Medical Advisor Jobs

7 aktuelle Medical Advisor Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Global Medical Advisor Rheumatology (all genders)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbHWedel, Hamburg, Theaterstraße

Wir suchen einen engagierten Global Medical Advisor Rheumatology (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Global Medical Affairs. In dieser Schlüsselposition entwickeln und implementieren Sie medizinische Strategien für die Rheumatologie. Sie gewährleisten die medizinische Genauigkeit und integrative Kommunikation in allen Projekten. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung produktspezifischer Schulungen und der Aufbau von Beziehungen zu KOLs. Sie bringen fundierte Kenntnisse aus Ihrem Hochschulstudium in Medizin, Pharmazie oder Life Sciences mit. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Rheumatologie maßgeblich mit!
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Kantine Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt / Mediziner als Teamleiter Medical Advisory Team (m/w/d)

DKMS Donor Center gGmbHKöln

Zur Verstärkung unseres Physicians Teams in Köln suchen wir einen erfahrenen Teamleiter (m/w/d) für das Medical Advisory Team in Vollzeit und unbefristet. Sie übernehmen die disziplinarische und fachliche Führung, optimieren Abläufe und fördern die Teamzusammenarbeit. Unterstützen Sie unsere Abteilungsleitung bei strategischen Entscheidungen und Budgetplanungen für ein effektives Management. Sie sind verantwortlich für die Klärung medizinischer Fragen während der Spendersuche und in der Nachbeobachtung. Zudem kommunizieren Sie eigenständig mit Spender:innen und Ärzten sowie Entnahmezentren. Nutzen Sie Ihre Expertise, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern und innovative Entwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Corporate Benefit DKMS Donor Center gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (Field Sales) (m/w/d) - NEU!

Uriach Germany GmbHBratislava

Wir suchen für unsere Vertriebsabteilung einen Pharma-Vertreter/Medizinischen Berater (m/w/d) für die Region Bratislava – Westslowakei, mit Start am 01.11.2025. Bist du vertriebsorientiert und begeistert von natürlicher Medizin? Wenn du Freude an selbstständigem Arbeiten und einer strukturierten, zielorientierten Herangehensweise hast, dann könnte diese Position ideal für dich sein. Positives Auftreten und die Fähigkeit, Menschen zu begeistern, sind entscheidend. Du solltest auch bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich haben oder zuvor bei uns Bewerbung eingereicht haben. Wir bieten ein dynamisches, innovatives Unternehmen, das sich nachhaltig weiterentwickelt und inspiriert.
Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (Field Sales) (m/f/d) Region Prague, Prague East, Central Bohemia - NEU!

Uriach Germany GmbHPraha, Černé Voděrady, Úžice

Für unsere Vertriebsabteilung suchen wir einen Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (Field Sales) (m/w/d) für die Region Prag, Prag-Ost und Mittelböhmen. Der Stellenbeginn ist am 01.11.2025. Ihre Leidenschaft für den Verkaufsbereich und Ihre strukturierten, ergebnisorientierten Arbeitsmethoden sind gefragt. Wenn Sie Menschen durch Ihre positive Energie und Professionalität begeistern können, sind Sie bei uns genau richtig. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Bereich Naturmedizin gesammelt oder sich bei uns früher beworben. Wir bieten Ihnen ein dynamisches, innovatives Unternehmen, das auf nachhaltige Entscheidungen setzt und kontinuierlich wächst.
Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (Field Sales) (m/w/d) Region: Central Slovakia - NEU!

Uriach Germany GmbHČierny Balog

Wir suchen einen engagierten Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (m/w/d) für unsere Verkaufsabteilung in der Region Zentrale Slowakei, Beginn am 01.11.2025. Voraussetzung ist eine sales-orientierte Denkweise und eine Leidenschaft für die Arbeit. Sie sollten selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert arbeiten können. Ihre positive Ausstrahlung und Ihr professionelles Auftreten helfen Ihnen, andere zu gewinnen. Wenn Sie Interesse an Naturmedizin haben und idealerweise erste Erfahrungen im Vertrieb mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil eines dynamischen und innovativen Unternehmens, das auf nachhaltige Entscheidungen setzt und ständig wächst.
Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmaceutical Representative / Medical Advisor (Field Sales) (m/f/d) Region Northern Moravia - NEU!

Uriach Germany GmbHBrno

Wir suchen für unsere Vertriebsabteilung einen Pharma-Vertreter / Medizinischen Berater (m/w/d) für die Region Nordmähren, Beginn am 01.11.2025. Sie bringen eine verkaufsorientierte Denkweise sowie eine Leidenschaft für Ihre Arbeit mit? Selbstständigkeit, Struktur und Ergebnisorientierung gehören zu Ihren Stärken? Wenn Sie zudem Menschen mit positiver Energie und professionellem Auftreten überzeugen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Begeistern Sie sich für die Naturmedizin und haben möglicherweise bereits erste Erfahrungen im Bereich gesammelt? Bei uns erwartet Sie ein dynamisches Unternehmen, das auf nachhaltige Entscheidungen setzt und kontinuierlich bestrebt ist, Inspiration zu bieten.
Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medical Scientific Liaison (m/w/d)

Iventa. The Human Management GroupÖsterreichweit

Nutzen Sie Ihre Expertise als Medical Science Liaison in einem international erfolgreichen Pharmaunternehmen und gestalten Sie aktiv den medizinischen Austausch. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und setzen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt ein!
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Medical Advisor wissen müssen

Medical Advisor Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medical Advisor wissen müssen

Wozu braucht die Industrie eigentlich Medical Advisor? – Eine Jobbeschreibung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Man stelle sich vor: irgendwo zwischen sterilen Meetingräumen und klinischen Datenbergen sitzt ein Mensch – meist im weißen Kittel, manchmal auch im Hemd. Hier beginnt das Terrain des Medical Advisor, einer Berufssparte, die manchem vielleicht noch suspekt erscheint. Wer aber glaubt, es handle sich bloß um eine Mischung aus Medizin und Bürokratie, irrt gewaltig. Dieser Job ist ein Kuriosum, ein Scharnier zwischen Forschung, Kommerz und Aufklärung in einem der dynamischsten Branchenfelder überhaupt: der Pharmaindustrie.


Was macht ein Medical Advisor eigentlich den lieben langen Tag?

Wissenschaftliche Gutachten, Produkt-Trainings, Fachgespräche mit Ärzt:innen, strategische Unterstützung fürs Marketing, medizinische Stellungnahmen zu Zulassungsfragen: Das klingt nach viel, und das ist es auch. Wer glaubt, man erinnere sich hier nur an die Inhalte des letzten Humanmedizin-Skriptes, sollte sich auf echtes Multitasking gefasst machen.

Medical Advisor – das bedeutet, mit einem Fuß im Labor und dem anderen in der Chefetage zu stehen. Einmal geht’s tief ins Detail, wenn klinische Studien zu neuen Wirkstoffen bewertet oder Behandlungsleitlinien mit Blick aufs eigene Produkt interpretiert werden. Ein anderes Mal erklärt man auf Kongressen komplexe Daten in menschlicher Sprache. Ich kenne Kolleg:innen, deren Kalender wimmelt von internen Meetings, bei denen es fast schon olympisch zugeht, wenn Marketing, Vertrieb und Medizin um den besten Argumentationspfad ringen.

Es gibt aber auch diese Momente, in denen man schlicht Berater:in für andere Berater:innen ist – etwa, wenn der Vertrieb nach der perfekten Antwort auf kritische Rückfragen von Ärzt:innen sucht. Wer also auf Routine hofft, sollte besser noch mal überlegen.


Welche Qualifikationen braucht man? Und: Wie viel ist Persönlichkeit?

Klar, ohne ein abgeschlossenes Medizinstudium, Pharmazie oder im Idealfall sogar einer Promotion geht hier wenig. Manchmal reicht Biochemie, in Ausnahmefällen auch ein Master in einem Life Science-Fach. Aber ehrlich: Die Anzahl reiner Theoretiker:innen im Job sinkt. Was zählt, ist vielmehr die Kunst des Brückenbaus. Wer gern in Fachliteratur versinkt, aber auch Wert auf Alltagstauglichkeit legt, hat gute Karten.

Kommunikation ist alles, sagen viele – und sie haben recht und unrecht zugleich. Denn oft kommt es auf das Zuhören an, auf die Fähigkeit zwischen den Zeilen zu lesen. Genügt das? Nein, nicht ganz. Wer hier rein will, braucht einen langen Atem und den Mut, auf dem schmalen Grat zwischen Wissenschaftsethik und Industriezielen zu balancieren.

Meiner Erfahrung nach kommen klassische „Einzelkämpfer:innen“ weniger auf ihre Kosten. Netzwerken, Kooperieren, manchmal Vermitteln – das ist Alltag. Und: Fehler verzeiht man selten, denn die Spielräume im Umgang mit regulatorischen Vorgaben sind schmal. Wer schummelt, fliegt. Punkt.


Jetzt mal Butter bei die Fische: Was bleibt am Monatsende übrig?

Kommen wir zum Thema, bei dem die meisten wohl zweimal hinhören: dem Gehalt. Die Spanne ist, um ehrlich zu sein, enorm. Aber: Von luftigen Fantasiewerten aus Internetforen sollte man sich verabschieden. Möglicherweise lockt ein Chemie-Tarifvertrag im Süden Deutschlands mit fünfstelligem Bruttogehalt – anderswo, bei kleineren Playern oder im Ausland, mag der Einstieg eher moderat ausfallen. Wissen sollte man: Quereinsteiger:innen aus Klinik oder Forschung werden oft besser bezahlt als klassische Berufsanfänger:innen.

Der Grund? Seltene Skills, Marktdruck, Spezialwissen. Manchmal entscheidet aber auch die Unternehmensgröße oder der regionale Arbeitsmarkt: Wer in Metropolregionen wie München, Basel oder Wien sucht, zahlt Mietpreise, die jedes Gehalt relativieren. Dafür gibt es dort mehr Jobs, Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Teams, die – seien wir ehrlich – auch mal fordernd sein können.

Und die Entwicklung? Wer nach ein paar Jahren Spezialwissen mitbringt, etwa im Bereich Onkologie, Immunologie oder neuerdings Digital Health, kann rasch auf sechs- oder siebenstellig klettern – je nach Verantwortung, aber nicht immer ohne Opfer. Die Kehrseite: Mit steigendem Gehalt wächst oft die Erwartung ans Tempo. Manche brauchen dann mehr Kaffee als Schlaf.


Bewerben, aber wie – und worauf achten beim Wechsel?

Viele fragen sich: Wie kommt man rein? Akademischer Abschluss; ja, logisch. Aber auch: Kontakte pflegen. Ich habe etliche erlebt, die durch einen Business-Lunch oder eine Konferenz zur Einladung ins Unternehmen kamen – Vitamin B wirkt, wie überall. Und: Englisch? Kein Muss, aber spätestens im Gespräch mit der internationalen Zentrale ein Türöffner. Wer noch wissenschaftlich publiziert oder in Fachgesellschaften engagiert ist, hat klar die bessere Ausgangsposition.

Beim Wechsel aus anderen Medizinberufen sieht es gemischt aus. Die Industrie mag keine Zögerlichen – wer ewig Abwägungen trifft, fällt schon im Assessment Center durchs Raster. Klare Kante und Entscheidungsfreude, auch mit kleinen Nebenkratzern, das zählt hier mehr als blütenreine Lebensläufe. Und ehrlich: Soft Skills wie Empathie überzeugen Personaler fast genauso wie Zeugnisse. Wer reflektiert – also seine eigenen Stärken und Schwächen realistisch einordnet –, ist in Interviews oft eine Nasenlänge voraus.


Karrierepfade, Fachkräftemangel, Digitalisierung – wohin steuert der Beruf?

Manchmal fühlt sich der Berufsalltag an, als balle sich die ganze Zukunft der Medizin in einem Raum. Digitalisierung, KI-basierte Analytik, Regulatorik im Wandel – Themen, die vor ein paar Jahren noch Science-Fiction waren, sind heute Alltag. Die Nachfrage nach Medical Advisor steigt – nicht nur, weil die Fachkräfte schwinden, sondern weil die Komplexität wächst. Therapieentscheidungen, Evidenzbewertung, Ansprechpartner für Patientenorganisationen: Plötzlich reicht das reine Faktenwissen nicht mehr.

Viele Teams experimentieren gerade mit Chatbots, neuen E-Learning-Konzepten und Automatisierung. Schöne neue Welt? Vielleicht. Aber wehe dem, der dabei die ethischen Grundsätze vergisst. Nachhaltigkeit, Kommunikation auf Augenhöhe und Diversity sind längst mehr als Trendwörter. Wer sie ignoriert, bleibt auf der Strecke – sowohl beim Teamspirit als auch im Lebenslauf.

Und, um ehrlich zu sein, manchmal ist der Beruf ein Spagat. Zwischen langer Nachtschicht am Schreibtisch und der Frage, ob die Arbeit das Privatleben auffrisst, mischen sich Zweifel. Ich kenne Kolleg:innen, die ihre Kinder nach Zoom-Calls ins Bett bringen oder Weihnachtsfeiern absagen, weil wieder ein regulatorischer Bescheid aus Brüssel eintrudelt. Aber auch die, die große Erfüllung darin finden, Brücken zu bauen: für bessere Therapien, seltene Erkrankungen, Wissenstransfer.


Mein Fazit – und ein kleiner Realitätscheck für alle, die’s probieren wollen

Klingt nach viel? Ist es auch. Medical Advisor wird man nicht über Nacht, und ist selten die Traumstelle für rosarote Quereinsteiger:innen. Aber: Wer bereit ist, im Spannungsfeld von Wirtschaft und Wissenschaft zu vermitteln, Verantwortung zu übernehmen und gelegentlich auf Planbarkeit zu verzichten, findet hier ein anspruchsvolles, facettenreiches Arbeitsumfeld.

Den klassischen „Dienst nach Vorschrift“ sucht man – echte Überraschung – vergeblich. Dafür winken Gestaltungsfreiheit, gute Entwicklungschancen, ein durchaus respektabler Lohn und am Ende die Erkenntnis: Man steht mitten im Getriebe der modernen Medizin. Ohne Filter. Ohne Ausreden. Und – manchmal – mit verdammt viel Stolz.


Medical Advisor Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medical Advisor Jobs in weiteren Städten

  • Köln
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus