahren wie Koagulation und Urinanalytik durch. Sie gewährleisten das Probenmanagement und die Einhaltung qualitätstechnischer Standards. Es besteht die Möglichkeit zur Einarbeitung in unser tierpathologisches Labor für die Probenannahme und -vorbereitung. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik wissen müssen

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik wissen müssen

Mitten im Herzschlag: Der Alltagsmix als Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik

Es gibt Berufe, bei denen der Puls nicht nur in der Messung, sondern auch im Alltag sichtbar wird – und das ist kein bildhafter Witz. Wer als Medizinisch-technische/r Assistent/in (kurz: MTA-F) im Bereich Funktionsdiagnostik arbeitet, legt jeden Tag aufs Neue Wert auf Details, die übersehen andere gern. Und obwohl die Berufsbezeichnung nach „grauem Laboralltag“ riecht, ist die Realität oft eine andere: Hier trifft technische Verspieltheit auf menschliche Nähe, Geduld auf Konzentration, Routine auf nervösen Patienten und – ja, ganz ehrlich – auf den einen oder anderen überraschenden Zwischenfall, wenn Elektrode Drei partout nicht haften will. Das ist kein Scherz: Manchmal besteht die Kunst darin, inmitten piepender Geräte und nervöser Patientengespräche die Ruhe selbst zu bleiben.


Qualifikation, Technik und – man glaubt es kaum – Menschenkenntnis

Was viele unterschätzen: Der Zugang zum Beruf MTA-F ist kein Sonntagsspaziergang, wohl aber klar geregelt. Nach der mittleren Reife folgt meist die schulische Ausbildung mit Praxisanteilen in verschiedenen Fachbereichen – von der Kardiologie über die Neurologie bis zur Lungenfunktion. Klingt trocken? Ist aber ehrlich gesagt nie langweilig. Vieles, was man sich im Klassenzimmer an „Polysomnografie“ oder „Ableitungstechnik“ reinpaukt, mutiert im Kliniksalltag schnell zum lebendigen Fallbeispiel. Und dann zählt plötzlich mehr als nur Wissen: Mitgefühl, Kommunikationskunst und (Achtung, altmodisches Wort) Fingerspitzengefühl werden zur heimlichen Hauptwährung. Wer glaubt, die Technik stehe im Vordergrund, hat noch nicht erlebt, wie bedeutsam ein aufmunternder Blick sein kann, wenn jemand zitternd im EKG-Stuhl sitzt.


Gehalt: Der berühmte Blick aufs „Konto danach“ – und wieso das mehr als eine Nebensache ist

Klar, die alte Frage nach dem Gehalt. Darüber spricht man nicht? Ach, im Kollegenkreis schon! Und im Netz sowieso. Fakt ist: Der Verdienst variiert gewaltig. Starter in öffentlichen Kliniken dürfen – nach aktuellem Stand, Lohnentwicklungen ausgenommen – mit rund 2.200 € bis 2.500 € brutto monatlich rechnen. Im Osten oft ein wenig weniger, im Westen kann’s, mit TVöD und Zulagen, schon mal spürbar darüberliegen. Bei privaten Praxen schweigt die Statistik gern, dort hängt’s vom Verhandlungsgeschick ab. Und sektorübergreifend? Die große Überschrift lautet: Luft nach oben gibt es, aber nicht in galaktischen Dimensionen. Und trotzdem: Die Entwicklungschancen sind da. Wer Fachweiterbildungen meistert, sich zur Leitung vorarbeitet oder den Schritt Richtung Medizintechnikindustrie wagt, kann die Kurve nach oben durchaus kriegen. Nur Lottoglück gibt’s hier eben nicht.


Berufseinstieg: Zwischen Papierkrieg, Praxisschock und dem ersten „echten“ Lächeln

Der Sprung nach der Ausbildung fühlt sich seltsam an – als ob man aus einem Swimmingpool direkt ins offene Meer springt. Bewerbung hier, Arbeitgeber da, große Krankenhäuser, kleine Praxen, Diagnostikzentren in allen Farben und Formen. Manche Bewerbungsverfahren muten an wie Brombeergestrüpp: unübersichtlich, stachelig, kein Durchkommen. Was hilft? Praktika, Kontakte aus der Ausbildung und eine Portion Mut zur Kontaktaufnahme. Aber: Wer offen fragt, bekommt auch ehrliche Einblicke – manchmal schmerzhaft ehrlich, aber das gehört dazu. Und wenn man erst im Team angekommen ist, lernt man schnell, eigene Fehler nicht zu dramatisieren. Niemand erwartet, dass man am ersten Tag jedes EEG „blind“ anlegt; die eigentliche Kunst ist, mit Lernmomenten charmant umzugehen und dabei nicht das eigene Lächeln zu verlieren.


Technologischer Wandel: Mehr als nur Tasten drücken (und was das für uns heißt)

Wer 2012 zuletzt ein EKG geschrieben hat, staunt heute nicht schlecht: Geräte mit Touchscreen, digitale Datenübermittlung, automatische Analysevorschläge. Digitalisierung macht vor uns nicht halt. Das klingt erstmal nach Erleichterung, ist aber auch eine Herausforderung. Die neue Technik will verstanden, gewartet, manchmal sogar kritisch hinterfragt werden – nicht alles, was piepst, ist klinisch relevant. Was viele nicht ahnen: Die technische Entwicklung verlagert das Profil des MTA-F nach und nach. Immer öfter sind IT-Kenntnisse gefragt: Wissen, wie Patientenakten digital archiviert werden oder wie Fehleranalysen in Geräteprotokollen funktionieren. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und: Technik ersetzt keine Empathie. Kein Algorithmus der Welt beruhigt Verunsicherte besser als ein klarer, freundlicher Satz. Das mögen ausschließlich KI-Fans anders sehen, doch, mein Eindruck: Genau das wird in Zukunft, trotz aller Automatisierung, sogar noch wichtiger.


Fachkräftemangel, Wandel & Lebensplanung: Warum dieser Beruf heute vielleicht mehr Möglichkeiten bietet als je zuvor

Nun ja, kein blinder Optimismus, aber: Der Markt dreht sich. In der Neurologie wie in der Kardiologie – eigentlich überall, wo Funktionsdiagnostik ernst genommen wird – wird gesucht, manchmal bis es schmerzt. Wer bereit ist, sich zu bewegen, kann Chancen nutzen: Wechseln zwischen Wohnorten, Abteilungen, sogar Bundesländern ist längst keine Seltenheit mehr. Und: Der Beruf legt – bei guter Teamkultur – Wert auf Vereinbarkeit mit dem Leben außerhalb der Klinik. Schichten gibt’s, ja, und die Dienstpläne bringen gelegentlich kreative Überraschungen, aber das ist kein 24/7-Notdienst in der Intensivpflege. Viele Teams organisieren sich so, dass Privatleben nicht zum Phantombegriff verkommt. Vielleicht nicht immer, aber immer öfter. Wer beruflich wachsen will, dem stehen Weiterbildungen offen: Fortbildungen in Neurophysiologie, Kardiotechnik, sogar in Medizininformatik. Was ich gelernt habe: Es lohnt sich, am Ball zu bleiben. Denn Fachwissen, das heute Standard ist, kann in zwei Jahren schon zum Karrieregaranten werden – oder andersherum.


Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik Jobs in weiteren Städten

  • Bad Rothenfelde
  • Gera
  • München
  • Suhl
  • Berlin
  • Dortmund
  • Frankenberg Eder
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Kiel
  • Lütjensee
  • Schweinfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus