Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Jobs

8 aktuelle Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische:r Bademeister:in/Physiotherapeut:in (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Wir suchen einen engagierten medizinischen Bademeister/Masseur (w/m/d) zur Verstärkung unseres Therapie-Teams. Ihre Aufgaben umfassen Massagen, manuelle Lymphdrainage und Elektrotherapie, insbesondere im Umgang mit neurologischen Patienten. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung sowie einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem kollegialen, familiären Umfeld. Eine abgeschlossene Ausbildung als Masseur oder medizinischer Bademeister ist erforderlich, eine Qualifikation in Lymphdrainage wünschenswert. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, eine gute Verkehrsanbindung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden!
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung in Vollzeit)

Ludwig Fresenius SchulenSchönebeck Elbe

Als Physiotherapeut/in hast du hervorragende Karrierechancen in vielfältigen Bereichen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Fitnessstudios. Deine Fähigkeiten werden in Physiotherapiepraxen, Altenheimen und Behinderteneinrichtungen stark nachgefragt. Wenn du unabhängig arbeiten möchtest, kannst du eine eigene Praxis eröffnen. Zudem besteht die Möglichkeit zur fachlichen Weiterqualifikation durch Fort- und Weiterbildungen oder ein Studium. Ein Bachelor-Aufbaustudiengang an der Hochschule Fresenius oder der Carl Remigius Medical School bietet optimale Voraussetzungen für Führungspositionen und den Einstieg in Lehre und Forschung. Nutze die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten, um eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen zu gestalten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung in Teilzeit)

Ludwig Fresenius SchulenSchönebeck Elbe

Als Physiotherapeut/in hast du vielfältige Karrierechancen in Bereichen wie Krankenhäusern, Reha-Zentren und Fitnessstudios. Du kannst auch eine eigene Praxis gründen und zum eigenen Chef werden. Fachliche Weiterbildungen und Studiengänge ermöglichen dir wertvolle Qualifikationen für Führungspositionen oder Lehre und Forschung. Unsere Partnerhochschulen, wie die Hochschule Fresenius, bieten exzellente Bachelor-Aufbaustudiengänge an. Die große Vielfalt in der Physiotherapie eröffnet dir zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten, die dir Freude bereiten. Dank der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen deine Jobchancen heute bestens.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut oder Masseur (m/w/d)

Praxis für Krankengymnastik Stefan NiermannKrefeld

Starten Sie Ihre Karriere als Physiotherapeut oder Masseur (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit! In unserer Praxis erwarten Sie vielseitige Aufgaben, die das Wohlbefinden unserer Patienten fördern. Sie bieten individuelle physiotherapeutische Behandlungen an und entwickeln maßgeschneiderte Therapiepläne zur Verbesserung von Beweglichkeit und Kraft. Zudem führen Sie verschiedene Massagetherapien durch, einschließlich Triggerpunkt- und Bindegewebsmassagen. Ihre Expertise in manueller Lymphdrainage unterstützt gezielt lymphatische Beschwerden und beschleunigt den Heilungsprozess. Sie betreuen auch den Trainingsbereich und garantieren effektive Krankengymnastik am Gerät – bewerben Sie sich noch heute!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Masseur (m/w/d)

Familienhotel KreuzwirtWeissensee

Werde Teil unseres Teams als Masseur/in oder Heilmasseur! Wir suchen erfahrene Kandidaten mit ausgezeichneten Deutschkenntnissen (B2) und bevorzugen zusätzliche Qualifikationen in Spezialmassagen. Deine Expertise ist bei uns gefragt!
Kinderbetreuung Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Massagetherapeut (m/w/d)

Hotel Jun gbrunnTannheim

Gestalte Wohlfühlmomente! In Deiner Rolle führst Du professionelle Massagen sowie individuelle Wellnessanwendungen durch und berätst unsere Gäste mit Herz und Fachkompetenz zu Behandlungen und Produkten. Werde Teil unseres Teams!
Gutes Betriebsklima Aufstiegsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Hotel Jun gbrunn Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Masseur mit Gewerbe (m/w/d)

Alpin Resort Sacher Seefeld – TirolSeefeld

Werde Teil unseres Teams in Vollzeit! Begrüße Gäste im Spa, berate aktiv zu Behandlungen und Produkten und führe verschiedene Massagen nach höchsten Standards und Hygieneverordnungen durch. Entfalte deine Leidenschaft für Wellness und Wohlbefinden!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

BAD CLEVERS Health Resort & Medical SPABad Grönenbach

Wenn Sie Menschen helfen möchten, mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden zu erlangen, sind Sie hier genau richtig. In der Rolle als Physiotherapeut (m/w/d) unterstützen Sie Gäste mit verschiedenen Beschwerden auf ihrem Weg zur Gesundheit. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung individueller Behandlungen, angepasst an die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Sie setzen gezielte physiotherapeutische Techniken ein, darunter Mobilisation und aktive Übungen. Zudem betreuen Sie Gäste in Präventions- und Rehabilitationstherapien. Verstärken Sie unser Team und tragen Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität bei!
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in wissen müssen

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in wissen müssen

Zwischen Griff und Gefühl: Die Berufswelt von Masseur/in und medizinischer Bademeister/in

Es gibt Berufe, die wirken auf Außenstehende so klar umrissen wie die Linien eines anatomischen Lehrbuchs – und doch offenbart der Alltag erstaunlich viele Grauzonen, Zwischentöne und – ja, auch das: Aha-Momente. Wer als Masseur oder medizinische Bademeisterin ins Berufsleben startet – oder sich vielleicht gerade fragt, ob ein Wechsel aus dem Fitnessstudio, dem Einzelhandel oder der Pflege nicht doch in diese Richtung eine gute Idee wäre – landet selten in einem mustergültig ausgeleuchteten Sektor. Da hilft nur: hinschauen, hinhören – und mit beiden Händen anpacken. Ein Handwerk, das nach Präzision verlangt, aber zugleich Raum für Feingefühl lässt. Klingt nach Spagat? Ist es manchmal auch.


Der Alltag: Zwischen Alltagstakt und Überraschungsmoment

Die meisten draußen denken vermutlich an weiches Licht, gedimmte Räume, Lavendelduft – im schlimmsten Fall an „Wellness“, wie sie es aus dem Hotelprospekt kennen. Realistisch betrachtet beginnt der Tag in einer therapeutischen Praxis, einer Reha-Klinik oder im Krankenhaus allerdings oft so wenig glamourös wie der erste Kaffee am Empfangstresen. Listen werden ins Auge gefasst, Abläufe sortiert, Patientendaten durchgegangen. Und kein Mensch weiß morgens sicher, wer von den rund 8 bis 12 Rücken, Schultern, Kniegelenken (ja, auch das kommt vor!) wirklich das größte Drama zu bieten hat.


Wer fachlich überzeugt, macht sich schnell einen Namen – zumindest im Stammteam. Ob klassische Massage, Lymphdrainage, Packungen oder gezielte Hydrotherapie: Der Reiz liegt im Wechsel zwischen Routinegriffen und Momenten, in denen man sich fragt, ob eine kleine Modifikation vielleicht entscheidend ist. Häufiger als gedacht sind es dann die Gespräche, die zwischendurch entstehen, die den Unterschied machen. Die Arbeit ist nie reiner Selbstzweck. Wer zuhören kann, hat Vorteile – aber keine Garantie, von allen Patient:innen auf Händen getragen zu werden. Ein bisschen Resilienz, gepaart mit echtem Interesse am Menschen, kann da nicht schaden.


Qualifikation, Typfrage und ein Hauch Improvisation

Die formelle Qualifikation – staatlich anerkannt, mit verpflichtendem Hintergrund in Anatomie, Physiologie, Pathologie und, klar, manuellen Techniken – öffnet die Türen, aber sie ersetzt selten das Bauchgefühl. Das klingt jetzt vielleicht nach Küchenpsychologie, doch in Wirklichkeit ist es eben dieses Geschick im Umgang mit individuellen Befindlichkeiten, das die Spreu vom Weizen trennt. Gerade Berufseinsteiger stolpern anfangs manchmal über ein Übermaß an Instruktionen: Handhaltung so, Druckstärke so, Sprechweise einfühlsam, Distanz wahren – aber bitte trotzdem authentisch. Die Probe aufs Exempel kommt, wenn das Standardrezept nicht zieht und man plötzlich merkt: Die Technik ist die Basis, nicht das Finale.


Und was viele unterschätzen: Wer sich im Job zurechtfinden will, braucht eine gewisse Spielfreude beim Improvisieren. Nicht jeder Muskel gehorcht dem Lehrbuch, nicht jeder Schichtplan der Idealvorstellung. Es gibt Wochen, die laufen rund, und dann diese Tage mit plötzlicher Krankheitswelle, Terminchaos, Geräuschkulisse wie in einer Großraumküche. Messe dich nicht zu sehr an Perfektion: Wer flexibel bleibt – auf Leitung reagierend, eigene Schwächen erkennend – kommt am weitesten.


Gehalt: Zwischen Realität und Wunsch

Ganz ehrlich, beim Thema Verdienst gehen die Meinungen weit auseinander. Fakt ist: Der direkte Berufseinstieg im öffentlichen Gesundheitswesen oder in klassischen Reha-Einrichtungen bringt oft solide, aber keine himmelstürmenden Einkommen. Manchmal liegen die Einstiegslöhne kaum über dem örtlichen Durchschnitt, in ländlichen Gegenden sogar noch darunter. Gibt es einen Unterschied zwischen Ost- und West, Stadt und Land? Ja, durchaus. Wer im Ballungsraum arbeitet, kann teils um ein Fünftel mehr erwarten – allerdings bleibt der Abstand zu anderen Heilberufen spürbar.


Attraktiver wird es, sobald Zusatzqualifikationen ins Spiel kommen oder – und das klingt trivial, ist aber entscheidend – man sich in Privatpraxen, Spezialkliniken oder spa-orientierte Einrichtungen hineinarbeitet. Einigen gelingt der Sprung in die Selbstständigkeit, aber auch hier lauert das Risikopotenzial: Kundenbindung, Investitionen, schwankende Auslastung. Ob es wirklich mehr bringt als ein sicherer Angestelltenjob? Muss jeder für sich abwägen. Ich finde: Wer nicht nach dem schnellen Reichtum sucht, sondern eher auf Sicherheit in Kombination mit Entwicklungsmöglichkeiten setzt, fährt im Schnitt am besten.


Arbeitsmarkt, Digitalisierung und das ewige Ringen um Anerkennung

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist aktuell höher als je zuvor. Der demografische Wandel – man kann es langsam nicht mehr hören, aber er ist nun mal Tatsache – sorgt dafür, dass Therapieeinrichtungen, Reha-Zentren und selbst kleine Praxen regelmäßig nach Personal suchen. Chance und Stressfalle zugleich – so zumindest mein Eindruck. Einsteiger profitieren von guten Aussichten; wechselwillige Altgediente ärgern sich hingegen manchmal über den wachsenden administrativen Druck. Papierkram, Dokumentation, Datenschutz: Der Computer gehört inzwischen genauso dazu wie das Massageöl.


Digitalisierung klingt nach Fortschritt, ist aber im Alltag oft ein Tanz mit zwei linken Füßen. Neue Terminsoftwares, Online-Therapiepläne, Pflichtdokumentationen – der Wandel läuft, aber in vielen Betrieben auch mit angezogener Handbremse. Die eigentliche Handarbeit gerät da leicht ins Hintertreffen. Und die gesellschaftliche Anerkennung? Unterm Strich wächst sie – Stichwort Gesundheitsbewusstsein, Präventionstrend, Fachkräftemangel. Und dennoch hält sich ein Rest von „Das ist doch nur Wellness mit Wartezimmeranschluss.“ Seltsame Mischung.


Karriere, Weiterkommen und das teils unterschätzte Privatleben

Manche Kolleg:innen lieben den Alltag auf Dauer, andere spüren nach einigen Jahren einen gewissen Zug zur Veränderung. Karriere meint hier vor allem: Spezialisierung (z. B. manuelle Lymphdrainage, Sportmassage), Fortbildungen oder einen Schritt ins selbstständige Arbeiten. Wer sich weiterentwickelt – als Teamleiter, Praxisinhaberin oder durch Angebote wie Präventionskurse – verschafft sich meist mehr Spielräume. Doch Achtung: Die besten Weiterbildungen kosten Zeit, Geld und Nerven, bringen aber echte Entwicklungsperspektiven.


Und wie steht’s mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben? Fast ein Reizthema. Die Arbeitszeiten – oft im Zweischichtsystem, manchmal am Rand des Kalenderwochenendes – sind nicht jedermanns Sache. Manche empfinden das als spannenden Rhythmus, andere hadern mit dem Takt. Urlaubsplanung? Kann – im kleinen Team – schon mal zum Sitzplatz-Poker werden. Mein Tipp: Lieber früh persönliche Prioritäten definieren, als sich auf Dauer zwischen Doppelschichten und Familienfesten zerreiben zu lassen.


Fazit? Gibt’s nicht. Oder nur so halb.

Wer jetzt eine klare Handlungsanweisung erwartet, wird sie nicht bekommen – und, wenn wir ehrlich sind: Die gibt’s im echten Leben auch selten. Der Beruf von Masseuren und medizinischen Bademeisterinnen ist eine Entscheidung mit Nebenwirkungen. Körperliche Beanspruchung trifft auf emotionale Nähe. Fachliche Routine auf den oft unterschätzten Mut zur Improvisation. Das Gehalt? Reicht meist – macht aber selten reich. Gibt es bessere Alternativen? Für manche ja, für andere unschlagbar.


Klar ist: Wer Menschen gern berührt – im Wortsinn und manchmal auch seelisch –, findet hier seinen Ort. Zumindest für eine Weile. Und dann? Der Rest ergibt sich manchmal aus dem Handgelenk, manchmal auch aus dem Rückenwind. Oder man sucht sich eben einen neuen Griff. Aber so ist das nun einmal mit Berufen, die mehr sind als ein Handwerk – aber eben auch nie nur ein Job.


Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Jobs in weiteren Städten

  • Schönebeck Elbe
  • Krefeld
  • Seefeld
  • Tannheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus